20. Januar 2021 Wochenmitte Anzeiger Seite 7 .................................................................................................................................................................................................................................................................................. Anzeigensonderveröffentlichung Handwerk Rechtzeitig beantragen: Förderungen für Bauherren und Eigentümer sich, die Mittel möglichst früh im Jahr zu beantragen, rät Becker. Förderung für Familien: Familien können noch vom Baukindergeld profitieren, das ebenfalls bei der KfW angesiedelt ist. Wer das noch in Anspruch nehmen will, muss sich beeilen, betont Becker. Denn das Programm endet zum 31. März 2021. Bis dahin müssen Kaufvertrag und Baugenehmigung vorliegen. Dorfstraße 17 21481 Buchhorst Telefon: 0 41 53 / 55 86 45 Fax: 0 41 53 / 55 86 46 info@zimmereikrajewski.de Meisterbetrieb Unsere Leistungen: mit hohem Kundenservice Elektrotechnik GmbH Möller & v. Wilcke Elektroinstallation Moderne Gebäudetechnik E-Check Solartechnik Kundenservice 04153 - 55 09 353 21481 Lauenburg/Elbe www.mvw-elektrotechnik.de Wohnriester: Wer ein Gebäude ganz oder teilweise sanieren will, kann unter Umständen 2021 von mehr Förderung profitieren. Foto: A. Warnecke/dpa-mag Berlin (dpa) - Bauherren können auch im neuen Jahr wieder diverse Förderungen in Anspruch nehmen. Nicht nur beim Neubau, sondern auch beim Umbau, bei der energetischen Sanierung oder beim Kauf einer Immobilie gibt es Unterstützung. Neben Fördermitteln der staatlichen Förderbank KfW kommen auch Wohnriester sowie länderspezifische und kommunale Fördermittel in Frage, sagt Florian Becker, Geschäftsführer des Bauherren-Schutzbundes in Berlin. Manche Förderungen sind an Einkommens- und Altersgrenzen gekoppelt. Wer bauen will, sollte sich rechtzeitig nach seinen individuellen Möglichkeiten erkundigen. Denn fast alle Förderungen müssen vor dem Beginn der Arbeiten beantragt werden. Die Unterstützung erfolgt dann in Form von staatlichen Zulagen und Steuervorteilen, vergünstigten Zinsen oder als nicht rückzahlbarer Zuschuss. Ein Überblick: Neuorientierung der energetischen Förderung: Mit dem 1. Januar 2021 gilt in Deutschland die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Die BEG integriert mehrere Programme der bisherigen Träger Förderbank KfW und Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und macht damit die Förderlandschaft übersichtlicher. Hauseigentümer können künftig mit einem Antrag an finanzielle Unterstützung kommen, auch wenn sie mehrere Maßnahmen beantragen, erklärt Frank Hettler vom Informationsprogramm Zukunft Altbau. Zudem erhalten sie höhere Zuschüsse. Damit ist die Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden so attraktiv wie nie. Wer sich für eine finanzielle Unterstützung von energetischen Einzelmaßnahmen interessiert, kann wie bisher zwischen einem Zuschuss und einem Kredit mit Tilgungszuschuss wählen. Die neue Kreditvariante wird erst ab dem 1. Juli 2021 zur Verfügung stehen. Bis dahin gelten die alten Förderregeln der KfW. BAFA-Zuschüsse: Eigentümer und Hauskäufer können beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Fördermittel für Investitionen in erneuerbare Energien beantragen. Im Januar 2021 startet die Zuschussförderung für Einzelmaßnahmen durch das BAFA. Einzelmaßnahmen sind solche, die nicht einen Effizienzhausstandard für ein Gebäude insgesamt erreichen. Gefördert werden anteilig Kosten etwa für Maßnahmen an der Gebäudehülle, der Anlagentechnik, Erneuerbare Energien für Heizungen, der Anschluss an ein erneuerbares Gebäudeoder Wärmenetz und Maßnahmen zur Heizungsoptimierung. Förderung durch die KfW: Energetische Maßnahmen fördert auch die KfW. Beim Bau nach einem hohen Energiestandard etwa gibt es einen Tilgungszuschuss, der nicht zurückgezahlt werden muss. Der ist besonders interessant für die Bauherren, denn er reduziert das Kreditvolumen, so Becker. Der Tilgungszuschuss ist abhängig vom Energie-Effizienz- haus-Standard des Hauses. Je niedriger