POLITIK UND GESELLSCHAFT WOCHENEND ANZEIGER Seite 3 Sonnabend, 30. Juli 2022 Mehr Spielgeräte für die Kinder der Vamed-Klinik GEESTHACHT. Genau 75.000 Euro hat die Körber AG aus Hamburg zum 75-jährigen Bestehen weltweit an verschiedenste Organisationen gespendet. Anhand einer Umfrage konnten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Ideen zur gemeinnütziger Spendenaktion einbringen. Immer 1.000 Euro konnten gespendet werden. Eine Organisation erhielt sogar 16.000 Euro und sechs weitere 10.000 Euro, verriet Fabio Balz, Manager Communications, von der Körber AG. Einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gaben in der Umfrage den Förderverein der Vamed-Klinik Geesthacht Der zweite Vorsitzende des Fördervereins Peter Pan Norbert Gruse mit dem Vereinsmaskottchen, Fabio Balz, Manager Communications, von der Körber AG, Moritz Strubel ebenfalls von der Körber AG und zuständig für die Unternehmenskommunikation sowie Katja Leube als Ansprechpartnerin auf dem Spielplatz der Vamed-Klinik. Foto: A. Leschinski ße neu gestaltet wurde, soll auch für die Arbeiten zur Anbindung des Gewerbegebietes die verkehrsärmere Zeit der Sommerferien genutzt werden. Die Umleitung von Schwar- Grund für die Sperrung ist das neue Grabauer Gewerbegebietes, das an den Lupuspark grenzt. Dieses wird in diesen Wochen an die Bundesstraße angebunden. Wie für die Bauarbeiten an der B 404, bei denen die Verkehrseinmündung der Ernst-Schefe-Allee auf die zukünftige Umgehungsstra- zenbek nach Elmenhorst führt über Grabau und Sahms und ist ausgeschildert. Auf der gleichen Strecke wurde der Verkehr bereits im vergangenen Jahr umgeleitet, als der neue Stadtwerke Geesthacht GmbH Geesthacht Bekanntmachung B 207 noch für zwei Wochen gesperrt SCHWARZENBEK. Wer aktuell auf der Bundesstraße 207 aus Schwarzenbek kommend in Richtung Mölln fahren will, stößt seit Montag auf das gleiche Hindernis wie die drei Wochen zuvor auf der B 404 Richtung Norden zur Autobahn eine Vollsperrung. Während die Bundesstraße nach Trittau in dieser Woche wieder befahrbar war, ist die Hauptverkehrsader in den Nordkreis voraussichtlich noch für die kommenden zwei Wochen bis Freitag, 12. August, dicht. die die Krankenkassen nicht bezahlen, sagt Norbert Gruse. Als zweiter Vorsitzender weiß er um die Einschränkungen der Patient:innen in der Vamed-Klinik bescheid. Wir versuchen den Klinikaufenthalt angenehmer zu gestalten und möchten zudem auch die Eltern und Geschwisterkinder entlasten, verdeutlicht Gruse. Aus diesem Grund möchte der Förderverein auch Spielgeräte für die Geschwisterkinder sowie ein Rollikarusell zum gemeinsamen Spielen anschaffen. aml Peter Pan an. Somit konnten wir eine Spendensumme von 1.000 Euro an den Verein übergeben, wie Moritz Strubel von der Körber AG betonte. Mit Freude nahmen der zweite Vorsitzende des Fördervereins Norbert Gruse und Bindungsmitglied zwischen Vamed-Klinik und Förderverein Katja Leube die großzügige Spende entgegen. Wir sammeln das Geld, um den Spielplatz zu erweitern und den kleinen Patienten noch andere Aktionen zu ermöglichen, Kreisverkehr für die Umgehungsstraße nordöstlich vom Lupuspark gebaut wurde. Grove ist