IMFORTMATIONEN ZUM IMPFEN Seite 2 Wochenmitte Anzeiger 20. Januar 2021 .................................................................................................................................................................................................................................................................................. Kurz und auf den Punkt: Fragen und Antworten zur Corona-Impfung Herzogtum Lauenburg (zir) Der Informationsbedarf zum Thema Coronavirus-Impfung ist weiterhin hoch. Erst vergangene Woche Donnerstag hat die Schleswig-Holsteinische Landregierung für Menschen über 80 ein vereinfachtes Buchungsverfahren beschlossen. Die Fragen werden dadurch aber nicht weniger. Wer kann sich gerade impfen lassen, wie vereinbart man Termine und was muss zur Impfung mitgebracht werden? Diese und weitere Fragen gehen aktuell unter anderem vermehrt bei Stadtund Gemeindeverwaltungen ein, die im Falle von Terminvereinbarungen jedoch leider nicht weiterhelfen können. Denn die Corona-Schutzimpfungen werden durch die Landesregierung koordiniert. Informationsmöglichkeit besteht auf der Internetseite des Landes Schleswig-Holstein unter schleswig-holstein.de/coronavirus-impfung oder telefonisch bei der Hotline 116117. Außerdem folgt hier ein Überblick über die häufigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Impfung gegen das Coronavirus in Schleswig-Holstein: Wer ist aktuell impfberechtigt? Derzeit impfberechtigt sind Personen im Alter ab 80 Jahren und solche, die in Einrichtungen der ambulanten oder stationären Altenpflege tätig sind, in der Notfallrettung, in der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung oder in einer medizinischen Einrichtung, in de rprimär onkologische, immunsupprimierte oder dialysepflichtige Patienten behandelt werden oder in der für eine Infektion mit dem Coronavirus relevante aerosolgenerierende Tätigkeiten durchgeführt werden. Werde ich schriftlich benachrichtigt, wenn ich impfberechtigt bin? Derzeit müssen sich Impfwillige selbst informieren, ob sie zur Impfung berechtigt sind. Allerdings wurde vergangene Woche von der Schleswig-Holsteinischen Regierung beschlossen, dass ab dem 28. Januar Informationsschreiben an Personen im Alter von über 80 Jahren versendet werden. Diese Versendung erfolgt allerdings nach einer Alterstaffelung und somit nicht für alle gleichzeitig. Wo kann ich mich impfen lasMEDIABERATER VOR ORT sen? Im Herzogtum Lauenburg ist Thomas Besler aktuell das Impfzentrum in AltObjektleitung Mölln, An den Ziegelwiesen 8, 04151-8359600-5353 in Betrieb. Das Zentrum in Thomas.Besler@ markt-wochenzeitung.de Schwarzenbek, Büchen und Umgebung Andreas Runge 04152-891999-5322 Andreas.Runge@ markt-wochenzeitung.de Geesthacht, Marschacht, Tespe, Winsen und Umgebung Kerstin Wagenführ 04153-4089000-5392 Kerstin.Wagenfuehr@ markt-wochenzeitung.de Lauenburg und Umgebung REDAKTION VOR ORT Benedikt Dahlem 04153-4089000-5391 Geesthacht ist zurzeit hingegen noch nicht geöffnet. In Schleswig-Holstein können Einwohner sich aber auch für Termine in Impfzentren der umliegenden Landkreise anmelden, wie zum Beispiel das Impfzentrum in Bad Oldesloe. Wie kann ich mich für die Impfung anmelden? Termine werden direkt paarweise vergeben, da zwei Impfungen notwendig sind. Telefonisch besteht die Möglichkeit, sich über die Rufnummer 0800455 655 0 anzumelden. Diese Hotline wurde kürzlich eingerichtet, um die weiterhin nutzbare 116 117 zu entlasten. Bis zunächst Anfang Februar sollen nur noch Menschen über 80 Jahre Termine über die telefonische Hotline bekommen. Pflegepersonal und weitere Impfberechtigte können die übrigen Termine später am Tag wie bisher online buchen. Mit dem genannten Schreiben erhalten Berechtigte über 80 Jahre jeweils einen persönlichen Pin-Code und einer Telefonnummer zur Anmeldung. Die in dem Anschreiben vermerkte Telefonnummer soll ab dem 1. Februar montags bis freitags jeweils zwischen 8 