MARKT Seite 9 Mittwoch, 08. März 2023 Anzeigensonderveröffentlichung senioren heute Altersgerecht umbauen mit Plan Rund um die Uhr ein Gefühl der Sicherheit Selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden bis ins hohe Alter Mithilfe eines unabhängigen Sachverständigen lassen sich die Möglichkeiten für altersgerechte Anpassungen des eigenen Zuhauses ermitteln. Foto: djd/Bauherren-Schutzbund KREIS STORMARN. Laut einer aktuellen YouGov-Umfrage leben rund 78 Prozent der deutschen Senioren in den eigenen vier Wänden. Und die meisten wünschen sich, dass sie ihr Wohneigentum bis ins hohe Alter nutzen und sich ihre Selbstständigkeit erhalten können. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist, das Haus oder die Wohnung altersgerecht zu gestalten. Spätestens wenn körperliche Beeinträchtigungen auftreten, sind Umbaumaßnahmen gefragt. Es lohnt sich, bereits frühzeitig, zum Beispiel im Rahmen einer sowieso geplanten Sanierung, eine Verbesserung der Barrierefreiheit mit einzuplanen, rät Erik Stange, Pressesprecher des Verbraucherschutzvereins Bauher- ren-Schutzbund (BSB). Der erste Schritt zu einer bedarfsgerechten Planung ist eine Analyse des vorhandenen Wohneigentums und der Bedürfnisse seiner Bewohner. Dabei sollte man zukunftsgerichtet vorgehen und auch an fortschreitende körperliche Einschränkungen oder mögliche Erkrankungen denken. Mithilfe eines Sachverständigen, etwa eines unabhängigen BSBBauherrenberaters, lässt sich der Bedarf ermitteln. Der Fachmann kann auch beurteilen, ob sich Haus oder Wohnung für den geplanten Umbau eignen und mit wie viel Aufwand sie umzusetzen sind. Typische Problemfelder im Altbau sind zum Beispiel enge Treppenhäuser oder kleine Räume mit gerin- gen Bewegungsflächen. Manches lässt sich etwa mit Vorbereitungen für Treppenlifte und ähnliche technische Hilfsmittel lösen. Wenn statisch möglich, können auch Räume zusammengelegt werden, um beispielsweise das Bad durch die Verbindung mit einem nicht mehr genutzten Kinderzimmer zu vergrößern. Detaillierte Vertragsvereinbarungen treffen Wenn es möglich ist, kann in den Vertrag für einen altersgerechten Umbau die Barrierefrei-Norm DIN 18040 ganz oder in Teilen einbezogen werden. In Teil 2 definiert sie die Planungsgrundlagen für private Wohnungen. Umfassende Barrierefreiheit nach dieser Norm ist in bestehenden Häusern allerdings nur im Ausnahmefall zu erreichen. Es kommt daher darauf an, dass die Maßnahmen im Rahmen des Machbaren möglichst passgenau und detailliert im Vertrag definiert werden. So kann man Unklarheiten und rechtlichen Auseinandersetzungen mit den ausführenden Unternehmen vorbeugen. Auch hier ist die Unterstützung eines unabhängigen Bausachverständigen sinnvoll. Die Kosten für einen barrierefreien Umbau müssen Haus- und Wohnungsbesitzer nicht alleine stemmen. Über das KfW-Förderprogramm 159 kann ein zinsgünstiger Förderkredit von bis zu 50.000 Euro beantragt werden. djd/gs Eine Entscheidung des OLG München (Beschl. v. 05.04.2022 - 33 U 1473/21) zeigt, wie wichtig ist, den Vermächtnisgegenstand eindeutig zu bezeichnen. Im zugrunde liegenden Fall hatte der Erblasser den Beklagten als Erben eingesetzt und daneben diverse Gegenstände unter einzelnen Personen verteilt, Auf dem Smartphone von überall sehen, wer klingelt Weiterhin ist ein intelligentes Türschloss Teil des Sicherheitssystems. Dank einer sogenannten VideoTürklingel haben die Bewohner die Möglichkeit zu sehen, wer klingelt, und mit der Person an der Tür zu sprechen. Mit dem Smartphone geht das auch von unterwegs. Ebenso kann unangekündigtem Besuch per App die Tür geöffnet werden, wenn man gerade nicht zu Hause ist. So muss dieser nicht im Regen warten, bis man zurück ist. Bei einem medizinischen Notfall erreichen Bewohner durch das Drücken einer SOS-Taste am Schlüsselbund die Mitarbeitenden der Alarmzentrale. Diese verständigen sofort die Rettungskräfte und sorgen durch das Entsperren des