Gartenund Landschaftsbau SCHRÖDER Garten Neu- u. Umgestaltung Neupflanzung Pflaster und Wegebau Terrassenbau Zaunbau Bagger und Erdarbeiten FREU DICH AUF FRISCHE FARBEN & LEBENDIGKEIT 23879 Mölln, Grambeker Weg 156 Tel.: 04542 85730 Inh. Lutz Tokarski Grambeker Weg 84c Mölln Tel. 0 45 42 - 985 11 27 oder 0157-35719993 18. Woche * 55. Jahrgang * Mittwoch, 4. Mai 2022 Kostenlose Informations- und Anzeigenzeitung Druckauflage 39.000 In eigener Sache: Der MARKT am Mittwoch wird bis auf weiteres ausgesetzt Zügig brachten die Mitglieder des Round Table Ratzeburg und die Mitarbeiter des Fachbereichs Forst und Grünflächen den 17 Meter langen Möllner Maibaum in die Senkrechte. Foto: M. Nordmann RATZEBURG/MÖLLN. Liebe Leserinnen und Leser. Wir möchten Sie heute darüber informieren, dass wir den MARKT Ratzeburg/Mölln am MITTWOCH ab sofort und bis auf weiteres vom Markt nehmen werden. Das Werbeverhalten unserer Kunden, ob im Anzeigenoder Beilagenbereich, hat sich in den letzten Wochen immer mehr auf das Wochenende ausgerichtet. Ferner tragen natürlich die gestiegenen Energiekosten soGroß war auch in Ratzeburg das Interesse an der Aufstellung des Maibaumes. Foto: T. Biller Der Mai ist gekommen... Start in den Wonnemonat mit Maibaumaufstellung und Narrentaufe Zwei Jahre mussten Möllner, Ratzeburger, aber auch Bürger vieler Gemeinden auf die traditionelle Maibaumaufstellung zum 1. Mai verzichten. Dass das Spektakel vermisst wurde, konnte man an den vielen Besuchern der Veranstaltungen sehen. MÖLLN/RATZEBURG. Das Aufstellen der mit frischem Grün geschmückten Maibäume zählt in den Städten Mölln und Ratzeburg zugleich als Auftakt der Tourismussaison. Coronabedingt musste darauf die vergangenen zwei Jahre verzichtet werden. Ratzeburg feierte den Wonnemonat traditionell vor dem gelben Rathaus. Zum 70. Mal wurde der Maibaum aufgestellt. Eigentlich sollte das Jubiläum bereits 2020 gewürdigt werden, die Pandemie verhinderte dieses. Jetzt war es soweit. Verschiedene Gruppen erfreute dabei die Gäste mit ihren Tanzeinlagen. Für die Musik sorgten die Spielmannszüge des Ratzeburger Sportvereins und Geht man so mit Vorgesetzten um? Till machte seinen künftigen Chef, Ingo Schäper, bei der Narrentaufe ordentlich nass! Foto: M. Nordmann der Ratzeburger Schützengilde. In Mölln wurde der 17 Meter lange und viele Zentner schwere rot-weiße Maibaum bereits am 30. April aus seinem Lager im Stadthaus geholt. Die kräftigen Männer der Round-Table Serviceclubs Mölln und Ratzeburg trugen den Baum unter den Klängen des Reinbeker Stadtorchesters durch die Innenstadt zum historischen Marktplatz. Zusätzlichen Ballast bildete Till Eulenspiegel, der sich auf dem Baum sitzend tragen ließ. Viele Menschen säumten die Straße, um den Zug zu beobachten. Rund 350 Zuschauer verfolgten auf dem Marktplatz dann, wie der schwere Baum schließlich mit Seilen und viel Muskelschmalz zügig und sicher in die Senkrechte expediert wurde. Bürgermeister Jan Wiegels begrüßte ein letztes Mal in seiner Amtszeit die vielen Besucher. Corona ist zwar noch nicht vorbei, aber wir wollen gemeinsam im Sommer feiern. Er gab einen Überblick auf die geplanten Veranstaltungen im Jahr, wie das Schützenfest im Juni oder das Kurparkspektakel. Lob gab es von ihm ob der tollen Leistung der Round Tabler und die Musik der Reinfelder. Das war aber noch nicht alles. Nach dem Maibauaufstellen ging es mit der Taufe neuer Mitglieder der Möllner Eulenspiegelgilde weiter. Drei