AUS DER REGION
Seite 14 Sonnabend, 18. März 2023
Kreissparkasse ehrte ihre Jubilare
MARKT
Werbung für das Ehrenamt
Ehrenamt-Stammtisch in Behlendorf
Dr. Stefan Kram und Udo Schlünsen mit den Jubilaren.
RATZEBURG. 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der
Kreissparkasse Herzogtum
Lauenburg wurden für ihr
25- beziehungsweise 40-jähriges Dienstjubiläum geehrt.
Mölln Sie setzen sich seit
vielen Jahren für die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg (KSK) und die Region
ein: Die Jubilarinnen und Jubilare, die seit 25 beziehungsweise 40 Jahren für das
Kreditinstitut tätig sind. Bei
einer Feier bedankten sich
Dr. Stefan Kram (KSK-Vorstandsvorsitzender),
Udo
Schlünsen (KSK-Vorstandsmitglied) und KSK-Personalratvorsitzender Rasmus Dittmer bei den Jubilarinnen
und Jubilaren: Solch langjährige Karrieren und solche
Loyalität sind heutzutage
nicht mehr selbstverständ-
Foto: KSK/hfr
lich. Wir danken Ihnen für
den freundlichen Umgang
mit unseren Kundinnen und
Kunden, Ihr kollegiales Miteinander in den Teams und
Ihr wertvolles Know-how.
Mit Ihrem Engagement der
letzten 25 oder sogar 40 Jahre
haben Sie unsere Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg
von heute geprägt, so Dr.
Stefan Kram.
Geehrt für das 40-jährige Jubiläum wurden: Andreas
Teske, Christian Wenck, Angela Meyer, Petra Heyduck,
Ralf Winkel, Claudia Wolfrum, Keziban Aktas und Anke Scharnweber Geehrt für
das 25-jährige Jubiläum wurden: Sabine Radzwill, Nina
Wohlert, Thomas Nau, Katja
Förster, Katja Kremer, Andreas Hellwig, Maike Mücke
und Stefanie Gerigk.
pmi
35 Jahre Kibis im Herzogtum
MÖLLN. Am 1. März feierte
die Kontakt- und Beratungsstelle für Selbsthilfe (KIBIS)
im Kreis Herzogtum Lauenburg ihr 35-jähriges Bestehen. Zunächst als Modellprojekt gestartet, hat sich die
Beratungsstelle im Kreis fest
etabliert. Sie ist Anlaufstelle
für alle Ratsuchenden, die in
eine Selbsthilfegruppe vermittelt werden möchten
oder eine Gruppe gründen
wollen, und unterstützt die
bestehenden Gruppen in allen Fragen.
Im Laufe der Zeit konnte KIBIS viele Gruppen zu unterschiedlichen Themen anbieten. Aktuell gibt es im Kreisgebiet rund 90 Gruppen, wobei sich die neuen Gruppen
Diffuse Schmerzen/Fibromyalgie, Gegenseitig stärken und Long Covid noch
in der Anfangsphase befinden. Am Montag, 27. März,
startet das Selbsthilfe-Cafe in
der Kontaktstelle Hauptstr.
52 in Mölln. In der Zeit von
14 bis 17 Uhr können Interessierte in lockerer Atmosphäre mit Mitgliedern aus verschiedenen Selbsthilfegruppen ins Gespräch kommen.
Die beiden KIBIS-Mitarbei-
BEHLENDORF. In der vergangenen Woche fand der vierte
Ehrenamt-Stammtisch unter
der Schirmherrschaft des
Amtes Berkenthin in Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft Pflegeberatung Kreis
Herzogtum Lauenburg im
Brinkhuus in Behlendorf
statt. Dieses Treffen wird regelmäßig angeboten und hat
zum Ziel, das Ehrenamt im
ländlichen Raum zu fördern
und Interessierten eine Plattform zum Austausch und zur
Vernetzung zu bieten. Eingeladen ist jeder, der sich ehrenamtlich engagieren und
vernetzen möchte.
