Dienstag bis Samstag ab 10h
Frühstück + 1 mal im Monat
Neue Fördermittel gegen
zu hohe Energiekosten
ab sofort bei Renowall.
Sonntagsfrühstück
-Um Reservierung wird gebetenWir freuen uns auf Sie!
Renowall.de
04531-894190
21. Woche * 61. Jahrgang * Mittwoch, 24. Mai 2023
www.daskuchenwerk.de
Radeln für den Klimaschutz
Beim Stadtradeln zählt jeder Kilometer
Im Rahmen des bundesweiten
Stadtradeln-Wettbewerbs sind
Städte und Gemeinden aufgerufen, für den Klimaschutz in
die Pedale zu treten. Gesucht
wird die Stadt mit dem meisten
geradelten Kilometern im Zeitraum von drei Wochen. Stormarns Klimaschutz-Managerin
Isa Reher freut sich über bereits
etliche angemeldete Teams, die
vom 29. Mai bis 18. Juni beweisen wollen, dass Bad Oldesloe
eine fahrrad- und klimafreundliche Stadt ist.
BAD OLDESLOE. Wenn sich 19
Bürgermeisterinnen
und
Bürgermeister, ein Landrat
und die Klimaschutzbeauftragten des Kreises komplett
einig sind, kann das nur
einen Grund haben: Stadtradeln steht an. Die bundesweite Aktion zur Einsparung
von CO2 und für eine bessere
Umwelt gibt es seit 2008, seit
2011 fährt Bad Oldesloe mit,
kreisweit sind in diesem Jahr
19 Städte und Gemeinden in
Stormarn beteiligt. Im letzten
Jahr stießen Braak, Elmenhorst und Westerau dazu, in
diesem Jahr erhöht Jersbek
die Zahl um einen weiteren
Teilnehmer.
Seit der ersten StadtradelnKampagne machen jedes Jahr
mehr Menschen mit, beteiligen sich jedes Jahr mehr
Städte und Gemeinden und
setzen ein Zeichen für lebens- und liebenswerte
Wohnorte, Radfahren und
Klimaschutz, freut sich
Landrat Dr. Henning Görtz,
der jedes Jahr selbst kräftig
mitradelt.
Drei Wochen lang sollen
möglichst viele Kilometer
zusammenkommen, um den
Kreis in der Wertung ganz
nach vorne zu bringen, Um-
DER IMMOBILIENMARKT IM WANDEL - WIR SIND IHR STARKER
PARTNER FÜR PROFESSIONELLE IMMOBILIENVERMITTLUNGEN
www.frankhoffmann-immobilien.de
Radeln für den Klimaschutz: Drei Wochen ohne Auto mit den Teams aus Stadt, Kreis, Verwaltung, Unternehmen und Vereinen, dafür werben die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Städte und Gemeinden des Kreises Stormarn, der Landrat und die Kreis-Klimaschutzbeauftragte.
Foto: M. Kattler-Vetter
weltbewusstsein zu wecken
und den Fahrradverkehr voranzubringen. Wer mit einer
Gruppe, seinem Verein,
einem eigenen Team oder als
Einzelradler
mitmachen
möchte, kann sich auf der
Homepage des Kreises oder
schriftlich bei der Stadtverwaltung anmelden. Besonders gefragt sind dabei auch
die Schulen.
Radfahren ist für viele Schülerinnen und Schüler Klimaschutz im Alltag. Deshalb ist
es ein besonderer Erfolg, dass
im vergangenen Jahr mehr als
30 Schulen mitgemacht haben, darunter auch viele
Grundschulen, so Isa Reher.
Die Teams mit den meisten
Teilnehmenden waren die
Theodor-Mommsen-Schule
in Bad Oldesloe mit über
1000 Mitradelnden sowie die
Gymnasien in Glinde und
Großhansdorf. Ab 29. Mai
heißt es also losradeln, die
Radkilometer online eintragen oder per StadtradelnApp tracken.
Wer ohne Internet mitmacht,
notiert seine geradelten Kilometer auf einem Erfassungsbogen, den er rechtzeitig bei
den Koordinatoren abgibt.
Seit fünf Jahren betreut der
Kreisverband Stormarn des
Allgemeinen
Deutschen
Fahrradclubs (ADFC) die Aktion. Reiner Hinsch, ADFCVorsitzender in Stormarn,
hat auch in diesem Jahr wieder ein spannendes Radtouren-Begleitprogramm für den
Zeitraum zusammengestellt,
darunter eine Sternradtour
zum Jersbeker Barockgarten
am 3. Juni, diverse Feierabendtouren, Tages- und Familientouren.
