23. Januar 2021 Wochenendanzeiger Seite 3
POLITIK
UND GESELLSCHAFT
.................................................................................................................................................................................................................................................................................
.
Keine Panther Challenge bei der Bundespolizei
Corona verhindert härtestes Schüler-Camp Deutschlands
Goldankauf
auch Silber und gelber Bernstein
Ratzeburg (pmi). 2019 verJahr 2022 ausgesetzt wird.
anstaltete die BundespoliZu ungewiss sind die vielen
zeiabteilung Ratzeburg erstFragen mit Blick auf die
malig die Panther ChallenDurchführung einer solge. Eine Veranstaltung für
chen Veranstaltung in Zei100 Jugendliche im Alter
ten der Bekämpfung der
von 14 bis 21 Jahren, die gerweltweiten Corona-Pandene den Beruf der Polizeibemie.
amtin oder des PolizeibeGerne hätten wir die Panamten näher kennen lernen
ther Challenge wieder bei
möchten. Innerhalb von
uns durchgeführt. Haben
drei Tagen bewältigten sie
wir doch 2019 erlebt, mit
unter anderem einzelne Diswelcher Begeisterung die
ziplinen des AuswahlverTeilnehmerinnen und Teilfahrens der Bundespolizei,
nehmer die drei Tage erlebt
um die eigenen Chancen für
und mit ihrer hohen Motieine spätere Bewerbung zu
vation auch meine MitarbeiSchüler mussten bei der Panther Challenge 2019 zeigen, was in Ihnen terinnen und Mitarbeiter
steigern.
Foto: Bundespolizei/hfr
Der Polizeiberuf erfordert steckt.
begeistert haben. Mittlereine hohe physische und
weile haben viele dieser Jupsychische
Leistungsfähig- gen mit einem Lauf durch Rat- ten oder sich bei Beamten von gendlichen ein Auswahlverkeit. Deshalb schlüpften die zeburg, dem Überqueren des der Bundespolizei See, der fahren bei der Bundespolizei
Teilnehmerinnen und Teil- Küchensees mit Schlauchboo- GSG9 oder bei Diensthunde- bestanden und befinden sich
nehmer in die Rolle von Poli- ten oder dem Frühsport vor führern unmittelbar informie- in der Ausbildung. Für 2022
zeibeamten mit Schutzausrüs- dem gemeinsamen Frühstück ren.
bin ich zuversichtlich, dass
tung, um polizeiliche Lagen, rundeten das anspruchsvolle Mit großem Bedauern gibt die Bundespolizeiabteilung
wie der Einsatz gegen unfried- konditionelle Programm ab.
nunmehr die Bundespolizei- Ratzeburg die Panther Challiche Versammlungsteilneh- Viele weitere Facetten des abteilung Ratzeburg bekannt, lenge
wieder
ausrichten
mer oder randalierende Fuß- Polizeiberufes bei der Bundes- dass die Panther Challenge wird, so der Dienststellenleiballfans, zu bewältigen. Die polizei konnten die Jugendli- 2021 in dieser Form nicht ter Polizeidirektor Thorsten
sportlichen Herausforderun- chen selber erleben und gestal- stattfinden kann und bis in das Rapp.
Das gilt jetzt aktuelle Corona-Regelungen im Überblick
Fortsetzung von Seite 1
Besserer Schutz für Risikogruppen
Das aktuelle Ausbruchsgeschehen erfüllt uns mit Sorge, sagte der Ministerpräsident. Deshalb sei die FFP2Maskenpflicht für Beschäftigte in Alten- und Pflegeheimen
der richtige Weg um die Ansteckungen bei den Hochrisikogruppen zu verringern. Ziel
seien darüber hinaus zusätzliche Tests und schnelle Impfungen. Schon jetzt hätten
rund die Hälfte aller Heimbewohner:innen in SchleswigHolstein ihre erste Impfung erhalten.
Große Hoffnung
Ein Blick auf unsere Impfstatistik zeigt: Wir sind deutschlandweit
extrem
schnell
unterwegs, sagte Günther.
Die ersten Impfzentren hatten
am 4. Januar ihre Arbeit aufgenommen, seitdem wurden fast
70.000 Impfungen verabreicht. Auf die Bevölkerungszahl gerechnet entspricht dies
einer Impfquote von 2,4 Prozent gemeinsam mit Mecklenburg-Vorpommern ist der
echte Norden damit bundesweit führend. Der Ministerpräsident lobte das besondere
Engagement von Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg
und der Helfer:innen in den
Impfzentren und mobilen
Teams: Das ist eine großartige
Leistung.