Im Impulsvortrag des Treffens am 9. März präsentierte
Angelika von Keiser, LandFrauen Verein Berkenthin
und Umgebung, das Thema
Digitale
Patenschaften.
Die immer stärker werdende
Digitalisierung aller Bereiche unseres Alltags stößt insbesondere bei älteren Menschen häufig auf Hemmschwellen in Bezug auf die
Nutzung von Smartphones,
online Banking, Terminvergabe-Tools für Arztbesuche,
allgemeine Nutzung des
Internets um nur einige
Beispiele zu nennen. Die
LandFrauen haben es sich in
diesem Bereich zur Aufgabe
gemacht, möglichst viele
Menschen abzuholen und
Starthilfe für den Einstieg
in die digitale Welt zu leisten.
Förderprogramme
des
Landes ermöglichen die
Ausbildung sogenannter Digitaler Paten, um technisches und didaktisches
Know-how zu vermitteln,
damit niemand auf der Stre-
Initiatorinnen des Ehrenamt-Stammtisches Iris Runge, Amtsvorsteherin des Amtes Berkenthin (re.) und Janett Däkena, Projekt Gemeindezentrierte Beratung (li.).
Foto: A. Wallbaum
cke bleibt. Per WhatsAppSprachnachricht eingelesene und versendete Adventskalender-Geschichten sind
nur ein Beispiel dafür, wie
die engagierten Frauen andere motivieren, sich den Herausforderungen der digitalen Welt zu stellen. Die
Unterstützung findet entweder eins-zu-eins oder in sehr
kleinen Gruppen statt, so
dass jede Frage beantwortet
werden kann.
Aber nicht nur die digitale
Welt ist Thema des Ehrenamt-Stammtisches. So soll
beispielsweise eine Einzelhelfer-Struktur etabliert werden, die Unterstützung im
technischen, sozialen und
auch kulturellen Bereich
vermitteln kann. Wer kann
helfen, eine Lampe zu montieren? Wer möchte mit
einem
alleinstehenden
Herrn einmal die Woche
Schach spielen? Wer begleitet eine gehbehinderte Dame
gelegentlich ins Theater? So
in etwa könnten Gesuche
lauten, die über eine Internetplattform oder Homepage
Ehrenamtliche und Suchende zusammenbringen könnten.
In einer immer älter werdenden Gesellschaft sind die
ländlichen Kommunen besonders herausgefordert, Lösungen für ältere Menschen
zu finden, die Unterstützung
benötigen. Dem Ziel, jedem
zu ermöglichen, so lange wie
möglich in seinem eigenen
häuslichen Umfeld zu leben,
widmet sich das Projekt Gemeindezentrierte Beratung,
gefördert von der Damp Stiftung und den Ämtern Berkenthin,
Lauenburgische
Seen und SchwarzenbekLand, mit großem Engagement. Ohne die Unterstützung ehrenamtlich Tätiger
ist dies allerdings nicht zu
stemmen. Hier sind wir alle
gefragt, uns als Gemeinschaft
zu positionieren und füreinander einzutreten.
awa
Vertrauensbeweis für die
Wehrführung
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gudow
Nina Kolk (li.) und Susanne Urdahl von KIBIS.
Foto: Kibis/hfr
terinnen Nina Kolk und Susanne Urdahl stehen für Gespräche an dem Hauptstandort in Mölln und an der
Außenstelle in Geesthacht
zu den Sprechzeiten zur Verfügung.
Diese sind Montag von 14-17
Uhr und Dienstag und Donnerstag von 9-13 Uhr. Telefon: 04542-9059250, Mail:
info@kibis-rz.de.
Gefeiert
wird diesmal im kleinen
Rahmen mit den Selbsthilfegruppen im Sommer.
pmi
EINKOMMEN AUFBESSERN!
ZUSTELLER
GESUCHT!
