jetztumsteigen Infoabend E-Mobilität am 25.11. in Mölln Infos und Anmeldung unter Zum zweiten Mal in Folge ausgezeichnet vereinigte-stadtwerke.de/infoabend 47. Woche * 54. Jahrgang * Mittwoch, 24. November 2021 Kostenlose Informations- und Anzeigenzeitung Druckauflage 39.000 Konzert der LG-Chöre im Ratzeburger Dom Freuten sich über den hohen Erlös des Benefizkonzerts: (v.li.) Uwe Wojak, Anne-Marie van Oosterum, Prof. Frank T. König, Domprobst GertAxel Reuß, Kristina Krumm-Jahnke, Armin Thorn, Dr. Clemens Gause und Friedrich Engelke. Foto: M. Nordmann RATZEBURG. Zum ersten Mal seit über zwei Jahren veranstalten die verschiedenen Chorgruppen der Lauenburgischen Gelehrtenschule am Sonnabend, 27. November, um 17 Uhr ein gemeinsames Konzert im Ratzeburger Dom. Seit Beginn der coronabedingten Einschränkungen sind Chorproben wenn überhaupt nur unter erschwerten Bedingungen möglich gewesen. Zuletzt konnte zumindest ohne Maske, wenn auch zeitweise im Freien und stets mit erhöhten Abständen unter den Sängerinnen und Sängern, gesungen werden. So konnten die Chöre seit Beginn des Schuljahres erstmals wieder ein Programm einstudieren, das am Vorabend des 1. Advent zur Aufführung gelangen soll. Beteiligt sind die Chorklassen, der Mittelstufenchor sowie der Schulchor. Letzterer wird verstärkt durch Sänge- rinnen und Sänger der letzten Abiturjahrgänge, die aufgrund der damals geltenden Beschränkungen nicht ihre Abschiedskonzerte geben konnten. Zentrales Werk des Konzerts ist das Gloria" von Antonio Vivaldi, bei dem der Chor von einem Kammerorchester mit Musizierenden der Musikhochschule Lübeck begleitet wird. Der Eintritt zum Konzert ist frei, unterliegt allerdings einigen Hygienebestimmungen. Besucher des Konzerts müssen genesen oder geimpft sein (2G), ein entsprechender Nachweis muss beim Einlass vorgelegt werden. Zusätzlich werden alle Besucher gebeten, sich vor dem Konzert zu testen und während der Veranstaltung eine Maske zu tragen. Am Ausgang wird um Spenden zur Unterstützung der Chorarbeit an der LG gebeten. pmi KREIS HZGT. LAUENBURG. Sie ist da, die vierte Corona-Welle. Das einzige Mittel, um die Pandemie in den Griff zu bekommen, ist und bleibt das Impfen. Immer mehr Bedeutung bekommt jetzt die dritte Impfung, die sogenannte Booster-Impfung, um gut geschützt durch den Winter zu kommen. Gemeinsam mit den Kreisen, der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) und der Bundeswehr werden in den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg voraussichtlich ab Anfang De- zember erneut fünf Impfzentren (Standorte: AltMölln, Geesthacht, Bad Oldesloe, Großhansdorf und Glinde) und zwei mobile Impfteams betrieben. Deshalb ist das DRK jetzt auf der Suche nach medizinisch qualifiziertem Personal und Verwaltungskräften für die Corona-Impfzentren sowie für die mobilen Teams. Wer mithelfen möchte, die vierte Welle zu brechen, kann sich im Onlineportal www.drkstormarn.de bewerben und findet dort auch weitere Informationen. om/gs Impfzentren gehen erneut in Musik hilft dem guten Zweck Betrieb und suchen Personal 20. Lions Benefizkonzert im Ratzeburger Dom erbrachte 10.000 Euro Es war ein Erlebnis, darüber herrschte bei den Organisatoren und dem Publikum Einigkeit. Die Rede ist vom 20. Benefizkonzert, zu dem die Lions Clubs Ahrensburg, Bargteheide, Großhansdorf, Hahnheide, Herzogtum Lauenburg und Stormarn am 5. September in den Ratzeburger Dom eingeladen hatten. Ein Erfolg war das Konzert ebenfalls, künstlerisch wie finanziell. Es kamen 10.000 Euro zusammen. RATZEBURG. Die Freude war am vergangenen Freitag groß, als Vertreter der beteiligten Lions Clubs den Konzerterlös an die Begünstigten, die Ratzeburger Dommusiken und die Freie Jugendhilfe e.V., überreichten. Ich habe das Konzert in sehr guter Erinnerung, erklärte Prof. Dr.-Ing. Frank T. König vom Lions Club Herzogtum Lauenburg. Wie immer übernahm bei dem Konzert das Ahrensburger Kammerorchester den musikalischen Part des Konzerts und entführte das Publikum diesmal in die Klangwelten von Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven. Leider mussten die Veranstalter erneut Corona Tribut zollen. 