Gartenund Landschaftsbau Hentschel & Co. Ihr Makler vor Ort holt mehr für Sie raus Garten Neu- u. Umgestaltung Neupflanzung Pflaster und Wegebau Terrassenbau Zaunbau Bagger und Erdarbeiten ER T ND BO SO GE AN www.hentschel-co.de Telefon (0 45 41) 85 95 45 Inh. Lutz Tokarski Grambeker Weg 84c Mölln Tel. 0 45 42 - 985 11 27 oder 0157-35719993 15. Woche * 55. Jahrgang * Mittwoch, 13. April 2022 Kostenlose Informations- und Anzeigenzeitung Druckauflage 39.000 Krummesse Lübecker Str. 14 Tel. 0 45 08/4 08 Angebote vom 14.04. 20.04.2022 Rouladen 15,50 1 kg 7,50 1 kg Kasselerrücken Schweinerückensteak natur o. gewürzt 1 kg 8,50 1,29 100 g 1,59 100 g 1,10 Kalbfleischleberwurst 100 g Kasseleraufschnitt Luxusdanbokäse Bitte beachten Sie aufgrund der Ostertage unseren vorgezogenen Anzeigenschluss! Erscheinungstermin: MITTWOCH, 20.04.2022 Anzeigenschluss: DONNERSTAG, 14.04.2022 UM 15 UHR Auf dem Grundstück neben dem Ärztehaus plant die Gemeinde Kastorf den Bau eines Tante Enso-Supermarkts. Foto: M. Nordmann Tante Emma 4.0 in Kastorf Bürgerportal des Kreises geht ab sofort online Die Gemeinde möchte besonderen Supermarkt ansiedeln Nahversorgung, kurze Wege in Zeiten steigender Spritkosten, der demografische Wandel und die Stärkung des dörflichen Lebens sind nur einige Gründe dafür, neue Einkaufsmöglichkeiten auch in kleineren Gemeinden zu schaffen. Nach der Gemeinde Gülzow strebt auch Kastorf die Ansiedlung eines Supermarktes nach dem Tante Enso-Konzeptes an. Das Bremer Unternehmen My Enso setzt mit seinem Konzept auf die Lebensmittelversorgung im ländlichen Raum. KASTORF. Endlich Lebensmittel und Artikel des täglichen Bedarfes einkaufen, ohne mit dem Auto oder Bus weit fahren zu müssen. Viele Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Kastorf wünschen sich dies schon lange. Jetzt haben sie die große und vielleicht einmalige Chance, den Traum des Naheinkaufs mit einem ganz besonderen Supermarkt zu verwirklichen. Mit Tante Enso könnte dieser Wunsch wahr werden, denn Tante Enso ist ein Supermarkt-Konzept, das die beliebten Eigenschaften des guten, alten Tante-Emma-Ladens mit den Vorzügen eines modernen Online-Supermarkts vereint. Hier treffen Nähe und persönlicher Service auf eine große Produktvielfalt und auf ein Sortiment, das flexibel auf die Bedürfnisse der Bürger abgestimmt werden kann! Doch dazu brauchen die Mitglieder der Gemeindevertretung und die Betreiber von Tante Enso die Zustimmung der Einwohnerinnen und Einwohner aus Kastorf und den umliegenden Gemeinden. Die Verantwortlichen der Ladenkette möchten, dass die letzte Entscheidung bei den Menschen vor Ort liegt, die dann dort einkaufen werden. Wenn diese Zustimmung vorliegt, erwartet sie folgendes: Bis zu 3.000 Artikel im So- fortkauf werden für nahezu alle Bedürfnisse und zu normalen Preisen erhältlich sein; hierbei haben die Kundinnen und Kunden sogar Mitspracherecht. Zusätzlich zu den vorhandenen Artikeln haben die Kundinnen und Kunden auch die Möglichkeit, Waren aus einer riesigen Auswahl im OnlineSupermarkt zu bestellen und zu seinem Laden in Kastorf liefern zu lassen. Mit der kostenlosen Tante Enso-Karte ist ein Einkaufen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr möglich. Die Kundinnen und Kunden aus Kastorf und den umliegenden Dörfern haben somit die Möglichkeit einer direkten Mitbestimmung, was das Sortiment sowie die Öffnungszeiten und vieles mehr angehen. Mit einer Umfrage wird der Tante Enso Laden genau auf die Bedürfnisse im Ort zugeschnitten sein. Der Standort für den zukünftigen Supermarkt ist direkt neben dem Ärztezentrum gegenüber der Tankstelle geplant. Damit Tante Enso aber nach Kastorf kommen kann, heißt es jetzt zu handeln. Da Tante Enso eine Genossenschaft ist, müssen die