10. Februar 2021 Wochenmitte Anzeiger Seite 15
FAMILIENANZEIGEN
..................................................................................................................................................................................................................................................................................
Schule in Coronazeiten Filmprojekt in Lütau
Jahreshauptversammlung entfällt
Lütau (bda) - Das Schulkonzept anhand des Logbuchs einmal filmerisch darstellen, mit
diesem Ziel starteten die Igelklasse mit Klassenlehrerin
Yvonne Kaiser sowie der Filmemacher Moses Merkle ihr
Filmprojekt an der Grundschule Lütau. Doch die Corona-Pandemie veränderte auch hier
Vieles und die für den Ursprungsplan nötigen Dreharbeiten waren so nicht mehr
möglich. Doch Moses Merkle
wandelte kurzerhand das Konzept um und fand kreative
Möglichkeiten, wie trotz der
Hygieneregeln und des Abstandsgebotes gedreht werden
konnte. Schule in Coronazeiten, stand hier nun im Fokus. Alle Schüler wurden dabei
in unterschiedlichen Aufgaben, vom Schauspieler und
Statisten bis hin zur Filmcrew,
einbezogen. Der Film behandele auf eine sehr kreative und
kindgerechte Art und Weise
das Thema, resümierte Schulleiterin Angela Harting im Anschluss an die Dreharbeiten.
Kürzlich nun feierte der Film
seine Premiere. Sowohl auf sozialen Medien, als auch im
Güster (pmi) - Die für den 19.
Februar vorgesehene Jahreshauptversammlung des DRKOV Güster fällt aufgrund der
Rahmen der Notbetreuung als
Kinoerlebnis. Das war ein absolutes Highlight, freut sich
Angela Harting über das Ergebnis. Zumal das Video fast 500
Mal angeklickt wurde.
Die Geschichte des Films
Inseln beschreibt Lütau im
Jahr 2082. Opa Finn erzählt seinen drei Enkelkindern von seiner Schulzeit in Lütau im Jahr
2020. Eine Flut habe dafür gesorgt, dass die Schule gesperrt
wurde. Aber war dem wirklich
so? Mit auch mal simplen Mitteln wurden fantastische Effekte erzeugt, zeigt sich Harting
vom Endergebnis begeistert. So
nennt sie beispielhaft die Illusion einer überschwemmten
Schule, während die Schüler
mit Schlauchbooten durch das
Nass paddeln mussten. Abgerundet wurde dieser rote Faden
von vielen Sachgeschichten,
die die Schüler zuhause selbstständig und coronakonform
aufgenommen hatten. Entsprechend lobt die Schulleiterin
das Engagement und die Kreativität ihrer Schüler. So entstanden kleine Sachfilme über
die Herstellung von Honig oder
den perfekten Waffelteig. Ein
Wer möchte die Deutsche
Gebärdensprache erlernen?
Foto: Grundschule Lütau/hfr
Vortrag über Corona war ebenso enthalten, wie ein Erklärungsvideo zur perfekten
Arschbombe. Solche Sachfilme hätten sogar mehr Schüler
beigesteuert, als erwartet, stellt
die Pädagogin fest. Sie freut
sich außerdem, welche Erfahrungen die Kinder so trotz Corona machen und welche besonderen Aspekte sie lernen
konnten. Das waren Themen
des Sachunterrichts, erklärt
sie. In solchen Zeiten muss es
sowas geben. Ich findet es auch
toll, dass die Eltern so mitge-
macht haben.
Gefördert wurde das Projekt
von Schule trifft Kultur - Kultur trifft Schule, einem Projekt
der Landesregierung, vertreten
durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
(MBWK) und wird durch die
Stiftung Mercator im Rahmen
des Programmes Kreativpotentiale unterstützt. Weiterhin wurde das Filmprojekt
durch den Schulverein der
Grundschule Lütau und die
Stiftung Kreis Herzogtum Lauenburg unterstützt.
