Seite 6 Wochenend Anzeiger 15. Januar 2022 ANZEIGE Typisch Hamburg Kochen mit den Stadtwerken Geesthacht GEESTHACHT. Kochlöffel und Suppenkelle Mit dem Umzug in die Bergedorfer Straße wurde der Sitz des Kundenservices zentraler, moderner und freundlicher, eine Küche passte räumlich jedoch nicht ins Konzept. Anders sieht es in der Grenzstraße 14 aus. Hier befindet sich das 1909 erbaute, ehemalige Gaswerk der Stadtwerke. Dieses steht unter Denkmalschutz und wurde im vergangenen Jahr aufwändig renoviert. Neben Kreativ- und Meetingräumen beinhaltet das Gebäude nun auch eine moderne Küche. Den wollen die Stadtwerke Geesthacht nutzen und bieten gemeinsam mit Kursleiterin Marion Ro- somm-Grolms in diesem Jahr wieder Kochkurse an. Los geht es am 17. Februar, um 18 Uhr, mit dem Motto Typisch Hamburg. Dabei zeigt Marion RosommGrolms, was die hanseatische Traditionsküche zu bieten hat und nimmt die Teilnehmer mit auf eine kulinarische Entdeckungstour. Nicht wegzudenken ist beispielsweise der Hamburger. Als Hamburger Rundstück Warm waren die Brötchen mit Fleisch und Sauce im 19. und 20. Jahrhundert auf Auswanderer-Schiffen von Hamburg nach Amerika sehr beliebt und wurde auf der anderen Seite des Atlantiks zum heutigen Burger weiterentwickelt. Aber auch die Franzbrötchen haben in Hamburg ihren Ursprung. Die Geschichten dahinter und die Zubereitung weiterer typischer Speisen erfahren die Teilnehmer:innen an diesem Abend. Die Anmeldung für den Stadtwerke-Kochkurs Typisch Hamburg am 17. Februar erfolgt ausschließlich beim Kundenservice der Stadtwerke Geesthacht in der Bergedorfer Straße 30-32. Pro Person werden maximal zwei Tickets verkauft. Beim Kochkurs gilt die 2G+ Regelung. Personen, die bereits ihre dritte Auffrischungsimpfung erhalten haben, sind von der Testpflicht ausgenommen. hfr Auswertemaschine für Schwarzenbeker Schützen SCHWARZENBEK. Die Schwarzenbeker Schützengilde gehörte im vergangenen Dezemer zu den glücklichen Bewerbern beim Spendenmarathon der Raiffeisenbank eG Lauenburg/Elbe. Diese feierte im vergangenen Jahr ihren 100. Geburtstag. Anlässlich des Jubiläums spendete sie seit Ende September für jeden Tag 100 Euro an gemeinnützige Vereine und Institutionen der Region. Schießmeister Siegfried Koslowski hatte den Hut der Schwarzenbeker Schützen in den Ring geworfen mit Erfolg. Die Schützengilde konnte sich über eine Spende in Höhe von 726 Euro freuen, also etwa den Wert von sieben Spendentagen. Das Geld schuf die Grundlage für die Anschaffung einer neuen Auswertemaschine Jenny Kock (Raiffeisenbank eG Lauenburg/Elbe) überbrachte den Spendenscheck für die Schwarzenbeker Schützengilde. Sven Dreyer (1. Vorsitzender , li.) und Siegfried Koslowski (Schießmeister) hatten bereits einen Verwendungszweck parat. Foto: Schwarzenbeker Schützengilde/hfr für die Schießscheiben. Dies war dringend notwendig, da das alte Gerät nicht mehr zuverlässig arbeitete. Besonders bei Wettbewerben komme es jedoch auf jedes Zehn- tel an, erklärte der 1. Vorsitzende der Schützengilde, Sven Dreyer und fügte hinzu: Wir möchten uns für die großzügige Spende herzlich bedanken. hfr ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG BERUFSBILDER IM FOKUS Pflegeberufe: Bedarf garantiert Diakonie Sozialstation Büchen - Lauenburg Ausbildung mit Zukunft Du willst beruflich neue Wege gehen? Vielleicht passen wir zu Dir: Bei uns bist Du auf einer festen Tour unterwegs zu deinen Pflegekunden, die Du eigenständig versorgst. Du bist Vertrauensperson und Ansprechpartner*in für deine Kunden. Von uns bekommst Du zu jeder Zeit Unterstützung, wenn Du etwas benötigst. Wenn Du dich weiter entwickeln möchtest, hast Du bei uns viele Möglichkeiten. Wenn Dein Kind in die KITA geht, unterstützen wir Dich mit einem Zuschuss. Wenn Du Gesundheits- und Krankenpfleger*in Altenpfleger*in Alten- oder Krankenpflegehelfer*in (m/w/d) bist, und von 07.00-13.00 Uhr oder von 16.00-20.00 Uhr Zeit hast uns zu unterstützen, melde Dich gerne. Du solltest einen Führerschein Klasse B haben. Du hast noch Fragen? Du möchtest uns kennenlernen? Ruf an oder komm vorbei! Kirchenstraße 17 21514 Büchen Telefon: 04155 828 89 40 Mehr Information: www.sozialstation-buechen.de Mit einer kleinen Anzeige Großes erreichen! Wie geht das - einfach ausprobieren. DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg Akademisches Lehrkrankenhaus