Bürgerinnen und Bürger sich an dem Projekt beteiligen. Wenn mindestens 300 Anteile (ein Anteil pro Person) zu einem Preis von je 100 Euro aus Kastorf und umliegenden Gemeinden zusammenkommen, wird der Supermarkt realisiert. Dies ist natürlich gerade für die Personen interessant, die nicht die Möglichkeit haben, in die Einkaufzentren der umliegenden Städte zu fahren. Auch Bürgermeister Lohmeier und die gesamte Gemeindevertretung stehen voll hinter dem Konzept und haben jetzt schon Anteile an der Genossenschaft erworben und unterstützen somit den geplanten Supermarkt. pmi/mno RATZEBURG. Die Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg und landesweit 16 weitere Kommunen haben sich am Projekt Kommunaler OZG-Rollout des Landes beteiligt. Ziel des Projektes war es, gemeinsam mit dem ITVSH und dataport eine grundlegende Infrastruktur für Online-Dienste im Land zu entwickeln und ein Bürgerportal aufzubauen. Das Projekt konnte nach Abschluss der umfangreichen Testphase mit dem GoLive-Termin am 31. März abgeschlossen werden. Ab sofort stehen unter www.kreis-rz.digital die ersten 6 Online-Dienste zur Verfügung. Über das neue Bürgerportal können nun etwa öffentliche Versammlungen angezeigt oder Ausnahmen vom Sonntagsfahrverbot für Lkw beantragt werden. Die Palette der möglichen Dienste soll in den nächsten Wochen und Monaten auf Basis der entwickelten Infrastruktur kontinuierlich erweitert werden. Voraussetzung für die Nutzung des Bürgerpor- tals ist eine einmalige Benutzerregistrierung. Der Clou: Das Benutzerkonto funktioniert landesweit, also auch noch nach einem Umzug in eine andere Kommune Schleswig-Holsteins. Im Registrierungsprozess können zur Identifikation die Online-Funktionen des Personalausweises genutzt werden. Nicht nur die Antragstellung wird durch die neuen Online-Dienste erleichtert, auch für die Mitarbeitenden der Verwaltung ergeben sich aus dem neuen System Verbesserungen. Alle notwendigen Antragsdaten liegen von Anfang an digital vor und können direkt oder über Schnittstellen zu den entsprechenden Fachanwendungen weiterverarbeitet werden. Das Erfassen und Digitalisieren von Antragsdaten entfällt damit. Ein wichtiger nächster Schritt ist, die Möglichkeit des E-Payments, also der Online-Bezahlung von Dienstleistungen, in das bestehende System zu integrieren. pmi Erstwähler sind Wahlhelfende bei der Landtagswahl MÖLLN. In einem zweitägigen Seminar bildete der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg zusammen mit dem Kreisjugendring Stormarn und der Jugendakademie Segeberg junge Menschen ab 16 Jahren zu sogenannten Erstwahlhelfer_innen aus. Am ersten Aprilwochenende eigneten die Teilnehmenden sich Hintergrundwissen zur Landtagswahl an. Mit Blick auf die Wahlrechtsgrundsätze wurde diskutiert, wann eine Wahl demokratisch ist und wann nicht. Die Teilnehmenden betrach- Jugendliche ab 16 Jahren können Wahlhelfer werden. Foto: KJR/hfr teten den Landtag als Institution, besprachen Informationsmöglichkeiten zur Wahl und beschäftigten sich auch mit den Motiven, warum man überhaupt wählen geht und was Menschen davon abhalten könnte. Ich möchte meine nicht selbstverständliche Stimme nutzen, so die klare Aussage einer Teilnehmerin, der sich der Vorstand des Kreisjugendringes anschließt: Wir rufen alle und insbesondere junge Menschen auf, das Wahlrecht am 8. Mai wahrzunehmen! Die Teilnehmenden im Seminar übten auch den Wahldurchgang selbst - sowohl aus der Perspektive der Wählenden als auch aus der Perspektive des Wahlvorstandes. Es wurde ein eigenes kleines Wahllokal aufgebaut, um den Ablauf am Wahltag in einem Rollenspiel simulieren zu können. Jede Menge spannende Sonderfälle, die vielleicht im Wahllokal auftreten könnten, wurden dabei