POLITIK UND GESELLSCHAFT
Seite 2 Wochenmitte Anzeiger 17. Februar 2021
..................................................................................................................................................................................................................................................................................
Nummern-Flohmarkt in Büchen
Büchen (pmi) - Auch wenn
nicht feststeht, ob die CoronaBestimmungen es zulassen
werden, sind die Organisatoren
des jährlichen Nummern-Flohmarkts in der DRK-Wiesen Kita
in Büchen, Schulweg 1a, bereits fleißig am planen.
Angedacht ist der nächste
Flohmarkt für Samstag, 20.
März, 14 bis 16.30 Uhr.
Schwangere haben bereits
13.30 Uhr Einlass.
Die Veranstaltung findet definitiv unter den geltenden Corona-Maßnahmen statt. Eine
Mund-Nasenbedeckung
(FFP2/OP) ist zu tragen. Es gelten die obligatorischen Ab-
standsregeln. Des Weiteren
wird eines Einlasskontrolle geben, um die maximal zulässige
Personenanzahl und die Desinfektion vor Betreten des Gebäude sicherzustellen .
Der Nummernverkauf ist ab 20.
Februar, 20 Uhr, unter drkwiesenkitaflohmarkt@gmail.com
möglich. Nummern werden
vorrangig an Helfer vergeben.
Interessierte Helfer werden für
Freitag, Samstag und Sonntag
gesucht. Zwei Stunden sind
hierbei bereits ausreichend.
Weitere Infos hierzu unter der
genannten Mailadresse sowie
auf Facebook.
Gestreamte Gottesdienste dank
teChLive
teChlive. Jan Hendrik
Schurig (13 Jahre) am
Violoncello und Yixin
Sun (13 Jahre) am Klavier sind zwei ausserordentliche
junge
Nachwuchstalente, die
für die musikalischen
Akzente in diesem Gottesdienst sorgen werden. Schon am 7. Februar wussten die beiden mit Stücken von
Ludwig van Beethoven,
Robert Schumann und
SchostakoLuis Gulinski, 15 Jahre - Kamera bei Dmitri
witsch zu überzeugen.
teChLive.
Die Predigt wird PröpsFoto: Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Lauenburg / Elbe/hfr
tin Frauke Eiben halten
Lauenburg (pmi) - Während und zeigt damit ihren Respekt
des Lockdowns ist ein junges vor der Arbeit der jungen MitTeam der Evangelisch-lutheri- wirkenden, sei es am Instrusche Kirchengemeinde Lauen- ment oder auch hinter den Kaburg / Elbe jede Woche im vol- meras von teChlive. Zeig
lem Einsatz. Denn teChLive dich ist das Motto dieses bestreamt Sonntag für Sonntag sonderen Gottesdienstes, den
unsere Gottesdienste live aus- das Team um dein Gottesder Maria-Magdalenen-Kirche dienst gestalten wird. Es ist
zu Lauenburg.
der Beginn der Passionszeit
Hinter teChLive verbergen sich und so werfen wir einen besonfünf Jugendliche, die mit viel deren Blick auf das Verhältnis
Einsatz und hohen Engage- von Judas und Jesus. Ein wichment diesen besonderen ehren- tiger Askept ist auch die Fürbitamtlichen Dienst für die Ge- te und so laden wir Sie ein Ihre
meinde leisten.
Gebetsanliegen an Pastor PhiAm Sonntag, 21. Februar, wird lip Graffam zu schicken. Wir
der nächste Gottesdienst ge- beten Sie in diesem Gottesstreamt. Diesmal ein ganz be- dienst für sie!
sonderer. Denn hier wirken Wann und wie ist der Gottesnun drei Gruppen aus der Ge- dienst zu erleben. Am Sonntag,
meinde zusammen. DaCapo 21. Februar, ab 11 Uhr, Live
Talento, das Team dein Got- oder auch als Aufzeichnung im
tesdienst und die eben schon Anschluss auf dem Youtube
erwähnten Jugendlichen von Kanal: Kirche Lauenburg.
WMA 07/21
BEILAGEN in dieser Ausgabe
Teilbelegung
Hol ab!
Teilbelegung
Kaufland
Teilbelegung
Edeka Lippert
Mir fehlt der Kontakt zu den Kunden
Ausbildung im Lockdown
Fortsetzung von Seite 1
Hier stehen vielmehr, wie in so
vielen anderen Branchen, Existenzen auf dem Spiel. Die von
Unternehmern und deren Mitarbeitern natürlich. Zu denen
zählen auch die Auszubildenden, die mit ganz eigenen Problemen im Lockdown zu
kämpfen haben.