des UKSH, Campus Lübeck Deutsches Rotes Kreuz Komm ins Team! Wenn es eine Berufsgruppe gibt, die mit Recht als zukunftssicher bezeichnet werden kann, dann die Pflegeberufe. Knapp zehn Millionen Bundesbürger werden im Jahr 2050 über 80 Jahre alt sein, prognostiziert das Statistische Bundesamt. Und obwohl ältere Menschen dank guter Gesundheitsversorgung immer länger fit und selbstständig sind, sind die meisten früher oder später auf Pflege angewiesen. Pflegekräfte haben heute schon die Wahl zwischen vielen offenen Stellen, erklärt Petra Timm, Pressesprecherin des Personaldienstleisters Rand- Die systemrelevante Berufsgruppe der Pflegerinnen und Pfleger wird in den kommenden Jahren noch stärker nachgefragt werden - bereits jetzt werden ausgebildete Fachkräfte händeringend gesucht. Foto: txn-Foto: kzenon/123rf/randstad Pflege: Quereinsteiger willkommen! Manche gehen im Leben erst einige Umwege, bevor sie ihren beruflichen Platz finden. Für einen Spät- und Quereinstieg bieten insbesondere die vielfältigen Pflegeberufe gute Bedingungen. Diakonie Sozialstation Büchen - Lauenburg Für den Bereich Service suchen wir eine auf geringfügiger Basis WIR SUCHEN examiniertes Pflegepersonal für diverse Bereiche (m/w/d) Nähere Informationen erteilt Ihnen gerne unsere Pflegedirektorin Ramona Voigt: 04541 / 884 130 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: bewerbung@drk-krankenhaus.de www.drk-krankenhaus.de/karriere txn Schließlich sind die Stellenaussichten hervorragend Pflegekräfte werden immer und überall gebraucht. Der Einstieg ist den verantwortungsvollen Beruf ist grundsätzlich in jedem Alter mög- Urlaubs- und Krankenvertretung (m/w/d) Vergütung nach TVöD stad Deutschland. Und das wird auch so bleiben: Das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln schätzt, dass in Deutschland bis zum Jahr 2035 bis zu 150.000 Fachkräfte in der Pflege fehlen werden. Egal ob in Krankenhäusern, Seniorenheimen oder in der häuslichen Pflege: Pflegefachkräfte üben verantwortungsvolle Tätigkeiten aus, die menschliches Einfühlungsvermögen ebenso erfordern wie fachliches Know-how. Dass sie in besonderem Maße systemrelevant sind, hat nicht erst die Corona-Pandemie gezeigt. Sie betreuen den Essen-auf-Rädern-Service sowie die Essensauslieferung an unsere Kunden Sie erledigen Botengänge Sie haben einen Führerschein Klasse B Fortbildungsmöglichkeiten Sie können uns mehrmals im Jahr für 2-3 Wochen in der Zeit von ca. 08.30 13.30 Uhr zur Verfügung stehen. Leistungsstarkes Team Sie sind serviceorientiert und haben Freude am Umgang mit unseren Kunden. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Kirchenstraße 17 21514 Büchen Telefon: 04155 828 89 40 Mehr Information: www.sozialstation-buechen.de flegekräfte werden nicht erst seit der Corona-Pandemie in vielen Bereichen dringend benötigt. Deshalb sind auch Quereinsteiger herzlich willkommen. Foto: txn-Foto: D.Shironosov/123rf/randstad lich. Es ist nichts Ungewöhnliches, dass in den Pflegefachschulen auch Menschen deutlich jenseits der Zwanziger die Schulbank drücken, weiß Petra Timm von Randstad Deutschland. Wer Wissensdurst, Empathie und Belastbarkeit für die oft auch körperlich fordernde Tätigkeit mitbringt, ist hier genau richtig. Neben der dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachkraft gibt es auch schnellere Möglichkeiten, beruflich in diesem Bereich Fuß zu fassen. Schon nach ein bis zwei Jahren sind Kranken- oder Altenpflegehelfer bzw. -assistenten fertig mit der Ausbildung. Die genauen Bezeichnungen und die Dauer der Ausbildung hängen vom Bundesland ab, aber als Zugangsvoraussetzung reicht überall der Hauptschulabschluss. Noch fixer geht es mit einem Pflegebasiskurs von drei bis sechs Monaten. Allerdings gilt auch in der Pflege: Je gründlicher die Ausbildung, desto besser die Berufschancen - und das Gehalt. Weitere Informationen unter www.randstad.de. txn Lauenburger Str. 61 21493 Schwarzenbek BadPort.de Fliesen- und Badausstellung Meisterbetrieb Mo Fr: 9.00-13 u. 14:00-18:00 Mi: nach Vereinbarung Sa: 10:00-13:00 Tel. 04151/ 8382002 SOFORT BARGELD ... immer gut bedacht! Holzbau Dachsanierungen Flach- / Ziegeldächer Jetzt Ihr Altzahngold verkau AUS DER REGION Seite 2 Wochenendanzeiger 15. Januar 2022 ................................................................................................................................................................................................................................................. 