Nachverfolgung ermöglichen
Eines der wichtigsten Instrumente im Kampf gegen die
Pandemie sei die Kontaktverfolgung, sagte der Regierungschef. Deswegen müssten die
Gesundheitsämter weiter gestärkt werden. Die Länder hätten beschlossen, die Digitali-
sierung an dieser Stelle weiter
voranzutreiben. Ich weiß,
das ist eine große Herausforderung, denn die Gesundheitsämter arbeiten jetzt schon am
Limit, erklärte Günther. Die
Umstellung werde die Arbeit
effizienter machen und so für
mehr Sicherheit sorgen. Ich
bitte um Verständnis bei allen,
die schon jetzt Unglaubliches
leisten.
Hilfen für Unternehmen und
Selbstständige
Günther betonte, es sei auch
dem hartnäckigen Druck von
Wirtschaftsminister Dr. Bernd
Buchholz zu verdanken, dass
Bund und Länder die zügige
Auszahlung der Hilfen für
Unternehmen und SoloSelbstständige vereinbart hätten. So sollen die Abschlagszahlungen für die Überbrückungshilfe III im Februar, die
letzten Überweisungen im
März erfolgen. Darüber hinaus
werde die Insolvenzantragspflicht bis Ende April aufgehoben. Das gibt den Unternehmern in unserem Land
eine Perspektive, sagte der
Ministerpräsident.
Appell an die Bürger
Wir kommen in vielen Bereichen voran, sagte Günther. Er
sei sich bewusst, dass die derzeitige Situation eine große
Belastung darstelle, insbesondere für Personen ohne ein festes monatliches Einkommen.
Aber wenn wir uns alle weiter an die Regeln halten, können wir diese Herausforderung bewältigen. SchleswigHolstein werde aus der Krise
gut herauskommen. Ich bitte
alle Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner: Lassen Sie uns Abstand
halten und doch eng zusammenstehen.
SCHWARZENBEK, Markt 9
Telefon: 0152 / 36 778 783
Mo. Mi. von 11 18 Uhr
www.beckergoldankauf.de
Wir sind wieder für Sie da!
www.beckergoldankauf.de
Steinaukultur tagt online
Büchen (pmi) - Der Büchener
Verein Steinaukultur lädt für
Freitag, 26. Januar, 19 Uhr, zur
Jahreshauptversammlung. Diese wird online durchgeführt
und beinhaltet unter anderem
die kommenden Veranstaltungen. Wer Interesse hat, daran
teilzunehmen, kann sich gerne
unter florian.behr@steinaukultur.de an Florian Behr wenden
und so einen Zugang erhalten.
Verbindungsweg gesperrt
Geesthacht (pmi) - Der Verbindungsweg, Geh- und Radweg,
zwischen Düneberger Straße
und Klaus-Groth-Weg ist noch
bis Freitag, 29. Januar, für den
Ausbau des Stromnetzes gesperrt. Bürgerinnen und Bürger
können über die Geesthachter
Straße ihre Ziele weiter sicher
erreichen
Gemeindevertretung
Hamwarde tagt
Hamwarde (pmi) - Die nächste
Sitzung der Gemeindevertretung Hamwarde findet am
Dienstag, 26. Januar, um 19.30
Uhr, in der Turnhalle im Gemeindezentrum Hamwarde,
Dreiecksplatz 2, 21502 Ham-
warde statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der
Kita-Anbau
Wirtschaftlichkeitsberechnung Heizung und
das Projekt Verkabelung MSFreileitung Worth - Hamwarde
hier: Stationsstandort.
Öffentliche Bekanntmachung
Gedacht für
Ihre Familie.
Zum 1. März 2021 ändern sich die Strompreise für unsere Kunden der Grund- und Ersatzversorgung im Netzgebiet der Stadtwerke Geesthacht GmbH.
Gemacht für
Generationen.
Durch die stetig steigenden, nicht beeinflussbaren Kostenbestandteile wie Netzentgelte, Steuern und Abgaben erhöht sich der Arbeitspreis um 0,0054 €/kWh brutto.
Lebenslange Qualität.
Kurze Bauzeit.
Bei einem beispielhaften Jahresverbrauch von 2.500 kWh ergibt sich für den Tarif E
der Grundversorgung eine monatliche Mehrbelastung von 1,13 € brutto.
Sie können Ihren Zählerstand vom 1. März bis zum 8. März 2021 telefonisch, per
E-Mail, per Post, persönlich im Kundenservice oder über das Kundenportal unter
www.stadtwerke-geesthacht.de übermitteln.
Jetzt kostenfrei planen:
Natürlich massiv. Für Generationen.
www.schierholzhaus.de
04158 / 88 88 090
Das Preisblatt für die Grundversorgung, die Transparenzdarstellung mit der Zusammensetzung des Strompreises sowie weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www.stadtwerke-geesthacht.de/strom oder selbstverständlich bei unserem
Kundenservice.
