... immer gut bedacht! Holzbau Dachsanierungen Flach- / Ziegeldächer Bitte beachten Sie unsere schöne Sonderseite Alte Dorfstraße 11 21514 Kankelau Tel.: 0 41 56 / 82 08-35 Mobil: 01 51 / 54 61 35 38 E-Mail: mr@zimmerei-rogge.de Rund um s Wohnmobil auf der letzten Seite Mit einem guten Zuhause fängt vieles an SHL HOLZBAU HÄUSER DÄCHER SOLAR 3. April 2021 / 13. KW / 33. Jahrgang Druckauflage 49.600 Expl. wöchentlich freitags/samstags an alle erreichbaren Haushalte Der Wochenend Anzeiger wünscht frohe Ostern SHL Holzbau GmbH Büchener Weg 94 21481 Lauenburg Tel. 04153 / 8699-600 www.shl-holzbau.de Woher kommt der Osterhase und warum werden bunte Eier versteckt? Ostern Eine Zeit der Hoffnung, des Lichtes und der Auferstehung Jesu. Doch auch den Frühling, die warme Sonne und bunte Blüten werden mit dem Osterfest verbunden. Doch woher kommt der Osterhase und die Eiersuche? HZGT. LAUENBURG. Es ist soweit der Frühling kommt und bringt seine grünen Wunder ans Sonnenlicht. Die Luft duftet süßlich, die Sonne wärmt und die Vögel singen ihre Lieder. Und vor allem an Ostern sind zahlreiche Kinder im Garten, Wald und Wiesen zu hören, denn sie alle suchen die bunten Ostereier und Leckereien des Osterhasens. Doch woher kommt diese Tradition? Im Christentum wird von Aschermittwoch bis Ostern gefastet gläubige Christen fasten 40 Tage, um an Jesus Christus zu erinnern, der selbst in der Wüste gefastet hat und dort den Versuchungen des Teufels widerstehen musste. So forderte der Teufel unter anderem Jesus dazu auf, die Steine in der Wüste zu Brot werden zu lassen, um etwas zu essen zu haben. Jesus antwortete darauf: Es steht geschrieben: Nicht vom Brot allein soll der Mensch leben, sondern von jedem Wort das aus dem Munde Gottes kommt. Und wer hätte es gedacht? Die Eiersuche entstammt Malereibetrieb Driesner ... für ein schönes Zuhause 21516 Müssen Dorfstraße 7 Tel. 0 41 55 - 56 00 oder 0170 - 4 53 25 65 Fax: 56 10 www.maler-driesner.de Mail: info@maler-driesner.de Scheibenmeister.de Ihr Profi rund ums AUTOGLAS & SCHEIBENTÖNUNG! 041 Es sind die kleinen Dinge im Leben, die uns wirklich glücklich machen. Foto: shutterstock_by_PhotoJuli86_1928290694 aus der Fastenzeit, die es bereits seit Jahrhunderten gibt. Das Ei als Symbol steht in vielen Ländern als Ursprung neuen Lebens. Bereits im Altertum verschenkten die Menschen im Frühjahr Eier. Auch die Kirche führte diesen alten Brauch fort da die Leute auf Fleisch und Eier verzichteten, sammelten sich bis Ostern reichlich Eier an. Um diese länger haltbar zu machen, wurden diese gekocht und gefärbt, damit sich diese von den unzähli- gen, ungekochten Eiern unterscheiden. Ihre Bedeutung wurde durch die Weihe in der Kirche noch verstärkt. Allerdings wurde der Brauch von manchen Christen abgelehnt. Zuliebe der Kinder wurde das Verstecken und Suchen zu Ostern eingeführt. Doch wer kam auf die Idee, das ein Osterhase Eier von Hühnern bemalt und diese versteckt? Erstmals wurde 1682 in einer Doktorarbeit des Frankfurter Arztes Jo- hannes Richie der Osterhase als Ostersymbol bekannt gegeben. Der Sohn des Arztes erfand daraus eine Geschichte und schließlich im frühen 19. Jahrhundert wurde der Osterhase als Symbol immer öfter zum Osterfest vermarktet, soweit, dass auch Schokoladenhasen in Fabriken zu Ostern produziert wurden. Und bis heute erfreuen sich Groß und Klein an den Naschereien und dem Osterhasen der Hühnereier bemalt. aml 51-86 9 7 0 78 3 0173-2 94 3 94 CONTAINER TO GO Einfach mitnehmen an unseren Standorten: Der 1m3 Buhck Bag zur Abfallentsorgung aus Abbruch, Renovierung, Neubau. 