15. Januar 2022 Wochenendanzeiger Seite 3 POLITIK UND GESELLSCHAFT ......................................................................................................................................................................................................................................... Seite 4 TERMINE Wochenendanzeiger 15. Januar 2022 ....................................................................................................................................................................................................................................................... #ÄrmelHoch das Update zur Corona-Schutzimpfung im Januar 2022 JETZT IMPFSCHUTZ BOOSTERN Nach wie vor gilt: Die Corona-Schutzimpfung ist der wirksamste Schutz vor schweren und tödlichen COVID-19-Verläufen. Den bestmöglichen Schutz erhalten Sie mit der Booster-Impfung, insbesondere mit Blick auf die Seite 6 Wochenend Anzeiger 15. Januar 2022 ANZEIGE Typisch Hamburg Kochen mit den Stadtwerken Geesthacht GEESTHACHT. Kochlöffel und Suppenkelle Mit dem Umzug in die Bergedorfer Straße wurde der Sitz des Kundenservices zentraler, moderner und freundlicher, eine Küche passte räumlich jedoch nicht i 15. Januar 2022 Wochenendanzeiger Seite 7 AUS DER REGION ................................................................................................................................................................................................................................................... Anzeigensonderveröffentlichung ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Ihre Hausspezialisten GAUBEN NEUBAUTEN SANIERUNGEN UMDECKUNGEN AN- & UMBAUTEN GEWERBEBAUTEN REPARATURARBEITEN CARPORT & GARAGEN ANBAU UMBAU Alle aktuellen Objekte im Internet unter www.harmsundkoester.de. Harms und Köster Bau GmbH Fa 15. Januar 2022 Wochenendanzeiger Seite 9 ................................................................................................................................................................................................................................................................ Urlaub in Deutschland Nr. 2124082 ab 239,- 5=4 Usedom - Wasserschloss Mellenthin € p.P. Veranstalter: M-TOURS Erlebnisreisen GmbH, Große Str. 11-19, Osnabrück Live Nation Termin 18.11. 20.11.2022 Nr. 1933966 ab 174,- Böttger Management Termin 21.04 22.04.2022 Verlängerungsnacht geg STELLENMARKT 15. Januar 2022 Wochenend Anzeiger Seite 11 Wir suchen einen serviceorientierten Badgestalter (m/w/d) mit Erfahrung und Spaß im Umgang mit Kunden. STELLENANGEBOTE Lauenburger Str. 61 21493 Schwarzenbek BadPort.de Fliesen- und Badausstellung Meisterbetrieb ZAHLENJONGLEUR GESUCHT! ER STELLENMARKT Seite 12 Wochenend Anzeiger 15. Januar 2022 Die Stadt Ratzeburg sucht zu sofort, bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt: - eine Elektrofachkraft (m/w/d) in unbefristeter Vollzeitbeschäftigung mit zzt. 39 Wochenarbeitsstunden, - Du bist Physiotherapeut:in (m/w/d) und auf der Suche nach KLEINANZEIGEN 15. Januar 2022 Wochenend Anzeiger Seite 13 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Mitarbeiter/in eine/n (m/w/d) für Bohr- und Brunnenbauarbeiten Unsere Anforderungen Fahrerlaubnis Kl. B Vorkenntnisse / Erfahrung im Tiefbau wären wünschenswert Berufsfremde werden ein KLEINANZEIGEN Seite 14 Wochenend Anzeiger 15. Januar 2022 Was man mal hatte, gibt es nicht! Was will man? Allein bleiben? Erotische Kontakte ER, 63, mit Pep und Niveau s. die Frau, die auch so denkt für Moin Unbekannte Strandpiratin eine neue, schöne Zeit zu zweit. zw. 25-35j gesucht, weißt Du, Di FAMILIENANZEIGEN 15. Januar 2022 Wochenend Anzeiger Seite 15 Weinet nicht, ich hab es überstanden, bin erlöst von Schmerz und Pein. Denkt zurück an mich in schönen Stunden, lasst mich in Gedanken bei Euch sein. Weinet nicht, dass ich von Euch gehe, seid dankbar, dass ich so lange bei Euch war. Was AUS DER REGION Seite 16 Wochenendanzeiger 15. Januar 2022 ................................................................................................................................................................................................................................................