MARKT Seite 5 Mittwoch, 28. Dezember 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG REINFELD Reinfelder retten wertvolle Lebensmittel für Mitbürger Berufsschule baut einen Grünen Schrank für Tafel Reinfeld und Foodsharing Die Schülerinnen und Schüler der Berufsvorbereitungsklasse der Oldesloer Berufsschule aus den Bereichen Tischlerei- und Malerhandwerk haben nach den Wünschen und Vorgaben von Tafel und Foodsharing einen wetterfesten Schrank gebaut, der jetzt am Marktplatz in Reinfeld aufgestellt worden ist. REINFELD. Die Initiatoren freuen sich über die erfolgreiche Zusammenarbeit und haben sich bei der Einweihung des Schrankes bei allen Beteiligten herzlich bedankt. Unbürokratische Unterstützung kam auch von der Stadtverwaltung Reinfeld und dem Bauhof. Diese Verteilerschränke dienen dazu, noch verzehrbare Lebensmittel anzubieten und vor der Vernichtung zu bewahren. Wenn in Haushalt und Garten zu viele Lebensmittel anfallen, die nicht verbraucht werden, gibt es nun die Möglichkeit, diese in den Grünen Schrank zu legen. Auch foodsharing und die Tafel werden eingesammelte und übrig gebliebene Lebensmittel in den Grünen Schrank legen. Allerdings dürfen in den Schrank nur Lebensmittel gelegt werden, die keine Kühlung benötigen und noch zum Verzehr geeignet sind. Die Pflege des Grünen Schrankes wird von der Reinfelder Tafel und foodsharing gemeinsam organisiert. Freiwillige Helferinnen und Helfer sind sehr willkommen. Bereits zehn Schränke dieser Seniorenzentrum Haus Bolande Lebensräume und Pflege Wünscht einen guten Rutsch in das Jahr 2023 und bedankt sich bei allen, die uns in 2022 begleitet haben und in 2023 begleiten werden... Foodsaver Ines Knoop-Hille und Jochen Gehrke mit den ersten frischen Lebensmitteln für den Grünen Schrank. Foto: P. Gehcke/hfr Art stehen zum Beispiel in Lübeck , bundesweit sind es 1200 Schränke. Erfahrungen aus Lübeck haben gezeigt, dass dieses niedrigschwellige Angebot gerne von Menschen mit kleinem Geldbeutel genutzt wird. Es steht aber auch allen anderen zur Verfügung sagt Foodsaverin Ines Knoop-Hille. Damit hygienische Standards eingehalten werden, wird der Schrank täglich von Mitarbeitenden der Tafel und von Foodsharing kontrolliert. Der Standort wurde so gewählt, dass er gut zugänglich und gut einsehbar ist und auch den Marktbeschickern freitags die Möglichkeit gibt, noch gut erhaltene Ware, die nicht mehr verkauft worden ist, auf diesem Wege vor den Vernichtung zu bewahren. om/ka Kaliskaweg 2, 23858 Reinfeld, Tel. 04533 7971-0 Haus-bolande@compassio.de Zehn Jahre foodsharing Die foodsharing-Bewegung ist jetzt zehn Jahre alt. Unter dem Motto 10 Jahre zu viel haben ehrenamtlich Aktive überregional verschiedene Aktionen geplant. Ein eines nachhaltiges Ernährungssystem, für das foodsharing sich einsetzt, ist die Organisation überflüssig, da es Lebensmittelverschwendung gar nicht mehr gibt. Stattdessen tragen jeder Mensch und jedes Unternehmen dafür Sorge, dass produzierte Nahrung nicht vergeudet wird, sondern in dankbaren Mägen landet. Daher engagiert sich die Initiative gegen unnötige Handelsnormen, den Verpackungswahnsinn und für mehr Rechtssicherheit bei Lebensmittelrettungen sowie ein überarbeitetes Mindesthaltbarkeitsdatum. Über foodsharing werden Lebensmittel an alle Menschen verteilt Über 530.000 registrierte Nutzerinnen und Nutzer in Deutschland, Österreich und der