Nur gut, dass die Innung
schnell auf die aktuelle Situation reagiert habe, wie Friseurmeisterin Katja Grambow aus
Witzeeze schildert. Unter anderem wurde die überbetriebliche Ausbildung vorgezogen
und unter der Regie von Christin Jaschinksi im BBZ Mölln
durchgeführt, wusste Katja
Grambow zu berichten. Auch
eine Gesellenprüfung konnte
die Witzeezerin kürzlich in der
Berufsschule abnehmen.
So weit ist Felix Pipoh noch
nicht. Der 19-Jährige ist Auszubildender im ersten Lehrjahr
im Salon Grambow. Grundsätzlich sehe er positiv in die Zukunft, betont er. Er selbst, erklärt Pipoh, habe den Vorteil,
bereits ein sogenanntes Eingangsqualifizierungsjahr absolviert und so bereits erste
schulische und praktische Erfahrungen aus dem 1. Lehrjahr
gesammelt zu haben. Das
kommt mir jetzt entgegen,
stellt er fest. Auch wenn dieser
Vorteil in einem regulären 1.
Lehrjahr vielleicht sogar größer
hätte sein können. Nun muss
auch der angehende Friseur die
Tücken des Homeschooling
meistern. Alleine für sich die
Materialien der Berufsschule
zu bearbeiten sei allerdings keinesfalls einfach. Hier fehle ihm
durchaus die Möglichkeit,
Zwischenfragen an die Lehrer
zu stellen. Ein Fokus liege derzeit auf den Hausaufgaben, die
anders als im ersten Lockdown,
nun benotet würden. Was nach
dem Lockdown kommt, sei
aber noch offen. Ich frage
mich schon, ob ich im Ernstfall
nach dem Lockdown mit vier
bis fünf Arbeiten zurechtkommen würde, zeigt sich Pipoh
selbstkritisch. Friseurmeisterin Katja Grambow erhofft sich
für diese Phase seitens der Lehrer ein gewisses Entgegenkommen: Sobald es wieder losgeht, würden wir uns wünschen, dass seitens der Berufsschullehrer auf die Situation in
den Betrieben Rücksicht genommen und die ersten beiden
Wochen auf zusätzliche Hausaufgaben und Arbeiten verzichtet wird.
Bis dahin widmet sie sich weiterhin ihrem Ausbildungsauftrag und bestellt ihren Schützling ein. Entsprechend beleuchtet ist der Salon trotz
Lockdown. Praktische Übungen seien nun einmal wichtig,
erklärt die Expertin. Um Erfahrungen zu sammeln, theoretisches Wissen umzusetzen und
auch schlicht das Handgelenk
zu trainieren. Wobei derzeit
deutlich mehr Zeit bestehe,
sich intensiv mit Schnittgrafiken und den Beschreibungen
der Frisuren sowie deren Umsetzung auseinander zu setzen,
als es im regulären Betrieb möglich wäre. Rund drei Stunden
investieren Azubi und Meisterin in jedes Schnittmuster, sitzen hierfür am Rechner und
tüfteln das Vorgehen aus. Normalerweise würde nun eine
Testperson herhalten. Doch
derzeit sind praktische Übungen nur an einer Puppe (Medium) möglich.
Es wäre schön, wenn wir dennoch am lebenden Modell
arbeiten könnten, resümiert
die Meisterin. Dafür könnte
sich eine feste Mitarbeiterin bereit erklären, stellt sie fest.
Doch diese Möglichkeit besteht
nicht. Klar ist, ein Medium ersetzt keine Person, mit unterschiedlichen
Körperformen
und auch Charakterzügen.
Nur weil man für die Arbeit an
einem Medium eine Eins erhält, ist man nicht automatisch
in der Lage, am lebenden Objekt ebenfalls so gut zu sein, so
Katja Grambow weiter. Sie gibt
außerdem zu bedenken, dass
auch die Medien Geld kosten.
MEDIABERATER VOR ORT
Thomas Besler
Objektleitung
Geld, dass den Unternehmern
im aktuellen Lockdown natürlich fehle. Entsprechend würde
das Maximum aus jeder Puppe
herausgeholt. Wir hangeln
uns an den Haarschnitten entlang bis die Haare zu kurz
sind, erklärt sie. Zuhause
üben ist dabei allerdings keine
Option. Ich bin froh, wenn
meine Chefin mir direkt Hinweise gibt, so Felix Pipoh.
