IMMOBILIENMARKT
Seite 8 Sonnabend, 16. Juli 2022
Kuba, Insel zwischen
Vergangenheit und Gegenwart
KLEIN ZECHER. Am Sonnabend, 23. Juli, um 19 Uhr,
findet in der Alten Schule
am Müllerweg 1, in Klein Zecher ein Dia-Vortrag von Trudel und Achim Borck vom
NABU Mölln über Kuba
statt. Kuba, ein Land, in dem
die Zeit stehengeblieben ist
und an jeder Ecke Vergangenheit atmet: Städte wie Havanna, Trinidad und Santiago de Cuba lassen mit ihrem
Kolonialcharme nur ahnen,
wie schön sie einmal gewesen sein müssen. Die zu Havannas Stadtbild gehörenden Straßenkreuzer-Dinos,
die edelsten aller Zigarren,
Hemingways Lieblingsbars,
Tabakplantagen und Obstfarmen rund um Pinar del Rio
und dem Valle de Viñales,
viel Che Guevara und Viva la
Revolution in Santa Clara
zählen heute zum Bild, dass
man sich über dieses Land
macht. Materieller Mangel
beeinflusst kaum die Lebensfreude der Kubaner. Fröhliche Menschen, Musik und
Tanz sind überall auf der
Insel gegenwärtig und spürbar. Folgen sie uns auf unserer geführten Rundreise von
West nach Ost über diese
Insel, zu der Kolumbus seinerzeit bemerkte: Das herrlichste Land, das menschliche Augen je erblickten. Der
Eintritt ist frei, aber es wird
um eine Spende für den
NABU gebeten.
pmi
Wechsel an der Spitze des
DRK-Ortsvereins Mölln
Dr. Roland Preuss (li.) gratuliert seinem Nachfolger Colger Dahlheim
zur Wahl als neuer erster Vorsitzender des DRK Ortsvereins Mölln.
Foto: DRKhfr
MÖLLN. Wachwechsel beim
DRK Ortsverein in Mölln.
Nach etwas mehr als 20 Jahren als erster Vorsitzender
warf Dr. Roland Preuss seinen Hut in den Ring. Sein
Nachfolger ist Colger Dahlheim, der von den anwesenden Mitgliedern einstimmig
gewählt wurde. Am 23. April 2002 wurde ich in der ehemaligen Till-Gaststätte zum
1. Vorsitzenden gewählt, erinnerte sich Preuss zu Beginn der Sitzung. Er hatte
schon länger angekündigt,
kein weiteres Mal für das
Amt zu kandidieren. Preuss:
Ich hatte die Ehre unserem
Ortsverein exakt 20 Jahre
und zwei Monate vorzustehen. Dies scheint eine spezielle Möllner Tradition zu
sein, da mein Vorgänger Dr.
Schacht dieses Amt ebenfalls 20 Jahre innehatte. Ich
glaube, dass es schon besonders ist, dass unser Ortsverein in den letzten 40 Jahren
nur zwei Vorsitzende hatte.
Und ich hoffe, dass dies auch
für den neuen Nachfolger ein
Ansporn sein wird. Insgesamt sei es für ihn eine sehr
schöne Zeit gewesen, die er
nicht missen möchte, bilanzierte Roland Preuss, der als
Mitglied der Sanitäts-Gruppe Arzt dem Ortsverein weiter zur Verfügung stehen
wird. Ich gebe das Amt des
ersten Vorsitzenden jetzt zurück und ich sicher bin, dass
sie einen hervorragenden
Nachfolger wählen werden
und ich das Amt in kompetente und zuverlässige Hände legen kann.
pmi
MARKT
Under Northern Lights im
Möllner Museum
KURZ NOTIERT
De Plattsnacker
drapt sik
Auf der Ratsdiele sind mehr als 60 Arbeiten von Paul Pollock zu sehen
MÖLLN. Dem Werk des gebürtigen Australiers Paul
Pollock (1949-2022) widmet
das Möllner Museum seine
aktuelle
Sommerausstellung. Die Schau entstand in
Zusammenarbeit mit dem
Lauenburgischen Kunstverein (LKV) und zeigt unter
dem Titel Under Northern
Lights mehr als sechzig
Arbeiten des im Januar verstorbenen Künstlers und Dozenten. Zu dieser Zeit liefen
bereits die Vorbereitungen
für die Möllner Ausstellung.