Bitte melden unter:
040 - 348588 - 5083 oder
bewerbung@markt-wochenzeitung.de
GUDOW. Gemeindewehrführer Marc Eggert und sein
Stellvertreter René Strutz
wurden auf den Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gudow in
ihren Ämtern bestätigt. Vor
der Wahl standen die Berichte des Wehrführers, dem ehemaligen Jugendgruppenleiter, dem Musikzugführer
und dem Rettunghundestaffelführer auf der Tagesordnung.
Marc Eggert berichtete, dass
die Freiwillige Feuerwehr
Gudow im Jahr 2022 zu 92
Einsätzen alarmiert worden
war. Die Einsatzabteilung
zählt zurzeit 49 aktive Kamerad/innen. Weiterhin befinden sich in der Jugendabteilung 15 Mitglieder, in der Ehrenabteilung 17 Mitglieder, 4
Mitglieder in der Verwaltungsabteilung und 16 Mitglieder im Musikzug. Außerdem zählt die Feuerwehr Gudow zur Zeit 74 fördernde
Mitglieder. Erfreulich war,
dass sowohl der Dienstbetrieb, als auch die Veranstaltungen endlich wieder wie
gewohnt stattfinden konnten. Der Musikzugführer Tobias Prange berichtet über
die Zunahme der Auftritte
im vergangenen Jahr im Vergleich zum Jahr 2021. Man
freue sich, dass man nun die
pandemiebedingten
Einschränkungen hinter sich habe. Weiterhin gab er bekannt,
dass Herr Evgeny Zubarev
seine Funktion als Dirigent
Im Amt bestättigt: Gemeindewehrführer Marc Eggert (li.) und
der stellvertretende Wehrführer
René Strutz.
Foto: FFW Gudow
wieder aufgenommen habe.
Man habe sich für einen Zusammenschluss mit dem
Musikzug Breitenfelde entschieden, sodass man nun
gemeinsam musiziert wird
und sich hierfür abwechselnd in Gudow und in
Breitenfelde getroffen werde. Man blicke voller Zuversicht in das Jahr 2023.
Weitere Ergebnisse der Wahlen waren: Sabrina Goldenbaum wurde als Gruppenführerin der ersten Gruppe
gewählt und löst damit den
amtierenden Gruppenführer
Jochen Schild ab, welcher
für eine weitere Amtszeit
nicht zur Verfügung stand.
Jana Eggert wurde als neue
Jugendwartin gewählt und
löst damit die bisherige Jugendwartin,
Anna-Lena
Günther ab. Tobias Prange
wurde in seinem Amt als
Musikzugführer und Sarah
Prange in ihrem Amt als
stellvertretende Kassenprüferin bestätigt.
Beförderungen
standen
ebenfalls an. Florian Rave
und Philipp Staeck wurden
zum Feuerwehrmann befördert und gemeinsam mit
Constantin Gerk von der Versammlung einstimmig aufgenommen. Eduard Oldenburger wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert. Jana
Eggert und Janina Schulz
wurden zur Hauptfeuerwehrfrau und Normen Riemann zum Hauptfeuerwehrmann
befördert.
Malte
Büschking
wurde
zum
Löschmeister befördert.
Für 10 Jahre Mitgliedschaft
wurde Martin Meincke geehrt. Sabrina Goldenbaum,
Wolfgang
Keller,
Timo
Landsberger und Marvin
Fach wurden für 20 Jahre
Mitgliedschaft geehrt. Volker
Stamer und Hauke Renzow
wurde das Brandschutzehrenabzeichen in Bronze am
Bande für 25 Jahre aktiven
Feuerwehrdienst verliehen.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft
wurden Dieter Mathews und
Günter Andernson geehrt.