und 18 Uhr zur Verfügung stehen. Erster buchbarer Termin soll der 8. Februar sein. Im Unterschied zu bisher, werden Terminbuchungen für über 80jäh- rige dabei nicht nur für die Folgewoche, sondern für einen längeren Zeitraum möglich sein. Wobei hier die Liefermengen zur Folge haben können, dass Termine angeboten werden, die m späten Frühjahr oder gar Frühsommer liegen. Sollte mehr Impfstoff verfügbar sein, wird den Betroffenen telefonisch ein früherer Termin angeboten. Der zweite Weg zur Anmeldung führt über das Internet. Unter www.impfen-sh.de ist es ebenfalls möglich, einen Impftermin zu vereinbaren. Wer sich im Umgang mit dem Internet unsicher ist, sollte, wenn vorhanden, am besten Kinder oder Enkelkinder um Unterstützung für die Online-Anmeldung bitten, da die Hotlines in der Vergangenheit oftmals überlastet waren. Dieser Buchungsvorgang wird also ab Februar den weiteren Gruppen der höchsten Priorisierung zur Verfügung stehen, während die Gruppe der über 80-jährigen das beschriebene vereinfachte Buchungsverfahren mit Pin-Code nutzen wird. Für die online beantragten Termine ist geplant ebenfalls ein festes Kontingent an Impfdosen bereitzuhalten. Allerdings gibt es derzeit Einschränkungen bei den Lieferungen, sodass derzeit keine keine neuen Erstimpfungstermine vergeben werden. Kiel (pmi) - Kurzfristig wurde am vergangenen Freitag der EU-Kommission und über diese den EU-Mitgliedstaaten mitgeteilt, dass BioNtech/Pfizer wegen Umbauten von Produktionsstätten die bereits zugesagte Liefermenge für die nächsten drei bis vier Wochen nicht wird vollständig einhalten können. Nach Angaben von BioNtech/Pfizer dienen die Umbauten dazu, die Kapazitäten ab Mitte Februar zu erhöhen. Derzeit liegen dem schleswig-holsteinischen Gesundheitsministerium keine Informationen zum weiteren Lieferzeitplan und Lieferumfang des BioNtech/PfizerImpfstoffs nach Deutschland und damit auch nach Schleswig-Holstein vor. Dementsprechend werden entgegen der vorherigen Ankündigung, am 19. Januar, keine neuen Erstimpfungstermine über die bekannten Hotlines und das online-Portal www.impfen-sh.de für die Impfzentren vergeben werden können. Bereits in den vergangenen Wochen gebuchte Termine in den Impfzentren für Erst- Impfzentrum Nord seit zwei Wochen in Betrieb Büchen, Lauenburg und Umgebung Fortsetzung von Seite 1 Damit haben die Menschen, Anneke Zirpins die nach den bisherigen Er 04151-8359600-5354 fahrungen in der Pandemie Anneke.Zirpins@ das höchste Risiko haben, markt-wochenzeitung.de Schwarzenbek und Umgebung den besten Schutz erhalten. Amy Leschinski 04152-891999-5321 Amy.Leschinski@ markt-wochenzeitung.de Allein in den letzten 14 Tagen sind 12 Bewohnerinnen und Bewohner aus Altenund Pflegeheimen im Kreis verstorben. Den Schwerpunkt auf diese Bevölkerungsgruppe zu legen war WMA 03/21 BEILAGEN in dieser Ausgabe Teilbelegung Teilbelegung Teilbelegung Geesthacht und Umgebung ZEITUNG NICHT ERHALTEN? Bitte wenden Sie sich an: 04151-8359600-5069 Welche Impfstoffe gibt es? Verimpft werden die zurzeit zugelassenen Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna. Kann ich mir aussuchen, welcher verimpft wird? Nein, der Impfstoff kann nicht selbst ausgewählt werden. Es wird außerdem bei beiden Impfungen das gleiche Produkt genutzt. Welche Dokumente muss ich zur Impfung vorlegen? Um die Impfberechtigung nachzuweisen, müssen zur Impfung ein Personalausweis, Führerschein oder eine Krankenkassenkarte vorgelegt werden, wenn das Alter der Person für die Impfung maßgeblich ist. Für wen die Tätigkeit entscheidend ist, braucht eine Bestätigung vom Arbeitgeber. Ein entsprechendes Formular findet sich auf der Internetseite des Landes Schleswig-Holstein unter www.schleswig-holstein.de/coronavirus-impfung. Den Impfausweis zum Termin mitzubringen, ist zwar nicht zwingend für die Berechtigung notwendig, ist allerdings für die Dokumentation sinnvoll. Wie läuft eine Impfung ab? Im Empfangsbereich