Stadtwerke Geesthacht GmbH
Kundenservice
Bergedorfer Straße 30-32 21502 Geesthacht
Telefon:
E-Mail:
04152 929-300
service@stadtwerke-geesthacht.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18 Uhr und Sa 9:30-12:30 Uhr
www.stadtwerke-geesthacht.de
Mit einer kleinen Anzeige Großes erreichen! Wie geht das - einfach ausprobieren.
MARLENE RAMOS
Ihre Kobold Kundenberaterin für: Trittau/Billetal, Hamfelde,
Hohenfelde, Koberg, Köthel, Mühlenrade, Basthorst, Dahmker,
Havekost, Möhnsen, Kuddewörde, Kasseburg, Hornbek, Woltersdorf,
Fuhlenhagen, Talkau, Schretstaken, Niendorf/Stecknitz, Tramm,
Poggensee, Nusse, Ritzerau, Sirksfelde, Mannhagen, Hammer, Panten,
Kollow, Gülzow, Worth, Hammwarde, Wiershop, Krukow, Juliusburg und Umgebung.
Ich bin auch weiterhin telefonisch für Sie erreichbar, auch bei Bestellungen von
Verbrauchsmaterialien und Neugeräten.
0172-235 19 82
Marlene.Ramos@kobold-kundenberater.de
MEIN SERVICE FÜR SIE:
Kostenloser, jährl. Service-Check und
Reinigung Ihrer Geräte (egal wie alt)
Persönliche und indivuelle Beratung
Hilfe bei Produktfragen
Testen der Kobold Produkte
Kostenloser & kontaktloser Lieferservice
von Original Vorwerk Verbrauchsmaterial
eit einem Jahr beschäftigt uns das Coronavirus und hat unser da! Sgesamtes Leben beeinflusst. Mit dem erneuten Lockdown Ende SOFORT BARGELD e i S r für iede verkaufen! w Jetzt Ihr Altgold d n i r s Wi Goldagentur Escheburg Bergedorfer Str. 73 - Geesthacht Ab sofort im Teleshop Geesthacht des ve
AUS DER REGION Seite 2 Wochenendanzeiger 23. Januar 2021 .................................................................................................................................................................................................................................................
23. Januar 2021 Wochenendanzeiger Seite 3 POLITIK UND GESELLSCHAFT .........................................................................................................................................................................................................................................
Seite 4 Wochenendanzeiger 23. Januar 2021 ................................................................................................................................................................................................................................................................
23. Januar 2021 Wochenendanzeiger Seite 5 ................................................................................................................................................................................................................................................................
IHRE AUSZEIT Alle Angebote mit eigener Anreise ab 165, ab haiderose - Fotolia 159, ab p. P. im DZ Deen van Meer, Stage Entertainment p. P. im DZ HMTG Mahramzadeh p. P. im DZ 239, p. P. im DZ shutterstock 149, HANNOVER BARTH/OSTSEE HAMBURG DEIDESHEIM Erleben Sie den Internation
23. Januar 2021 Wochenendanzeiger Seite 7 AUS DER REGION ...................................................................................................................................................................................................................................................
STELLENMARKT Seite 8 Wochenend Anzeiger 23. Januar 2021 STELLENANGEBOTE PAV ist ein innovatives Unternehmen für Druck, Mailing, Smartcard, Transponder- und OP-Maskenfertigung mit über 250 Mitarbeitern. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir an unserem Standort in Lütjensee ab sofort bzw. zum n
STELLENMARKT/KLEINANZEIGEN Reinigungskraft STELLENANGEBOTE DRK-Pflegedienste Deutsches Rotes Kreuz Herzogtum Lauenburg Wir suchen ... für unser Seniorenhaus Ratzeburg n Fahrer (m/w/d) auf geringfügiger Basis Fahrdienst morgens und mittags und alle 2 Wochen am Wochenende Bewerbungen bitte an:
Seite 10 Wochenendanzeiger 23. Januar 2021 ................................................................................................................................................................................................................................................................
FAMILIENANZEIGEN Viel zu früh ging unser Bruder, unser Onkel Peter Liebe *2. Dezember 1955 23. Januar 2021 Wochenend Anzeiger Seite 11 Wir hofften auf ein Wunder, gekämpft hast du allein, gelitten haben wir gemeinsam, verloren haben wir dich alle! 11. Januar 2021 Die Seebestattung findet zu e
AUS DER REGION Seite 12 Wochenendanzeiger 23. Januar 2021 ................................................................................................................................................................................................................................................