Gartenund Landschaftsbau Hentschel & Co. Haus Garten Neu- u. Umgestaltung Neupflanzung Pflaster und Wegebau Terrassenbau Zaunbau Bagger und Erdarbeiten zu groß? www.hentschel-co.de Telefon (0 45 41) 85 95 45 Inh. Lutz Tokarski Grambeker Weg 84c Mölln Tel. 0 45 42 - 985 11 27 oder 0157-35719993 16. Woche * 55. Jahrgang * Mittwoch, 20. April 2022 Kostenlose Informations- und Anzeigenzeitung Druckauflage 39.000 Online-Themenmorgen für Eltern am 23. April RATZEBURG. Schläft es schon durch ...? Früher oder später hören Eltern diese Frage, denn oft ist die Schlafzeit geprägt von weinenden Babys und erschöpften Eltern, die nicht wissen, was sie noch machen können, damit ihr Baby (endlich) schläft. An diesem Themenvormittag erfahren Eltern und Interessierte wie Schlaf grundsätzlich funk- tioniert und wie sie Babys dabei unterstützen können, einen gesunden Schlafrhythmus zu entwickeln. Der kostenfreie Kurs wird online durchgeführt. Der Link wird Interessenten nach verbindlicher Anmeldung per Email zugeschickt. Infos und Anmeldung bei der Ev. Familienbildungsstätte unter www.fbs-rz.de oder 04541/52 62. pmi RSV Kegler endlich wieder auswärts unterwegs Wer nimmt Platz? Ulrike Mechau-Krasemann steht nach vielen Jahren als Vorsitzende nicht mehr zur Wahl. Jetzt werden Interessierte für die Nachfolge gesucht. Foto: B. Dahlem Netzwerker gesucht! LAUENBURG. Das Künstlerhaus Lauenburg ist eine international renommierte Stätte für Kunst und Residenz für Künstler:innen in Form eines Stipendiums. Und diese Möglichkeit, Künstler:innen einen Ort zu bieten, sei immens wichtig, wie die Vorsitzende des Vereins Künstlerhaus Lauenburg Ulrike Mechau-Krasemann, deren Stellvertreterin Ingrid Bussmann sowie die künstlerische Leiterin des Künstlerhauses Marita Landgraf allesamt feststellen. Das Künstlerhaus Lauenburg ist ein wichtiger Teil der Kulturförderung, resümiert Mechau-Krasemann. Doch nun benötigt das Künstlerhaus dringend tatkräftige Unterstützung. Über viele Jahre stand Ulrike Mechau-Krasemann an der Spitze des Vereins und sorgte, das betont sie immer wieder, gemeinsam mit ihrem engagierten Team dafür, dass das Künstlerhaus Lauenburg nicht nur seiner Aufgabe als Stipendiat:innenstätte gerecht wird, sondern auch mit Stadtgalerie & Co. für die Zukunft gewappnet ist. Nun möchte sie ihren Stuhl räumen und wirbt massiv für Interessierte, die ihren Platz einnehmen wollen. Dabei betont sie immer wieder, welche Bedeutung der 45 Mitglieder zählende Verein habe. Das Haus ist als internationale Stipendiatenstätte gefragt. Zuletzt gab es wieder weltweite Bewerbungen, etwa aus Indonesien oder Indien. Viele Künsterler:innen bewerben sich dabei auch auf Empfehlungen weiterer Kunstschaffender. Wer nach Lauenburg kommen darf, findet hier tolle Arbeitsbedingungen. Man muss hier nicht den Hammer in die Hand nehmen Ulrike Mechau-Krasemann Vorsitzende Künstlerhaus Lauenburg Das Gebäude selbst ist nicht zuletzt dank der neu eröffneten Stadtgalerie für die Zukunft gut aufgestellt. Man muss hier nicht den Hammer in die Hand nehmen, stellt die amtierende Vorsitzende gebaut. Seien es etwa diverse Formate, die nur noch minimal abgewandelt werden müssten oder aber offene Ateliers, die einer breiten Öffentlichkeit zugänglich sind. Auch Kunstexpert:innen sind hier nicht zwangsläufig gefragt. Kunstinteressierte aber schon. Zumindest müsse man sich auf die Kunst und das Künstlerhaus einlassen. Auch auf zeitgenössische Kunst. Und die sei manchmal durchaus etwas sperrig, stellt Marita Landgraf lächelnd fest. Das sei aber nicht gleichbedeutend damit, zwingend alles persönlich mögen zu müssen, was im Künstlerhaus gezeigt werde. Wobei sich der Vereinsvorstand