Zu sehen sind vor allem Malerei im großen Format, aber
auch kleinere Arbeiten und
einige Zeichnungen.
Im Beisein mehrerer Familienmitglieder des Künstlers
begrüßten
Museumsleiter
Michael Packheiser und der
LKV-Vorsitzende Dr. William Boehart die Besucher
zur Vernissage auf der Ratsdiele. Packheisers und Boeharts besonderer Dank galt
Heidemarie Ehlke vom LKVVorstand für die Organisation der Ausstellung. Auch
erinnerten sie an die Workshops, die Pollock seit 2018
für die Künstler des Lauenburgischen Kunstvereins angeboten hatte.
Musikalisch
eingestimmt
von Monika Gramm aus
Hamburg ließen sich die Besucher von Kunsthistoriker
Ulrich Kaiser in die Ausstellung einführen. Es gibt so
unterschiedliche
Bilder,
sagte Kaiser, der Pollock persönlich gekannt hatte. Einige
seien unglaublich zart,
aber es gehe eine große Energie von ihnen aus. Andere
Werke würden den Betrachter in sich hineinziehen und
hätten eine starke Tiefe
und noch andere seien sehr
ausgeglichen mit viel Weite. Dahinter stehe ein großer
Denk- und Erkenntnisim-
MÖLLN. För de Möllner
Plattsnacker is dat nächste
Drapen an Mittwoch, 27.
Juli, vun Klock halvig acht
bet negen an anner Stääd.
Vun nu op an draapt wi
uns in dat Gemeinschaftshuus in de Möllner Seestraat. Dor is keen Bewirtung, dorüm is de Utwahl
an Gedränk nich so groot.
Op
Klöönsnack,
Geschichten un Vertellen
fröht sik Inge Pusback.
pmi
Das Möllner Museum Historisches Rathaus zeigt bis zum 18. September Malerei von Paul Pollock.
Foto: A. Teckenburg
puls des Künstlers, betonte
der Gastredner aus Hamburg.
Pollock ist in der Schönheit
der Natur aufgewachsen, erinnerte Kaiser an die Jugendjahre des Künstlers in Australien, bevor dieser 1972
nach Europa kam, um ein
philosophisches Leben zu
pflegen. In Dornach in der
Schweiz studierte er an der
Malschule am Goetheanum
bei Beppe Assenza und lebte
später in Freiburg im Breisgau.
So manches auf den in Mölln
gezeigten Bildern lässt an
Landschaften denken sei es
ein Berg, den der Betrachter
zu erkennen meint, ein Hügel oder die Wellen des Meeres. Pollock sei es um das Erleben und das Wesen der
Landschaft gegangen, nicht
darum diese abzuzeichnen,
erklärte Kaiser. Für ein besseres Verständnis der Bilder
gab er den Besuchern einen
Einblick in die Arbeits- und
Denkweise Pollocks.
Zu Beginn sei vollkommen
offen gewesen, was am Ende
entstehen würde, beschrieb
der Kunsthistoriker den Ent-
stehungsprozess
einer
Arbeit. Pollock habe vorher
nicht gewusst, was er malen
würde, allenfalls eine Aufgabenstellung gehabt wie den
Entschluss, bestimmte Farben zu verwenden vielleicht Grau und Braun, um
einem königlichen Gelb zur
Geltung zu verhelfen, nannte
Kaiser ein Beispiel. Der Umgang mit den Farben habe zu
Pollocks Hauptthemen gehört sowie die Schulung mit
abstrakten Gedanken. Er habe nicht etwas mit Farbe malen wollen, sondern den Begriff der Farbe, zitierte Kaiser
einen Satz, den der Künstler
bei ihrem letzten Treffen Ende 2021 gesagt habe.