im Zeitraum der Sperrung mit dem Auto nur von der Havekoster Seite erreichbar. zir Gemäß § 52 (2) GmbH-Gesetz geben wir bekannt, dass folgende Mitglieder mit Wirkung vom 15.07.2022 aus dem Aufsichtsrat der Stadtwerke Geesthacht GmbH ausgeschieden sind: Herr Dr. Georg Miebach Frau Melanie Grimm-Meyer Björn Griechen - Angestellter Als neue Mitglieder des Aufsichtsrates der Stadtwerke Geesthacht GmbH wurde mit Wirkung vom 13.05.2022 von der Stadt Geesthacht entsandt: Die Zukunft baut nachhaltig! Frau Jasmina Lorenz Zudem wird als neues Mitglied des Aufsichtsrates der Stadtwerke Geesthacht GmbH mit Wirkung vom 13.05.2022 Anke Vollmers - Angestellte - Schnell. Massiv. Individuell. Natürlich massiv. www.schierholzhaus.de Jetzt kostenfrei planen: 04158 / 88 88 090 entsandt. Stadtwerke Geesthacht GmbH Der Geschäftsführer www.stadtwerke-geesthacht.de ANZEIGE Abrechnungen, Änderungen, Bestellungen, Termine und mehr Digitales (Abfall)Leben ist viel leichter Internet, Apps und E-Mails bestimmen immer mehr auch die Beziehung zwischen Abfallwirtschaft Südholstein (AWSH) und ihren Kund*innen und eröffnen ganz neue Möglichkeiten unter anderem auch die Nutzung des kostenlosen Portals auf www.awsh.de/portal. Schon 8.150 User*innen nutzen das Angebot, rund um die Uhr und ohne Wartezeit fast alle Anliegen mit der AWSH zu klären. Aber die AWSH bietet noch mehr digitale Angebote z. B. Facebook und Instagram als soziale Medien und aktive Dialogplattformen. Kund*innen der AWSH automatisch über das Wichtigste informiert: Die kostenlose App AWSH Wertvolle Termine meldet sich auf Wunsch mit rechtzeitigen Erinnerungen an Abfuhrtermine (inkl. evtl. Verschiebungen) und weist im Fall der Fälle kurzfristig auf betriebliche Störungen hin. Nahegelegene öffentliche Wertstoffcontainer und Recyclinghöfe werden ebenfalls angezeigt. Und der regelmäßig per E-Mail erscheinende und ebenfalls kostenlose Newsletter informiert in der Regel alle zwei Wochen über Aktuelles und Alles immer im Griff mit App Hintergründiges sowie die abfallund Newsletter Auch mit diesen Angeboten wirtschaftlichen Angebote in den werden aktuell mehr als 60.000 Kreisen. Kreise Stormarn und Herzogtum Lauenburg (awsh). Im kostenlosen AWSH Portal können Kund*innen alle alltäglichen Anliegen mit der AWSH erledigen: Behälterbestände anpassen, E-Schrott- oder Sperrmülltermine buchen, ihre Rechnungen und Zahlungsstände einsehen und vieles mehr. Und das alles rund um die Uhr und völlig ohne Wartezeit. Für die Registrierung sind nur wenige Angaben auf www.awsh.de/portal nötig und los gehts. Informieren, mitmischen, austauschen Des Weiteren sind Instagram und Facebook inzwischen beliebte Plattformen für Kund*innen der AWSH. Hier bietet die AWSH insgesamt fast 3.000 Follower*innen einen Blick hinter die Kulissen. User*innen freuen sich über aktuelle Posts und nehmen am digitalen Austausch teil. So stellt die AWSH hier zum Beispiel kuriose Gegenstände als Abfallstück des Monats vor, präsentiert in der Rubrik Schon gewusst? regelmäßig interessante Hintergründe aus der weiten Welt der Abfallwirtschaft und informiert aktuell über Veranstaltungen, Terminverschiebungen und andere