Wolfgang Keller und Malte
Büschking erhielten gemeinsam den Wanderpokal für
die beste Dienstbeteiligung
im vergangenem Jahr. Jochen
Schild erhielt für seine langjährige Tätigkeit als Gruppenführer ein kleines Präsent als Dankeschön.
pmi
KURZ NOTIERT
Trauercafé in
Ratzeburg
RATZEBURG. Am Dienstag, 21. März, ist der
nächste Termin für das
monatliche Trauercafè der
Hospizgruppe Ratzeburg,
Mölln und Umgebung in
Ratzeburg von 15 bis 17
Uhr. Das Treffen findet im
Gemeinschaftshaus Alte
Meierei am Palisadenweg statt. Das nächste
Trauercafè in Mölln ist am
4. April ab 14.45 Uhr in
den Räumen von KIBIS,
Hauptstraße 52. Informationen und Anmeldung:
Mobil: 0171/9853668 und
www.hospiz-rz.de. pmi
Ostermarkt in
Krummesse
KRUMMESSE. Nach dreijähriger Corona-Zwangspause stimmen wieder
zahlreiche Anbieter von
Kunsthandwerk
und
Köstlichkeiten die Besucher des Krummesser Ostermarktes auf den Frühling und das Osterfest ein.
Am Sonnabend, 25. März
und Sonntag, 26. März,
öffnet der Markt jeweils
von 11 bis 18 Uhr im Dörpshuus, Lübecker Straße
6, sowie im benachbarten
Sonnenhaus seine Türen.
Dort lädt auch eine Cafeteria zum gemütlichen Beisammensein ein. Kinder
haben freien Eintritt. pmi
Versammlung des
TSV
SEEDORF. Am Freitag, 24.
März, findet die Jahreshauptversammlung des
TSV Seedorf-Sterley im
Gasthof am See um 20
Uhr statt. In diesem Jahr
werden neu gewählt: 1.
Vorsitzender, Pressewart,
Schriftwart, Sportwart, 1.
Beisitzer, Kassenprüfer
und Ersatzkassenprüfer.
pmi
Gudower
Bauausschuss tagt
GUDOW. Der Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am 22.
März, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Bürgerhauses, Kaiserberg 15, zusammen. Unter anderem steht
das Thema Fuß- und Radwegverbindung
Breite
Koppel zum Wiesenweg
auf der Tagesordnung. pmi
Gitarrenduo spielt
in Mölln
MÖLLN. Musik von der Renaissance bis zum Flamenco ist am Montag, 20.
März, um 17 Uhr im Augustinum Möln zu hören.
Das Essener Gitarrenduo
ist zu Gast. Bernd Steinmann und Stefan Loos haben sich bei ihren jährlichen Konzerten im Augustinum schon seit langem
eine feste Fangemeinde erspielt. In diesem Jahr feiern sie ihr 33jähriges Bühnenjubiläum und präsentieren ein vielfältiges Programm von der Lautenmusik über Barock, Klassik,
Eigenkompositionen Karibikmelodien, Bossa Nova,
dem Gipsy Swing bis hin
zum Flamenco. Karten an
der Tageskasse.
pmi
JETZT NATURHELD:IN WERDEN! Ihre kompetente und zuverlässige Ansprechpartnerin rund um Ihre Immobilie. www.vereinigte-stadtwerke.de/vsnatur 11. Woche * 56. Jahrgang * Sonnabend, 18. März 2023 IMMOBILIENMAKLERIN Schwarzer Weg 2a 23919 Rondeshagen 04544 - 237 11 88 ww.homesforlife.de Kostenlose
AUS DER REGION Seite 2 Sonnabend, 18. März 2023 Coaching + Beratung ANZEIGE Filmclub-Festival: Babylon Rausch der Ekstase persönlich + telefonisch + online Christian Scharnweber Dipl.- Psychologe Als MARKT-Leser vergünstigt das Kino-Highlight erleben 0152.038.931.78 RATZEBURG. Der Filmcl
AUS DER REGION MARKT Seite 3 Sonnabend, 18. März 2023 Von Kolumbien ins Herzogtum KURZ NOTIERT Rudern lernen in den Osterferien Sophia Gutierrez macht ihr Freiwilliges soziales Jahr in Mölln MÖLLN. Seit Anfang Januar absolviert Sophia Gutierrez ihr Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) am Marion D
