20. Februar 2021
Wochenendanzeiger Seite 9
..................................................................................................................................................................................................................................................................................
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
AUS- UND FORTBILDUNG
SPEZIAL
Jetzt um das Thema Ausbildung kümmern
Fachkräftemangel darf nicht den Nach-Corona-Aufschwung behindern
Bernd Klaus Buchholz (FDP), Minister für Wirtschaft, Verkehr,
Arbeit, Technologie und Tourismus von Schleswig-Holstein.
Foto: Gregor Fischer/dpa/Archivbild
Kiel (dpa/lno) - Gerade in der
Corona-Pandemie muss sich
die Wirtschaft nach Überzeugung von Schleswig-Holsteins
Arbeitsminister Bernd Buchholz (FDP) um die Ausbildung
des Nachwuchses kümmern.
Das ist derzeit aus meiner
Sicht das wichtigste Thema,
sagte er. Wir müssen jetzt dafür sorgen, dass das Ausbil-
dungsjahr 21/22 kein für den
Arbeitsmarkt verlorenes Jahr
wird.
Es dürfe nicht passieren, dass
nach dem Ende der Pandemie
ein Fachkräftemangel den
Aufschwung behindert. Für
den Arbeitsmarkt gehe es darum, den Blick schon etwas
weiter voraus zu werfen.
Buchholz forderte die Unter-
nehmen auf, Ausbildungsplätze anzubieten und ermunterte
die jungen Menschen, sich
darauf auch zu bewerben.Ich
appelliere noch einmal ganz
dringend an alle, sich um das
Thema Ausbildung jetzt zu
sorgen.
Beim Thema Berufsorientierung bestehe in diesem Jahr
das Problem ausfallender Messen und Präsenzveranstaltungen. Es gebe aber viele interessante alternative Angebote zur
Berufsorientierung. Der Minister nannte digitale Praktika,
Betriebsbesichtigungen oder
Lehrstellen-Rallyes als Möglichkeiten, die zusammen mit
der
Fachkräfteinitiative
Schleswig-Holstein geschaffen worden seien.
Nutzen Sie als junge Leute
diese Chance, sich zu orientieren, was es auf dem Arbeitsmarkt alles gibt, sagte er. Nur
so sei zu gewährleisten, dass
wir auf Ausbildungszahlen
kommen, die wir brauchen für
die Zukunft, zeigte sich der
FDP-Politiker überzeugt. Nach
Angaben der Regionalchefin
Nord der Bundesagentur für
Arbeit, Margit Haupt-Koopmann, gab es im vergangenen
Jahr in der Spitze bis zu 20.000
Arbeitslose in Schleswig-Holstein mehr. Im Jahresdurchschnitt 2020 waren 92.100
Menschen arbeitslos gemeldet. Das waren 12.500 Arbeitslose oder 15,6 Prozent mehr als
2019. Vor allem dank der
Kurzarbeit hat der schleswigholsteinische
Arbeitsmarkt
die Corona-Krise bisher vergleichsweise glimpflich über-
PKA
Wie lange dauert es bis zum
Gesellenbrief?
- 3 Jahre
Draußen oder drinnen?
- Die Arbeiten finden haupt-
sächlich in geschlossenen
Räumlichkeiten statt
Solo oder im Team?
- Im Zusammenspiel mit verschiedenen Akteuren
Was liegt an?
- Die Pflege von Menschen
und das selbstständige Aus-
führen von ärztliche Anweisungen
Was muss ich haben und können?
- Spaß an der Arbeit mit Menschen
- Körperliche sowie psychische Belastbarkeit
Wo gibt es Infos?
www.aubi-plus.de
Kurz gefragt: Pharmazeutischkaufmännische Assistenten (m./w./d.)
Welcher Schulabschluss sollte in der Tasche sein?
- bevorzugt MSA
Solo oder im Team?
- Im Zusammenspiel mit verschiedenen Akteuren
Wie lange dauert es bis zum
Gesellenbrief?
- 3 Jahre
Was liegt an?
- Warenwirtschaft und Lagerhaltung
- Zuarbeiten zur Herstellung,
Prüfung und Abgabe von Arzneimitteln
- Beratung zu apothekenüblichen Waren wie Kosmetika
Draußen oder drinnen?