Beim Stadtradeln gewinnen
alle, besonders die Umwelt,
das Klima und nicht zuletzt
die Teilnehmer, bringt es
Jörg Lembke auf den Punkt,
sie genießen die frische
Luft, fahren allein oder gemeinsam für eines der wichtigsten Themen der Zukunft,
den Klimaschutz, und sparen
tonnenweise CO2 ein. Der
Bürgermeister hat die Wünsche der Fahrradfahrer, die
Notwendigkeit von Radstellplätzen und ein gut ausgebautes Radwegenetzes fest
im Blick. Im nächsten Jahr
wird der Radweg von Bad Oldesloe nach Pölitz gebaut
das wird die Teilnehmerzahl
beim nächsten Stadtradeln
sicherlich nochmals erhöhen.Anmeldungen
unter
stadtradeln.de/kreis-stormarn
oder
Telefon
04531/160 1637 oder 1665.
mkv
Schach-Team überrascht mit sechstem
Rang bei der Schulschach-DM
Die Stadtschule Bad Oldesloe bietet das Konzentrationsspiel als Unterrichtsfach an
BAD OLDESLOE. Im März hatten sich die Jungs des Oldesloer Stadtschulteams deutlich den Landesmeistertitel
gesichert. Das Ziel für die DM
jetzt in Suhl (Thüringen) hatten Carlo Steinfeldt, Aran
Yüksel, Armin Rassool, Kais
Saleh und Nayar Alshaal
dennoch mit einem Platz in
der oberen Hälfte als recht
niedrig angesetzt. Denn
unser bis dato bestes Ergebnis bei einer SchulschachDM war 2014 der 14. Rang gewesen, erinnert sich Trainerin Anja Yüksel.
Von dem jetzt erreichten
sechsten Rang und dem damit bisher größten Erfolg
eines Stadtschulteams im
Bundesvergleich mit 55 anderen Teams waren die Oldesloer dann fast selbst etwas
überrascht, sind sie doch
denkbar schlecht in das Turnier gestartet, indem sie alle
vier ihre Auftaktpartien verloren hatten und das Ergeb-
Carlo Steinfeldt, Aran Jüksel, Armin Rassool und Nayar Alshaal (von
links) freuten sich gemeinsam mit Trainerin Anja Yüksel über das gute
Abschneiden bei der Deutschen Schulschachmeisterschaft.
Foto: Edith Preuß
nis gegen den späteren Deutschen Meister aus Hamburg
direkt 0:4 lautete. Damit lagen wir erstmal ganz hinten,
erklärt Carlo, denn nach jeder Runde wird das Ranking
neu erstellt, damit man stets
wieder einen etwa gleichwer-
tigen Gegner bekommt. Die
Auftaktniederlage schien die
Zweit- und Viertklässler indes angespornt zu haben,
denn in den nächsten Runden gaben sie kein Duell
mehr ab und hatten sich vor
den beiden Schlussrunden
bereits auf Rang zwölf hochgekämpft. Ein 4:0 im achten
Durchgang brachte Carlo &
Co. schließlich unter die Top
Ten. Den sechsten Rang perfekt machte der letzte Durchgang mit einem 3,5:0,5-Erfolg. Damit wurden die Jungs
für ihre tägliche Übungsbereitschaft belohnt. Tatsächlich hat es kaum zur Pause geklingelt, da haben sie sich
schon ein Brett geschnappt
und sind am Figurenaufbauen, verrät Anja Yüksel. In
der Stadtschule ist dies möglich, da in jeder aktiven Pause Schach angeboten wird.
Zudem ist Schach als
Unterrichtsfach im Lehrprogramm verankert.
ep
04531 / 89 26 50
Bei uns blüht Ihnen etwas!
Pflanzenmeer
Genießen Sie unsere riesige Auswahl an Sommer- und Gemüsepflanzen!
Unsere Angebote finden Sie auf unserer Internetseite
www.pflegeheim-forsthaus.de unter dem Reiter Angebote
Förderwerkstatt Forsthaus gGmbH
Rögen 26 23843 Bad Oldesloe 04531-886511
Öffnungszeiten: Mo-Fr 818 Uhr Sa 916 Uhr
Versammlung in der Festhalle
BAD OLDESLOE. Die Einwohnerversammlung findet am
heutigen Mittwoch, 24. Mai,
um 19 Uhr in der Festhalle,
Olivet-Allee, statt. Nach der
Begrüßung durch die Bürgerworthalterin Hildegard Pontow wird Bürgermeister Jörg
Lembke einen Überblick zur
Entwicklung
beziehungs-
weise Situation von Geflüchteten in Bad Oldesloe geben.
Danach steht die Vorstellung
der potenziellen Standorte
für die zukünftige Unterbringung von Geflüchteten auf
der Agenda. Im Anschluss
haben die Bürgerinnen und
Bürger die Gelegenheit Fragen zu stellen.
om/gs
Vortrag: Wie war Hitler möglich?
BAD OLDESLOE. Anfang Mai
fanden wieder Gedenkfeiern
zum Ende des Zweiten Weltkriegs und zur Erinnerung an
den Bombenhagel auf Bad
Oldesloe 1945 statt und viele
fragen sich: Wie konnte das
nur passieren? Prof. Dr. Dr.