der Energieverbrauch ist, desto höher ist die Förderung. Gefördert werden aber auch verschiedene Sanierungsmaßnahmen an bestehenden Häusern. Förderung für Eigentum: Die KfW vergibt zinsgünstige Kredite im Rahmen des Wohnungseigentums-Programmes sowie wahlweise Zinsvergünstigungen. Neben günstigen Zinsen bietet die KfW auch tilgungsfreie Anlaufjahre an, sagt Björn Pätzold von der Dr.Klein-Baufinanzierung. Die Spanne der tilgungsfreien Anlaufjahre liegt zwischen ein und fünf Jahren. In dieser Zeit müssen Bauherren und Hauskäufer keine Tilgung leisten, sondern zahlen lediglich die Kreditzinsen. Altersgerechter Umbau und Einbruchschutz: Die KfW-Bank fördert altersgerechtes Umbauen und Maßnahmen zum Einbruchschutz mit günstigen Darlehen und Zuschüssen. Diese Förderung ist nicht an das Alter des Antragstellers gebunden. Jeder kann sie beantragen, der sein Haus barriereärmer und sicherer machen möchte. Da sich diese Fördertöpfe erfahrungsgemäß recht schnell leeren, empfiehlt es Haus- und Wohneigentümer, die ihre Immobilie selbst nutzen, können die Riester-Förderung, das so genannte WohnRiester, nutzen. Darauf haben alle Bauherren, die in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert sind, sowie zum Beispiel auch Beamte einen Anspruch, sagt Thomas Hentschel von der Verbraucherzentrale NRW. Riester-Sparer können ihr angespartes Guthaben jederzeit zur Entschuldung der Immobilie einsetzen, entweder am Anfang als Eigenkapital oder auch während der laufenden Finanzierung. Unterstützung durch Bundesländer: Es lohnt sich oft, bei der Kommune nach Fördermitteln zu fragen oder länderspezifische Angebote zu nutzen. Ziel dieser Förderung ist es, junge Familien in die Region zu locken oder sie dort zu halten, meint Becker.Die Spanne dieser Fördermittel reicht von zinsgünstigen Darlehen über Zuschüsse bis hin zu subventioniertem Bauland. Um Familien für den eigenen Standort anzuwerben, bieten einige Kommunen zudem finanzielle Unterstützung beim Kauf von älteren Immobilien oder übernehmen die Kindergartenbeiträge. Wie bei den meisten Eigenheimförderungen sollte auch hier der Antrag so früh wie möglich gestellt werden. Mobil: 0172 - 15 28 662 www.Mibro-online.de Wilhelm Gogoll Inh. Jan Gogoll Fachbetrieb für: Komplettbäder Sanitär-Installationen Heizung**Solartechnik Hafenstraße 9, 21481 Lauenburg/Elbe Telefon 04153 / 42 63 Fax 04153 / 5 10 64 All unseren Kunden wünschen wir frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Brunswick Bauunternehmen Schäferhof 2 21481 Schnakenbek 0 41 53 / 55 92 37 Fax 0 41 53 / 55 92 66 Feuer-Handwerk.de Firma Brandt & Firma Hinrichsen n Kaminoonaftes des M Roland Suckrau Fachmann für Bodenbeläge aller Art ZERTIFIZIERUNG Roland-Suckrau@t-online.de 21481 Schnakenbek TEL 04153 - 8 17 56 Bau GmbH RS-Bodenbeläge Lärchenhain 7 21481 Schnakenbek Tel.: 04153 - 559818 Mobil: 0172 - 5413667 Dach Wand Abdichtung Ausbildungsbetrieb seit 1994 Dachabsturzsicherung 21481 Lauenburg Hamburger Straße 12 Tel. 0 41 53 - 86 992-0 Fax 0 41 53 - 86 992-99 Geschäftsführer Nils Krahn Straßenbaumeister E-Mail: info@lsa-lauenburg.de JOTUL F 370-Serie € 300,- SPAREN! Gültig bis 15.12.2020 Reeperbahn 35 / Haus 6 / Zufahrt vom Triftweg 21481 Lauenburg Tel. 04153 - 5 99 28 70 www.feuer-handwerk.de D Der BSSV war nicht untätig. 4 erzeit liegen dem schleswig-holsteinischen Gesundheitsministerium keine Informationen zum weiteren Lieferzeitplan und Lieferumfang des BioNtech/PfizerImpfstoffs nach Deutschland und damit auch nach Schleswig-Holstein vor. Bereits in den vergangenen Wochen gebuchte IMFORTMATIONEN ZUM IMPFEN Seite 2 Wochenmitte Anzeiger 20. Januar 2021 ................................................................................................................................................................................................................................... 