Büchen schreibt Geschichte(n)
Gemeinde Büchen ruft zum Mitmachen auf
Büchen (pmi) - Büchen
schreibt Geschichte(n) ist
eine Rubrik auf der Homepage
der Gemeinde Büchen unter
www.buechen.de. Alle Bürger
und alle Büchener Vereine und
Institutionen können der Gemeinde Büchen für diese Rubrik Textbeiträge und Fotos zur
Verfügung stellen. Schwerpunkt sollen Beiträge aus der
Geschichte der Gemeinde sein.
So soll mit der Zeit eine umfangreiche Sammlung von Beiträgen zur Geschichte der Gemeinde Büchen entstehen, die
nach Stichworten und Themen Kategorien
geordnet
werden: Besondere Ereignisse
und Veranstaltungen, Jubiläumsveranstaltungen, Vereine,
Gewerbebetriebe,
Schulen,
Kirchengemeinden, Verwaltung, Ortsteile, Ortsentwicklung, Baumaßnahmen, Gebäude, Straßen und Straßennamen, Technik (zum Beispiel
Eisenbahn), Verkehrsentwicklung, Wirtschaftsentwicklung,
Natur, Geografie, Politik (zum
Beispiel Wahlergebnisse, Persönlichkeiten),
Geschichte,
Kultur, Tourismus, Historische
Persönlichkeiten, Ehrenbür-
Foto: Amtsarchiv Büchen/hfr
DRK-Eintopftage
Schwarzenbek (pmi) - Das
DRK Schwarzenbek bietet am
Samstag, 13. Februar, einen
kräftigen Linseneintopf sowie
einen Pichelsteiner Wirsingeintopf an.
Der Verkauf startet auf dem
Schwarzenbeker
Wochenmarkt um 10.30 Uhr zum Preis
von 3,50 Euro pro Portion. Ein
Verzehr vor Ort ist nicht möglich. Eigene Gefäße können
mitgebracht werden. Des Weiteren sind Gefäße für 1,50 Euro
vor Ort käuflich erwerbbar.
Telefonische Vorbestellungen
nimmt das DRK Schwarzenbek
unter der Telefonnummer
04151-3775 sowie per Mail an
Eintopf@drk-schwarzenbek.de
entgegen. Aus organisatorischen Gründen sind die Vorbestellungen bis 11 Uhr abzuholen. Dies kann auch im DRK
Zentrum, Bismarckstraße 9b,
erfolgen.
Sollte der Verkauf auf dem Wochenmarkt, zum Beispiel aufgrund von weiteren verschärften
Corona-Bestimmungen
chung und Verwendung von
Fotos und Texten durch die Gemeinde Büchen, keine Verunglimpfung von Personen,
Dateiformate der Beiträge und
Fotos, Länge der Textbeiträge).
Für das Einverständnis der Autoren zur Veröffentlichung
ihrer Beiträge und die Verpflichtung zur Beachtung von
Urheberrechten wurde ein Formular zum Online Ausfüllen
und zum Ausdrucken auf die
Homepage gestellt. Vor der Veröffentlichung im Internet wer-
den die einzelnen Artikel
durch die Gemeinde Büchen
auf Einhaltung der Nutzungsbedingungen geprüft. Die Artikel werden durch die Gemeinde Büchen gesichtet, auf die
Homepage gestellt und für das
Internet freigeschaltet.
Für die Übersendung von
Fotos und Artikeln aus der Bevölkerung an die Gemeinde
Büchen ist eine eigene E-Mailadresse für die Rubrik eingerichtet worden: geschichte@buechen.de. Interessierte
finden die Rubrik Büchen
schreibt Geschichte(n) auf
der Homepage www.buechen.de unter Kultur/Ortsgeschichte.
Mit der Rubrik Büchen
schreibt Geschichte(n) sollen
die Schätze des Wissens der
Büchener Bürgerinnen und
Bürger gehoben und interessante Themen aus dem Amtsarchiv einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Ansprechpartner in der
Gemeindeverwaltung für die
Rubrik ist Dr. Heinz Bohlmann,
Telefon 04155-800 92 15, EMail H.Bohlmann@gemeindebuechen.de.
Steinaukultur tagt online
nicht möglich sein, findet dieser auf dem Gelände des DRK
Schwarzenbek am gewohnten
Verkaufswagen statt.