melden sich Impfwillige mit Termin an und werden registriert. Danach folgt ein Informations- und Aufklärungsgepräch mit einem Arzt. Dabei wird unter anderem festgestellt, ob es Gründe gegen eine Impfung gibt, wie etwa Vorerkrankungen oder bestimmte Allergien. Darauf folgt die eigentliche Impfung und anschließend bleiben Geimpfte noch circa 15 Minuten in der Nachbetreuung, um eventuelle Unregelmäßigkeiten wie etwa eine allergische Reaktion rechtzeitig zu erkennen. Danach heißt es, warten auf den zweiten Impftermin. Schleswig-Holstein wird auch aus logistischen Gründen das Intervall bei beiden verfügbaren Impfstoffen einheitlich auf 35 Tage anpassen. Mit welchen Reaktionen ist zu rechnen? Wie bei vielen Impfungen gibt es auch hier einige Reaktionen, die häufiger auftreten sind. Typisch sind ein leichte Schwellung um die Einstichstelle, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Muskelund Gelenkschmerzen und teils auch leichtes Fieber. In der Regel sind diese Nebenwirkungen harmlos und klingen dann nach einigen Tagen ab. Der Artikel gibt die Informationen vom Stand 18.1.2021 wieder. Verringerte Impfstoff-Lieferung durch den Bund: Zeitplan und Umfang kommender Lieferungen unklar keine neue Terminvergabe am Dienstag, 19. Januar, für die Impfzentren Benedikt.Dahlem@ markt-wochenzeitung.de Achtung: Gemeinden, Städte und Kreisverwaltungen können bei der Impfanmeldung nicht weiterhelfen! Hol ab! Getränkemarkt EDEKA Lippert Kaufland deshalb richtig auch wenn dies zur Konsequenz hat, dass zunächst weniger Impfstoff in den Impfzentren zur Verfügung steht, für den Termine gebucht werden können, so Mager vergangenen Freitag. Bei wöchentlich rund 420 Impfdosen, also 60 am Tag, macht es auch keinen Sinn, das zweite vorgesehene Impfzentrum in Geesthacht zu öffnen. Zwar ist nachvollziehbar, dass sich die Menschen im Südkreis eine Impfmöglichkeit in der Nähe wünschen. Diese wird abhängig von der Impfstoffversorgung des Landes voraussichtlich im Februar in Geesthacht auch eröffnet. Vorgesehen oder Zweitimpfung bleiben davon unberührt und finden wie gebucht statt. Gleiches gilt für Impfungen in Krankenhäusern und in Altenpflegeeinrichtungen. Sobald nähere Informationen zum Lieferzeitplan und Lieferumfang durch Hersteller und das Bundesgesundheitsministerium vorliegen, wird das Gesundheitsministerium informieren. IMPRESSUM Auflage: 53.700 Exemplare sind dann zwei Impflinien in Geesthacht neben einer Impflinie in Alt-Mölln. Die Impfzentren können sieben Tage in der Woche mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden und bieten ausreichend Parkraum für Besucher. Impftermine können vor Ort nicht gebucht werden. Personen über 80 Jahren sollen nun ab dem 28. Januar durch das Land postalisch über telefonische Anmeldemöglichkeiten informiert werden, die auch längerfristige Termine ermöglichen. Alle Informationen zu Corona im Kreis Herzogtum Lauenburg unter www.kreisrz.de/corona. Verlag: Südholstein Anzeigenblatt GmbH Schefestraße 11, 21493 Schwarzenbek Tel. 04151-83 59 600-0, Fax 04151-8359600-5369 Geschäftsführer: Udo Timm, Alexandra Schlobinski Redaktion: Benedikt Dahlem, Tel. 04153-4089000-5391 Benedikt.Dahlem@markt-wochenzeitung.de Anneke Zirpins, Tel. 04151-8359600-5354 Anneke.Zirpins@markt-wochenzeitung.de Amy Leschinski, Tel. 04152-891999-5321 Amy.Leschinski@markt-wochenzeitung.de Satz: Prima Rotationsdruck Nord GmbH & Co KG, 17192 Waren, Tel. 03991-6412-0 Druck: A. Beig Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG, Damm 9-19, 25421 Pinneberg Vertrieb: DPV Direkt Pressevertrieb GmbH Tel. 040-348588-5064 Copyright Konzept, Gestaltung Nachdruck nur mit Zustimmung des Verlages. Aus unaufgeforderter Zusendung von Manuskripten und Fotos entsteht weder Honorarverpflichtung noch Haftung. Anzeigenentwürfe sowie AnzeigenallerArtdesVerlagesinkl.ihrerredaktionellenGestaltung und Bebilderung sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Übernahme und Verwendung dieser Anzeigen und Bilder auch teilweisebedarfdervorherigenZustimmungdurchdenVerlag. DiesesgiltfüralleWiedergabeformen,insbesondereauchimInternet.UnberechtigteNutzungenlösenSchadensersatzansprüche des Verlages aus. Anzeigen lt. Preisliste 2020. NOTDIENST FÜR IHRE REGION Polizei ............................................................................. 