27. Januar 2021 Wochenmitte Anzeiger
Seite 7
..................................................................................................................................................................................................................................................................................
Anzeigensonderveröffentlichung
Auto
Das sollten Autofahrer im Winter beachten
Autofahrer sollten sich auf den Winter vorbereiten.
(mid/ak) - Herausforderungen
gibt es im Winter für Autofahrer einige. Sie müssen sich mit
Eiskratzen am Morgen, einem
feuchten Innenraum oder Kälte auseinandersetzen. Auch
die Technik der Fahrzeuge
stellen die kalten Tage auf die
Probe. Umso wichtiger ist es,
die richtigen Hilfsmittel dabei
zu haben. Die Experten des
ADAC erklären, was im Winter auf jeden Fall in das Auto
gehört. Niedrige Temperaturen führen dazu, dass die
Scheiben des Fahrzeugs gefrieren. Daher sollte sich im
Winter in jedem Fahrzeug ein
Eiskratzer befinden. Achtung:
Beim Kratzen den Motor nicht
Foto: pixabay.com/mid/ak
laufen lassen. Das ist nicht nur
verboten, sondern belastet die
Umwelt erheblich. Wer dagegen verstößt, muss mit
einem Verwarnungsgeld von
zehn Euro rechnen. Mit einem
Handfeger kann außerdem
Schnee problemlos von den
Scheiben gewischt werden.
Vor allem im Winter kann es
vorkommen, dass die Autobatterie versagt. Daher ist es
ratsam, ein Starthilfekabel im
Auto zu haben, um sich und
anderen die Weiterfahrt zu ermöglichen. Zusätzlich empfiehlt der ADAC, Ersatz-Scheibenwischwasser an Bord zu
haben. Gerade in alpinen Gegenden sind Schneeketten
sinnvoll, in einigen Fällen sogar gesetzlich vorgeschrieben.
Der Automobilclub: Wer
trotz schneebedeckter Fahrbahn ohne Schneeketten fährt,
riskiert ein Verwarnungsgeld
in Höhe von 20 Euro. Nützlich ist es, bei Fahrten im Winter eine Decke mitzunehmen,
falls man längere Zeit im Stau
steht und Kraftstoff durch das
Abschalten der Heizung sparen will. Ebenfalls hilfreich:
Einweg-Trockentücher.
Mit diesen lassen sich beschlagene Fenster von innen
frei machen. Saubere Scheiben dienen der Verkehrssicherheit und neigen weniger
dazu zu beschlagen. Der
ADAC rät, das Auto während
des Winters immer wieder zu
überprüfen. Neben der Fensterreinigung ist auch die Pflege der Türdichtungen notwendig, um ein Einfrieren zu vermeiden.
Vorsicht Wildwechsel:
Bremsen und Lenkrad nicht verreißen
Berlin (dpa) - Auf Straßen entlang von Wäldern und Feldern
sollten Autofahrer verstärkt
mit Wildwechsel rechnen.
Tauchen Tiere am Straßenrand
auf, sollten sie bremsen und
das Fernlicht ausschalten, rät
der Deutsche Jagdverband.
Hupen kann die Tiere verscheuchen.Ist dazu aber keine
Zeit mehr, weil zum Beispiel
ein Reh unvermittelt auf die
Straße läuft, sollten Autofahrer voll auf die Bremse treten,
Ein- bis zweimal pro Jahr zum
Batteriecheck
Warum Batterien vor allem bei
frostigen Temperaturen streiken, ist leicht erklärt. Bei Kälte
laufen die chemischen Prozesse in ihrem Inneren langsamer
ab, gleichzeitig sind die Belastungen beim Start besonders
hoch. Wenn eine Batterie bereits etwas altersschwach ist,
reicht ihre Kraft nicht mehr
aus, um den Motor zu zünden.
Häufig ist auch eine sogenannte Tiefenentladung die Ursache
für die Panne. Die vergessene
Fahrzeugbeleuchtung, zusätzliche Verbraucher, ein Fehler
in der Elektronik oder ein
Kurzschluss können die gesamte Energie quasi über Nacht
verbrauchen. Ohne externe
Hilfe geht dann nichts mehr.
Als vorbeugende Maßnahme
empfiehlt sich daher ein Winter-Check zum günstigen Paketpreis, wie ihn viele Werkstätten jetzt anbieten. So kann
eine betagte Batterie rechtzeitig
ersetzt werden, bevor sie zu
größerem Ärger führt. Wichtig ist eine Wartung der Batterie
ein- bis zweimal pro Jahr. Vor
- Inspektion nach
Herstellervorgabe
- Achsvermessung
- Bremsen-Service
- Öl-Service
- Hauptuntersuchung*
- Unfallinstandsetzung
- Glasreparatur
- Einlagerung
- und vieles mehr
* Auch Sondereintragungen nach § 19 Abs. 3 StVZ. Prüfung durch externe Prüfingenieure der amtlich
anerkannten Überwachungsorganisationen.
Reifen- und Autoservice Holst GmbH
Pankower Str. 2 21502 Geesthacht
Telefon: +49415277767
Ihr Mediaberater vor Ort
Andreas Runge
Tel.: 04152-891999-5322, Fax: -5329
Mobil: 0172-6736 539
Andreas.Runge@markt-wochenzeitung.de
Ihr Ansprechpartner für Geesthacht, Elbmarsch, Winsen und Umgebung.