2020 fiel das Jubiläums- konzert wegen der Pandemie aus. Um den Auflagen gerecht zu werden, veranstaltete man in diesem Jahr an einem Tag zwei Konzerte im Ratzeburger Dom unter der 3G-Regel. Wir haben uns dafür frühzeitig entschieden, erklärte Frank T. König. So feierten die Serviceclubs das 20. Benefizkonzert am 5. September. Die Besucher seien froh gewesen, wieder ein Konzert live erleben zu können. Wie immer spielte das Kammerorchester ohne Gage. Es besteht aus engagierten Amateuren und Instrumentalprofis, die gemeinsam im norddeutschen Raum Konzerte geben. Die Organisatoren waren erstaunt über viel Zuhörer aus Schleswig-Holstein und Hamburg. Das sage auch etwas über die Qualität des Konzerts aus. Auch die Musiker waren glücklich, wieder im Dom spielen zu dürfen, freute sich Professor König. Vom Dom als Veranstaltungsort zeigte sich auch Armin Thorn, Vizepräsident des Lions Club Bargteheide, begeistert: Er ist ein besonderer Ort. Beide Konzerte erbrachten über Eintrittsgelder und die Sponsoren einen Erlös von 10.000 Euro für die gute Sache. Die Freie Jugendhilfe freut sich sehr, zu den Begünstigten zu zählen, betonte Kristina Krumm-Jahnke, Geschäftsführerin der Freien Jugendhilfe, bei der Übergabe am Freitag in Ratzeburg. Sie erzählte den Anwesenden, wofür die 5.000 Euro eingesetzt werden. Seit Juni bestehe eine neue Wohngruppe für Kinder und Jugendliche in Aumühle. Das Haus besitze einen großen Garten, erklärte die Geschäftsführerin. Für dessen Gestaltung und Nutzung durch die Bewohner solle das Geld verwendet werden. Wir haben viele Ideen. Geplant ist unter anderem der Bau eines Gewächshauses und ein Hochbeet. Die 8 bis 16-Jährigen, die in der Gruppe leben, wurden aus verschiedenen Gründen aus ihren Familien genommen. Mit dabei sind aber auch unbegleitete minderjährige Migranten. Die Freie Jugendhilfe bietet Hilfen im Rahmen des Kinder- und Jugendhilfegesetzes und Maßnahmen nach dem Jugendgerichtsgesetz an. Die andere Hälfte des Konzerterlöses fließt erneut den Ratzeburger Dommusiken zu. Domprobst Gert-Axel Reuß, zugleich Schirmherr des Benefizkonzerts, dankte den Lions Clubs für die Unterstützung. Das ist ein toller Geldbetrag. Corona habe leider Löcher in die Kasse der Dommusiken gerissen, erklärte Gert-Axel Reuß den Besuchern. Die Dommusiken seien auf Zuschüsse angewiesen, um den Konzertbetrieb aufrecht erhalten zu können. Finanzielle Hilfe erhalten die Dommusiken auch über den Förderverein und die Stiftung Herzogtum Lauenburg und eben über die Lions Clubs mit ihrem Benefizkonzerten. Der Domprobst wies auf die Bedeutung der Dommusiken hin. Sie lockten Besucher an, die sonst kaum in den Dom kämen. Um ein qualitativ hochwertiges Programm mit Profimusikern bieten zu können, sei eben Geld erforderlich, so Reus. Der Domprobst wie auch die Vertreter der Lions Clubs freuen sich bereits auf das 21. Lions Benefizkonzert am 11. September 2022. Dann hoffentlich wieder unter gelockerten Bedingungen mit einem Konzert und Gelegenheit zu guten Gesprächen in der Konzertpause. mno Aufstallungspflicht für Geflügelhaltungen im Herzogtum RATZEBURG. Auch im Kreis Herzogtum Lauenburg gilt seit Sonntag, 21. November, nun die Pflicht zum Aufstallen für Geflügelhaltungen sowie ein Ausstellungsverbot für Geflügel und Tauben nachdem bei mindestens drei verendeten Wildvögeln im Kreis der Geflügelpesterreger nachgewiesen wurde. Die Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung 09/221 ist zu finden unter www.kreisrz.de/Bekanntmachungen. Folgende Regeln gelten für Geflügelhalterinnen und halter im gesamten Kreisgebiet: die Tiere müssen entweder im Stall oder unter einer dichten Überdachung gehalten werden, die gegen das Eindringen von Wildvögeln abgeschirmt ist, Halterinnen und Halter müssen besondere Biosicherheitsmaßnahmen umsetzen. Dazu gehört etwa das Desinfizieren der Schuhe beim Betreten der Stallungen, das Tragen von Schutzkleidung, Handdesinfektion und das Fernhalten anderer Tiere wie Hunde oder Katzen aus den Stallungen. Ausstellungen, Märkte und Veranstaltungen ähnlicher Art mit Geflügel und Tauben sind verboten. Geflügelhaltungen sind, wie andere Viehhaltungen auch, grundsätzlich meldepflichtig und müssen dem Fachdienst Veterinärwesen und Lebens- mittelüberwachung angezeigt werden. Häufig wird dieser Umstand jedoch gerade bei kleineren Privathaltungen übersehen, dies betrifft sowohl die Anmeldung als auch die Abmeldung der Viehhaltung. Geflügelhalter sollten daher ihre Daten mit dem Meldeformular