04152 - 80 20 Online bestellen unter: www.buhck.de Ostergebäck für die ganze Familie: Kartoffel-Karotten-Gugelhupf HZGT. LAUENBURG. Am 4. April 2021 ist Ostersonntag. Dann haben gefärbte Eier und bunt eingepackte Schokoladenhasen wieder Hochsaison. Für viele Familien gehören aber auch selbstgemachte Gebäcke zur jährlichen Ostertradition und verbindet mit seinen ganz eigenen Familienbräuchen eine ganz eigene Osterliebe. Wer gemeinsam mit seinen Kindern zur Rührschüssel greifen möchte und noch auf der Suche nach einem passenden Rezept ist, sollte einmal einen Kartoffel-Karotten-Gugelhupf ausprobieren. Er lässt sich einfach zubereiten, bunt verzieren und sorgt dank KartoffelPower für ein besonders saftiges Backergebnis, welches bei garantiert bei der ganzen Familie sehr gut ankommt. Knolle zum Ei das passt Eier sind die unangefochtenen Oster-Champions und in vielfältigen Kombinationen beliebt. Dass Eier in Verbindung mit Kartoffeln schmecken, ist vielen bereits bekannt, dass sich Kartoffeln und Eier jedoch auch gemeinsam zu einem leckeren süßen Gebäck verarbeiten lassen, mag den einen oder die andere noch überraschen. Kartoffeln sind ein besonders vielfältiges Lebensmittel und eignen sich für herzhafte und süße Gerichte. Was viele nicht wissen: Auch als Backzutat können sie sich sehen lassen. Die Stärke in den Kartoffeln sorgt nämlich dafür, dass das fertige Gebäck auf natür- liche Weise länger frisch und saftig bleibt. Kartoffel-Karotten-Gugelhupf: So wirds gemacht Um den schmackhaften Kuchen für die Ostertafel zuzubereiten, werden zunächst 250 Gramm mehlig kochende Kartoffeln gekocht, geschält und anschließend mit einer Presse zu Brei zerkleinert hierbei können auch die Kleinen kräftig mithelfen. Die gleiche Menge an Karotten wird anschließend gerieben und zu dem Kartoffelbrei hinzugefügt. 50 ml Karottensaft, 50 ml Sonnenblumenöl, vier Eier, Vanillezucker, 200 g Zucker, 125 g Mehl, ein Päckchen Backpulver und 125 g gemahlene Mandeln kommen anschließend auf die gestampften Kartoffeln und geriebenen Karotten und werden mit einem Handrührgerät rund vier Minuten lang zu einem Teig vermischt. In einer gefetteten und mit Semmelbröseln ausgekleideten GugelhupfForm sollte der Kuchen dann in einem auf 200 Grad vorgeheizten Ofen rund 50 Minuten bei Umluft backen. Wenn der Kuchen fertig und gut abgekühlt ist, kann ein Zuckerguss aus Puderzucker und Zitronensaft zubereitet und über den Kartoffel-Karotten-Gugelhupf gegossen werden. Jetzt folgt der größte Spaß für die Kinder: das Dekorieren. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ob Marzipan-Hasen, Schokolinsen, Streusel oder Schoko-Ostereier erlaubt ist, was schmeckt. hfr WIE GUT SEHEN IHRE AUGEN? Gesunde Augen und eine gute Sehkraft bestimmen unsere Lebensqualität. Lassen Sie deshalb immer wieder den optimalen Zustand Ihrer Augen prüfen: Auf ihre Sehstärke, die Kontrastwahrnehmung, die Blendempfindlichkeit sowie auf eine mögliche Trübung der Augenlinse. Neu in Sehen Sie auf Nummer sicher nbek Ihren Augen zuliebe. Schwarze Vereinbaren Sie jetzt einen Termin. ncheck, Der Auge s a r de lle eckt. ic s her ch 90 r u n In ! Sekunden Schmiedestraße 12 21493 Schwarzenbek Tel.: 04151 2256 info@brillenschmiede.de ... immer gut bedacht! Holzbau Dachsanierungen Flach- / Ziegeldächer Bitte beachten Sie unsere schöne Sonderseite Alte Dorfstraße 11 21514 Kankelau Tel.: 0 41 56 / 82 08-35 Mobil: 01 51 / 54 61 35 38 E-Mail: mr@zimmerei-rogge.de Rund um s Wohnmobil auf der letzten Seite Mit einem guten Zuha VERSCHIEDENES Seite 2 Wochenendanzeiger 3. April 2021 .................................................................................................................................................................................................................................................... 