Seite 4
AUS DER REGION
Wochenendanzeiger 30. Januar 2021
..................................................................................................................................................................................................................................................................................
Einfach zum Impftermin mit dem
elbMOBIL
Kiel (pmi) - Die Landesregierung hat sich auf einen
Perspektivplan
zur
schrittweisen
Öffnung
wegen der Corona-Pandemie stillliegender Lebensbereiche verständigt. Dies
teilten Ministerpräsident
Daniel Günther und seine
beiden Stellvertreter, Finanzministerin Monika
Heinold und Gesundheitsminister Dr. Heiner
Garg, am 26. Januar, in Kiel
mit. Vorrang bei allen Entscheidungen müssten die Ministerpräsident Daniel Günther stellte den Perspektivplan in Kiel
Foto: Staatskanzlei(Archivbild)/hfr
Bereiche Kinderbetreu- vor.
ung und Schule haben,
sagte Günther. Er habe Ver- wie das Auftreten von Mutatio- Zoos und Wildparks ihre Tore
ständnis, dass nach Monaten nen, die Situation des Öffentli- wieder öffnen.
des Lockdowns jeder Bereich chen Gesundheitsdienstes und
so schnell wie möglich wieder in der Perspektive auch die Stufe II: Der Inzidenzwert liegt
an den Start gehen wolle, sagte Impfquote in die Entscheidung sieben Tage stabil unter 50:
Günther. Notwendig ist je- über Öffnungsschritte einbe- Die Kitas wechseln in den Redoch ein planvolles Wiederan- ziehen. Der vier Stufen umfas- gelbetrieb, die Klassenstufen 1fahren von Lebensbereichen. sende Perspektivplan bezieht 6 haben wieder PräsenzunterAuf keinen Fall dürfen wir zu- sich auf alle durch die derzeit richt und die Klassenstufen 7lassen, dass unser Vorgehen geltende
Corona-Bekämp- 13 an den Schulen gehen in den
eine erneute Zunahme des In- fungsverordnung betroffenen Wechselunterricht, Abschlussfektionsgeschehens auslöst.
Lebensbereiche.
klassen in den regelhaften Präsenzbetrieb. Bleibt der InziMit ihrem in den Details auf- Stufe IV: Der Inzidenzwert denzwert weitere 14 Tage lang
einander abgestimmten Pers- liegt über 100:
unter 50 findet auch in den
pektivplan habe die Landesre- In dieser Stufe werden keine Klassenstufen 7-13 wieder Prägierung die Belange von Bil- Änderungen gegenüber dem senzunterricht statt. An den
dung, Wirtschaft, Kultur und Status Quo vorgesehen.
Hochschulen sind wieder
Gesellschaft in Einklang gepraktische Lehrveranstaltunbracht, sagte Günther. Wie bei Stufe III: Der Inzidenzwert gen erlaubt. Präsenzprüfungen
den bisher ergriffenen Schutz- liegt sieben Tage stabil unter sind mit begrenzter Teilnehmaßnahmen zur Abwehr des 100:
merzahl unter HygieneauflaVirus gehe es darum, soziale, Es ist erlaubt, sich mit maximal gen wieder möglich. Auch der
gesellschaftliche und wirt- fünf Personen aus zwei Haus- Einzelhandel kann mit Auflaschaftliche Auswirkungen auf ständen zu treffen. Ausnahmen gen wie der Maskenpflicht und
den Einzelnen und die Allge- gelten hierbei für Kinder dieser einer Zugangsbeschränkung
meinheit einzubeziehen und zwei Hausstände bis 14 Jahre. (10 Quadratmeter je Person)
zu berücksichtigen. Finanzmi- In den Kitas beginnt ein einge- wieder öffnen. Dasselbe gilt für
nisterin Monika Heinold sagte: schränkter Regelbetrieb. Die weitere körpernahe DienstleisUnser Stufenplan ist ein Pers- Jahrgänge 1 bis 6 an den Schu- tungen wie die kosmetische
pektivplan mit Blick in die Zu- len starten in den Wechsel- Fußpflege, Nagelstudios oder
kunft, ohne die Zukunft zu ken- unterricht, liegt der Wert 21 Ta- Maniküre. Ebenfalls mit Auflanen. Es ist ein Fahrplan, der ge stabil unter 100, erfolgt Prä- gen kann auch die Gastronomie
Hoffnung und Orientierung ge- senzunterricht. Außerdem fin- wieder an den Start gehen. Erben soll, indem Reihenfolge det im Falle des Wechselunter- laubt ist zunächst die Bewirund
Rahmenbedingungen richts weiterhin eine Notbe- tung von 50 Prozent der nach
unserer weiteren Schritte klar treuung statt. Für die Jahrgänge dem jeweiligen Hygienekonbeschrieben werden. Wir wol- 7 bis 13 bleibt es mit Ausnah- zept zulässigen Sitzplätze. Die
len erreichen, dass sich alle me der Abschlussklassen Öffnungszeit ist noch von 5 bis
auch weiterhin an die Regeln beim Distanzlernen. Elementa- 22 Uhr beschränkt. In Krankenhalten und solidarisch zeigen, re körpernahe Dienstleistun- häusern und Pflegeheimen darf
daher müssen wir Perspekti- gen werden wieder zulässig. Besuch von maximal zwei Perven aufzeigen. Der Stufenplan Damit können zunächst insbe- sonen gleichzeitig empfangen
soll Friseursalons, Hotels, sondere Friseure wieder öff- werden. Hier gilt weiterhin die
Sportvereine, aber auch Eltern nen. Menschen in Kranken- Pflicht, einen negativen Corovon Schulkindern eine Orien- häusern oder Pflegeheimen, na-Test vorzulegen.