unter www.kreis-rz.de/Tierhaltung beim Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung aktualisieren. pmi In dieser Ausgabe finden Sie folgende Sonderseiten: Adventskalender Weihnachtsgewinnspiel Black Sale Gesundheit ser e: Unser ni die Ausgab MARKT Adventskalender re e d n a e n i e g Jeden Ta ung für Sie! Überrasch jetztumsteigen Infoabend E-Mobilität am 25.11. in Mölln Infos und Anmeldung unter Zum zweiten Mal in Folge ausgezeichnet vereinigte-stadtwerke.de/infoabend 47. Woche * 54. Jahrgang * Mittwoch, 24. November 2021 Kostenlose Informations- und Anzeigenzeitung Druckauflage 39.000 Konzert der LG-Ch 2 Aus der Region Mittwoch, 24. November 2021 Ratzeburg s Weihnachtsbaum ist da RATZEBURG. Eine knappe dreiviertel Stunde hat es gedauert, bis der Ratzeburger Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz aufgestellt war. 13 Meter hoch und zwei Tonnen schwer ist die Nordmanntanne, die von den Bauhofsmitar Aus der Region Mittwoch, 24. November 2021 3 Einwohnerversammlung in Mölln: Stadtentwicklung stand im Fokus LÜTAU. Trotz Einschränkungen möchte die SPD AG 60plus HerzogtumLauenburg in diesem Jahr nicht wieder auf ihr gemütliches Beisammensein verzichten und freut sich darauf, gemeinsam mit all 4 Aus der Region Mittwoch, 24. November 2021 Fortbildung: Planspiele entdecken und selbst anleiten MÖLLN. Umwelt, Wahlen, Europa oder doch Jugendvertretungen? Die Methode Planspiel ist super Handwerkszeug, um auch komplexere Zusammenhänge jugendgerecht, interaktiv und mit viel Spaß zu vermitte 6 Mittwoch, 24. November 2021 % % % %% ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG BLACK SALE Unterhaltungselektronik und Kleidung sind begehrt Beliebter Schnäppchentag ist mittlerweile einer der umsatzstärksten Verkaufstage im Jahr DÜSSELDORF. Der Schnäppchentag Black Friday ist mittlerweile einer der 7 Mittwoch, 24. November 2021 % % % %% ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG BLACK SALE Rekordumsätze an Black Friday Einzelhandel erwartet starke Nachfrage BERLIN. Der Einzelhandel in Deutschland rechnet an den beiden bevorstehenden Rabatt-Aktionstagen Black Friday und Cyber Monday mit Rekordums ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Weihnachtsgewinnspiel Kommen Sie mit uns in Weihnachtsstimmung und rätseln Sie mit uns und unseren Anzeigenkunden um die richtigen Lösungswörter des diesjährigen Weihnachtsgewinnspiels. 4 Wochen lang und jeden Mittwoch gibt es ein frisches Lösungswort, dessen Buchstab ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Schneiden Sie die Anzeigenkästchen aus! Die Aktionen/ Vergünstigungen sind nu r unter Vorlage im Geschäft am jeweiligen Tag gültig! Sichern Sie sich jeden Tag im Dezember in einem anderen Geschäft ein ganz besonderes Weihnachtsschnäppchen... DEZEMBER 1. Mittwoch D 10 Mittwoch, 24. November 2021 Anzeigensonderveröffentlichung gesundheit www.drk-krankenhaus.de Gesundheit für unsere Region Wir bauen für die Zukunft DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg Akademisches Lehrkrankenhaus des UKSH, Campus Lübeck Deutsches Rotes Kreuz ANZEIGE Polizeishow in der Sp Gültig bis 27.11.2021 famila Handelsmarkt Kiel GmbH & Co. KG Alte Weide 713, 24116 Kiel Alle Artikel ohne Deko und nur solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung. *Für anwenderseitig erstellte Daten kann keine Abspielgarantie übernommen werden. **Unverbindliche 12 Kleinanzeigen Mittwoch, 24. November 2021 Hallo, ich interessiere mich für Suche handwerkl. Rentner zur Unterstützung für Reparaturen SIE sucht IHN Ihre alte Fotoausrüstung. Möcham Haus. Tel. 04139-7997559 ten Sie Objektive, Fotoapparate, Haushaltshilfe für Privathaush. 14-16 Uhr Stative etc. v Familienanzeigen Mittwoch, 24. November 2021 13 KURZ NOTIERT Begegnungen im Advent MÖLLN. Die katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz, Mölln lädt zu Begegnungen im Advent ein. An jedem Adventssonntag um 17 Uhr wird in verschiedenen Stadtteilen eine etwa halbstündige Andacht mit Liedern, Gesc 14 Aus der Region Mittwoch, 24. November 2021 Advent, Advent, die Zeit, die rennt BERKENTHIN. Am 28. November ist der 1. Advent. Kleine Ruheinseln in dieser oft hektischen und geschäftigen Zeit sind kleine Adventsimpulse, die von der Lektorin Susanne Wischendorf und Gemeindepädagogin Simone Sie