20. Januar 2021 Wochenmitte Anzeiger Seite 3 POLITIK UND GESELLSCHAFT ...................................................................................................................................................................................................................................... Seite 4 Wochenmitte Anzeiger 20. Januar 2021 ............................................................................................................................................................................................................................................................. 20. Januar 2021 Wochenmitte Anzeiger Seite 5 ............................................................................................................................................................................................................................................................. Seite 6 Wochenmitte Anzeiger 20. Januar 2021 ............................................................................................................................................................................................................................................................. 20. Januar 2021 Wochenmitte Anzeiger Seite 7 ............................................................................................................................................................................................................................................................. Gültig bis 23.01.2021 Irrtümer vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung. famila Handelsmarkt Kiel GmbH & Co. KG Alte Weide 713, 24116 Kiel Bei famila erhalten Sie über 2.500 vegane Produkte! Vegan vegan leben Bio-Kokosöl Vegan vegan leben Bio-Erdnussmus oder -Sesammus 250-g-Glas je (100 g = 1. 20. Januar 2021 Wochenmitte Anzeiger Seite 9 ............................................................................................................................................................................................................................................................. Seite 10 Wochenmitte Anzeiger 20. Januar 2021 ............................................................................................................................................................................................................................................................. 20. Januar 2021 Wochenmitte Anzeiger Seite 11 ............................................................................................................................................................................................................................................................ AUS DER REGION Seite 12 Wochenmitte Anzeiger 20. Januar 2021 ............................................................................................................................................................................................................................................. STELLENMARKT STELLENANGEBOTE 20. Januar 2021 Wochenmitte Anzeiger Seite 13 Neubau Anbau Eine sehr gute Entscheidung, sich bei uns zu bewerben!! Altbau Für unsere Fahrzeugpflege und -aufbereitung sowie die Haus- und Grundstückspflege suchen wir Allrounder/in in Teilzeit flexibel einzusetzen o Seite 14 Wochenmitte Anzeiger KLEINANZEIGEN/VERSCHIEDENES 20. Januar 2021 ............................................................................................................................................................................................................................... FAMILIENANZEIGEN 20. Januar 2021 Wochenmitte Anzeiger Seite 15 FAMILIENANZEIGEN Herzlichen Dank Es war für uns ein großer Trost zu erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft und Wertschätzung Nach langer, schwerer Krankheit ist sie nun wieder mit Adolf und Olaf vereint. Burkhard Krantz Elke Haack AUS DER REGION Seite 16 Wochenmitte Anzeiger 20. Januar 2021 .............................................................................................................................................................................................................................................