Katja Grambow ergänzt außerdem, dass es wichtig sei, falsche Herangehensweisen sofort zu korrigieren. Welche
Haarschnitte möglich oder im
Trend sind? Darüber informiert
sich der Azubi auch auf sozialen Medien. So ist auch diese
Zeit gut genutzt. Wobei Motivation derzeit einen noch wichtigeren Faktor spielt, wie Katja
Grambow betont: Die Motivation der Auszubildenden wird
durch die Pandemie nicht einfacher. Hier heiße es, im Zusammenspiel mit dem Elternhaus, zu unterstützen und zum
eigenverantwortlichen Arbeiten oder Lernen zu animieren,
Für die Arbeit mit ihrem
Schützling stellt Grambow aber
fest: Wir haben einen guten
Weg gefunden.
Allerdings bleibt ein Aspekt
derzeit auf der Strecke. Das ist
ein sozialer Beruf, der viel Empathie verlangt. Das muss man
lernen, erklärt Katja Grambow
ganz der Profi, mit Blick auf
Selbstsicherheit und Vertrauensbasis mit den Kunden. Felix
Pipoh wiederum bringt es einfach auf den Punkt: Mit fehlt
der Kontakt zu den Kunden.
(bda) - Nach derzeitigem Stand
plant die Landesregierung, ab
1. März körpernahe Dienstleistungen wieder zuzulassen. Allerdings hat die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtsflege seine Arbeitsschutzstandards angepasst. Hier wird geregelt,
dass eine Mindestfläche von 10
Quadratmetern pro Person
nicht unterschritten werden
darf.
Was tun bei Pflegebedürftigkeit? Konzert fällt aus
Hzgt. Lauenburg (pmi) - Eine
Pflegesituation in der Familie
wirft für die Angehörigen oftmals viele Fragen auf: Wie organisiere und finanziere ich die
Versorgung zu Hause? Wann
und wie beantrage ich eine Einstufung in die Pflegeversicherung? Welche Hilfen und Hilfsmittel gibt es? Was kann ich
tun, wenn die Wohnung umgebaut werden muss? Was macht
man in dieser Zeit mit dem/der
Pflegebedürftigen?
Welche
Entlastung gibt es für Angehörige von Menschen mit Demenz?
Die Angehörigenschule bietet
am Freitag, 26. Februar, von 15
bis 18 Uhr, einen kostenlosen
Online-Orientierungskurs
Was tun bei Pflegebedürftigkeit? an. Er wendet sich an
pflegende Angehörige, an ehrenamtlich Helfende und an alle, die sich auf eine Pflegesituation vorbereiten möchten.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung
unter der Telefonnummer 0402576 7450 oder per E-Mail an
anmeldung@angehoerigenschule.de gebeten. Das gesamte
Kursangebot und Online-Anmeldung gibt es unter www.angehoerigenschule.de/buchung.
Büchen-Dorf (pmi) - Die Gemeinde Büchen teilt mit, dass
das für den 2. März geplante
Irish FolkKonzert mit der
Band Kilkenny in der Priesterkate in Büchen-Dorf aufgrund der Corona Pandemie
ausfällt.
Ausschuss
entfällt
Geesthacht (pmi) - Die Sitzung
des Ausschusses für Umwelt
und Energie am 22. Februar
2021 entfällt.
04151-8359600-5353
Thomas.Besler@
markt-wochenzeitung.de
Schwarzenbek, Büchen und
Umgebung
Andreas Runge
04152-891999-5322
Andreas.Runge@
markt-wochenzeitung.de
Geesthacht, Marschacht, Tespe,
Winsen und Umgebung
Kerstin Wagenführ
04153-4089000-5392
Kerstin.Wagenfuehr@
markt-wochenzeitung.de
Lauenburg und Umgebung
REDAKTION VOR ORT
Benedikt Dahlem
04153-4089000-5391
Benedikt.Dahlem@
markt-wochenzeitung.de
Büchen, Lauenburg und
Umgebung
Anneke Zirpins
04151-8359600-5354
Anneke.Zirpins@
markt-wochenzeitung.de
Schwarzenbek und Umgebung
Amy Leschinski
04152-891999-5321
Amy.Leschinski@
markt-wochenzeitung.de
Geesthacht und Umgebung
ZEITUNG
NICHT ERHALTEN?
Bitte wenden Sie sich an:
04151-8359600-5069
Mit einer kleinen Anzeige
Großes erreichen!
Wie geht das einfach ausprobieren.
