Seite 4 Wochenendanzeiger 23. Januar 2021 .................................................................................................................................................................................................................................................................................. Anzeigensonderveröffentlichung Aktuelles Aus der region Facetten des digitalen Lernens: Die Sicht der Schüler Büchen (aml) - Seit einem Jahr beschäftigt uns ein Virus, das unser gesamtes Leben verändert hat. Um unsere Mitmenschen und uns selbst zu schützen, wurde bereits Anfang des vergangenen Jahres ein Lockdown beschlossen. Ende des Jahres stiegen die Infektionsraten und es wurde ein erneuter Lockdown entschieden. Doch auch in dieser merkwürdigen Zeit muss die Bildung an erster Stelle stehen. Wir haben einige Betroffene gefragt, wie sie das Home-Schooling erleben, darunter auch einige Schüler der Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule in Büchen. Wir haben bis Ende Januar erst mal keinen Präsenzunterricht mehr. Momentan richte ich meinen Alltag nach den Zeiten vom Online-Unterricht und meine Hausaufgaben mache ich mit meinen Freunden über Discord, einer Kommunikationsplattform, berichtet Oberstufenschüler Christian Brassat. Der Zwölftklässler ist relativ zufrieden mit dem Konzept Home-Schooling. Auch wenn die Planung nicht immer optimal funktioniert. Derzeit machen wir Online-Konferenzen mit fast 30 Schülern. Und ich hätte es nicht gedacht, doch der Online-Unterricht ist ruhiger als der Präsenzunterricht. Wir haben seitdem eine viel bessere Arbeitsatmosphäre. Das liegt wahrscheinlich an unserem Meldesystem. Alle Schüler sind stumm gestellt und sobald jemand eine Frage hat, wird in den Chat ein Fragezeichen geschickt. Bei einer Meldung dann ein Ausrufezeichen. Das hat den Vorteil, dass viele Lehrer die Fragezeichen zuerst sehen und die Fragen vor den Meldungen drangenommen werden können, so Christian Brassat. Allerdings wird seit längerem nicht mehr nach Stundenplan unterrichtet. Es sei kein Einzelfall, dass die Lehrer des Zwölftklässlers manche Online-Termine ohne große Absprache mit anderen Lehrkräften machen. Außerdem bietet nicht jeder Lehrer Online-Konferenzen an. Das ist sehr schade, findet der Oberstufenschüler. Gewisse Fächer und deren Unterrichtsstoff lerne ich nur durch Blockaufgaben. Da einige Lehrer keine Online-Konferenzen machen, können wir unsere Aufgaben nicht mal besprechen. Es ist einfach nicht möglich, den gesamten Unterricht nur mit Aufgaben und vorgegebenen Lösungen aufzuarbeiten. Ich finde, unsere Online-Konferenzen sind daher noch zu selten, um dem Präsenzunterricht gerecht zu werden. Der Umgang der Lehrkräfte mit der Technik habe sich jedoch im Vergleich zum ersten Lockdown verbessert. Auch die ästhetischen Fächer, wie Kunst, Musik und Darstellendes Spiel seien seitdem besser vorbereitet. Inzwischen werden auch die Schullaptops für die zur Verfügung gestellt, die darauf angewiesen sind, erwähnt Christian Brassat. Es gibt zudem eine neue Kommunikationsplattform, die Schulcloud. Seitdem wir diese Plattform haben, ist die Kommunikation zwischen den Schülern und Lehrern viel besser geworden. Nun kann ich jederzeit etwas fragen und die Lehrer schneller antworten, sagt die Neuntklässlerin Joy Leschinski, die zu den Abschlussjahrgängen gehört. Im Vergleich zum Oberstufenschüler ist die Neuntklässlerin in der Schule und hat Präsenzunterricht: Meine Klasse wurde in zwei Gruppen eingeteilt. Dabei wurden Freunde nicht berücksichtigt, sondern die Leistung beurteilt. Und das finde ich persönlich gar nicht so schlimm, da ich nun motivierter bin. Die Abschlussklassen haben zudem Unterricht, nach dem regulären Stundenplan. Natürlich müssen Hygienemaßnahmen wie Abstand und Mundschutz streng eingehalten werden. 