8 Aus der Region Weihnachten 2020 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Gebühren erst ab Juli 2021 Stadtvertretung diskutierte Tourismusabgabe-Satzung Ratzeburg (mno). Auf der jüngsten Sitzung der Stadtvertretung stand das umstrittene Thema Tourismusabgabe auf der Tagesordnung. Zur Abstimmung stand die Gebührensatzung. Im November noch lehnte der Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Stadtmarketing (AWTS) die von der Verwaltung der Stadt vorgeschlagene Wiedereinsetzung einer Tourismusabgabe ab. Der Hauptausschuss wiederum sprach sich für eine Wiedereinführung der Abgabe aus, die von Personen und Personalvereinigungen, denen durch den Tourismus Vorteile geboten werden, erhoben wird. Die Stadt Ratzeburg hatte die Abgabe 2015 eingeführt. In diesem Jahr wurde sie aufgrund der CoronaPandemie ausgesetzt. Das Aufkommen aus der Tourismusabgabe ist zweckgebunden zur Deckung der Kosten im Bereich der Tourismuswerbung. Ratzeburg nimmt jährlich rund 160.000 Euro ein. In der Stadtvertretersitzung entbrannte eine erneute Diskussion um die Satzung. Uwe Martens (SPD) sprach sich dafür aus, dem Vorschlag des Hauptausschusses, der Wiedereinführung der Tourismusabgabe zuzustimmen, zu folgen. Der SPD-Politiker anregte an, im Mai 2021 nochmals zu prüfen, ob aufgrund der CoronaPandemie und deren wirtschaftlichen Auswirkungen auf Ratzeburg nicht noch nachjustiert werden müsse. Dazu sollten die bis dahin vorliegenden Zahlen, Daten und Fakten geprüft werden. Dr. Ralf Röger (CDU) betonte, dass Gewerbetreibende durch die Abgabe nicht zusätzlich belastet werden dürften. Zwar könne die Satzung zum 1. Januar in Kraft treten, die Gebühren sollten aber erst, wie im Hauptausschuss beschlossen, zum 1. Juli erhoben werden. Die FRW betonte nochmals, dass STELLENANGEBOTE um chen z n Wir su che li g ö nächstm einen ... Termin sie nie ein Freund der Abgabe gewesen sei. Gerade jetzt in der Krise stelle deren Wiedereinführung eine zusätzliche Belastung für die Gewerbetreibenden in Ratzeburg dar, erklärte Jürgen Hentschel (FRW). In einer Pressemitteilung kritisierte er nach der Sitzung die SPD scharf, die auf eine Wiedereinführung gedrungen hätte. Uwe Martens widersprach dem in der Pressemitteilung gemachten Vorwurf, noch in der Stadtvertretersitzung einen entsprechenden Antrag gestellt zu haben. Daraufhin ruderte die FRW zurück und sprach von missverständlich formulierten Äußerungen. Kolja Pantelmann, Geschäftsführer der Ratzeburger Wirtschaftsbetriebe, hob hervor, dass es wichtig sei, eine Satzung in der Stadtvertretung zu verabschieden. Diese beschloss daraufhin mehrheitlich die neue Satzung, die am 1. Januar in Kraft tritt. Die durch Kalkulation ermittelten Gebührensätze wurden um die Hälfte reduziert. Die Abgabepflichtigen werden erst frühestens nach dem 1.Juli zur Zahlung herangezogen. Erster Abschnitt der Domstraße freigegeben Weiter geht es mit den Baumaßnahmen ab 4. Januar Ratzeburg (pmi). Der erste Abschnitt der runderneuerten Domstraße ist vergangene Woche wieder für den Verkehr freigeben worden. Nach einer letzten Bauabnahme wurden die Absperrbarken in Richtung Dom geräumt und so die Zufahrt von der Kreuzung Große Kreuzstraße/Domstraße geöffnet. Deutlich aufgewertet zeigt sich der fertiggestellte Straßenabschnitt im Vergleich zu dem noch alten Zustand der Domstraße in Richtung Marktplatz. Bereits ab dem 4. Januar 2021 soll auch hier weitergebaut werden, um bis zum kommenden Herbst die gesamte Domstraße fertigzustellen. Die Straßensperrung am Ende des unsanierten Abschnittes