110 Ist ein Hausbesuch aus medizinischen Gründen erforderlich, Apotheken Notdienst: Feuerwehr/Rettungsdienst/Verkehrsunfall ................... 112 ist der ärztliche Bereitschaftsdienst in Schleswig-Holstein, Mo., Di., Do. von 18-8 Uhr, Krankentransport: Kreisleitstelle ................. 04541 192 22 Mi. und Fr. von 13 bis 8 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen ganztags erreichbar unter Hilfe für Opfer von Straftaten .................................. 116 006 Tel. 116 117 (kostenfrei) oder www.kvsh.de Dienstag, 19.01.: Ahorn-Apotheke, Schwarzenbek, Hamburger Str. 33, Tel. 04151-39 88 Stadt-Apotheke, Mölln, Am Bauhof 2, Tel. 04542-39 48 Kloster-Apotheke oHG, Reinbek, Am Ladenzentrum 4, Tel. 040-722 25 00 Mittwoch, 20.01.: Center-Apotheke, Büchen, Möllner Str. 35, Tel. 04155-80 87 90 Rats-Apotheke, Wentorf, Hauptstr. 2, Tel. 040-720 12 08 Donnerstag, 21.01.: Nautilus-Apotheke, Lauenburg, Am Schüsselteich 11, Tel. 04153-589 90 Neue Apotheke im Casinopark, Wentorf, Am Casinopark 14, Tel. 040-720 23 60 Freitag, 22.01.: Falken-Apotheke, Dassendorf, Falkenring 1, Tel. 04104-91140 Samstag, 23.01.: Reuter Apotheke, Büchen, Zwischen den Brücken 1, Tel. 04155-21 21 Apotheke im plaza, Geesthacht, Norderstr. 16, Tel. 04152-886644 Sonntag, 24.01.: Stadt-Apotheke, Schwarzenbek, Lauenburger Str. 10, Tel. 04151-33 13 Montag, 25.01.: Stadt-Apotheke, Geesthacht, Rathausstr. 8, Tel. 04152-22 66 Apotheke Aumühle, Aumühle, Hofriedeallee 22, Tel. 04104-1665 Frauenhaus (Notruf) ....................................... 04151 - 75 78 Erziehungs- und Lebensberatung ................... 04151 51 65 Schwangerschaftskonfliktberatung ................ 04151 74 05 Tierschutz ....................................................... 04151 77 98 Tierarzt-Notruf Hamburg + Umgebung Tel. 040-43 43 79 GIZ Nord: Tel. 0551-1 92 40 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Notarzt/Rettungsdienst Tel. 112 Anlaufpraxis im Johanniter-Krankenhaus Geesthacht Am Runden Berge 3, 21502 Geesthacht Mo., Di. und Do. von 19.00 bis 21.00 Uhr, Mi. und Fr. von 17.00 bis 21.00 Uhr. An Wochenenden und Feiertagen von 10.00 bis 13.00 und 17.00 bis 21.00 Uhr. Notfallpraxis Reinbek im St. Adolf-Stift, Hamburger Str. 41, 21465 Reinbek Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 19 - 24 Uhr, Mi. 13 - 24 Uhr, Sa., So., Feiertage 10 - 24 Uhr Zahnarzt-Notdienst: Der Wochenend-Notdienst beginnt freitags um 18.00 Uhr und endet montags um 8.00 Uhr. Feste Sprechzeiten sind Sonntag von 10-12 Uhr Samstag, 23.01., und Sonntag, 24.01.: Zahnarzt Praxis Dr. Dr. F.v.Haussen et.al./ZKZ, Schwarzenbek, Seestern-Pauly-Str. 10, Tel. 04151-5566 Änderungen vorbehalten D Der BSSV war nicht untätig. 4 erzeit liegen dem schleswig-holsteinischen Gesundheitsministerium keine Informationen zum weiteren Lieferzeitplan und Lieferumfang des BioNtech/PfizerImpfstoffs nach Deutschland und damit auch nach Schleswig-Holstein vor. Bereits in den vergangenen Wochen gebuchte IMFORTMATIONEN ZUM IMPFEN Seite 2 Wochenmitte Anzeiger 20. Januar 2021 ................................................................................................................................................................................................................................... 