100 Jahre alte Linde musste gefällt werden Geesthacht (pmi) - Auf dem Schulhof der Geesthachter Buntenskampschule rückten am Dienstag, 19. Januar, Baumpfleger an. Der Grund: Eine Winterlinde (Tilia cordata) musste gefällt werden ihre Standsicherheit war nicht mehr gegeben. Die Linde, die komplett im Asphalt steht, ist schon viele Jahre ein Sorgenkind der Stadtver- waltung. Der Standort sowie immer wieder notwendige Tiefbauarbeiten im direkten Umfeld haben dem Baum, dessen Pflanzjahr auf 1900 geschätzt wird, über die Jahre stark zugesetzt. Seit 2012 wurde die Linde, deren Stammdurchmesser 101 Zentimeter beträgt, durch einen Baumgutachter mehrfach untersucht, weil im unteren Feuer-Handwerk.de Firma Brandt & Firma Hinrichsen n e f o n i m a K ts des Mona RABATTAKTION SCAN 83 Serie € 300,- ZE C H E N E N D IGE R Reeperbahn 35 / Haus 6 / Zufahrt vom Triftweg 21481 Lauenburg Tel. 04153 - 5 99 28 70 www.feuer-handwerk.de O AN Mittagstisch W Stamm und Stammfuß Fäule festgestellt worden war. 2017 war die Fäule soweit fortgeschritten, dass die Krone stark eingekürzt werden musste nur so konnte die Stand- und Verkehrssicherheit damals erhalten werden. 2019 entdeckten die Baumpfleger dann an der Linde einen ungeliebten Bewohner: Lackprolinge Parasiten, die Laubbäume befallen hatten sich im unteren Stammfuß breitgemacht. Aufgrund dieses Schädlingsbefalls wurde die jüngste Begutachtung der Linde notwendig. Das Institut für Baumpflege aus Reinbek stellte vor wenigen Tagen nun fest, dass die Restwandstärke des Stammes nicht mehr ausreicht. Die Fäule hat sich weiterhin ausgebreitet. Zudem weist die Linde einen leichten Schrägstand nach Osten auf und es besteht die Gefahr, dass weiterhin Totholz fällt. Durch die vielen Kontrollen konnte die Winterlinde ein Jahrzehnt länger erhalten werden. Aber nun ist die Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben. Eine weitere starke Einkürzung der Krone Ristorante Pizzeria Seestern-Pauly-Straße 4- Schwarzenbek Wir liefern im Umkreis von ca. 4 km. Bestellungen über WhatsApp 0174-7583460 Vorspeise Bruschetta 5,50 € Carpaccio aus Bresaola auf Rucola 10,50 € Tagessuppe 6,50 € Avocado mit Scampis 10,90 € Pasta Tagliatelle mit Steinpilzen 14,90 € Penne mit Filetspitzen/Rucola/ Parmesan 14,90 € Tagliatelle mit Scampis 14,90 € Carne Rinderfilet mit Steinpilzen 24,50 € Lammfilet mit Gorgonzola 26,90 € Kalbsleber in Butter u. Salbei 18,90 € Fisch Dorade Royal vom Grill 20,90 € Zanderfilet mit SpinatHummer-Sauce 19,90 € Scampi della Casa 20,90 € Dessert Tiramisu oder Panna Cotta 5,90 € Täglich 12-22.30 Uhr (montags geöffnet) www.danoi-schwarzenbek.de Foto: Stadt Geesthacht/hfr würde die Verkehrssicherheit nur für kurze Zeit herstellen, erklärt der zuständige Mitarbeiter des Fachdienstes Umwelt der Geesthachter Stadtverwaltung, warum nun die Fällung beschlossen wurde. Die zuständige Ordnungsbehörde wurde entsprechend informiert. Das entsprechende Gutachten liegt vor. Sprechen Sie uns an! Tel. 04151-8359600-0 DA NOI Tel. 04151/8 15 80 Das Sorgenkind Winterlinde wurde zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger gefällt. zeiger annzeige w o c h e n e n d Möllner Str. 13, 21514 Büchen Tel. 04155-3440 Mittagstisch und Partyservice! Mittagstisch je Gericht 6,- € 25.01. bis 29.01.2021 11.00 13.30 Uhr Mo. Kasseler überbacken mit Ananas und Käse dazu Kartoffeln und Gemüse Nudelauflauf mit Schinken und Sahne Di. Bunte Kartoffelpfanne mit Kasseler