der Domstraße in Richtung Domhof wird daher noch nicht aufgehoben. Eine Zufahrt vom Marktplatz bleibt weiterhin nicht möglich. Mit Baubeginn wird die Fahrbahn vom Markt bis zur Kreuzung Große Kreuzstraße dann komplett gesperrt. Durch die Arbeiten kann der Straßenabschnitt nicht mehr Erster Abschnitt der runderneuerten Domstraße freigegeben. Foto: Stadt Ratzeburg/hfr mit dem Pkw, Lkw oder mit dem Fahrrad befahren werden. Der Fußgängerverkehr und die damit verbundene Zuwegung zu den Wohngebäuden, Geschäften und Arztpraxen wird beidseitig aufrechterhalten. Die Straße wird auch für Müllabfuhrfahrzeuge gesperrt sein. Die Baufirma transportiert die bereitgestellten Mülltonnen von der Haustür bis zu einem abgestimmten Sammelplatz und nach der Leerung wieder zu zurück. Anwohner werden gebeten, spätestens am Vortag der Müllabholung bis spätestens 15 Uhr die Mülltonnen vor die Haustür/ in den Gehwegbereich zu stellen. Wie bereits im ersten Bauabschnitt praktiziert, legt die die Baufirma TSB Gadebusch großen Wert auf einen engen und direkten Kontakt mit den Anliegern, um in Absprache mit den Bauarbeitern vor Ort, der Bauleitung von TSB und vom pbh Planungsbüro Hahm Anliegen und Hinweise aus der Anwohnerschaft auf kurzem Wege umsetzen zu können. Auch das städtische Bauamt ist dafür jederzeit unter 04541/8000166 oder per Mail klossek@ratzeburg.de zu erreichen. Elektroinstallateur/Elektroniker (m/w/d) Fachr. Energie- u. Gebäudetechnik Voraussetzung: abgeschlossene Ausbildung im o. g. Beruf Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen per Post oder Mail: Elektro Haack Inh. Matthias Haack Alt-Horster-Weg 2 23911 Schmilau info@elektrohaack.com www.elektrohaack.com Die Kirchengemeinde Groß Grönau sucht zum 01.03.2021 eine/n Friedhofsgärtner/in- und verwalter/in als Nachfolge für den jetzigen Stelleninhaber, der in den Ruhestand geht. Die wöchentl. Arbeitszeit beträgt 39 Std./Wo. Das Entgelt erfolgt nach KAT (Kirchlicher Angestelltentarifvertrag), K 6. Wir wünschen uns ein/e Mitarbeiter/in mit erfolgreich abgeschlossener mindestens 2,5-jähriger Gärtnerausbildung. Der Friedhof ist 1,6 ha groß. Die Aufgaben umfassen u. a. Organisation und Durchführung von Bestattungen, Ausheben von Gräbern, Führen von Maschinen (z. B. Friedhofsbagger), Zusammenarbeit mit Bestattungsunternehmen, Verwaltung der Grabstellen, Pflege der Grünflächen, Durchführung der Grabpflege, Vorarbeiterfunktion (2 weitere Mitarbeiter in Teilzeit), Prüfung von Grabmalanträgen und Zusammenarbeit mit Steinmetzen, Winterdienst usw. Voraussetzung für die Einstellung ist die Mitgliedschaft in der Ev-Luth. Kirche oder einer anderen Kirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK). Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte bis zum 25.01.2021 an den Kirchengemeinderat der Ev.- Luth. Kirchengemeinde Groß Grönau, Berliner Str. 2, in 23627 Groß Grönau. Ansprechpartnerin ist Pastorin Fabricius (Tel.: 04509/8966; pastorin.fabricius@web.de). Die KFZ für alle Meisterwerksta Modelle tt & Mark en in Mölln AUTOBEUGE Bosch-Service KS Autoglas Aluca Wir suchen Dich! Du bist Kfz-Mechatroniker*in (m/w/d) oder Kfz-Mechaniker*in (m/w/d) und möchtest Teil unseres Service-Teams in Mölln werden? Schriftliche Bewerbung bitte per E-Mail an info@auto-beuge.de Vielfältig.Service.Mobilität. Lightweight mobile storage systems H. Beuge GmbH Alt-Möllner Str. 19 in Mölln Tel. 0 45 42 / 84 32 06 info@auto-beuge.de STELLENGESUCHE NEBENTÄTIGKEITEN sucht Arbeit. HerbstDachdecker sucht Arbeit, Gärtner schnitt, Büsche, Bäume, Hecken kann