3. April 2021 Wochenendanzeiger Seite 3 POLITIK UND GESELLSCHAFT ........................................................................................................................................................................................................................................... Seite 4 FOTOAUSSTELLUNG Wochenendanzeiger 3. April 2021 ................................................................................................................................................................................................................................................. 3. April 2021 Wochenendanzeiger Seite 5 SPORT UND FREIZEIT ................................................................................................................................................................................................................................................. Seite 6 Wochenendanzeiger 3. April 2021 .................................................................................................................................................................................................................................................................. 2021 Ausbildungsund Studienplätze Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Weitere Informationen finden Sie unter: www.lmt-group.de/karriere LMT Finance & Shared Services GmbH & Co. KG Aus- und Weiterbildung: Bärbel Brüggmann Tel.: +49 4151 12-354 ausbildung@lmt-fshs.com Grabauer Straße 24 21493 Schw STELLENMARKT STELLENANGEBOTE Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine motivierte und engagierte Notarfachangestellte (m/w/d) in Vollzeit und eine Notarfachangestellte (m/w/d) in Teilzeit möglichst nachmittags. In einer etablierten Kanzlei im Einzugsbe STELLENMARKT 3. April 2021 Wochenend Anzeiger Seite 9 AUTOHAUS LAUENBURG Alteingesessene Kanzlei im Herzen von Mölln sucht Rechtsanwalts-/ Notarfachangestellte/n (m/w/d) Wir suchen per sofort eine Serviceassistenz (m/w/d) in Teilzeit Sie haben Berufserfahrung in einem Autohaus oder Werkstattb KLEINANZEIGEN 3. April 2021 Wochenend Anzeiger Seite 11 Privat sucht Fellbekleidung jegli- Ich, 36, 1,78 m, stattlich, humor**Pinneberger Sammler und His- Jetzt ist Frühling! Fahrrad-Zeit. , liebevoll und einfühlsam, bin cher Art, Abendgarderobe, Fahren Sie den Corona-Virus Baumpflege, Heckentorik FAMILIENANZEIGEN Seite 12 Wochenendanzeiger 3. April 2021 ................................................................................................................................................................................................................................................ FAMILIENANZEIGEN 3. April 2021 Wochenend Anzeiger Seite 13 Die Tennisfreunde Kollow trauern um ihr Gründungsmitglied Wir trauern um unseren Freund Rosemarie Lühr Wir nehmen Abschied von Liebe Rosi, Du warst Gründungsmitglied unseres Vereins und hast uns damit seit über 40 Jahren unterstützt. D Seite 14 Wochenendanzeiger 3. April 2021 .................................................................................................................................................................................................................................................................