neue Narren sollten mit dem Wasser aus dem Eu- lenspiegelbrunnen getauft werden. Unter ihnen Möllns neuer Bürgermeister Ingo Schäper. Bisher hat Till Eulenspiegel nur faul auf dem Maibaum gesessen, jetzt soll er was tun, kündigte der Vorsitzende der Eulenspiegelgilde, Hermann Meyer, an. Der Angesprochene schritt sogleich zur Tat. Mit Wasser aus einem Krüglein taufte er Ali Ucan. Dieser bekundete seine Mitgliedschaft dreimal lautstark mit Ich bin ein Narr. Das es Ingo Schäper härter treffen würde, war eigentlich klar. Zunächst ließ Till ihn aber in dem Glauben, die Dusche fällt dürftig aus. Unbemerkt holte der Schelm dann aber einen großen Tonkrug hervor und verpasste seinem neuen Chef einen ordentlichen Guss! Als Dritter im Bunde ließ sich Möllns Gemeindewehrführer Sven Stonis taufen. Das Besondere: Der Möllner feierte an dem Nachmittag seinen Junggesellenabschied. So startete er als getaufter Narr ins Eheglück... Breitenfelde schaut in die Zukunft BREITENFELDE. Am Donnerstag, 19. Mai, um 18.30 Uhr sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Breitenfelde zu einer Zukunftswerkstatt im Rahmen der Erstellung eines Ortskernentwicklungskonzeptes eingeladen. Die Veranstaltung findet im Landhaus Siemers, Dorfstraße 21, in Breitenfelde statt. Gemeinsam sollen Perspektiven der gemeindlichen Entwicklung für die kommenden 10 bis 15 Jahre entwickelt, Entwicklungsziele benannt und konkreten Maßnahmen diskutiert sowie in unterschiedlichen Themengruppen vertieft werden. So wird es um Fragen etwa des Ortsbildes, des gemeinschaftlichen Miteinanders und der Stärkung von Ehrenamt, um (Freizeit-) Angebote für Kinder, Jugendliche und Senioren sowie Naherho- Wappenstein in Breitenfelde. lung, Mobilität und eine langfristig gesicherte Daseinsvorsorge in der Gemeinde gehen kurz: wie kann die Gemeinde lebens- und liebenswert gestaltet und auch in Zukunft erhalten werden. Das Ortskernentwicklungskonzept erstellt die Gemeinde Breitenfelde gemeinsam mit dem Gutachterbüro Institut Raum & Energie. Das Konzept wird durch eine integrierte Betrachtung nachhal- Foto: M. Nordmann tig neue Entwicklungsperspektiven für die Gemeinde Breitenfelde aufzeigen. Dafür werden neben einer gutachterlichen Bestandsanalyse, einer bereits durchgeführten Einwohnerbefragung sowie Expertengesprächen, weitere Beteiligungsrunden mit interessierten Bürgern durchgeführt. Im nächsten Schritt ist die Bevölkerung daher gefragt. Insbesondere eine gemeinsame Zukunfts- mno werkstatt mit Raum für Rückfragen, gemeinsames Brainstorming und konkrete Vertiefungsthemen bietet viel Potential, lokales Wissen der Bevölkerung vor Ort direkt einzubinden, sagt Charlotte Meyer vom Institut Raum & Energie. Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, wird um eine Voranmeldung unter www.raum-energie.de/breitenfelde gebeten. Für Getränke vor Ort wird gesorgt. Das Ortskernentwicklungskonzept für die Gemeinde Breitenfelde wird aus Mitteln des Landes Schleswig-Holstein und des Bundes im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes gefördert. Die Fertigstellung des Ortskernentwicklungskonzeptes ist für Herbst 2022 angesetzt. pmi wie die hohen Papierkosten dazu bei, dass wir diese wirtschaftliche Entscheidung getroffen haben. Unverändert erscheint weiterhin der MARKT am Wochenende. Jetzt mit allen Angeboten und Informationen einmal wöchentlich, gebündelt in einer Ausgabe! Wir hoffen auf Ihr Verständnis und freuen uns auf einen