- Die Arbeiten finden hauptsächlich in geschlossenen
Räumlichkeiten statt
Wo gibt es Infos?
www.abda.de
SPL ATZ 2
AUSBILDUNG
021
Lust auf einen interessanten kaufmännischen Beruf?
Du hast eine gute Auffassungsgabe, bist flexibel und begeisterungsfähig.
Es erwartet Dich ein vielseitiges, verantwortungsvolles Aufgabengebiet.
Ein fröhliches und kollegiales Team sorgt dafür, dass Du
Dich bei uns wohlfühlst und eine umfassende Ausbildung erhältst.
Alle weiteren Infos findes Du unter:
www.vorstadt-apotheke.de
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung an:
b.hansen@vorstadt-apotheke.de
Schweriner Straße 51, 23909 Ratzeburg, Telefon (04541) 898851
Das Team vo
n MareCura
sucht Verstär
die Ambula
kung für
nte Pflege in
Mölln!
WIR SUCHEN
(m/w/d)
oder Verbandmittel
Was muss ich haben und können?
- Pharmazeutisches und kaufmännisches Interesse
- Sorgfalt und Teamfähigkeit
- gute mathematisch-naturwissenschaftliche Kenntnisse
Er sehe eine positive Perspektive für die Wirtschaft, sagte
der Minister. Mit den Impfungen gebe es einen Lichtblick
am Ende des Tunnels, möglicherweise zum Sommer hin.
Schon im vergangenen Jahr
habe sich gezeigt, wie schnell
sich auch gebeutelte Branchen
erholen können: Die Hoffnung, die wir haben, ist, dass
mit der Überwindung der Pandemie die Konjunktur, gerade
die inländische Konjunktur,
dramatisch wieder anspringt,
dass die Nachfrage steigt.
Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r
Kurz gefragt: Pflegefachkraft (m./w./d.)
Welcher Schulabschluss sollte in der Tasche sein?
- ESA und MSA
standen, sagte sie. In der Spitze seien im April 20 900 Betriebe mit 154 300 Mitarbeitern in
Kurzarbeit gewesen.
Buchholz lobte die Agentur für
Arbeit, die im vergangenen
Jahr bewiesen habe, wie professionell sie gerade bei Thema Kurzarbeitergeld arbeite.
Man müsse sehen, ob es noch
einmal härtere LockdownPhasen gebe und wie diese
sich auf die Wirtschaft und
den Arbeitsmarkt auswirkten.
Dieser Punkt sei aber überwindbar.
PFLEGEFAC
HKR ÄFTE +
PFLEGEHILF
SKR ÄFTE
Als inhabergeführtes Familienunternehmen bieten wir Ihnen einen sicheren
Arbeitsplatz in einem eingespielten Team.
moderne Firmenausstattung
Vergütung nach TVöD-P
25% Wochenendzuschlag
MareCura
Ambulante Pflege GmbH
gut planbare Einsatzzeiten
Fort- und Weiterbildungsangebote
3000 Euro Wechselprämie für FK
MareCura Ambulante Pflege GmbH
Fr. Maren Röhrs / Hindenburgstr. 15c
23879 Mölln
04542 / 6530
bewerbung@marecura.de
www.drk-krankenhaus.de
Anzeige
DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg
Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Mölln
Deutsches
Rotes
Kreuz
Unsere
Imagefilme
Dein Ausbildungs-Start 2021
Generalistische
Pflegeausbildung
Pflegefachfrau Pflegefachmann
1. September
(04542) 808 150 bz-gesundheitsberufe@drk-krankenhaus.de
Generalistische Pflegeausbildung
eröffnet vielfältige Perspektiven
Wir sind total digital! Die Schülerinnen
und Schüler des Bildungszentrums für
Gesundheitsberufe in Mölln haben
sich seit dem ersten Lockdown optimal auf einen Unterricht mit iPad,
Homeoffice und Videounterricht eingestellt. Unsere Schüler sind mit
Begeisterung dabei. Aber auch wir
Lehrer haben uns davon anstecken lassen , sagen die Schulleiterin Bettina Burchert-Ziethen
und ihre Stellvertreterin Marion
Herbers-Steinlein.