20. Januar 2021 Wochenmitte Anzeiger Seite 3 POLITIK UND GESELLSCHAFT ...................................................................................................................................................................................................................................... Seite 4 Wochenmitte Anzeiger 20. Januar 2021 ............................................................................................................................................................................................................................................................. 20. Januar 2021 Wochenmitte Anzeiger Seite 5 ............................................................................................................................................................................................................................................................. Seite 6 Wochenmitte Anzeiger 20. Januar 2021 ............................................................................................................................................................................................................................................................. 20. Januar 2021 Wochenmitte Anzeiger Seite 7 ............................................................................................................................................................................................................................................................. Gültig bis 23.01.2021 Irrtümer vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung. famila Handelsmarkt Kiel GmbH & Co. KG Alte Weide 713, 24116 Kiel Bei famila erhalten Sie über 2.500 vegane Produkte! Vegan vegan leben Bio-Kokosöl Vegan vegan leben Bio-Erdnussmus oder -Sesammus 250-g-Glas je (100 g = 1. 20. Januar 2021 Wochenmitte Anzeiger Seite 9 ............................................................................................................................................................................................................................................................. Seite 10 Wochenmitte Anzeiger 20. Januar 2021 ............................................................................................................................................................................................................................................................. 20. Januar 2021 Wochenmitte Anzeiger Seite 11 ............................................................................................................................................................................................................................................................ AUS DER REGION Seite 12 Wochenmitte Anzeiger 20. Januar 2021 ............................................................................................................................................................................................................................................. STELLENMARKT STELLENANGEBOTE 20. Januar 2021 Wochenmitte Anzeiger Seite 13 Neubau Anbau Eine sehr gute Entscheidung, sich bei uns zu bewerben!! Altbau Für unsere Fahrzeugpflege und -aufbereitung sowie die Haus- und Grundstückspflege suchen wir Allrounder/in in Teilzeit flexibel einzusetzen o Seite 14 Wochenmitte Anzeiger KLEINANZEIGEN/VERSCHIEDENES 20. Januar 2021 ............................................................................................................................................................................................................................... FAMILIENANZEIGEN 20. Januar 2021 Wochenmitte Anzeiger Seite 15 FAMILIENANZEIGEN Herzlichen Dank Es war für uns ein großer Trost zu erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft und Wertschätzung Nach langer, schwerer Krankheit ist sie nun wieder mit Adolf und Olaf vereint. Burkhard Krantz Elke Haack AUS DER REGION Seite 16 Wochenmitte Anzeiger 20. Januar 2021 .............................................................................................................................................................................................................................................