weiteren regen Austausch mit allen Leserinnen und Lesern sowie und Kundinnen und Kunden. Einwohnerversammlung der Stadt Mölln am 11. Mai MÖLLN. Der Bürgervorsteher der Stadt Mölln, Ulrich Woßlick, lädt die Einwohnenden zu einer Einwohnerversammlung am Mittwoch, 11. Mai, um 19 Uhr in das Gebäude der Mensa, Auf dem Schulberg 1, Mölln, herzlich ein. Auf der Tagesordnung steht der Bericht von Bürgermeister Jan Wiegels zu aktuellen Themen und eine Bilanz der vergangenen 12 Jahre seiner Amtszeit. Außerdem wird die Klimaschutzmanagerin der Stadt Mölln, Lisa Vidal, Maßnahmen zum Klima- schutz aus dem jüngst erstellten Klimaschutzkonzept der Stadt Mölln vorstellen. Bürgervorsteher und Bürgermeister hoffen auf eine rege Beteiligung der Einwohnenden und eine angeregte Diskussion. Die Tagesordnung kann von der Einwohnerversammlung ergänzt werden, wenn mindestens 25 Prozent der anwesenden Einwohnenden einverstanden sind. Den Gästen wird empfohlen, während der Veranstaltung die AHA-Regeln (Abstand, Hygienemaßnahmen, Alltag mit Maske) einzuhalten. pmi Foto: M. Nordmann Gartenund Landschaftsbau SCHRÖDER Garten Neu- u. Umgestaltung Neupflanzung Pflaster und Wegebau Terrassenbau Zaunbau Bagger und Erdarbeiten FREU DICH AUF FRISCHE FARBEN & LEBENDIGKEIT 23879 Mölln, Grambeker Weg 156 Tel.: 04542 85730 Inh. Lutz Tokarski Grambeker Weg 84c Mölln Tel. 0 45 42 AUS DER REGION Seite 2 Mittwoch, 04. Mai 2022 ZEITUNG NICHT ERHALTEN? Bitte wenden Sie sich an: Tel. 040-348588-5069 MEDIABERATER VOR ORT Jana Rzepka Geschäftsstellenleitung 04541-8636-5300 Jana.Rzepka@ markt-wochenzeitung.de Jana Holz 04541-8636-5311 Jana.Holz@ markt-wochenzeitung.de Chri AUS DER REGION Wandern in Boizenburg MÖLLN. Der Wanderverein Auf Eulenspiegels Spuren veranstaltet am Sonntag, 8. Mai, eine geführte Wanderung. Startort ist um 10 Uhr der Bahnhof in Boizenburg/Elbe MV Bahnhofstraße. Parken ist möglich vor Norma, Bahnhofstraße, in Boizenburg. Anmeldungen unter 04542 Seite 4 Mittwoch, 04. Mai 2022 MARKT Anzeigensonderveröffentlichung da wollen wir hin tags-Börse SonnFlohmarkt Kreatives - Technik 07.05. + 08.05. Wittenburg 14.05. + 15.05. Dömitz 21.05. + 22.05. Mestlin Info: 0172 3821104, 0173 2409838 www.sonntags-boerse.de Mit unseren Veranstaltungstipps MARKT Seite 5 Mittwoch, 04. Mai 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG WIR AUS BERKENTHIN nnahme LOTTO-Aib- und Schre ren Spielwa Das kleine Kaufhaus an der Schleuse www.heidi-hedtmann.de ...wir sind wie immer mit unserer RIESEN AUSWAHL für Sie da! Am 5. Mai 2022, um 14.00 Uhr in der Tagespfl KLEINANZEIGEN Seite 6 Mittwoch, 04. Mai 2022 VERKAUF DIVERSE Marder-Holzkastenfalle, Lebendfalle auch f. uver . 017 9528174 as b r GELEGENHEIT:Sony Receiver Str-Dh 100 90 anton tandbo en Gle 407 110 170 150 ama a - 97 60 edion udioP64000 0 0 . usammen 00 . 0151288220 0 in lln Tel. 0151288220 0 FAMILIENANZEIGEN MARKT Jede gelaufene Runde zählte Wir gratulieren unseren Eltern und Großeltern zur Diamantenen Hochzeit. Benefizlauf für die Ukraine-Hilfe an der Lauenburgischen Gelehrtenschule RATZEBURG. Bewegung tut gut und ist gesund eine bekannte Binsenweisheit. Wenn zur Bewegung auch de AUS DER REGION Seite 8 Mittwoch, 04. Mai 2022 MARKT Die Scherer-Bünting-Orgel ist wieder an ihrem Platz in der St. Nicolai Kirche Der Maibaum in Kittlitz steht Festwochenende schließt Arbeiten an der Möllner Orgel ab Im neuen Glanz und mit baulichen sowie klanglichen Veränderungen präsentiert