alle kleinen oder mit Abfuhr u. Pflasterarbeiten großen Reparaturen am Tel. 0179/ 6157424 Dach u. rund um's Haus; 0152-57881212 Fröhlich Suche Arbeiter mit Kenntn. im Haus-Umbau/Ausbau Mann sucht Arbeit, malen, tape(Wohnmögl. vorh.) v. Prizieren, Abbruch, An- u. Ausbau, vat. Tel. 04805/9018289 Entrümpelung, Umzug + Transoder 0177-3732826 port, Tel. 0176-41987425 WIR GEMEINSAM GEGEN CORONA WIR HALTEN ZUSAMMEN! ABSTAND 1,5 METER HYGIENEREGELN BEACHTEN ALLTAGSMASKE TRAGEN AHA L C AHA +L+C REGELN LÜFTEN ALLE 20 MIN. GEMEINSAM AUS DER KRISE www.lokale-wochenzeitungen.de CORONAWARN-APP PM IMMOBILIEN Dienstleistungs-Verwaltungs GmbH Petra Mösing Geschäftsführerin Dipl. Immobilienwirtin Maklerin seit 1983 52. Woche * 53. Jahrgang * Mittwoch, 23. Dezember 2020 Ratzeburger Str. 19 23879 Mölln Tel. 04542- 16 86 Mobil: 0170-24 909 21 Kostenlose Informations- und Anzeigenzeitung 2 Aus der Region Weihnachten 2020 Fehler bei der Telefonnummer Polizeibericht Einbruch in Gartenfachmarkt Ratzeburg (ots). In der Nacht vom 18. auf den 19. Dezember, in der Zeit von 18 bis 7.30 Uhr, brachen Unbekannte in einen Gartenfachmarkt in der Möllner Straße in Ratzeburg ein. Eine sei Aus der Region Weihnachten 2020 3 Kurz notiert Stadt Mölln Impfzentrum in Alt-Mölln ist einsatzbereit In einem alten Betriebsgebäude könnte bald gegen das Coronavirus geimpft werden Stadthaus bleibt geschlossen Mölln (pmi). Die Stadtverwaltung Mölln (Stadthaus) hat während der Weihnachtszeit 4 Weihnachten 2020 Anzeigensonderveröffentlichung Weihnachtsgewinnspiel E 2 Ratzeburg, Gartenstraße 10, Tel. 04541-8 22 67 Ratzeburg, Große Wallstraße 8, Tel. 04541-8 43 23 Rinder und Schweine aus privater Schlachtung und natürlicher und artgerechter Haltung bei hiesigen Landwirten Wir empfehl 5 Weihnachten 2020 Anzeigensonderveröffentlichung Weihnachtsgewinnspiel UND SO GEHTS: Liebe Leser:innen, B wie gut kennen Sie unsere Anzeigenkunden und ihre Angebote? Zu jeder Werbeanzeige auf diesen Seiten gibt es ein passendes Foto. Entweder zeigt es die tollen Angebote der Geschäfte, den Inh 6 Kleinanzeigen Weihnachten 2020 EIN GESUNDES FEST FREI ANKAUF DIVERSE Wohnungen Mietangebote 0800 7863236 HÄUSER Kaufgesuche Familie sucht Haus, auch renovierungsbedürftig -gerne bitte alles anbieten- oder ein Grundstück. Ohne Makler! T: 0152-57451749 Von/an Privat: Einzelhäuser u. Mehrfa 7 Weihnachten 2020 Fröhliche Weihnachten und ein gutes, gesundes neues Jahr! Baumpflege ist unsere Spezialität Baumpflege und Baumfällungen, Teleskoparbeitsbühne 35 m, Seilklettertechnik, Entsorgung Wir beraten Sie gern! Godeke Tel.: 04541 - 83 08 35 Mobil: 0172-163 64 29 GaLaBau Gödeke Sven 8 Aus der Region Weihnachten 2020 Gebühren erst ab Juli 2021 Stadtvertretung diskutierte Tourismusabgabe-Satzung Ratzeburg (mno). Auf der jüngsten Sitzung der Stadtvertretung stand das umstrittene Thema Tourismusabgabe auf der Tagesordnung. Zur Abstimmung stand die Gebührensatzung. Im November Familienanzeigen Weihnachten 2020 9 Keine Gottesdienste auf dem Ratzeburger Markt Heiligabend Ratzeburg (pmi). Mit dem harten Lockdown gibt es auch für Gottesdienste an Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen weitere Beschränkungen: Anmeldepflicht, Maskenpflicht, Aufnahme der Kontaktdaten sow 10 Aus der Region Weihnachten 2020 Die Gewinner stehen fest Frohe Weihnachten Grußwort der Stadt Ratzeburg MARKT-Weihnachtsgewinnspiel Liebe Ratzeburgerinnen und Ratzeburger, in diesem Jahr wird Weihnachten ganz anders für uns sein. Für viele von uns wird es irgendwie in kleinerem Rahmen sta