Büchen (pmi) - Der Büchener
Verein Steinaukultur lädt für
Freitag, 26. Februar, 19 Uhr, zur
Online-Jahreshauptversamm-
lung. Interessierte können bei
Florian Behr unter florian.behr@steinaukultur.de
einen Zugang erhalten.
FAMILIENANZEIGEN
plattform für Volkshochschulen in Deutschland. Dazu registriert man sich als Kursteilnehmende/r spätestens vier
Tage vor Kursbeginn unter
www.vhs.cloud.de und richtet sich einen persönlichen
Account ein. Vor dem Kursstart erhalten die Teilnehmenden einen Kurscode für ihren
Kurs. Laufend werden weitere neue Online-Angebote auf
der Homepage vhs-geesthacht.de eingestellt. Es lohnt
sich, ab und zu hineinzuschauen. Weitere Informationen und Anmeldungen bei
der Volkshochschule Geesthacht auf der Homepage vhsgeesthacht.de oder telefonisch unter 04152-46 22 Montag bis Freitag 9 bis 11.30 Uhr
sowie Montag und Donnerstag 15 bis 18 Uhr.
Gerhard Brinkmann
* 16. November 1936
23. Januar 2021
In liebevoller Erinnerung
Deine Emma
die Kinder und Enkelkinder
mit Familien
21502 Geesthacht, Osterkamp 45
Wir nehmen am Donnerstag, den 11. Februar 2021 auf
dem Waldfriedhof in Geesthacht Abschied.
Wir nehmen Abschied
von unserem Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa
Joachim Werdermann
* 4. September 1934 28. Januar 2021
In liebevoller Erinnerung
Uwe und Kirsten Knebel geb. Werdermann
Benno und Birgit Dornfeld geb. Werdermann
Holger und Karen Rosek geb. Werdermann
Jörn und Hilke Werdermann
Enkel und Urenkel
Schwarzenbek, im Februar 2021
Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.
Nachruf
Am 25.01.2021 verstarb im 88. Lebensjahr
unser langjähriger Kamerad,
Ruhe in Frieden.
Wir trauern um unseren Bruder, Schwager und Onkel
Robert Peters
* 15. November 1948
Geesthacht (pmi) - Der Onlinekurs für Deutsche Gebärdensprache findet am 20. Februar von 10 bis 15 Uhr statt.
Vielleicht ist es die Neugier,
die Deutsche Gebärdensprache zu erlernen, vielleicht haben sind es auch taube Familienmitglieder, Bekannte oder
Kolleginnen mit denen man
sich verständigen möchte. Es
ist gar nicht so schwer, sich
mit tauben Menschen zu
unterhalten. Pamela Sundhausen, staatlich geprüfte Dozentin für Deutsche Gebärdensprache, vermittelt gerne
die ersten Schritte. Für Einsteiger gibt es keine Voraussetzungen und die Kursgebühr beträgt 42 Euro. Alle Onlinekurse der VHS Geesthacht
finden in der vhs.cloud statt.
Die vhs.cloud ist die Lern-
Legt alles still in Gottes Hände,
das Glück, den Schmerz, den Anfang und das Ende.
Postkarte des Bahnhof-Hauptgebäudes in Büchen.
ger, Bürger des Jahres, Sportler
des Jahres, besondere Büchener Begriffe , Symbole (zum
Beispiel Wappen und Logos)
,Partnerschaft mit Liperi in
Finnland, Anekdoten, Statistiken (zum Beispiel Entwicklung der Bevölkerungszahlen).
Für diese Rubrik wurden Nutzungsbedingungen festgelegt
und auf der Homepage der Gemeinde Büchen veröffentlicht
(unter anderem Beachtung von
Urheberrechten, Einverständniserklärung zur Veröffentli-
aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie aus. Zu gegebener Zeit wird ein neuer Termin
bekanntgegeben.