Kotelett mit Kartoffeln und Gemüse Mi. Spanferkel mit Krautsalat, Tzatziki und Kartoffelspalten Senfei mit Kartoffeln und Gurkensalat Do. Kartoffelsuppe mit Wiener Sauerbraten mit Rotkohl und Kartoffelklöße Fr. Gebratenes Fischfilet mit Bratkartoffeln und Remoulade Spinat mit Kartoffelpüree und Rührei Öffnungszeiten ab Dezember Di.Fr. 8 18 Uhr, Sa. 7 13 Uhr leben im herzogtum lauenburg Präsentieren auch Sie Ihren Mittagstisch Erscheinungstermin jeden Samstag Anzeigenschluss: Donnerstags, 13 Uhr Sie sagen Ja zur neuen Tätigkeit neue Standesbeamtinnen im Standesamt Schwarzenbek-Land bestellt Alexandra Eggert (links) und Nicole Grewe dürfen seit Ende des vergangenen Jahres im Amt Schwarzenbek-Land Trauungen durchführen. Foto: Amt Schwarzenbek-Land/hfr Schwarzenbek (pmi) - Der Amtsvorsteher des Amtes Schwarzenbek Land, Klaus Hansen bestellte im Beisein des leitenden Verwaltungsbeamten Ralf Spinngieß Ende November 2020 mit der Übergabe der Bestellungsurkunden die Mitarbeiterinnen Alexandra Eggert und Nicole Grewe zu Standesbeamtinnen. Die Stellenbesetzungen wurden erforderlich, da die bisherigen Kolleginnen sich derzeit in Elternzeit befinden. Nach erfolgreicher Teilnahme an einem zweiwöchigen Lehrgang für Standesbeamtinnen an der Verwaltungsakademie in Bordesholm legten beide ihre Prüfung mit Erfolg ab. Beide Kolleginnen hatten gehofft, auch als Standesbeamtinnen wirken zu können. Jetzt ist der Wunsch der Verwaltungsfachangestellten in Erfüllung gegangen. Neben ihren Tätigkeiten im Ordnungsamt und im Tiefbauamt können sie jetzt Paare auf dem Weg ins Eheglück begleiten. Beide freuen sich schon auf die erste Trauung. Das Team des Standesamtes Schwarzenbek-Land besteht nun aus den Standesbeamtinnen Alexandra Eggert und Nicole Grewe, sowie der Leiterin des Standesamtes Astrid Winterberg. Als Standesbeamtin ist man Teil eines besonderen Moments für zwei Menschen, sagt die Leiterin des Standesamtes. Sie höre gerne die Geschichten, wie sich Paare gefunden haben, und hält auf Wunsch eine persönliche Traurede. Bei uns ist die Trauung noch etwas Besonderes. Das Geben des Ja-Wortes sei ein Ereignis und werde entsprechend gewürdigt. An drei Orten kann im Amt Schwarzenbek-Land standesamtlich geheiratet werden. Neben dem Trauzimmer im Amtsgebäude in Schwarzenbek, auf Gut Basthorst und derzeit noch in der Pirschmühle in Hamfelde. Büchen macht grün: Baumschnittkurse fallen aus Büchen (pmi) - Die geplanten Obstbaumschnittkurse im Februar/März im Rahmen des Projektes Büchen macht grün fallen aufgrund der CoronaPandemie aus. Es ist geplant, die Kurse in 2022 wieder anzubieten. ESV Büchen lädt zur JHV Büchen (pmi) - Der Eisenbahnersportverein Büchen gibt bekannt, dass am Donnerstag, 18. Februar, die Jahreshauptversammlung um 20 Uhr stattfindet. Der Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben. Die Tagesordnung ist auf der Homepage einsehbar. Auf Grund der Corona Pandemie bitten wir um vorherige Anmeldung telefonisch unter 04155-58 80 oder per E-Mail unter info@esv-buechen.de . Musikalische Inspiration: One-World-Music-Group Kuddewörde (pmi) - Die OneWorld-Music-Group der Kirchengemeinde Kuddewörde startet ein Projekt, das im Februar veröffentlicht werden soll. Kantor Markus Schell nimmt einen Musiktitel auf. Dieser fungiert als Input. Musikerinnen und Musiker können sich von Liedern inspirieren und steuern lassen. Den eigenen Beitrag können per Video oder Audio aufgenommen werden und per E-Mail info@klaviertaste.com verschickt werden. Neue Teilnehmenden können noch bis Anfang Februar einsteigen. Informationen sowie das vorherige Video sind online unter