Türschlosses dafür, dass die Helfer möglichst schnell ins Haus gelangen. djd/ka Häusliche Pflege bei Demenz: Hartes Anpacken vermeiden BAIERBRUNN. Einen Menschen mit Demenz daheim zu pflegen kann an den Kräften und an den Nerven zehren. Doch das darf nicht in Grobheit umschlagen hartes Anpacken zum Beispiel. Das ist Gewalt, und die muss in der Pflege unbedingt verhindert werden, sagt die Gerontologin Prof. Sabine Engel in der Zeitschrift Senioren Ratgeber (Heft 01/22). Meist kommt der Impuls zum festen Zupacken aus einem Gefühl der Überforderung. Es liege hier in der Verantwortung der pflegenden Angehörigen, rechtzeitig Grenzen zu ziehen, sagt Engel. Solche Situationen sind aus ihrer Sicht ein klares Signal: Man benötigt Hilfe. Das können etwa ein Kurs oder eine Schulung sein. Denn oft trägt schon ein besseres Verständnis für die Erkrankung dazu bei, dass man anders mit der pflegebedürftigen Person umgeht. Eine weitere Option: sich durch einen ambulanten Pflegedienst unterstützen zu lassen. Oder eben doch einen Umzug ins Pflegeheim in Betracht zu ziehen. Wer sich das fragt, ist meist an einem Punkt, an dem er nicht mehr kann, so Engel. Angehörige haben hier die Pflicht, auch für ihr eigenes Wohl zu entscheiden. dpa K A N Z L E I A M R AT H AU S Das Bargeld-Vermächtnis und seine Auslegung Vermächtnis genau bezeichnen prüfen die Situation und rufen im Falle eines Einbruchs umgehend die Polizei. Zudem kann aus der Ferne eine Sichtbarriere ausgelöst werden: Dabei handelt es sich um nebelartigen Rauch, der die ungebetenen Gäste sofort die Flucht ergreifen lässt. Anzeige § Erbrecht Bei der Gestaltung eines Testamentes greift man im Kern auf die Erbeinsetzung selbst und die Auslobung von Vermächtnissen zurück. Mit Ersterem wird die Person benannt, auf welche der Nachlass als Ganzes übergeht. Mit dem Vermächtnis hingegen werden einzelne Gegenstände zugewandt. Der Begünstigte hat dann gegenüber dem Erben einen Anspruch auf Herausgabe dieses Gegenstandes. BAD OLDESLOE. Das Zuhause ist für die Menschen Rückzugsort Nummer eins. Hier erholen wir uns von der Arbeit und sammeln Kräfte für den neuen Tag. Auch ein großer Teil des Familienlebens findet hier statt. Viele Senioren verbringen sogar die meiste Zeit des Tages in der gewohnten Umgebung ihrer eigenen vier Wände. Dort will man sich vor allem sicher fühlen, das gilt besonders für die dunkle Jahreszeit, in der die meisten Einbrüche verübt werden. Wer schon einmal Opfer einer solchen Tat wurde, weiß um das mulmige Gefühl, das einen beim Betreten seines Zuhauses beschleichen kann, auch noch lange Zeit danach. Denn ein Einbruch stellt immer eine Verletzung der Privatsphäre dar. Zwangsläufig fragen sich Betroffene, wie das Ganze ausgegangen wäre, wenn man daheim gewesen wäre. Moderne Sicherheitssysteme wie von Verisure kombinieren eine moderne FunkAlarmanlage mit dem Service einer Echtzeitüberwachung. Löst ein Sensor den Alarm aus, reagieren die Fachkräfte der VdS-zertifizierten, rund um die Uhr besetzten Alarmzentrale binnen weniger Sekunden: Sie u.a. sein Bargeld an die Klägerin. Sie hat die Auffassung vertreten, das Bargeld umfasse nicht nur die vorhandenen Geldscheine und Münzen, sondern auch sonstiges geldwertes Vermögen, z.B. Bankguthaben und Geldanlagen von immerhin einigen Millionen Euro, zu welchem sich das Testament nicht verhielt. Dem folgte das OLG nicht. Es räumte zwar ein, dass die Bezeichnung Bargeld auslegungsbedürftig sein könne. Unter Verweis auf den konkreten Inhalt des Testamentes, welches eine detaillierte Auflistung einer Vielzahl von Vermächtnissen enthielt, absteigend nach ihrer Wertigkeit mit dem Bargeld als letzten Gliederungspunkt, nahm das Gericht keine über den Wortlaut hinausgehende Ausweitung auch auf unbare Geldmittel an. Fazit Die Verwendung des Begriffes Bargeld oder Geldvermögen verursacht häufig Streit darüber, was der Erblasser darunter verstanden hat. Dem sollte durch klare Ansage