bedacht. Die Teilnehmenden meisterten die Herausforderungen gemeinsam und auch das anschließende Auszählen der Stimmen klappte auf Anhieb. Die meisten Teilnehmenden haben schon einen Platz als Helfer_innen in Wahllokalen und sind nun gut gewappnet, um am 8. Mai, dem Wahltag, Verantwortung für die demokratischen Abläufe vor Ort zu übernehmen und um, ganz nebenbei, selber noch wählen zu gehen, erläutert Julianna Kundoch vom Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg. Erstwahlhelfer ist eine vom Haus Rissen getragene bundesweite Initiative und erfolgte in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung. Das Seminar wird durch die Partnerschaft für Demokratie des Kreises Herzogtum Lauenburg im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. pmi Gartenund Landschaftsbau Hentschel & Co. Ihr Makler vor Ort holt mehr für Sie raus Garten Neu- u. Umgestaltung Neupflanzung Pflaster und Wegebau Terrassenbau Zaunbau Bagger und Erdarbeiten ER T ND BO SO GE AN www.hentschel-co.de Telefon (0 45 41) 85 95 45 Inh. Lutz Tokarski Grambeker Weg AUS DER REGION Seite 2 Mittwoch, 13. April 2022 KURZ NOTIERT Stadtbücherei schließt über Feiertage RATZEBURG. Die Stadtbücherei Ratzeburg hat über die Osterfeiertage von Karfreitag, 15. April, bis einschließlich Ostermontag, 18. April, geschlossen. Auch die Medienrückgabebox bleibt geschlossen. AUS DER REGION MARKT Spendenaktion: Kinder helfen Kindern Seite 3 Mittwoch, 13. April 2022 Salemer Osterfeuer mit dem Spielmannszug Ratzeburg Buntes Programm am Ostersonntag Foto: Stecknitz-Schule/hfr BERKENTHIN. Viele Familien sind dem Spendenaufruf vom Ganztag der StecknitzSchule gefolgt un VERANSTALTUNGEN Seite 4 Mittwoch, 13. April 2022 ANZEIGE Sonntags-Börse Wittenburg, es geht wieder los. WITTENBURG. Am Osterwochenende, 16. und 17. April, findet ab 8 Uhr wieder die erste Sonntags-Börse 2022 in Wittenburg am Alpincenter statt. Das Motto lautet wie immer Flohmarkt, Kunsthandwerk u MARKT Seite 5 Mittwoch, 13. April 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG NEUES AUS DER REGION Der Sampo-Hof stellt sich vor Der Sampo-Hof. Foto: Sampo-Hof/hfr BLIESTORF. Der Sampo-Hof ist eine kleine Einrichtung für 35 Erwachsene mit geistiger Behinderung. Er liegt in Bliestorf, im Städtedreieck KLEINANZEIGEN Seite 6 Mittwoch, 13. April 2022 Bratkartoffelhäuschen Pogeez Wir suchen: Suche Flipperautomaten aus den Hallo Eike, wollen wir noch 0 0 0 0er ahren. Zustand einmal auf der Alster segeln? egal, gerne alles anbieten. Tel. Y SCP211173Z 01 233 02 mgm 0 @gm .de Ich sag immer so salo Su AUS DER REGION MARKT Seite 7 Mittwoch, 13. April 2022 Kultur und Kirche setzt auf innovative Projekte Michael Jessen & Michael Ziethen spielen im Folkclub Mölln Anja Nitz, Beauftragte des Kirchenkreises für Kultur und Kirche RATZEBURG. Alles neu macht der ... April: Mit einer frischen Webseite Urlaub in Deutschland Nr. 2173900 Hamburg und Helgoland Halunder Jet 259,- € p.P. Termine 22. 24.07.22, 29. 31.07.2205. 07.08.22, 12. 14.08.22, 19. 21.08.22 Nr. 2231926 ab 195,- RossHelen/Shutterstock.com Veranstalter: M-TOURS Erlebnisreisen GmbH, Große Str. 17-19, Osnabrück Termine FAMILIENANZEIGEN MARKT Seite 9 Mittwoch, 13. April 2022 Violine steht im Mittelpunkt Am 3. April 2022 verstarb Frühjahrskonzert des LandesJugendOrchesters Schleswig-Holstein auf Schloss Wotersen WOTERSEN. Das LandesJugendOrchester (LJO) Schleswig-Holstein ist am Sonntag, 17. April, um 19 Uhr, AUS DER REGION Seite 10 Mittwoch, 13. April 2022 MARKT Frühjahrsausstellung Worldscapes mit Arbeiten von Claudia Bormann in Mölln MÖLLN. In der Frühjahrsausstellung der Stiftung Herzogtum Lauenburg zeigt Claudia Bormann (Ratzeburg) überwiegend neuere Arbeiten mit dem Schwerpunkt auf großformatig