Schweiz und mehr als 133.000 Foodsaver machen die Initiative foodsharing mittlerweile zu einer internationalen Bewegung. Es kooperieren über 12.500 Betriebe, bei denen bisher 83 Millionen Kilogramm Lebensmittel vor der Verschwendung bewahrt worden sind. Diese werden bedingungslos an alle Menschen weiter verteilt. Täglich finden etwa 5.700 weitere Abholungen statt. Auch weitere Länder sind mittlerweile Teil der Bewegung, die in Deutschland ihren Anfang genommen hat. WÖLTJE Inhaber Frank Ehlert Glasermeister Glaserarbeiten Spiegel Sandstrahlarbeiten Rollläden Fenster Türen aus Holz Alu Kunststoff Grootkoppel 43 23858 Reinfeld Tel. 04533 799010 Fax 04533 799018 Schulprojekte in bewährten Händen Erich-Kästner-Schule Reinfeld: Heinz Hartmann erneut zum Fördervereins-Vorsitzenden gewählt REINFELD. Heinz Hartmann leitet weiterhin die Geschicke des Fördervereins der Erich-Kästner-Schule (EKS) in Reinfeld. Bei der Mitgliederversammlung wurde er einstimmig in seinem Amt bestätigt. Ebenso wiedergewählt wurden der Stellvertretende Vorsitzende Heiko Winckel-Rienhoff, Kassenwartin Petra Scharrenberg und Schriftführerin Birgitta Kochansky. Der Förderverein unterstützt das Förderzentrum durch die Finanzierung von Anschaffungen, Projekten und Wanderfahrten, die mit dem normalen Schulbudget nicht möglich wären. In der vergangenen Wahlperiode hatte Heinz Hartmann Foto: Privat/hfr der Verein einen Ausflug der ganzen Schule ins Hambur- Sperrung der Paul-von-Schoenaich-Straße REINFELD. Die Stadt Reinfeld weist darauf hin, dass am Dienstag, 10. Januar, für Kranarbeiten die Paul-vonSchoenaich-Straße in Höhe der Hausnummer 10 voll gesperrt wird. Während der Sperrung werden die Ver- kehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer gebeten, über die Ahrensböker Straße sowie die Neuhöfer Straße auszuweichen. Die Zufahrt zur Berg- und Eichbergstraße ist von der Sperrung nicht betroffen. om/ka ger Miniatur Wunderland und eine Hafenrundfahrt gesponsert. Außerdem wurden Pausen-Sitzbänke und Legotechnik-Lernkästen gekauft. Regelmäßig gibt es auch ein richtiges Weihnachtsessen in einem Reinfelder Restaurant, was sich viele Familien der Schülerinnen und Schüler nicht leisten können und für einige deshalb ein besonders Erlebnis darstellt. Dieses Jahr richtete das Restaurant Donau diese Weihnachtsfeier aus. Für das kommende Jahr wünschte sich der designierte Schulleiter Volker Räth Beihilfen für eine Klassenfahrt auf einen Zeltplatz und eine eventuelle Ausfallfinanzierung für das Projekt Schools That Care. Dabei handelt es sich um die Erstellung eines Konflikt- und Gewalt-Präventionskonzeptes der Schule, das von professionellen Beratern begleitet wird. Heinz Hartmann, der auch SPD-Kreistagsabgeordneter und Stellvertretender Kreispräsident ist, nimmt dieses Ehrenamt gerne wahr: Wir haben treue Spenderinnen und Spender und erhalten etliche Mitgliedsbeiträge, die es uns ermöglichen, sinnvolle Projekte für die Schülerinnen und Schüler des Förderzentrums auf den Weg zu bringen. om/gs Ihr Mediaberater vor Ort Stefan Kories Tel.: 04531-163 5180 Mobil: 0162-2099608 Stefan.Kories@markt-wochenzeitung.de Ansprechpartner für Reinfeld und Umgebung, Bad Oldesloe Beispielfoto der Baureihe. Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots. DER NEUE OPEL ASTRA DEUTSCHLANDS BESTES AUTO** * * AUTO BILD 45/2022 & BILD am SONNTAG 46/2022. Kategorie Bestes Auto bis 50.000 Euro Der neue Astra verkörpert deutsche Ingenieurskunst und ist ausgestattet mit klassenführenden Innovationen. Kein Wunder also, dass er als Deutschlands bestes Auto mit dem Goldenen Lenkrad 2022 ausgezeichnet wurde. Überzeugen Sie sich selbst und erleben Sie ihn jetzt bei einer Probefahrt. Autohaus C. Vick GmbH Stubbendorfer Ring 2 23858 Reinfeld Tel.: 04533/8004 Neue Fördermittel gegen zu hohe Energiekosten ab sofort bei Renowall. Kleinanzeigenannahme Wir sind für Sie da Mo.-Fr. 8.00 - 18.00 Uhr unter der Rufnummer Renowall.de 04531-894190 0800-2050-7208 Fax: 0800-2050-7209 (gebührenfreie Nummern) 52. Woche * 60. Jahrgang * Mittwoch, 28. Dezember 2022 AUS DER REGION Seite 2 Mittwoch, 28. Dezember 2022 Zeitung nicht erhalten? Reklamationen MARKT Arbeitsbescheinigungen jetzt digitalisiert Unternehmen müssen sich der Digitalisierung anpassen viele Vorteile für die Unternehmen Bitte wenden Sie sich online an BAD OLDESLOE. Papierform www.lokal AUS DER REGION MARKT Seite 3 Mittwoch, 28. Dezember 2022 Energiekostenschock? Zwei gewinnbringende Traditionen Sanieren Sie jetzt Ihre Fassade und profitieren Sie von den attraktiven Fördermitteln der KfW RV Trave spendet Renn-Überschuss für Verkehrserziehung Renowall-Fireproof-Echtklinkerfa AUS DER REGION Seite 4 Mittwoch, 28. Dezember 2022 MARKT Der Botschafter des Boogie Woogies in Bad Oldesloe Musikalisches Wiedersehen mit Axel Zwingenberger im Kultur- und Bildungszentrum Foto: Zwingenberger/hfr TIPPS UND TERMINE Mittwoch, 28. Dezember 17 Uhr: Wunschliedersingen und Weihnachts MARKT Seite 5 Mittwoch, 28. Dezember 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG REINFELD Reinfelder retten wertvolle Lebensmittel für Mitbürger Berufsschule baut einen Grünen Schrank für Tafel Reinfeld und Foodsharing Die Schülerinnen und Schüler der Berufsvorbereitungsklasse der Oldesloer Berufssch Gültig bis 31.12.2022 Alle weiteren Angebote dieser Woche finden Sie hier Irrtümer vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung. famila Handelsmarkt Kiel GmbH & Co. KG Alte Weide 713, 24116 Kiel Alle Artikel ohne Deko. *Günstigster Preis der letzten 30 Tage. **Unverbindliche Preisempfehlung des Hers MARKT Seite 7 Mittwoch, 28. Dezember 2022 Der MARKT blickt zurück Höhepunkte des Jahres 2022 in dieser und in den nächsten Ausgaben BAD OLDESLOE. Ein Jahr großer Ereignisse geht zu Ende. Der Oldesloer MARKT schaut zurück auf die großen und kleinen des Jahres 2022. Diese Ausgabe erinnert auf dies KLEINANZEIGEN Seite 8 Mittwoch, 28. Dezember 2022 ANKAUF DIVERSE Alte Leica Kamera kauft Sammler, M3 M2 M6 MP, Minilux usw. Rollei 6 x 6 u.a. T. 04331/23138 VERSCHIEDENE PKW Ankauf Hallo, ich interessiere mich für Ihre alte Fotoausrüstung. Möchten Sie Objektive, Fotoapparate, Stative etc. verka FAMILIENANZEIGEN MARKT Alte Ansichten fürs neue Jahr Sülfelder Gemeindearchiv gibt neuen Kalender mit historischen Fotos heraus Rechtzeitig zum Advent hat das Sülfelder Gemeindearchiv wieder einen Jahreskalender mit historischen Aufnahmen aus der Dorfgeschichte herausgegeben. Aus dem Fundus von Seite 10 Mittwoch, 28. Dezember 2022 MARKT Der MARKT blickt zurück Höhepunkte des Jahres 2022 in dieser und in den nächsten Ausgaben Februar: Sauber, sicher und kostenfrei BAD OLDESLOE. Jahrelang wurde heiß darüber diskutiert und gestritten, bis es endlich soweit war: Das Fahrrad-Parkhaus am Ol