Die Ausstellung Under
Northern Lights bleibt bis
zum 18. September im Möllner Museum Historisches
Rathaus. Geöffnet ist montags bis freitags von 10 bis 18
Uhr, sonnabends und sonntags von 10 bis 16 Uhr. Die
Midissage ist für Sonnabend,
13. August, vorgesehen. Um
15 Uhr führen Michael Packheiser und Ulrich Kaiser
dann durch die Ausstellung.
te
Schießen im Kreisschützenverband
BREITENFELDE.
Mit der
Durchführung der Viertelfinals um den Wanderpreis des
Kreispräsidenten begann im
Kreisschützenverband Herzogtum Lauenburg e.V. die
heiße Phase um die begehrte
Plakette. Die Schwarzenbeker Schützengilde hatte mit
ihren beiden Mannschaften
Heimrecht. Mannschaft I ver-
lor gegen die 2. Mannschaft
vom Schützenverein (SchV)
Linau mit 836,0 zu 854,9 Ringen. Gleichfalls den Kürzeren zog die 2. Mannschaft mit
857,2 zu 867,9 Ringen gegen
die 2. Mannschaft vom SchV
Lütau. Spannender verliefen
die beiden Wettkämpfe in
Breitenfelde. Die 1. Mannschaft vom heimischen SchV
unterlag mit 890,0 zu 892,1
Ringen der Ratzeburger
Schützengilde. Einzige siegreiche Heimmannschaft war
Breitenfelde II gegen die stärker eingeschätzte Mannschaft vom SchV Linau.
Breitenfelde siegte mit 888,2
Ringen gegen die 1. Mannschaft aus Linau mit 881,9
Ringen.
pmi
Wanderung um
den Mechower See
SCHLAGSDORF. Das Grenzhus, Neubauernweg 1, in
Schlagsdorf lädt zu einer
Wanderung um den Mechower See am 23. Juli
ein. Die Wanderer werden
unter Begleitung von zwei
Zeitzeugen (Ost und West)
die Grenzgeschichte entlang des Mechower Sees
über die persönlichen Erinnerungen der Zeitzeugen und Fachinformationen kennenlernen. Ungefähr 9 Kilometer sind auf
dieser Strecke zu bewältigen. Start- und Zielort ist
das Grenzhus. Los geht es
um 10 Uhr und dauert
rund vier Stunden. pmi
Frühstück mit den
Landfrauen
RATZEBURG. Der LandFrauenVerein Ratzeburg
und Umgebung lädt alle
interessierten Frauen am
Freitag, 26. August, um
9.30 Uhr zum Frühstücksbuffet nach Fachau, Hotel Farchauer Mühle ein.
Nach dem Frühstücksbuffet referiert Gesa Jeremias
vom Institut für bewusste
Sprache, Lingva Eterna,
über die faszinierende
Wirkungsweise unserer
Sprache nach dem Motto
Präsent, klar und wertschätzend kommunizieren. Nähere Informationen und Anmeldung bei
Kirsten
Tonn
unter
04541/8404524 oder an
ratzeburg@landfrauenherzogtum.de gebeten.
pmi
Anzeigensonderveröffentlichung
immobilien
HÄUSER
Verkauf
NTTIE
AN
GARRA
IE
IV--GA
SSIV
ININKK
LLUU
WILLKOMMEN
AM
SCHÖNSTEN
ORT DER
WELT!
gsllun
igste ft
fert cha
Bau Bürgs
*ab € 215.500,a
*ab € 210.500,-
a
* enthält Sonderbauteile
IHREMassivhaus
CHANCE !