Autoservice M+Z
Kfz-Meisterbetrieb
Partner von
Wir bieten Ihnen alle Reparaturen rund um Ihr Fahrzeug
um einen Aufprall vielleicht
noch zu verhindern oder zumindest die Aufprallwucht zu
vermindern. Das Lenkrad dabei fest in den Händen halten
und nicht verreißen. Ein kontrollierter Zusammenstoß sei
dabei immer besser als ein unkontrollierbares Ausweichmanöver. Nach einem Unfall
schalten Autofahrer die Warnblinkanlage ein, sichern die
Unfallstelle ab und rufen die
Polizei.
allem zur Frostperiode sollte
man überprüfen lassen, ob sie
noch leistungsstark genug ist,
erklärt Bosch-Experte Martin
Körner. Angesichts der immer
komplexeren Elektronik im
Fahrzeug sollte der Austausch
stets durch Werkstattexperten
erfolgen. Sie können auch dazu
beraten, welche Batterie sich
für welches Auto eignet. Eine
hohe Leistung bieten etwa Modelle wie die S5 AGM (S5A)
oder S4 EFB (S4E) von Bosch.
Sie sind zudem auf besonders
viele Ladezyklen ausgelegt.
Beim Kaltstart die Batterie
schonen
Um für alle Fälle vorbereitet zu
Klimaservice Computerdiagnose
Bremsentechnik Fahrwerkstechnik
und vieles mehr
Jeden Mittwoch und Freitag HU
21502 Geesthacht Marzahner Str. 8 Tel. 04152 / 71283
www.autoservice-m-z.de
Autohaus
Kraftreserven für kalte Tage
Ein regelmäßiger Batteriecheck in der Werkstatt
beugt ärgerlichen Pannen vor
(djd) - Kaum sinken die Temperaturen auf einstellige Werte
oder gar in den Minusbereich,
gehen zahlreiche Autobatterien in die Knie. Altersschwache und tiefenentladene Energiespeicher zählen zu den häufigsten Pannenursachen.
Mit einem Überbrückungskabel oder mobilen Ladegeräten
lässt sich der Batterie in diesem
Fall wieder frisches Leben einhauchen. Noch besser ist es,
nicht bis zu einem nervigen
und zeitraubenden Defekt zu
warten. Ein regelmäßiger Batteriecheck in der Fachwerkstatt
beugt
möglichen
Schwachpunkten vor. Der kurze Boxenstopp beim Service
kann einem so das stundenlange Warten auf die Pannenhelfer ersparen.
Autoservice vom Profi
Ihr Familienbetrieb in HH-Vierlanden
sein, sollte man gerade auf längeren Strecken Helfer wie kompakte Ladegeräte im Kofferraum mitnehmen. Sie spenden
Fahrzeugbatterien auch unterwegs neue Energie. Mehr Tipps
und Adressen von Werkstätten
aus der Nähe findet man unter
ww.boschcarservice.com/de/de. Zu einem langen Batterieleben können
Autofahrer selbst mit einer entsprechend angepassten Fahrweise beitragen. Wichtig ist es
unter anderen, beim Kaltstart
des Motors alle weiteren Verbraucher wie Heizung und Radio ausgeschaltet zu lassen
und zum Zünden stets die
Kupplung durchzutreten.
Service
Süderquerweg 651 I 21037 Hamburg
www.autohaus-timmann.com I Tel. 040/737 50 20
Leifheit Reifenservice
Möllner Str. 21 21493 Schwarzenbek
Tel. 04151 / 34 86 Fax 04151 / 71 10
www.leifheit-reifenservice.de
SOFORT BARGELD Jetzt Ihr Altgold verkaufen! Goldagentur Escheburg Bergedorfer Str. 73 - Geesthacht Ab sofort im Teleshop Geesthacht Politiker dankten den Helfern im Impfzentrum. 4 Foto: CDU/hfr 27. Januar 2021 / 4. KW / 59. Jahrgang Druckauflage 53.700 Expl. wöchentlich dienstags/mittwochs an
AUS DER REGION Seite 2 Wochenmitte Anzeiger 27. Januar 2021 ..............................................................................................................................................................................................................................................
27. Januar 2021 Wochenmitte Anzeiger Seite 3 POLITIK UND GESELLSCHAFT ......................................................................................................................................................................................................................................
Seite 4 KLEINANZEIGEN Wochenmitte Anzeiger 27. Januar 2021 ..............................................................................................................................................................................................................................................
27. Januar 2021 Wochenmitte Anzeiger Seite 5 LANDWIRTSCHAFT IM WANDEL ......................................................................................................................................................................................................................................
Gültig bis 30.01.2021 Irrtümer vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung famila Handelsmarkt Kiel GmbH & Co. KG, Alte Weide 713, 24116 Kiel Ideen für Rezepte nach asiatischer Art finden Sie auf unserer famila-Homepage Kikkoman Sojasauce 150 ml oder Dongwon Kimchi Chinakohl 160 g Flasche/Dose j
27. Januar 2021 Wochenmitte Anzeiger Seite 7 .............................................................................................................................................................................................................................................................
Seite 8 Wochenmitte Anzeiger 27. Januar 2021 ..............................................................................................................................................................................................................................................................
27. Januar 2021 Wochenmitte Anzeiger Seite 9 .............................................................................................................................................................................................................................................................
Seite 10 Wochenmitte Anzeiger 27. Januar 2021 .............................................................................................................................................................................................................................................................
Seite 11 27. Januar 2021 Wochenmitte Anzeiger ............................................................................................................................................................................................................................................................
KLEINANZEIGEN Seite 12 Wochenmitte Anzeiger 27. Januar 2021 ..............................................................................................................................................................................................................................................
27. Januar 2021 Wochenmitte Anzeiger Seite 13 FAMILIENANZEIGEN .............................................................................................................................................................................................................................................
Seite 14 Wochenmitte Anzeiger SPORT UND FREIZEIT 27. Januar 2021 ........................................................................................................................................................................................................................................