tierung geben. Leitwert für die derzeit nur von einer jeEntscheidungen über Maßnah- weils registrierten Person be- Stufe II: Der Inzidenzwert liegt
men sei der 7-Tage-Inzidenz- sucht werden können, dürfen 21 Tage lang stabil unter 50:
wert beim Infektionsgesche- getrennt zwei Besucher emp- Hotels, Ferienwohnungen und
hen, sagte Günther. Die Inzi- fangen, wenn diese Personen Campingplätze können auch
denzwerte werden mit Hilfe nicht zu einem Haushalt gehö- für touristische Zwecke unter
eines dynamischen Faktors va- ren. Die Testpflicht bleibt be- Einsatz von Corona-Schnelllidiert. Dieser dynamische Fak- stehen. Sportanlagen für den tests ihren Betrieb wieder auftor soll die jeweilige Auslas- Individualsport im Außenbe- nehmen. Dafür wird ein Testretung der Intensivkapazitäten, reich werden nach 21 Tagen gime erarbeitet. Die Begrendie Reproduktionszahl, den so stabiler Inzidenz unter 100 wie- zung der Gästezahl in der Gasgenannten R-Wert und weitere der in den Betrieb gehen. Zu tronomie wird aufgehoben; die
epidemiologische
Aspekte, diesem Zeitpunkt dürfen auch Abstandsregel bleibt einzuhal-
Elbmarsch (pmi) - Flexibler
Fahrdienst erleichtert Elbmarschern den Gang zum Impfzentrum in der Winsener Stadthalle. Für Viele war es Ende des
letzten Jahres der Beginn einer
neuen Hoffnung: Die ersten
Menschen konnten geimpft
werden, und damit ist wieder
ein größeres Stück Sicherheit
in unsere Leben getreten. Zuerst erhalten die am stärksten
bedrohten Menschen über 80
Jahren die Möglichkeit, die
Impfung zu erhalten, hierzu
werden dieser Tage an alle entsprechenden Haushalte Informationsschreiben
versandt,
damit sie sich für die Impfung
anmelden können. Für einige
Elbmarscher ergibt sich allerdings eine neue Schwierigkeit
daraus, dass das für sie zuständige Impfzentrum in der Winsener Stadthalle eingerichtet
wurde. Manche der Impfberechtigten sind vielleicht nur
noch eingeschränkt mobil und
können daher die Stadthalle
nur schwer erreichen. Für all
diejenigen, die zum Beispiel
nicht mehr Auto fahren, steht
gerade rechtzeitig in der Elbmarsch ein neues Angebot zur
Verfügung., kann Maren Ditt-
O
ZE
C
H
E
N
E
N
D
IGE
R
Corona wie geht es weiter nach dem Lockdown?
Landesregierung legt detaillierten Perspektivplan vor
Mittagstisch
W
AN
DA NOI
Speisekammer
Seestern-Pauly-Straße 4- Schwarzenbek
Restaurant & Biergarten
Wir liefern im Umkreis von ca. 4 km.
