Seite 6 Wochenendanzeiger 30. Januar 2021 .................................................................................................................................................................................................................................................................................. Anzeigensonderveröffentlichung Aktuelles Aus der region Ab an die frische Luft Die Foto-Challenge vom Juz Büchen Büchen (aml) - Unter dem Motto Ab an die frische Luft! veranstaltete das Juz-Büchen bis zum 24. Januar 2021 einen Foto-Wettbewerb. Das schönste Naturfoto von den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen konnte gewinnen. Mit dem Motto Ab an die frische Luft!, wollten wir bezwecken, dass die Kinder und Jugendlichen rausgehen fern von Netflix und Computern. Sie sollten sich kreativ ausleben und die Motivation finden, in die Natur zu gehen. Und wir hätten es nicht gedacht, doch es haben so viele Kinder und Jugendliche an unserer FotoChallenge teilgenommen, be- Die JRK Erste-Hilfe-Box kommt zu Euch nach Hause! richtet die Jugendpflegerin Deborah Schultz, die das Projekt angeleitet hat. Als Preis erhalten die Gewinnerinnen Freda, Helena und Nele ein CoronaSurvival-Paket. Unser Corona-Survival-Paket beinhaltet eine Liste mit schönen Dingen, ein Hinweis auf unsere Spotify-Playlist Gute Laune und ein Nudelpäckchen mit Rezeptideen. Zudem bekommen die Gewinnerinnen eine Kerze, damit ihnen ein Licht aufgeht, ein paar Snacks und ein Dankbarkeitstagebuch, ergänzt Jugendpflegerin Debbie und hofft, dass die kleinen Hobbyfotografinnen sich über ihren Preis freuen. Mit dem Bild Der Zauberseegewann die zwölfjährige Freda die Foto-Challenge. Sie ist mit offenen Augen auf ihrem Fahrrad durch die Gegend gefahren, um ihr Motiv zu finden. Foto: Freda (12)/hfr Helena, 11 Jahre alt, machte den 2. Platz. Sie stand extra ganz früh morgens auf, um den Sonnenaufgang einzufangen. Ihr Bild trägt den Titel Frost-Sonne. Foto: Helena (11)/hfr Den 3. Platz hat die zwölfjährige Nele gemacht. Beim Spaziergang am Kanal mit ihrer Mutter erwischte Nele einen tollen Moment und hielt diesen fest. Foto: Nele (12)/hfr Virtueller Infoabend für Eltern angehender Fünftklässler Schwarzenbek (pmi) - Die Gemeinschaftsschule Schwarzenbek lädt am Mittwoch, 10. Februar, um 19 Uhr alle interessierten Eltern des zukünftigen fünften Jahrgangs ein, die Schule kennenzulernen. In einem virtuellen Rundgang führen die beiden Schülersprecherinnen durch das Schulgebäude. Außerdem werden die Schulleiterin Bettina Kossek und die Koordinatorin Anke Ramke die pädagogischen Grundsätze vorstellen und stehen im Anschluss für Fragen zur Verfügung. Individuelle Beratungstermine können über das Schulsekretariat von Montag bis Freitag zwischen 8 und 12 Uhr vereinbart werden. Der Link für die Online-Veranstaltung steht interessierten Eltern ab Freitag, 5. Februar, auf der Homepage der Schule www.gemeinschaftsschuleschwarzenbek.de zur Verfügung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, sich circa zehn Minuten vorher im digitalen Raum mit ihrem Namen anzumelden. Mit Wirkung zum 01.02.2021 ändert die Stadtwerke Geesthacht GmbH das Beiblatt der Stadtwerke Geesthacht GmbH zu der TAB NS Nord 2019 sowie die Technischen Ergänzungen für den Anschluss von Kundenanlagen an das Niederspannungsnetz und deren Betrieb. Der vollständige Wortlaut der TAB sowie die netzspezifischen Ergänzungen liegen während der allgemeinen Öffnungszeiten bei der Stadtwerke Geesthacht GmbH, Mercatorstraße 67 in 21502 Geesthacht aus oder sind unter www.stadtwerke-geesthacht.de/netzanschluss abrufbar. Telefon: 04152 929 300 Fax: 04152 929 320 E-Mail: service@stadtwerke-geesthacht.de www.stadtwerke-geesthacht.de Büchen (pmi) - Leahandra Johannsen und Simon Schlattenmund, die Gruppenleiter der Stufe I (6 bis 11 Jahre) beim Jugendrotkreuz des DRK-Büchen, trafen sich kürzlich unter Corona-Bedingungen, um Erste-Hilfe-Boxen zusammenzustellen. Neben Pflastern und Verbänden lassen sich auch Kompressen und Rettungsdecken finden. Dazu gibt es einen Link, der zu verschiedenen Online-Erklärvideos führt. Leah und Simon haben nämlich kleine Tutorials gedreht, die zum Beispiel erläutern, wie idealerweise Verbände angelegt oder ein Fingerkuppenpflaster geschnitten werden. Anschließend machte sich das Duo des Jugendrotkreuzes auf den Weg, um die Pakete an die Mitglieder des Büchener Jugendrotkreuzes zu verteilen. Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Interessierte im Alter von 6 bis 27 Jahren können hier aktiv sein. Die Mitgliedschaft ist dabei kostenlos. Auch der DRKOrtsverein Büchen bietet ein entsprechendes JRK-Angebot an. Hier finden beuspielsweise Gruppentreffen statt, die aufgrund der Pandemie derzeit aber online stattfinden. Des Weiteren ist das JRK Büchen auf Instagram aktiv. Weitere Infos finden Interessierte unter www.drk-buechen.de. Außerdem kann unter jrk@drk-buechen.de Kontakt aufgenommen werden. Interessierte sind immer herzlich willkommen. Videokonferenzen und virtuelle Schulführung zum Info-Tag am Gymnasium Schwarzenbek Öffentliche Bekanntmachung über die Änderung der Technischen Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz der Stadtwerke Geesthacht GmbH Stadtwerke Geesthacht GmbH Kundenservice Bergedorfer Str. 30-32 21502 Geesthacht Leahandra Johannsen und Simon Schlattenmund packten Erste-Hilfe-Boxen. Foto: JRK Büchen/hfr Schwarzenbek (pmi) - Welche Schule für mein Kind? Diese Frage stellen sich zurzeit viele Eltern, deren Kinder eine 4. Grundschulklasse besuchen. Und auch die Viertklässler selbst fragen sich, an welche Schule sie nach den Sommerferien wechseln möchten. Um deeinen Einblick in das Gymnasium Schwarzenbek zu gewähren, wurde in den vergangenen Wochen durch ein Schwarzenbeker Unternehmen eine virtuelle Schulführung in 3D-Technik erstellt, die es Schülern und Eltern ermöglicht, die Europaschule online zu erkunden. Der Link wird in Kürze auf der Schulhomepage unter www.gymnasium-schwarzenbek.de verfügbar sein. Einfach anklicken und der Tour folgen. Wann immer ein Kreuz im Kreis sichtbar wird, können Türen geöffnet, Räume angesehen oder kurze Interviews angehört werden.Außerdem werden am Dienstag, 9. Februar, um 18 und um 20 Uhr zwei Elterninformationsveranstaltungen zur Orientierungsstufe am Gymnasium Schwarzenbek für die Eltern der Viertklässler als Videokonferenzen angeboten. Zur Organisation werden die Eltern vorab um ihre Anmeldung per E-Mail bis Freitag, 5. Februar, gebeten unter Angabe ihres Namens, Wohnorts, ihrer Telefonnummer und E-Mailadresse sowie ihres Wunschtermins unter infoabend@gymnasium- schwarzenbek.de. Der jeweilige Link für die Videokonferenz wird kurz vorher mitgeteilt. Die Schwarzenbeker Europaschule stellt an diesem Dienstagabend kurz ihr aktuelles Bildungsund Betreuungsangebot vor und beantwortet die Fragen der Eltern im Videochat. Das Gymnasium bietet über drei Schulstufen verteilt Unterricht in vier Fremdsprachen, drei Naturwissenschaften plus Informatik, in Musik, Kunst und Darstellendem Spiel an, um nur einige Fächer zu benennen. Besonderheiten sind der Bläserkurs für die 5. und 6. Klassen, bilingualer Geographieunterricht ab Klasse 7 und verschiedene Wahlpflichtkurse in der Mittelstufe. Auch die Möglichkeit des Leistungssports ab Klasse 5 in Tischtennis ist dank einer erfolgreichen Kooperation mit dem TSV Schwarzenbek gegeben. Mittags wird den Schülern in der schuleigenen Mensa ein warmes Mittagessen angeboten. Wer ein persönliches Beratungsgespräch vor der Entscheidung über die weiterführende Schule für sein Kind sucht, kann sich nach dem Infoabend telefonisch über das Schulsekretariat oder per EMail unter beratung@gymnasium-schwarzenbek.de einen Termin beim Orientierungsstufenleiter in den darauffolgenden zwei Wochen geben lassen. Das Gespräch findet telefonisch oder als Videokonferenz statt. Das Halbjahreszeugnis der 4. Klasse und die Schulartempfehlung sind vorab eingescannt zu übermitteln. Sinnvollerweise sollte das Beratungsgespräch mit den Klassenlehrerinnen oder Klassenlehrern der Grundschule vorausgegangen sein. Die Anmeldung findet landesweit einheitlich in der Zeit vom 18. Februar bis 3. März statt. Auf Anfrage erhalten die Eltern einen Termin nur so kann überhaupt angemeldet werden. Pandemiebedingt darf nämlich nur ein Elternteil im Schulsekretariat vorsprechen. Eine Begleitperson darf im Einzelfall nur nach vorheriger Absprache und aus besonderem Grund hinzukommen. Das Anmeldeformular ist auf der Homepage verlinkt und sollte zu Hause ausgedruckt und vorher ausgefüllt werden. Welche Unterlagen mitzubringen sind, verrät die Homepage unter dem Link Orientierungsstufe. Der Einschulungstermin für die neuen 5. Klassen ist nach den Sommerferien der Dienstag, 3. August. Ob es den traditionellen Einschulungsgottesdienst um 8 Uhr in der Schwarzenbeker St. Franziskus-Kirche geben wird, ist derzeit noch nicht absehbar. Um 9 Uhr beginnt die Einschulung im Forum der Schwarzenbeker Europaschule. Schulschluss ist an diesem Tag für die neuen Sextaner (Fünftklässler) ausnahmsweise um circa 10.50 Uhr. Lauenburger Str. 61 21493 Schwarzenbek BadPort.de Ausstellung Meisterbetrieb 6 An die frische Luft Foto-Challenge des Juz Büchen Foto: Nele (12)/hfr Mo Fr: 9.00-13 u. 14:00-18:00 Mi: nach Vereinbarung Sa: 10:00-13:00 Tel. 04151/ 8382002 ... immer gut bedacht! Holzbau Dachsanierungen Flach- AUS DER REGION Seite 2 Wochenendanzeiger 30. Januar 2021 ................................................................................................................................................................................................................................................. 