VIRTUS
Werden Sie Bauherr und nutzen Sie das Zinstief
Ihr Begleiter
in die
eigenen vier Wände...
und die neuen
KFW-Förderkonditionen.
M SSIVHAUS
Katalog anfordern unter:
04331 33 88 91 0
www.virtus-massivhaus.de
eine Marke der Virtus Projektbau GmbH
Itzehoe, 3-Fam.-Hs., Bj. 1955
/1978, 233 m3, 162,4-182,6 kWh
(m2a) Mieteinnahm. 14.760,- €,
320.000,- €, Tel. 0172 2858926
Lübeck St. Jürgen MFH mit gr. Stadtgarten nahe der Lübecker Altstadt! 5 WE,
insges. 300 m2 Wfl., 890 m2 Grdst., Bj.
1910, ca. 114 m2 EG-Whg. m. gr. Garten frei verfügb., 2 Außenstellpl., Fahrradabstellpl., Keller, Gas-Hzg. aus 2005,
Dach-Erneuerung 2019, V: 220,1 kWh/
(m2a), Kl: G, Gas-ZH, 1.160.000,- €
Bad Oldesloe Hochwertig ausgestattetes EFH auf parkähnlichem Grdst., ca.
187 m2 Wfl., ca. 59 m2 Nfl., ca. 1.997
m2 Grdst., 5-6 Zi., Bj. 1980, hochwertg.
EBK, VB, Duschbad, Gäste-WC, GasHzg. aus 2002, Sauna, Vollkeller, 3-4
Stellpl. mögl., V: 153,4 kWh/(m2a), Kl:
E, Gas-ZH, 1.265.000,- €
Schönberg Attraktives Gewerbegrdst. m. Bürogeb. u.
Produktions- u. Lagerhalle, ca. 2.122 m2 Gesamtfl.,
ca. 4.731 m2 Grdst., ca. 20 Stellpl., Bj. 2008, B: Strom
18,5/Energie 139,9 kWh/(m2a), Gas-ZH, Nettomietertrag ca. 103.000,- € p.a., KP: 1.650.000,00 €
Mölln Waldstadt Renovierungsbed.
EFH m. großem Garten, ruhige Waldrandlage, ca. 140 m2 Wfl., 897 m2
Grdst., 5,5 Zi., Bj. 1969, EBK, VB, Wintergarten m. Hzg., Garage, teilunterkellert, Gas-Hzg. aus 2019, B: 134,2
kWh/(m2a), Kl: E, Gas-ZH, 450.000,- €
Lauenburg: EFH von Privat, Bj. ca.
1955/1978, 2,5 Zi., WF 76 qm, 0451-8009410 von-wuelfing-immobilien.de
GS 467 qm, EBK, Bad, Kaminofen, Gashz. mass. Stall, Stpl.,
KP 165.000 €. Y SCP211615Z
P R O F I - B E R AT U N G
FÜR EIGENTÜMER
0431 6640344
0451-8009410 von-wuelfing-immobilien.de
Bad Schwartau Geräumiges Einfamilienhaus mit Einliegerwhg. inkl. Loggia u. Galerie, sep. Eingänge, ausgebauter Keller, zwei Einbauküchen, Wintergarten, ca. 220 m2 Wfl., ca. 150 m2 NF,
ca. 640 m2Grdst., 6 Zi., Bj. 1974, B: 137,
3 kWh/(m2a), Kl: E, Gas-ZH, 895.000,- €
0451-8009410 von-wuelfing-immobilien.de
0451-8009410 von-wuelfing-immobilien.de
0451-8009410 von-wuelfing-immobilien.de
RMH in Norderstedt, von Privat
an Privat, in bester Lage, Bj. 85,
WF 106 qm, GS 176 qm, 4 Zi. +
ausgeb. Dachb., Stpl., 439.000 €.
Tel. 0170-2722617
Mit einer Anzeige in Ihrer Zeitung
finden Sie neue Mieter oder Eigentümer
für Ihre Immobilien.