Bestellungen über WhatsApp 0174-7583460
Vorspeise
Bruschetta
5,50 €
Carpaccio aus Bresaola
auf Rucola
10,50 €
Tagessuppe
6,50 €
Avocado mit Scampis
10,90 €
Pasta
Tagliatelle mit Steinpilzen
14,90 €
Penne mit Filetspitzen/Rucola/
Parmesan
14,90 €
Tagliatelle mit Scampis
14,90 €
Carne
Rinderfilet mit Steinpilzen
24,50 €
Lammfilet mit Gorgonzola
26,90 €
Kalbsleber in Butter u. Salbei 18,90 €
Fisch
Dorade Royal vom Grill
20,90 €
Zanderfilet mit SpinatHummer-Sauce
19,90 €
Scampi della Casa
20,90 €
Dessert
Tiramisu oder Panna Cotta
5,90 €
Täglich 12-22.30 Uhr (montags geöffnet)
www.danoi-schwarzenbek.de
Stufe I: Der Inzidenzwert liegt
sieben Tage stabil unter 35:
Es dürfen sich wieder bis zu
zehn Personen aus mehreren
Haushalten treffen. Die Schulen wechseln wieder vollständig in den Regelbetrieb. An den
Hochschulen sind Präsenzlehrund Erstsemesterveranstaltungen in Kohorten zulässig. Präsenzprüfungen finden unter
Hygieneauflagen statt. Bibliotheken öffnen unter Hygieneauflagen. Veranstaltungen mit
Sitzungscharakter und streng
begrenzter
Teilnehmerzahl
sind mit Hygienekonzept wieder zulässig. Für die Gastronomie wird die Gästebegrenzung
aufgehoben, die Auslastung
der Lokalitäten orientiert sich
an der Abstandsregel. Auch
Bars und Kneipen dürfen wieder öffnen; Gäste müssen dabei
feste Sitzplätze haben, ein Hygienekonzept ist erforderlich,
die Kontaktdaten der Gäste
müssen erhoben werden. Bei
einer stabilen Entwicklung des
Inzidenzwertes entfällt nach 21
Tagen die Sperrstunde für die
Gastronomie. Im Breitensport
ist der Kontaktsport bei Bildung fester Gruppen nach 21
Tagen wieder erlaubt. Nach sieben Tagen öffnen Hallen- und
Spaßbäder sowie Saunen wieder. Auch Freizeitparks dürfen
wieder öffnen, Ausflugsschiffe
wieder ablegen. Theater, Konzerthäuser oder Kinos dürfen
nun auch für die Allgemeinheit
öffnen, allerdings mit einer begrenzten Personenzahl. Sportveranstaltungen im Profi- wie
im Amateurbereich dürfen
wieder mit einer zunächst begrenzten Zuschauerzahl stattfinden, wenn der Inzidenzwert
21 Tage unter 35 liegt. Für religiöse Veranstaltungen wird die
Teilnehmerzahl
angehoben.
Für Pflegeheime und Krankenhäuser sollen abgesichert
durch ein Hygienekonzept erweiterte Besuchsmöglichkeiten gelten.
Restaurant
Ristorante Pizzeria
Tel. 04151/8 15 80
ten. Es können Theater, Konzerthäuser und Kinos für einzelne Schulkohorten wieder
öffnen. Fitnessstudios mit Kapazitäts- und Nutzungsbegrenzung können öffnen.
In kontaktarmen Sportarten
können Sportgruppen für Kinder bis 12 Jahre in festen Kohorten mit maximal zehn Personen
zugelassen werden, außerdem
öffnen Sportanlagen für Individualsport im Innenbereich. Die
Grenze zur Anzeigepflicht für
Veranstaltungen religiöser Gemeinschaften angehoben. Jugend- und Freizeittreffs mit festen Gruppengrößen können
wieder Aktivitäten anbieten.
Inh. Susanne Hänert
Mo. 01.02. bis Sa. 06.02.2021
Mo.-Sa. 12 -15 Uhr Fr. u. Sa. 17-20 Uhr
Alle Gerichte mit Salat
Hausgemachte Linsensuppe
mit Gemüse und Wursteinlage
8,90 €
Cordon bleu vom Schwein
mit Rahmrosenkohl und Kroketten 9,90 €
Gebratene Rinderleber mit blonden
Zwiebeln, Kartoffelstampf
u. Apfelmus
11,90 €
Gebratenes Fischfilet mit Blattspinat
und Fetakäse, dazu Salzkartoffeln 11,90 €
AUSSER HAUS UND LIEFERSERVICE!
Vorbestellung von 11.30 bis 14.30 Uhr
und 16.30 bis 19.30 Uhr
Mindestbestellwert im Lieferservice:
Geesthacht ab 13,- €
Hamwarde, Wiershop, Escheburg,
Grünhof, Worth, Hohenhorn
und Dassendorf ab 16,- €
Geesthacht Bergedorfer Str. 52-54
Tel. 04152-916 20 49
www.speisekammer-geesthacht.de
Möllner Str. 13, 21514 Büchen
Tel. 04155-3440
Mittagstisch und Partyservice!