30. Januar 2021 Wochenendanzeiger Seite 3 POLITIK UND GESELLSCHAFT ......................................................................................................................................................................................................................................... Seite 4 AUS DER REGION Wochenendanzeiger 30. Januar 2021 ................................................................................................................................................................................................................................................ 30. Januar 2021 Wochenendanzeiger Seite 5 AUS DER REGION ................................................................................................................................................................................................................................................... Seite 6 Wochenendanzeiger 30. Januar 2021 ................................................................................................................................................................................................................................................................ 30. Januar 2021 Wochenendanzeiger Seite 7 ................................................................................................................................................................................................................................................................ IHRE AUSZEIT Alle Angebote mit eigener Anreise 219, ab 159, 379, p. P. im DZ p. P. im DZ Mario Hoesel/Shutterstock.com p. P. im DZ Segeltörns TSC Leonid Andronov/Shutterstock.com p. P. im DZ ADLON Kempinski Berlin 299, POTSDAM KIEL HARZGERODE BERLIN Genießen Sie die Nächtlichen ... die Urlaubsmacher Urlaub? A ber sicher! Lauenburger Straße 5 21493 Schwarzenbek Tel.: 04151-2006 Fax 04151-8 11 98 info@reisebuero-neumann.de www.reisebuero-neumann.de Schill & Schulz Holzmeisterei GmbH Adresse: Hornbeker Straße 37 21514 Güster Mail: bauen@holzmeisterei.net Tel.: 0172-452 STELLENMARKT Seite 10 Wochenend Anzeiger 30. Januar 2021 STELLENANGEBOTE Wir suchen eine auf 450 € Basis Bewerbung schriftlich an: Oliver Hildebrand Wasserstr. 1 23909 Ratzeburg Tel. (0 45 41)12 97 57 oder per Mail an: personal@handinhand-rz.de Voll- & Teilzeitkräfte in Trittau Körperlich lei STELLENMARKT 30. Januar 2021 Wochenend Anzeiger Seite 11 STELLENANGEBOTE WIR STELLEN EIN Jens Spahn spendiert uns 8 zusätzliche Pflegehelfer Servicekraft m/w/d Aushilfe im Café m/w/d Verkäuferin in Teilzeit m/w/d Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an personalbuero@hofladen-kaiserhof.de Bew AUTO UND IMMOBILIEN Seite 12 Wochenendanzeiger 30. Januar 2021 ........................................................................................................................................................................................................................................... 30. Januar 2021 Wochenendanzeiger Seite 13 KLEINANZEIGEN ................................................................................................................................................................................................................................................... Seite 14 Wochenendanzeiger FAMILIENANZEIGEN 30. Januar 2021 ............................................................................................................................................................................................................................................. FAMILIENANZEIGEN 30. Januar 2021 Wochenend Anzeiger Seite 15 Eine Stimme, die uns vertraut war schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt, sind Liebe, Dank und Erinnerung an viele schöne Jahre. Ich gehe zu denen, die mich liebten und warte auf die, die mich li AUS DER REGION Seite 16 Wochenendanzeiger 30. Januar 2021 ................................................................................................................................................................................................................................................