1. Februar 2021
In stiller Trauer
Karin Niebuhr, geb. Peters
Kurt und Elke Ramlow, geb. Peters
Nichten und Neffen
der Brandmeister und
Träger des Brandschutzehrenzeichen in Silber
Günter Heitmann
Günter war seit dem 01.01.1955 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Göttin
und damit über 65 Jahre dem Gedanken, dem nächsten zu helfen, treu
verpflichtet.
Von 1961 bis 1984 leitete er unsere Feuerwehr als Gemeindewehrführer
und stellte dabei stets das Wohl und das Ansehen der Feuerwehr in den
Vordergrund.
Sein Wirken und sein Handeln werden uns unvergessen bleiben.
Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Unsere Gedanken
sind bei seinen Angehörigen.
Die Kameradin und Kameraden
der Freiwilligen Feuerwehr Göttin
Jens Sommer
Gemeindewehrführer
Alte Wache 20
21481 Lauenburg
Büchen
Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.
www.steffens-bestattungen.de
Alber Mößmer glaubt, dass sich nicht alle Betriebe moderSOFORT BARGELD AneutorTechnik in der Landwirtschaft leisten können. Im zweiten Jetzt Ihr Altgold verkaufen! Goldagentur Escheburg Bergedorfer Str. 73 - Geesthacht Teil seines Gesprächs mit dem Wochenmitte Anzeiger sieht er aber auch Vorteile
POLITIK UND GESELLSCHAFT Seite 2 Wochenmitte Anzeiger 10. Februar 2021 ...................................................................................................................................................................................................................................
10. Februar 2021 Wochenmitte Anzeiger Seite 3 POLITIK UND GESELLSCHAFT .....................................................................................................................................................................................................................................
Seite 4 AUS DER REGION Wochenmitte Anzeiger 10. Februar 2021 ............................................................................................................................................................................................................................................
10. Februar 2021 Wochenmitte Anzeiger Seite 5 ............................................................................................................................................................................................................................................................
Seite 6 GESUNDHEIT Wochenmitte Anzeiger 10. Februar 2021 ................................................................................................................................................................................................................................................
10. Februar 2021 Wochenmitte Anzeiger Seite 7 ...........................................................................................................................................................................................................................................................
Weitere Infos unter www.bela-karriere.de ! r e y a l p m a e T e t h c e r ü F a il m a f i e b m iu d u t S d // Ausbildung un Deine Möglichkeiten: // Verkäufer im Einzelhandel (m/w/d) // Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) // Spezialausbildung zum Handelsfachwirt (m/w/d) // Duales Studium zum Bac
10. Februar 2021 Wochenmitte Anzeiger Seite 9 AUS DER REGION ...............................................................................................................................................................................................................................................
Seite 10 Wochenmitte Anzeiger 10. Februar 2021 ............................................................................................................................................................................................................................................................
10. Februar 2021 Wochenmitte Anzeiger Seite 11 ...........................................................................................................................................................................................................................................................
IHRE AUSZEIT Alle Angebote mit eigener Anreise 119, ab 179, 529, p. P. im DZ 185, p. P. im DZ RossHelen/Shutterstock.com Johannes-Maria Schlorke ab p. P. im DZ Weiße Flotte Potsdam GmbH p. P. im DZ Gasthaus Hilligenley Langeneß ab STRALSUND POTSDAM LUXUS RUNDREISE LANGENESS D
10. Februar 2021 Wochenmitte Anzeiger Seite 13 STELLENMARKT/KLEINANZEIGEN ..................................................................................................................................................................................................................................
KLEINANZEIGEN Seite 14 Wochenmitte Anzeiger 10. Februar 2021 ** Gartenarbeiten aller Art ** schnell - peiswert - zuverlässig 0170-3601325 + 04152-9085494 ** Gartenarbeiten aller Art ** schnell - peiswert - zuverlässig 0170-3601325 + 04152-9085494 Privat sucht Fellbekleidung jeglicher Art, Aben
10. Februar 2021 Wochenmitte Anzeiger Seite 15 FAMILIENANZEIGEN ............................................................................................................................................................................................................................................
AUS DER REGION Seite 16 Wochenmitte Anzeiger 10. Februar 2021 ............................................................................................................................................................................................................................................