Mittagstisch je Gericht 6,- €
01.02. bis 05.02.2021
11.00 13.30 Uhr
Mo. Rouladen-Auflauf mit Kartoffeln
Schweinegeschnetzeltes-Auflauf
mit Nudeln
Di. Gulasch mit Pilzen, Zwiebeln und Nudeln
Hähnchen-Cordonbleu mit Kartoffeln
und Gemüse
Mi. Kasselerkotelett mit geschmortem
Sauerkraut und Kartoffeln
Rinderbraten
mit Kartoffelpüree und Gemüse
Do. Schweinefilet in Pilzrahmsoße
dazu Spätzle
Grünkohl mit Kasseler oder
Kohlwurst dazu Kartoffeln
Fr. Gedünstetes Fischfilet mit Weißweinsoße und Kartoffeln
Dicke Rippe geschmort mit Bohnen
Öffnungszeiten ab Dezember
Di.Fr. 8 18 Uhr, Sa. 7 13 Uhr
mer, Amtsleiterin für Hochbau,
ÖPNV und Tourismus in der
Samtgemeinde
Elbmarsch,
Entwarnung geben: Mit dem
seit dem 13. Dezember 2020 in
der Elbmarsch verkehrenden
elbMOBIL stehe ein flexibles,
komfortables und kostengünstiges Verkehrsmittel für jedermann zur Verfügung. Erforderlich ist lediglich, so Dittmer weiter, dass entweder am
Ziel-, oder am Startort eine Bushaltestelle gelegen ist das ist
vor der Stadthalle der Fall. Damit kann sich praktisch jeder
zuhause abholen und auch
wieder sicher nach Hause zurückbringen lassen. Das elbMOBIL ist montags bis freitags
von 5 Uhr bis 23 Uhr unterwegs
zu Wochenenden und Feiertagen auch länger und kann
ganz einfach per APP gebucht
werden, aber auch telefonisch
unter 04105 - 57 20 83. Es gelten die üblichen HVV-Tarife
zuzüglich eines elbMOBIL-Zuschlages in Höhe von 1,- EURO
pro Fahrt. Beachten Sie bitte,
dass aufgrund der aktuellen
Verordnungslage im elbMOBIL
und im Impfzentrum eine
FFP2-Schutzmaske zu tragen
ist.
Mit dem elbMobil zum Impftermin.
Foto: Samtgemeinde Elbmarsch/hfr
Online-Seminare zur
Nachwuchsgewinnung
(pmi) - Ausbildungsbetriebe
und solche, die es werden
wollen, informiert die Handwerkskammer Lübeck in kostenlosen Online-Seminaren
über Möglichkeiten der Nachwuchsgewinnung in Zeiten
von Corona. In der ersten Veranstaltung geht es am 29. Januar darum, wie man ohne
großen Aufwand und teure
Ausstattung eigene Videos
zur Gewinnung von Auszubildenden erstellen kann.
Durch die Corona-Pandemie
entfallen viele etablierte Wege zur Ansprache von Ausbildungsinteressierten: Berufsorientierungsmessen, Schulbesuche und Praktika sind
vielfach
nicht
möglich.
Doch es gibt digitale Alternativen, die wir in mehreren
Online-Seminaren präsentieren möchten, so Nadine
Grün vom Projekt Ausbildung 4.0 digital vernetzt!
der Handwerkskammer Lübeck. Wir wollen den Betrieben damit Möglichkeiten aufzeigen, wie sie trotz erschwerter Bedingungen aufgrund
der Corona-Pandemie potenzielle Auszubildende ansprechen und für sich begeistern
können. Am 29. Januar bieten Nadine Grün und ihre
Kollegen um 10 Uhr das rund
45-minütige Online-Seminar
Erstellen eines Videos zur
Gewinnung von Auszubildenden an. Das Seminar vermittelt, wie Betriebe mit
einem eigenen Video mehr
potenzielle Bewerber von
sich überzeugen können und
zeigt Schritt für Schritt, wie
ein solches Video erstellt
wird.In dem Online-Seminar
Ausbildungsinteressierte
über digitale Medien und Portale kennenlernen am 12.
Februar (ebenfalls 10 bis
10.45 Uhr) wird der Fokus auf
digitale Wege gelegt, die dabei helfen, direkt mit Jugendlichen ins Gespräch kommen.
Für ein erstes Kennenlernen
potenzieller Auszubildender
können zum Beispiel Onlineportale wie das neu aufgelegte landesweite Azubi-MatchPortal der Industrie- und
Handelskammern und Handwerkskammern SchleswigHolsteins genutzt werden.