Wir sind Mobilität 28. Woche * 55. Jahrgang * Sonnabend, 16. Juli 2022 Lightweight mobile storage systems MÖLLN - ALT MÖLLNER STR. 14-18 - TEL. (0 45 42) 80 90-0 info@riemer-moelln.de - www.riemer-moelln.de Kostenlose Informations- und Anzeigenzeitung Druckauflage 39.000 der freundliche Weg zur
AUS DER REGION Seite 2 Sonnabend, 16. Juli 2022 Ärzte informieren: Dr. med. Gisa Becker Allgemeinmedizin Naturheilverfahren / Akupunktur Schmilauer Str. 11 23909 Ratzeburg Telefon 0 45 41 / 87 99 60 Urlaub von Fr. 22.07. Fr. 29.07.2022 Praxis Dr. med. Oliver Drews Hindenburgstraße 15 D 2387
AUS DER REGION MARKT Wandern mit dem AES in Gudow MÖLLN. Der Wanderverein Auf Eulenspiegels Spuren veranstaltet am Sonntag 17. Juli, ab 10 Uhr eine geführteWanderung. Startort ist der Parkplatz Mühlenweg in Gudow. Für die Wanderungen wird eine Fahrgemeinschaften gebildet. Treffen ist um 9.30 Uhr a
AUS DER REGION Seite 4 Sonnabend, 16. Juli 2022 17. JULI Stoppelbrand zwischen Kittlitz und Bresahn Den Brand hatten die Wehren schnell im Griff. BRESAHN. An der Kreisstraße K 36 zwischen Kittlitz und Salem im Ortsteil Bresahn brannten am Mittwoch am frühen Abend rund 1.000 Quadratmeter eines
AUS DER REGION MARKT Seite 5 Sonnabend, 16. Juli 2022 Ein toller dritter Platz für Duvensee Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft DUVENSEE. Der Markt hatte bereits über die Teilnahme Duvensees an diesem Wettbewerb des Landes Schleswig-Holstein berichtet. Die von der Gemeinde eingereichte Bewe
AUS DER REGION Seite 6 Sonnabend, 16. Juli 2022 White Dinner bei den Museen RATEBURG. Nach zweijähriger coronabedingter Pause wird es wieder ein White Dinner im Museumspark zwischen dem A. Paul WeberMuseum und dem Kreismuseum (Herrenhaus) auf der Domhalbinsel in Ratzeburg geben. Zum fünften Mal l
Wie gut kennen Sie ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Duvensee WeGaBau GmbH D Ihre Geschäfte und Dienstleister aus Duvensee haben sich tolle Fragen über ihr Dorf überlegt. Kennen Sie sich in Ihrer Nachbarschaft aus? Kreuzen Sie den jeweiligen Buchstaben vor der richtigen Antwort an und füllen Sie da
IMMOBILIENMARKT Seite 8 Sonnabend, 16. Juli 2022 Kuba, Insel zwischen Vergangenheit und Gegenwart KLEIN ZECHER. Am Sonnabend, 23. Juli, um 19 Uhr, findet in der Alten Schule am Müllerweg 1, in Klein Zecher ein Dia-Vortrag von Trudel und Achim Borck vom NABU Mölln über Kuba statt. Kuba, ein Land,
IMMOBILIENMARKT MARKT Seite 9 Sonnabend, 16. Juli 2022 Anzeigensonderveröffentlichung immobilien Expertentipp: Zinsvergünstigungen bei mehr Muskelhypothek Experten erwarten schwächere Preiskurve: Schwächelt der Immobilienboom? RATZEBURG. Angesichts hoher Immobilienpreise und steigender Bauzin
Anzeigensonderveröffentlichung Anzeigensonderveröffentlichung Ihre Hausspezialisten ralph konrad mobiler tischler Nasse Wände? küchen- und möbelmontagen arbeiten rund ums haus raumausstattungen trockenbau parkett fliesen Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. 0179 4144807 www.rkti