Manfred Hanisch vom Historischen Seminar der Universität Kiel wird einen Erklärungsversuch am Donnerstag, 25. Mai, um 20 Uhr im
Bürgerhaus unternehmen. Er
wird deutlich machen, dass
es keine monokausale Erklärung für die Frage Wie war
Hitler möglich? gibt. Es gibt
viele Gründe, die ein ganzes
Ursachengeflecht
ausma-
chen und von denen es sehr
schwer ist, jede einzelne
Ursache in ihrem Gewicht
und ihrer Bedeutung einzuschätzen. In dem Vortrag
wird es eine Übersicht über
die verschiedensten Gründe
und Erklärungsansätze geben. Diese Erklärungsansätze erstrecken sich auf Bereiche der Innen- und Außenpolitik, der Wirtschafts- und
Sozialpolitik, der Mentalitätsgeschichte und der Sozialpsychologie. Im Anschluss an den Vortrag gibt es
die Möglichkeit, sich auszutauschen. Der Eintritt kostet
fünf, ermäßigt zwei Euro.
BITTE BEACHTEN SIE
AUFGRUND DES FEIERTAGES
UNSEREN VORGEZOGENEN
ANZEIGENSCHLUSS!
ERSCHEINUNGSTERMIN:
MITTWOCH, 31.05.2023
ANZEIGENSCHLUSS:
FREITAG, 26.05.2023
UM 14 UHR
om/gs
Dienstag bis Samstag ab 10h Frühstück + 1 mal im Monat Neue Fördermittel gegen zu hohe Energiekosten ab sofort bei Renowall. Sonntagsfrühstück -Um Reservierung wird gebetenWir freuen uns auf Sie! Renowall.de 04531-894190 21. Woche * 61. Jahrgang * Mittwoch, 24. Mai 2023 www.daskuchenwerk.de Rad
AUS DER REGION Seite 2 Mittwoch, 24. Mai 2023 MARKT PRIVATE ANZEIGENANNAHME POLITIKER UND PARTEIEN HABEN DAS WORT Für den Text sind die jeweiligen Parteien verantwortlich. Er spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider. Kürzungen möglich. bekanntmachungen@ markt-wochenzeitung.de Danke für
AUS DER REGION MARKT Seite 3 Mittwoch, 24. Mai 2023 Pfing Wie sieht es eigentlich von innen aus? 27.05. + 28.05. + 29.05. Wittenburg Verein Windmühle Siebenbäumen bietet Besichtigungen und ein Konzert mit Gitarrenmusik SIEBENBÄUMEN. Am Pfingstmontag findet jedes Jahr der deutsche Mühlentag st
VERANSTALTUNGEN Seite 4 Mittwoch, 24. Mai 2023 KuB wird Club: Retro-Soul mit Miu TIPPS UND TERMINE Miu kehrt mit Crime Alley nach zwei Jahren nach Bad Oldesloe zurück BAD OLDESLOE. Nachdem die Künstlerin Miu 2019 mit ihrer ganz eigenen Vision von Soul & Pop im Alleingang ohne Label in die Char
Gültig bis 27.05.2023 Irrtümer vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung. famila Handelsmarkt Kiel GmbH & Co. KG Alte Weide 713, 24116 Kiel Kundentelefon 0800 777 22 33 Alle weiteren Angebote dieser Woche finden Sie hier Bio mag ich! Bio Bio Biogreno Paprikalyoner Biogreno Kasselerbraten im
KLEINANZEIGEN Seite 6 Mittwoch, 24. Mai 2023 ANKAUF DIVERSE STELLENANGEBOTE HÄUSER Kaufgesuche Suche Gobelin-Bild od. -Kissen, Tel. 05722-8990389 Tel. 0170-3821833 TIERMARKT Wohnungen Mietangebote UND GARTENBEDARF JETZT WOHNUNG SICHERN! Gärtner bietet Jahrespflege, vertikutieren, Hecke s
AUS DER REGION MARKT An die Streiche von damals konnten sich alle erinnern Treffen des Abitur-Jahrgangs von 1973 an der Theodor-Mommsen-Schule War das ein großes Hallo beim Treffen des Abitur-Jahrgangs von 1973 an der Oldesloer Theodor-Mommsen-Schule (TMS). STEINHORST. Der Sportverein Steinhors
AUS DER REGION Seite 8 Mittwoch, 24. Mai 2023 MARKT Was für ein Theater! Badomat mit Neue Heimat Oldesloe Von Carepaket zum Petticoat Zehn Jahre zwischen 1945 und 1955, zehn Jahre, in denen Flüchtlingsfamilien in ihrer neuen Heimat Oldesloe Fuß gefasst und neu durchgestartet haben. Am Beispie