AUS DER REGION Seite 4 Sonnabend, 18. März 2023 Reservisten organisieren sich MARKT KURZ NOTIERT ANZEIGE MESSE4DOGS auf dem Gut Basthorst Raus aus den Sorgen MÖLLN. Viele Menschen fühlen sich unwohl, unfrei, unglücklich, haben Stress, manchmal haben wir auch körperliche Auswirkungen wie hohe
AUS DER REGION MARKT KURZ NOTIERT Lesung mit Jana Heinicke RATZEBURG. Die LANDGRAZIEN, die Stadtbücherei Ratzeburg und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg freuen sich, eine ganz besondere Lesung ankündigen zu dürfen: Am Mittwoch, 29. März, liest Spiegel-Bestsellerautorin Jana Heini
Seite 6 Sonnabend, 18. März 2023 MARKT Hundeschule Britta Grunau Termine nach telefonischer Vereinbarung Von Anfang an in die Hundeschule Grundgehorsam (auch ohne Clicker) BHV-Hundeführerschein Welpentreff Longe Fungility Mantrail Görlitzer Ring 15 23879 Mölln Tel. 04542 - 830 414 Mobil:
MARKT Seite 7 Sonnabend, 18. März 2023 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG FRÜHLINGSERWACHEN ANZEIGE NEUE Österlicher Frühlingsmarkt rund um die Trittauer Wassermühle TRITTAU. Ostermarkt Freunde dürfen sich am kommenden Wochenende, 25. und 26. März, auf einen großen und vielfältigen Österlichen Frü
Seite 8 Sonnabend, 18. März 2023 MARKT ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG FRÜHLINGSERWACHEN ANZEIGE Das kleine Kaufhaus an der Schleuse ns Bei u ie... nS finde Der Frühling kommt: Also nichts wie raus! - eine Riesenauswahl an Spielzeug und Schreibwaren - Schulbedarf - Geburtstagskörbe r: ü f p
MARKT Seite 9 Sonnabend, 18. März 2023 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG FRÜHLINGSERWACHEN Clubkonzert in der Lohgerberei pmi Sprechstunde mit Kirsten Vidal MÖLLN. Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Termin statt: Am Montag, 3. April, von
AUS DER REGION Seite 10 Sonnabend, 18. März 2023 MARKT Feuerwehr Grambek bestätigt Führungsteam Spende für die Rettungshunde aus Gudow KURZ NOTIERT Fachdienst bleibt geschlossen MÖLLN. Aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung bleibt der Fachdienst Soziale Sicherung der Stadt Mölln und des Amt
ANZEIGE Seestern-Pauly-Straße 14 a 21493 Schwarzenbek Tel.: 0157-55343733 Inh-Kierpacz Inh.Horniak Inh.Biela BAHRES FÜR WAHRES - Die Experten sind 5 Tage vor Ort ACHTUNG Frühjahrsaktion 2023 ACHTUNG Montag 20 März 2023 Dienstag Mittwoch Donnerstag 2023 2023 2023 21 März 22 März 23 M
Seite 12 Sonnabend, 18. März 2023 MARKT ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG HEILPRAKTIKER DER REGION Akupunktur- und ihr breites Therapiespektrum 26 Jahre Heilpraxis Sybille Dreier-Lurz Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen Sybille Dreier-Lurz HP Heilpraktikerin Kinder- und Jugendcoach Schulpotenzi
MARKT Seite 13 Sonnabend, 18. März 2023 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG RUND UMS WOHNMOBIL ANZEIGE Lange Samstage zum 25-jährigen Firmenjubiläum KFZ-Meisterbetrieb H. Eckmann Inh. Jan Freytag Für Ihr Auto tun wir alles... ... sowie für Ihren Caravan Auto & Freizeit lockt mit Aktionen und Wiss