IMPRESSUM
Auflage: 53.700 Exemplare
Verlag:
Südholstein Anzeigenblatt GmbH
Schefestraße 11, 21493 Schwarzenbek
Tel. 04151-83 59 600-0, Fax 04151-8359600-5369
Geschäftsführer:
Udo Timm, Alexandra Schlobinski
Redaktion:
Benedikt Dahlem, Tel. 04153-4089000-5391
Benedikt.Dahlem@markt-wochenzeitung.de
Anneke Zirpins, Tel. 04151-8359600-5354
Anneke.Zirpins@markt-wochenzeitung.de
Amy Leschinski, Tel. 04152-891999-5321
Amy.Leschinski@markt-wochenzeitung.de
Satz:
Prima Rotationsdruck Nord GmbH & Co KG,
17192 Waren, Tel. 03991-6412-0
Druck:
A. Beig Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG,
Damm 9-19, 25421 Pinneberg
Vertrieb:
DPV Direkt Pressevertrieb GmbH
Tel. 040-348588-5064
Copyright Konzept, Gestaltung
Nachdruck nur mit Zustimmung des Verlages. Aus unaufgeforderter Zusendung von Manuskripten und Fotos entsteht weder
Honorarverpflichtung noch Haftung. Anzeigenentwürfe sowie
AnzeigenallerArtdesVerlagesinkl.ihrerredaktionellenGestaltung und Bebilderung sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche
Übernahme und Verwendung dieser Anzeigen und Bilder auch
teilweisebedarfdervorherigenZustimmungdurchdenVerlag.
DiesesgiltfüralleWiedergabeformen,insbesondereauchimInternet.UnberechtigteNutzungenlösenSchadensersatzansprüche
des Verlages aus. Anzeigen lt. Preisliste 2020.
NOTDIENST FÜR IHRE REGION
Polizei ............................................................................. 110
Ist ein Hausbesuch aus medizinischen Gründen erforderlich,
Apotheken Notdienst:
Feuerwehr/Rettungsdienst/Verkehrsunfall ................... 112
ist der ärztliche Bereitschaftsdienst in Schleswig-Holstein, Mo., Di., Do. von 18-8 Uhr,
Krankentransport: Kreisleitstelle ................. 04541 192 22
Mi. und Fr. von 13 bis 8 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen ganztags erreichbar unter
Dienstag, 16.02.:
Reuter Apotheke, Büchen, Zwischen den Brücken 1, Tel. 04155-21 21
Oberstadt Apotheke, Geesthacht, Hansastr. 32, Tel. 04152-139 35 69
Mittwoch, 17.02.:
Bären-Apotheke, Schwarzenbek, Hamburger Str. 5-7, Tel. 04151-2000
Fürst Bismarck-Apotheke, Reinbek, Bahnhofstr. 15, Tel. 040-722 68 76
Donnerstag, 18.02.:
Stadt-Apotheke, Schwarzenbek, Lauenburger Str. 10, Tel. 04151-33 13
Freitag, 19.02.:
Elbe-Apotheke, Geesthacht, Bergedorfer Str. 29, Tel. 04152-784 84
Samstag, 20.02.:
Rathaus-Apotheke, Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 4, Tel. 04151-8333464
Sonnen-Apotheke, Geesthacht, Bergedorfer Str. 58-62, Tel. 04152-25 02
Sonntag, 21.02.:
Ahorn-Apotheke, Schwarzenbek, Hamburger Str. 33, Tel. 04151-39 88
wir leben - Apotheke, Geesthacht, Buntenskamp 5a, Tel. 04152-75073
Montag, 22.02.:
Falken-Apotheke, Dassendorf, Falkenring 1, Tel. 04104-91140
Einhorn-Apotheke, Mölln, Hauptstr. 98, Tel. 04542-24 90
Hilfe für Opfer von Straftaten .................................. 116 006
Frauenhaus (Notruf) ....................................... 04151 - 75 78
Erziehungs- und Lebensberatung ................... 04151 51 65
Schwangerschaftskonfliktberatung ................ 04151 74 05
Tierschutz ....................................................... 04151 77 98
Ärztlicher Bereitschaftsdienst:
Tel. 116 117 (kostenfrei) oder www.kvsh.de
Tierarzt-Notruf Hamburg + Umgebung
Tel. 040-43 43 79
GIZ Nord:
Tel. 0551-1 92 40
Notarzt/Rettungsdienst Tel. 112
Anlaufpraxis im Johanniter-Krankenhaus Geesthacht
Am Runden Berge 3, 21502 Geesthacht
Sprechstunden für Nichtinfekte Mo., Di., Do. 19 - 20 Uhr, Mi. und Fr. 17 - 19 Uhr,
Sa, So. und Feiertage 10 - 12 Uhr und 17 - 18 Uhr
Sprechstunden für Infekte (im Container vor dem Krankenhaus) Mo., Di., Do. 20 - 21 Uhr,
Mi. und Fr. 19 - 21 Uhr, Sa., So und Feiertage 12 - 14 Uhr und 18 - 20 Uhr
Notfallpraxis Reinbek im St. Adolf-Stift, Hamburger Str. 41, 21465 Reinbek
Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 19 - 24 Uhr, Mi. 13 - 24 Uhr,
Sa., So., Feiertage 10 - 24 Uhr
Zahnarzt-Notdienst:
Der Wochenend-Notdienst beginnt freitags um 18.00 Uhr und endet
montags um 8.00 Uhr. Feste Sprechzeiten sind Sonntag von 10-12 Uhr
Samstag, 120.02. und Sonntag, 21.02.:
Zahnarzt Praxis Dr. Jan Kratzke, Aumühle, Große Str. 30, Tel. 04104-55 25
Änderungen vorbehalten
SOFORT BARGELD Jetzt Ihr Altgold verkaufen! Goldagentur Escheburg Bergedorfer Str. 73 - Geesthacht Ab sofort im Teleshop Geesthacht Bitte beachten Sie unsere Sonderseiten AUS- UND FORTBILDUNG am Samstag, den 20. Februar 2021 Anzeigen- u. Redaktionsschluss ist am Mi., 17.02.2021, 11 Uhr Die lecke