Die Nachfrage nach gut ausge-
Nadine Petersen
Auszubildende in der Pflege
bildeten Fachkräften wächst. Durch die
generalistische Ausbildung, seit Januar
des vergangenen Jahres bundesweit eingeführt, hat sich die Qualität der Ausbildung noch einmal verbessert. Sie eröffnet Nachwuchskräften vielfältige Jobperspektiven und macht das Berufsbild der
Pflege attraktiver.
Wer einen Ausbildungsplatz im DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg, Träger des Bildungszentrums Mölln, erhält, eröffnet sich
viele Chancen.
Wir haben einen hohen Standard und bilden so gut aus, dass unsere Schülerinnen
und Schüler überall gern genommen werden, sagt Sabina Spiering, Verwaltungsleitung und Leitung Personalmanagement
im DRK-Krankenhaus. Die meisten aber
bleiben gern.
... immer gut bedacht! Holzbau Dachsanierungen Flach- / Ziegeldächer Bitte beachten Sie unsere Sonderseiten Alte Dorfstraße 11 21514 Kankelau Tel.: 0 41 56 / 82 08-35 Mobil: 01 51 / 54 61 35 38 E-Mail: mr@zimmerei-rogge.de Gartenkalender am Samstag, den 27. Februar 2021 Anzeigen- u. Redakt
AUS DER REGION Seite 2 Wochenendanzeiger 20. Februar 2021 ................................................................................................................................................................................................................................................
20. Februar 2021 Wochenendanzeiger Seite 3 POLITIK UND GESELLSCHAFT ........................................................................................................................................................................................................................................
Seite 4 AUS DER REGION Wochenendanzeiger 20. Februar 2021 ...............................................................................................................................................................................................................................................
20. Februar 2021 Wochenendanzeiger Seite 5 ...............................................................................................................................................................................................................................................................
Seite 6 AUS DER REGION / KLEINANZEIGEN Wochenendanzeiger 20. Februar 2021 ...............................................................................................................................................................................................................................
20. Februar 2021 Wochenendanzeiger Seite 7 ...............................................................................................................................................................................................................................................................
Seite 8 Wochenendanzeiger 20. Februar 2021 ................................................................................................................................................................................................................................................................
20. Februar 2021 Wochenendanzeiger Seite 9 ...............................................................................................................................................................................................................................................................
Seite 10 Wochenendanzeiger 20. Februar 2021 ...............................................................................................................................................................................................................................................................
20. Februar 2021 Wochenendanzeiger Seite 11 ..............................................................................................................................................................................................................................................................
Seite 12 Wochenendanzeiger 20. Februar 2021 ...............................................................................................................................................................................................................................................................
20. Februar 2021 Wochenendanzeiger Seite 13 .............................................................................................................................................................................................................................................................
Seite 14 Wochenendanzeiger 20. Februar 2021 ..............................................................................................................................................................................................................................................................
20. Februar 2021 Wochenendanzeiger Seite 15 STELLENMARKT ...................................................................................................................................................................................................................................................
Seite 16 Wochenend Anzeiger 20. Februar 2021 Kreisgruppe der Leitenden Verwaltungsbeamten START-Stiftung ruft bundesweit unter Leitung von Tanja Volkening für neues Drei-Jahres-Stipendium auf Foto: Frank Hase/hfr Büchen (pmi) - Die CoronaPandemie, der Landesentwicklungsplan Schleswig-Holstein und
20. Februar 2021 Wochenendanzeiger Seite 17 KLEINANZEIGEN ..................................................................................................................................................................................................................................................
Seite 18 Wochenendanzeiger AUS DER REGION 20. Februar 2021 .............................................................................................................................................................................................................................................
FAMILIENANZEIGEN 20. Februar 2021 Wochenend Anzeiger Seite 19 Still kam der Tod, kam wie ein Freund, nahm dich bei der Hand und führte dich heim. Nun ruhe aus in Gottes Hand, ruh' in Frieden und hab Dank. Gerda Becker In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von geb. Reimann * 3. August 19
Anzeigensonderveröffentlichung Anzeigensonderveröffentlichung Ihre Hausspezialisten Von ganz Klein bis zum Heim. ZIMMEREIARBEITEN KfW 40 HOLZBAUARBEITEN ist bei uns Stand ard DACHBAUARBEITEN EINERGETISCHE SANIERUNGEN EINBLASDÄMMUNG AN UM UND NEUBAU BAUBERATUNG UND PLANUNG Schill & Schulz