www.kirche-kuddewoerde.de/musik/one-world-music-group.html zu finden. eit einem Jahr beschäftigt uns das Coronavirus und hat unser da! Sgesamtes Leben beeinflusst. Mit dem erneuten Lockdown Ende SOFORT BARGELD e i S r für iede verkaufen! w Jetzt Ihr Altgold d n i r s Wi Goldagentur Escheburg Bergedorfer Str. 73 - Geesthacht Ab sofort im Teleshop Geesthacht des ve AUS DER REGION Seite 2 Wochenendanzeiger 23. Januar 2021 ................................................................................................................................................................................................................................................. 23. Januar 2021 Wochenendanzeiger Seite 3 POLITIK UND GESELLSCHAFT ......................................................................................................................................................................................................................................... Seite 4 Wochenendanzeiger 23. Januar 2021 ................................................................................................................................................................................................................................................................ 23. Januar 2021 Wochenendanzeiger Seite 5 ................................................................................................................................................................................................................................................................ IHRE AUSZEIT Alle Angebote mit eigener Anreise ab 165, ab haiderose - Fotolia 159, ab p. P. im DZ Deen van Meer, Stage Entertainment p. P. im DZ HMTG Mahramzadeh p. P. im DZ 239, p. P. im DZ shutterstock 149, HANNOVER BARTH/OSTSEE HAMBURG DEIDESHEIM Erleben Sie den Internation 23. Januar 2021 Wochenendanzeiger Seite 7 AUS DER REGION ................................................................................................................................................................................................................................................... STELLENMARKT Seite 8 Wochenend Anzeiger 23. Januar 2021 STELLENANGEBOTE PAV ist ein innovatives Unternehmen für Druck, Mailing, Smartcard, Transponder- und OP-Maskenfertigung mit über 250 Mitarbeitern. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir an unserem Standort in Lütjensee ab sofort bzw. zum n STELLENMARKT/KLEINANZEIGEN Reinigungskraft STELLENANGEBOTE DRK-Pflegedienste Deutsches Rotes Kreuz Herzogtum Lauenburg Wir suchen ... für unser Seniorenhaus Ratzeburg n Fahrer (m/w/d) auf geringfügiger Basis Fahrdienst morgens und mittags und alle 2 Wochen am Wochenende Bewerbungen bitte an: Seite 10 Wochenendanzeiger 23. Januar 2021 ................................................................................................................................................................................................................................................................ FAMILIENANZEIGEN Viel zu früh ging unser Bruder, unser Onkel Peter Liebe *2. Dezember 1955 23. Januar 2021 Wochenend Anzeiger Seite 11 Wir hofften auf ein Wunder, gekämpft hast du allein, gelitten haben wir gemeinsam, verloren haben wir dich alle! 11. Januar 2021 Die Seebestattung findet zu e AUS DER REGION Seite 12 Wochenendanzeiger 23. Januar 2021 ................................................................................................................................................................................................................................................