durchaus einbringen dürfe. Es gibt einen regen Dialog, so Landgraf. Zumal der Verein ihre künstlerischen Entscheidungen ja mittragen müsse. Die neu gestaltete Stadtgalerie bietet gänzlich neue Ausstellungsmöglichkeiten im Künstlerhaus Lauenburg Foto: B. Dahlem mit Blick auf die Nachfrage lächelnd fest. Aber auch Strukturen seien bereits aus- Bleibt am Ende also ein Job ähnlich dem von Außenminister:innen wie Ingrid Buss- nicht betreten. Als Ergebnis konnte dann zusammen gemeldet werden beim Platz 1 Jens Timmermann mit 728 Holz, gefolgt als Zweiter mit Klaus Snoyek und 697 Holz, Dritter Ehrhardt Waak mit 673 Holz und Vierter Thomas Hardekopf mit 665 Holz. Am nächsten Tag wurde die dortige Autostadt ausgiebig besichtig, wovon das Gebäude mit der Autotechnik am beeindruckenden war. Am Sonntag verließ man dann am späten Vormittag wieder das Ausflugsziel. pmi Plattdeutscher Rat sucht Wähler und Kandidaten Vorsitzposten beim Künstlerhaus Lauenburg zu besetzen Das Künstlerhaus Lauenburg ist eine weltweit renommierte Stätte für zeitgenössische Kunst und aus der Lauenburger Kunstszene nicht wegzudenken. Damit das so bleibt, ist personelle Unterstützung gefragt. Denn ein Stuhl im Vorstand wird frei. Die langjährige Vorsitzende Ulrike MechauKrasemann sagt nach Tschüss. RATZEBURG. Kürzlich machte sich eine Reihe von Sportkeglern auf den Weg zur VW Stadt Wolfsburg um die ursprünglich im letzten Jahr geplante Fahrt hierhin anzutreten. Der Freitag wurde auch gleich zum Kegeln genutzt, um in der Kegelhalle vom Wolfsburger Keglerverein in die Vollen zu gehen. Erstmalig wurde auf einer Anlage mit allen vier Kugelversionen gekegelt und hiervon die Arten Bohle, Schere und Asphalt genutzt. Die auch vorhandene Bowling Bahn wurde mann zusammenfasst. Netzwerke bilden und pflegen, in der Stadt Lauenburg, im Kreis Herzogtum Lauenburg und auch in Schleswig-Holstein. Das wird die Hauptaufgabe sein. Interesse, mit der Politik ins Gespräch zu kommen, ist von Vorteil, so Mechau-Krasemann. Auch die Öffnungszeiten Das Künstlerhaus ist mittwochs bis sonntags, 14 bis 18 Uhr, geöffnet. Aktuell ist noch bis bis 29. Mai die Ausstellung Camp Island von der Künstlerin Aleen Solari zu sehen. Kontaktaufnahme zur Verwaltung sei wichtig. Wobei die Vorsitzende kurzerhand die Zusammenarbeit mit Vertreter:innen der Stadt lobt: Hier in Lauenburg ist das leicht. Erfahrungen im Zusammenspiel mit politischen Akteuren wären entsprechend natürlich perfekt, aber nicht zwingend notwendig. Zuschüsse generieren und vielleicht sogar auf eine nachhaltige Förderung hinwirken, das dürfte wohl die wichtigste Zielsetzung sein, betont Bussmann außerdem. Wer also Lust hat, den Platz einzunehmen, sollte sich den 10. Mai, 19 Uhr, in den Kalender schreiben. Dann findet die Mitgliederversammlung im Künstlerhaus statt. Der Termin bietet sich hervorragend an, um Einblicke in die Arbeit des Vereins zu erhalten, stellen MechauKrasemann und Bussmann fest. bda Noch bis 30. April der aktuelle Plattdeutsche Rat für Schleswig-Holstein: Gunda Gey, Frauke Sander, Dirk Söhren, Marianne Ehlers, Truels Hansen, Heike Thode-Scheel, Heiko Gauert. Foto: Schleswig-Holsteinischer Heimatbund/hfr HZGT. LAUENBURG. Am 30. April wird der neue Plattdeutsche Rat für SchleswigHolstein gewählt. Alle Menschen mit Wohnsitz im nördlichsten Bundesland sind zur Stimmabgabe bei der Wahlveranstaltung im Hohen Arsenal in Rendsburg berechtigt. Es besteht auch die Möglichkeit, selbst zu kandidie- ren. Der siebenköpfige Plattdeutsche Rat ist angebunden an den Schleswig-Holsteinischen Heimatbund. Er besteht seit 2000 und vertritt Belange der niederdeutschen Sprechergruppe gegenüber Politik und