im Testament vorgebeugt werden. Es kann sich empfehlen, vor Errichtung fachlichen Rat hinzuzuziehen. Rechtsanwalt Jens Greiner-Petter Fachanwalt für Erbrecht ERBRECHT Ahrensburg Rathausplatz 25 22926 Ahrensburg Tel. 04102/516 00 www.kanzleiamrathaus.com Neue Fördermittel gegen zu hohe Energiekosten ab sofort bei Renowall. Renowall.de 04531-894190 Jetzt wieder Weinproben! Hindenburgstr. B.O. Telefon 04531-50 29 525 www.weinwelt27.de Mi-Sa. 10.30-15.00 und 16.00-20.00/21.00 Uhr 10. Woche * 61. Jahrgang * Mittwoch, 8. März 2023 Stormarns Frauen s AUS DER REGION Seite 2 Mittwoch, 08. März 2023 MARKT PRIVATE ANZEIGENANNAHME POLITIKER UND PARTEIEN HABEN DAS WORT Für den Text sind die jeweiligen Parteien verantwortlich. Er spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider. Kürzungen möglich. bekanntmachungen@ markt-wochenzeitung.de Personal AUS DER REGION MARKT Seite 3 Mittwoch, 08. März 2023 Schule wurde Messegelände Quiz, Spiele und Papperlapapp Dritter Stellenmarkt Sozialpädagogik an der Beruflichen Schule Bad Oldesloe Bunte Bauklötze, Waldorfpuppen und ein halber Wald in der Beruflichen Schule. Am 16.02.2023 verwandelte sich VERANSTALTUNGEN Seite 4 Mittwoch, 08. März 2023 TIPPS UND TERMINE Mittwoch, 8. März 18.30 Uhr: Zum Weltfrauentag Frauenfeundschaftsfest, Bella-Donna-Haus, Bahnhofstraße 12 der Generationen Mehr miteinander musizieren, KuB 19 Uhr: Die Oldesloer Bühne präsentiert Die Schöne und das Biest, Theaterw MARKT Seite 5 Mittwoch, 08. März 2023 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG WOCHENMARKT IN REINFELD Seit 1907 Bäckerei - Konditorei Inh. Jens Afheldt Für Sie auf dem Wochenmarkt: Mittwoch und Samstag in Bad Oldesloe Freitag in Reinfeld Reinfeld Hamburger Str. 17 Tel. 0 45 33 26 49 Seit zwölf Jahren SPORTNACHRICHTEN Seite 6 Mittwoch, 08. März 2023 Schützenfest in der Landesliga U19 des VfL Oldesloe spielte 13:0 gegen die SG Strand/Sereetz BAD OLDESLOE. In der Landesliga konnte die U19 gegen die SG Strand/Sereetz den zweiten Platz festigen. Knapp zehn Minuten hielten die Gäste den VfL einige MARKT Seite 7 Mittwoch, 08. März 2023 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG HAMBURGER STRASSE Mehr als Pizza, Pide und Pommes BAD OLDESLOE. Basel Almohammad ist seit Anfang Februar Inhaber von Keyif Döner in der Hamburger Straße 16, direkt gegenüber vom Oldesloer Kino. In nur wenigen Wochen hat die gan Gültig bis 11.03.2023 Irrtümer vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung. famila Handelsmarkt Kiel GmbH & Co. KG, Alte Weide 713, 24116 Kiel Hier gehts zu allen Angeboten dieser Woche. Mit der neuen famila-App sparen, punkten, bezahlen. Jetzt gratis laden! Sparen nur mit der App: Drano Küchen- o MARKT Seite 9 Mittwoch, 08. März 2023 Anzeigensonderveröffentlichung senioren heute Altersgerecht umbauen mit Plan Rund um die Uhr ein Gefühl der Sicherheit Selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden bis ins hohe Alter Mithilfe eines unabhängigen Sachverständigen lassen sich die Möglichkeiten KLEINANZEIGEN Seite 10 Mittwoch, 08. März 2023 VERKAUF DIVERSE LANDWIRTSCHAFT UND GARTENBEDARF Marder-Holzkastenfalle, Lebendfalle auch f. aschbär EU zuverk. 01 3 5281 4 Bio Heu zu verkaufen. Hallengelagert. rnte 2022. Top Haushaltauflösung ualität. Tel 01 0022202 diverses Mobiliar günstig AUS DER REGION/AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN MARKT Freitag ist Richtfest für 28-Millionen-Euro-Projekt Neubau IRLS Süd im Oldesloer Gewerbegebiet Teichkoppel BAD OLDESLOE. Am 14. Dezember 2021 begannen mit dem symbolischen ersten Spatenstich die Erschließungsarbeiten auf dem Grundstück für die künfti AUS DER REGION Seite 12 Mittwoch, 08. März 2023 MARKT Es war mir eine Ehre! Unter www.lokale-wochenzeitungen.de Jahresversammlung, Neuwahlen und Verabschiedung der 2. Vorsitzenden BAD OLDESLOE. Der Vorstand des Landfrauenvereins Bad Oldesloe und Umgebung hatte am 24. Februar die Mitglieder zu