Außerdem setzt die Handwerkskammer Lübeck in Zusammenarbeit mit Schulen
auf Live-Schaltungen direkt
aus dem Betrieb in die Klassenräume. Wie das funktioniert, wird im Online-Seminar erläutert. Am 5. März
steht dann von 10 bis 10.45
Uhr das Thema Praktika auf
dem Programm. Sind Praktika noch möglich und wenn ja,
wie können diese unter den
gegebenen Herausforderungen gelingen? Diesen Fragen
widmet sich das Online-Seminar Praktikum auch unter
Corona-Bedingungen erfolgreich gestalten ausführlich.
Alle Angebote sind kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Sie erfolgt
per E-Mail an Marion Mathias:
mmathias@hwk-luebeck.de. Im Anschluss erhalten Teilnehmer einen Zugangslink, über den sie teilnehmen können. Im Chat
können Fragen gestellt und
natürlich auch Feedback gegeben werden.
Lauenburger Str. 61 21493 Schwarzenbek BadPort.de Ausstellung Meisterbetrieb 6 An die frische Luft Foto-Challenge des Juz Büchen Foto: Nele (12)/hfr Mo Fr: 9.00-13 u. 14:00-18:00 Mi: nach Vereinbarung Sa: 10:00-13:00 Tel. 04151/ 8382002 ... immer gut bedacht! Holzbau Dachsanierungen Flach-
AUS DER REGION Seite 2 Wochenendanzeiger 30. Januar 2021 .................................................................................................................................................................................................................................................
30. Januar 2021 Wochenendanzeiger Seite 3 POLITIK UND GESELLSCHAFT .........................................................................................................................................................................................................................................
Seite 4 AUS DER REGION Wochenendanzeiger 30. Januar 2021 ................................................................................................................................................................................................................................................
30. Januar 2021 Wochenendanzeiger Seite 5 AUS DER REGION ...................................................................................................................................................................................................................................................
Seite 6 Wochenendanzeiger 30. Januar 2021 ................................................................................................................................................................................................................................................................
30. Januar 2021 Wochenendanzeiger Seite 7 ................................................................................................................................................................................................................................................................
IHRE AUSZEIT Alle Angebote mit eigener Anreise 219, ab 159, 379, p. P. im DZ p. P. im DZ Mario Hoesel/Shutterstock.com p. P. im DZ Segeltörns TSC Leonid Andronov/Shutterstock.com p. P. im DZ ADLON Kempinski Berlin 299, POTSDAM KIEL HARZGERODE BERLIN Genießen Sie die Nächtlichen
... die Urlaubsmacher Urlaub? A ber sicher! Lauenburger Straße 5 21493 Schwarzenbek Tel.: 04151-2006 Fax 04151-8 11 98 info@reisebuero-neumann.de www.reisebuero-neumann.de Schill & Schulz Holzmeisterei GmbH Adresse: Hornbeker Straße 37 21514 Güster Mail: bauen@holzmeisterei.net Tel.: 0172-452
STELLENMARKT Seite 10 Wochenend Anzeiger 30. Januar 2021 STELLENANGEBOTE Wir suchen eine auf 450 € Basis Bewerbung schriftlich an: Oliver Hildebrand Wasserstr. 1 23909 Ratzeburg Tel. (0 45 41)12 97 57 oder per Mail an: personal@handinhand-rz.de Voll- & Teilzeitkräfte in Trittau Körperlich lei
STELLENMARKT 30. Januar 2021 Wochenend Anzeiger Seite 11 STELLENANGEBOTE WIR STELLEN EIN Jens Spahn spendiert uns 8 zusätzliche Pflegehelfer Servicekraft m/w/d Aushilfe im Café m/w/d Verkäuferin in Teilzeit m/w/d Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an personalbuero@hofladen-kaiserhof.de Bew
AUTO UND IMMOBILIEN Seite 12 Wochenendanzeiger 30. Januar 2021 ...........................................................................................................................................................................................................................................
30. Januar 2021 Wochenendanzeiger Seite 13 KLEINANZEIGEN ...................................................................................................................................................................................................................................................
Seite 14 Wochenendanzeiger FAMILIENANZEIGEN 30. Januar 2021 .............................................................................................................................................................................................................................................
FAMILIENANZEIGEN 30. Januar 2021 Wochenend Anzeiger Seite 15 Eine Stimme, die uns vertraut war schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt, sind Liebe, Dank und Erinnerung an viele schöne Jahre. Ich gehe zu denen, die mich liebten und warte auf die, die mich li
AUS DER REGION Seite 16 Wochenendanzeiger 30. Januar 2021 ................................................................................................................................................................................................................................................