Gesellschaft. Mehr Informationen unter www.heimatbund.de/plattdeutscher-rat pmi Märchenabend für Erwachsene MÖLLN. Am Donnerstag, 21. April, um 20 Uhr öffnet sich wieder die Tore im Möllner Stadthauptmannshof für einen Märchenabend für Erwachsene. In historischem Ambiente entführt Sie die beliebte Erzählerin Katja Breitling in eine Welt der Müßiggänger, Faulpelze und so manch anderen sonderbaren Märchengestalten. Das Erzählen von Märchen hat eine lange Tradition in Deutschland, denn erst Anfang des 19. Jahrhunderts wurden diese Geschichten von den Gebrüdern Grimm aufgezeichnet und ermöglichen uns heute auch noch, in diese fantastischen Welten einzutauchen. An diesem Abend haben Sie die Gelegenheit, Märchen auf eine Art und Weise zu hören wie es die Menschen schon vor Jahrhunderten gemacht haben. Dabei werden auch unbekannte Märchen aus anderen Kulturkreisen vorgetragen. Die in Anzahl begrenzten Eintrittskarten sind erhältlich ab sofort in Mölln bei LeseSpaß (Hauptstraße 8) oder Optiker Kilpert (Hauptstraße 62) oder direkt beim Ladies Circle Mölln (lc47@laciescircle.de). Im Eintrittspreis von 18 ist ein Begrüßungsgetränk enthalten, um Sie auf den vergnüglichen Abend einzustimmen. Alle Erlöse dieser Veranstaltung werden für wohltätigen Zweck gepmi spendet. Gartenund Landschaftsbau Hentschel & Co. Haus Garten Neu- u. Umgestaltung Neupflanzung Pflaster und Wegebau Terrassenbau Zaunbau Bagger und Erdarbeiten zu groß? www.hentschel-co.de Telefon (0 45 41) 85 95 45 Inh. Lutz Tokarski Grambeker Weg 84c Mölln Tel. 0 45 42 - 985 11 27 oder 0157-3 AUS DER REGION Seite 2 Mittwoch, 20. April 2022 ZEITUNG NICHT ERHALTEN? Bitte wenden Sie sich an: Tel. 040-348588-5069 MEDIABERATER VOR ORT Jana Rzepka MARKT Partnerstädtetreffen in Frankreich UNSER PROGRAMM VON DO 21.04.2022 BIS MI 27.04.2022: Weitere Infos und Reservierungen unter www.burgt AUS DER REGION MÖLLN. Die Möllner Briefmarkenfreunde laden zum Großtauschtag am Sonntag, 24. April, von 10 bis 14 Uhr, im Hotel Quellenhof, Hindenburgstr.16 in 23879 Mölln, ein. Interessierte, Sammler und Sammlerinnen jung und alt, Philatelisten und Philatelistinnen sowie zahlreiche Gäste sind natü AUS DER REGION Seite 4 Mittwoch, 20. April 2022 Mit Kneipp das Immunsystem stärken MÖLLN. Der Winter ist gegangen, und unser Immunsystem kann gut wieder auf Vordermann gebracht werden! In einer Veranstaltung des Kneipp-Vereins Mölln möchte der Heilpraktiker Johannes Jessen aufzeigen, welche vielf MARKT Seite 5 Mittwoch, 20. April 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG RATZEBURGER HANDWERK Mit Future Fuels die Klimaziele erreichen Alternative Brennstoffe für Ölheizungen tragen nachhaltig zum Klimaschutz bei Heute schon an morgen denken eine Devise, die sich auf viele Lebensbereiche erstrec KLEINANZEIGEN Seite 6 Mittwoch, 20. April 2022 MARKT Sonderausstellung im Grenzhus Schlagsdorf SCHLAGSDORF. Seit dem 2. April zeigt das Grenzhus die neue Sonderausstellung Nach der Grenzöffnung Vom Abbau der DDR-Sperranlagen. Die Ausstellung vereint Fotos vom Verschwinden der Mauer in Berlin und FAMILIENANZEIGEN MÖLLN Ev. Luth. Kirchengemeinde Mölln St. Nicolai-Kirche So. 10 Uhr Zentraler Examensgottesdienst, Vikarin Henschen Freikirche der Siebenten-TagsAdventisten Adventgemeinde Mölln, Posener Str. 28 Sa. 10 Uhr Bibelgespräch 11 Uhr Predigt Kath. Gemeinde Heilig Kreuz Mölln, Hempschört AUS DER REGION Sandes-News auf dem Siegertreppchen Esten zu Besuch in Büchen Delegation auf Tour durch die Gemeinde Musikschule, DRK Schülerzeitung der Gemeinschaftsschule Sandesneben erreicht den 1. Platz SANDESNEBEN/ KIEL/ BRÜSSEL. Plötzlicher Jubel unterbricht die übliche Betriebsamkeit vor d