AUS DER REGION Seite 14 Sonnabend, 18. März 2023 Kreissparkasse ehrte ihre Jubilare MARKT Werbung für das Ehrenamt Ehrenamt-Stammtisch in Behlendorf Dr. Stefan Kram und Udo Schlünsen mit den Jubilaren. RATZEBURG. 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg wurd
IMMOBILIENMARKT MARKT Seite 15 Sonnabend, 18. März 2023 Anzeigensonderveröffentlichung immobilien Rahmenbedingungen sind schlechter geworden MÖLLN. Die Rahmenbedingungen für bauwillige Bürger werden schwieriger. Das drückt auch auf die Stimmung, wie das aktuelle Bauherrenbarometer des Bauherren
Anzeigensonderveröffentlichung TOP JOBS + TOP JOBS + TOP JOBS HANDWERK/KAUFMÄNN. AUSBILDUNG Wir suchen zum 01.08.2023 einen Azubi m/w/d Brunswick Die Ev. Kita St. Thomas in Grünhof-Tesperhude sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Erzieher*in (m/w/d) unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit
Anzeigensonderveröffentlichung TOP JOBS + TOP JOBS + TOP JOBS HANDWERK SOZIALES Tischler (m/w/d) in Vollzeit per sofort gesucht Die Ev. Kindertagesstätte Löwenzahn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Voraussetzung: Ausbildung als Tischler, gern mit Berufserfahrung Aber auch Quereinsteige
Anzeigensonderveröffentlichung TOP JOBS + TOP JOBS + TOP JOBS HANDWERK SOZIALES SONSTIGES DU FEHLST! Werde Teil unseres Teams Ausbildung zum Restaurantfach/ Koch m/w/d Start 2023 ELEKTRIKER, SHK-MONTEUR, MEISTER ELEKTROTECHNIK, UND AUSZUBILDENDE (m/w/d) IN BÜCHEN GESUCHT. ELEKTRO I SANITÄR I
STELLENMARKT MARKT Seite 19 Sonnabend, 18. März 2023 Anzeigensonderveröffentlichung TOP JOBS + TOP JOBS + TOP JOBS KAUFMÄNNISCH SOZIALES SONSTIGES Die Evangelische Lutherische Kirchengemeinde Mölln sucht zum 15.06.2023 eine*n Hausmeister*in/Küster*in m/w/d Stellenausschreibung Der Ev.-Luth.
KLEINANZEIGEN Seite 20 Sonnabend, 18. März 2023 STELLENANGEBOTE Zentrallabor Dr. Kramer & Kollegen Für unser LADR Zentrallabor Dr. Kramer & Kollegen in Geesthacht bei Hamburg suchen wir für die Abteilung Proteinanalytik zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Voll- oder Teilzeit (mind. 30 Wochenstunden
FAMILIENANZEIGEN MARKT Die Möllner Kurmittelfreunde erinnern sich zurück Werde für dich fröhlich sein, mich jeden Tag des Lebens freun, werd meine Lieder singen und hör dich in ihnen klingen. Werde für dich Blumen sehn, am Strand für dich spazieren gehn, sag Wolken, Sonne, Mond: Deine Zeit in die
FAMILIENANZEIGEN Seite 22 Sonnabend, 18. März 2023 Trauer MARKT Das Schönste, das ein Mensch hinterlassen kann, ist, dass man lächelt, wenn man sich seiner erinnert. Theodor Fontane In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir nach kurzer, schwerer Krankheit Abschied von unserer geliebten Mama, Schwieg
FAMILIENANZEIGEN MARKT Die Gemeinnützige Kreisbaugenossenschaft Lauenburg eG trauert um das ehemalige Aufsichtsratsmitglied Danksagung Heino Holz 06.02.2023 Herzlichen Dank für die überwältigende Anteilnahme sowie für die wohltuenden Zeichen des Mitgefühls und der Verbundenheit. Ein besonderer
AUS DER REGION Seite 24 Sonnabend, 18. März 2023 MARKT Fleischerei Willi Wiener groß (100g) oder klein (50g) rauchfrisch 119 1,49 Birgit Moritz Alte Dorfstraße 23 23896 Poggensee Mobil: 0163/275 52 49 Tel. 04543/89 79 354 fischmarkt@t-online.de Verkaufsanhänger am Bolzplatz in Poggensee,