POLITIK UND GESELLSCHAFT Seite 2 Wochenmitte Anzeiger 17. Februar 2021 ...................................................................................................................................................................................................................................
17. Februar 2021 Wochenmitte Anzeiger Seite 3 POLITIK UND GESELLSCHAFT .....................................................................................................................................................................................................................................
Seite 4 Wochenmitte Anzeiger 17. Februar 2021 ............................................................................................................................................................................................................................................................
17. Februar 2021 Wochenmitte Anzeiger Seite 5 ............................................................................................................................................................................................................................................................
Seite 6 Wochenmitte Anzeiger 17. Februar 2021 ............................................................................................................................................................................................................................................................
17. Februar 2021 Wochenmitte Anzeiger Seite 7 ...........................................................................................................................................................................................................................................................
Gültig bis 20.02.2021 Irrtümer vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung. famila Handelsmarkt Kiel GmbH & Co. KG Alte Weide 713, 24116 Kiel Aprés Ski zuhause: Hüttengaudi! 6.9=91.40€€) (1 Liter zzgl. 1.55 € Pfand 1/2 Kiste Dr. Rauchs Enzian Gebirgs-Schnaps AlpenSchnaps verschiede 38% vol.
#ÄrmelHoch das Update zur Corona-Schutzimpfung IMPFSTOFFE FÜR DEUTSCHLAND Rund 3,3 Millionen Impfungen sind in den ersten sechs Wochen bereits durchgeführt worden rund 1 Million Menschen haben auch schon ihre Zweitimpfung erhalten (Stand: 8. Februar 2021). Noch ist der Impfstoff knapp. Aber alle
Seite 10 Wochenmitte Anzeiger 17. Februar 2021 ............................................................................................................................................................................................................................................................
Seite 11 17. Februar 2021 Wochenmitte Anzeiger ...........................................................................................................................................................................................................................................................
Seite 12 Wochenmitte Anzeiger 17. Februar 2021 ............................................................................................................................................................................................................................................................
KLEINANZEIGEN 17. Februar 2021 Wochenmitte Anzeiger Seite 13 HÄUSER Verkauf Häuser Mietgesuche Eine Handwerkerfamilie sucht renovierungsbedürftiges Eigenheim, Preis bis € 270.000, FREI 0800 7863236 Von Privat in Henstedt-Ulzburg Großzüg. EFH, Bj. 2000, 210 qm, Kamin, 2 Bäder, Ankleidezimmer, G
Seite 14 Wochenmitte Anzeiger KLEINANZEIGEN 17. Februar 2021 ............................................................................................................................................................................................................................................
FAMILIENANZEIGEN BESTATTUNGSUNTERNEHMEN 17. Februar 2021 Wochenmitte Anzeiger Seite 15 Voller Zuversicht und Hoffnung bist du deinen eigenen Weg gegangen. Leider war dieser viel zu kurz... Was bleibt sind schöne Erinnerungen in unseren Herzen. Seit 1886 - Das traditionsbewusste Bestattungsinstitu
AUS DER REGION Seite 16 Wochenmitte Anzeiger 17. Februar 2021 ............................................................................................................................................................................................................................................