ANZEIGE ANZEIGE Laufen heißt Leben Top-Thema Gesundheit Die Füße sind das Fundament des Körpers, sagt Thomas Fink. Vor zwei Jahren eröffneten der Schuhmachermeister im Orthopädiehandwerk und sein Team die Möllner Filiale ihrer Firma mit Hauptsitz in Alt Farpen bei Wismar. Der Mut nach Mölln zu k
AUS DER REGION Seite 12 Sonnabend, 16. Juli 2022 MARKT Gelungene Renaturierung eines Quellmoorhügels Projekt der Integrierten Station Lauenburgische Landschaften ANKER. Die Lauenburgischen Höhenzüge, entstanden während der letzten Eiszeit. Die liegt mittlerweile rund 11.000 Jahre zurück. Eines
MARKT Seite 13 Sonnabend, 16. Juli 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG RATZEBURGER HANDWERK Barrierefrei von Anfang an So plant man das Eigenheim für ein selbstbestimmtes Leben in jeder Lage Wer in jüngeren Jahren ein eigenes Haus baut, denkt eher an die Familienplanung als an Barrierefreiheit
STELLENMARKT Seite 14 Sonnabend, 16. Juli 2022 Erhöhte Sicherheit bei der Feuerwehr Bliestorf Die Pfeile markieren die Sensoren am Fahrzeug. BLIESTORF. Die Feuerwehr Bliestorf freut sich über die Anschaffung eines Abbiegeassistenten, Modell Truck ! Warn deluxe Plus4, für ihr Löschfahrzeug (LF10
STELLENMARKT MARKT Kameraden zogen an einem Strang... Festwochenende: 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Klinkrade KLINKRADE. Am ersten Juliwochenende feierte die Freiwillige Feuerwehr Klinkrade ihr 100-jähriges Bestehen mit vielen verschiedenen Programmpunkten. Auftakt der Feierlichkeiten war der F
KLEINANZEIGEN Seite 16 Sonnabend, 16. Juli 2022 Naturparktouren im Sommer FARCHAU. Der Naturpark lädt alle Naturfreunde ein, die wunderschöne Natur zu ganz unterschiedlichen Veranstaltungsthemen zu entdecken. Auf den Spuren des weißen Goldes findet am Kanal ab Breitenfelde am 17. Juli eine Wander
KLEINANZEIGEN MARKT Seite 17 Sonnabend, 16. Juli 2022 Willkommen in Tillhausen Vortrag: Artenschutz für Honigbienen VIP-Tag gab Einblicke in das Möllner Stadtspiel Vincent (li.) und Haucke (re.) arbeiten in der Schmiede und stellen aus Kupferteilen Kerzenständer her. Dafür erhalten sie sechs
FAMILIENANZEIGEN Seite 18 Sonnabend, 16. Juli 2022 Erinnerung Dein starkes Herz hat aufgehört zu schlagen, du wolltest doch so gern noch etwas sagen. Die Bank bleibt leer und nichts ist mehr, wie es war, doch deine geliebte Elfriede ist dir wieder sehr nah. Wer dich gekannt, fühlt unseren Schmer
FAMILIENANZEIGEN MARKT Alles hat seine Zeit, Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind. Wir haben im Familienkreis Abschied genommen von unserem Vater, Großvater und Urgroßvater Karl-Heinz Lorenz * 21. November 1925 Herzlichen Dank Olga Herrmann geb. Westphalen allen
AUS DER REGION Seite 20 Sonnabend, 16. Juli 2022 MARKT Gültig vom 18.07. bis 23.07.2022 KURZ NOTIERT Ratzeburg, Gartenstraße 10, Tel. 04541-8 22 67 Ratzeburg, Große Wallstraße 8, Tel. 04541-8 43 23 Trittau Bargteheide Ratzeburg Mölln Angebote vom 18.07. 23.07.2022 RATZEBURG. Im Rahmen der