Themen. Digitalisierung der Recyclinghöfe: Bargeldlose Bezahlung ab 2023 Auch die Serviceangebote der AWSH auf den Recyclinghöfen werden weiterentwickelt. Aktuell arbeiten die Spezialist*innen aus den Bereichen Kundenservice, Logistik und IT an Konzepten, die Abläufe vor Ort noch weiter zu verbessern, um einen besseren Fluss für die Anlieferungen inklusive der Abrechnung kostenpflichkostenpflichtiger Abfälle zu erreichen. Ein Kernstück dieser Veränderungen wird die bargeldlose Bezahlung sein (siehe Kasten Zahl des Monats). Die neue Servicekarte erhalten ab dem nächsten Jahr alle Kund*innen bei Einfahrt auf die Recyclinghöfe der AWSH. 13 ZAHL DES MONATS: An so vielen Recyclinghöfen können die Kund*innen der AWSH ihre Abfälle entsorgen. Für die Abwicklung der Anlieferungen sind ab Januar 2023 organisatorische Veränderungen geplant (s. Kasten unten). Das gilt auch für die Bezahlung bei der Anlieferung kostenpflichtiger Abfälle. Ab diesem Zeitpunkt soll diese bargeldlos erfolgen. Alle Kund*innen erhalten bei Einfahrt auf die Recyclinghöfe der AWSH eine Servicekarte, auf der die individuell in Anspruch genommenen Entsorgungsleistungen (digital) erfasst werden. Auf Basis der gespeicherten Daten ermittelt ein Kassenautomat dann den Gesamtzahlbetrag. Dieser muss vor Verlassen des Recyclinghofes am Automaten bargeldlos (mit EC- oder Kreditkarte bzw. dem Handy) beglichen werden. Bargeld wird dann nicht mehr angenommen. Die AWSH wird darüber noch ausführlich berichten. Lauenburger Str. 61 21493 Schwarzenbek BadPort.de Fliesen- und Badausstellung Meisterbetrieb ... immer gut bedacht! Holzbau Dachsanierungen Flach- / Ziegeldächer Alte Dorfstraße 11 21514 Kankelau Mo Fr: 9.00-13 u. 14:00-18:00 Mi: nach Vereinbarung Sa: 10:00-13:00 Tel. 04151/ 8382002 Tel.: 0 AUS DER REGION Seite 2 Sonnabend, 30. Juli 2022 WOCHENEND ANZEIGER 50 + 1 Waldschwimmbadgeburtstag mit Rock am Pool Sonnige Aussichten? Das echte Wetter für Geesthacht gibts direkt von unserer Station und online auf unserer Website. Volker Rosin und die CoverPiraten rocken das Waldschwimmbad POLITIK UND GESELLSCHAFT WOCHENEND ANZEIGER Seite 3 Sonnabend, 30. Juli 2022 Mehr Spielgeräte für die Kinder der Vamed-Klinik GEESTHACHT. Genau 75.000 Euro hat die Körber AG aus Hamburg zum 75-jährigen Bestehen weltweit an verschiedenste Organisationen gespendet. Anhand einer Umfrage konnten sic AUS DER REGION/STELLENMARKT Seite 4 Sonnabend, 30. Juli 2022 ANZEIGE August im M4 STELLENANGEBOTE Die Schönmacherei Glücklich sein macht schön Auf der Heide 2a, 21514 Büchen 06.08.22 22h M4 90 s vs. 80 s Vol.11 (DJ Sonic) Die beliebte 90er Party im M4 13.08.22 22h Ferien Abschluss Party STELLENMARKT WOCHENEND ANZEIGER STELLENANGEBOTE Seite 5 Sonnabend, 30. Juli 2022 Für unseren LifeStyleSalon in Mölln suchen wir Wir suchen Verstärkung im Asphalteinbau Wir sorgen seit mehr als 50 Jahren mit derzeit 900 Mitarbeitern für die Sicherheit unserer Kunden und suchen ab sofort in Voll STELLENMARKT Seite 6 Sonnabend, 30. Juli 2022 WOCHENEND ANZEIGER WIR SUCHEN DICH! STELLENANGEBOTE Wenn Du gerne im Team arbeitest, Dich für Tiere und ihre Menschen interessierst, bist Du bei uns genau richtig! Wir suchen zu sofort eine Vollzeitkraft (m/w/d) und freuen uns auf Deine Bewerbung. ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG DAS GRO GROß ßE JAHRESGEWINNSPIEL Herzlich willkommen zum großen Jahresgewinnspiel des MARKT Ratzeburg/Mölln und des Wochenend Anzeigers. 7.777 € Lesen Sie sich bitte alle Anzeigen auf dieser Seite genau durch, in einer davon versteckt sich das gesuchte Lösungswort. AUS DER REGION Seite 8 Sonnabend, 30. Juli 2022 WOCHENEND ANZEIGER ANZEIGE Auszubildende bei Firma Bernd Elvert Heizung-Sanitär-Elektro auf einem guten Weg GEESTHACHT. Die Auszubildenden der Firma Elvert konnten in diesem Jahr mit besonders guten praktischen und schulischen Leistungen überzeugen WOCHENEND ANZEIGER Seite 9 Sonnabend, 30. Juli 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Lebensmittel für bedürftige Menschen Wir sagen Danke! Die vielfältige und wichtige Arbeit der Tafeln in Lauenburg, Mölln, Ratzeburg und Schwarzenbek sowie der Lebensmittelausgabe der Fraueninitiative in Geesthacht Seite 10 Sonnabend, 30. Juli 2022 WOCHENEND ANZEIGER ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG seit Lebensmittel für bedürftige Menschen 19 Wir beraten Sie gern! 34 e.K. Ratzeburg Schrangenstraße 4 Telefon 04541/3604 Das Team arbeitet aber unverdrossen und mit hohem Einsatz weiter Inh. Wibke Joerchel WOCHENEND ANZEIGER Seite 11 Sonnabend, 30. Juli 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Lebensmittel für bedürftige Menschen Zwischen Anspruch und Wirklichkeit Lilli & Fritz Die Tafel Mölln versorgt rund 700 Kunden MÖLLN. Die Aktion Möllner Einzelhandel unterstützt die Tafel Mölln war ein Erfolg. Seite 12 Sonnabend, 30. Juli 2022 WOCHENEND ANZEIGER ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Lebensmittel für bedürftige Menschen Es reicht gerade für die Ausgaben Ratzeburg, Gartenstraße 10, Tel. 04541-8 22 67 Ratzeburg, Große Wallstraße 8, Tel. 04541-8 43 23 Rinder und Schweine aus privater Schlachtun WOCHENEND ANZEIGER Seite 13 Sonnabend, 30. Juli 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Lebensmittel für bedürftige Menschen Hier kann ich mich einbringen und andere unterstützen Private Personen können mit Lebensmittelspenden helfen Stéphanie Loewe ist die Geschäftsführerin von der Fraueninitiativ KLEINANZEIGEN Seite 14 Sonnabend, 30. Juli 2022 ER sucht SIE WOHNWAGEN/ REISEMOBILE ER, 68/jugendl. Typ, 1,85, schlank, dkl.haarig, sportl. und humor+ voll su. Frau f. tolle feste Beziehung, die es mag, beim Sex devot zu sein. Keine Spinner. Privat su. Wohnmobil Nur Mut. Tel. 0171-6287191 v. pr FAMILIENANZEIGEN WOCHENEND ANZEIGER Seite 15 Sonnabend, 30. Juli 2022 Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig, sondern habt den Mut, von mir zu erzählen und auch zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte. Ein Leben voller Liebe und Fürsorge ist zu Ende geg #O1 www.zusammengegencorona.de Stand: 7. Juli 2022 Die Sommerwelle ist da Wie wir uns zu Hause und auf Reisen am besten schützen Was wir wissen BA.1 100 BA.2 Anteil in % Omikron war schon immer ansteckender als frühere Virusvarianten. Die Sublinie BA.5 (inkl. BE.1) von Omikron macht einen gro