Neue Fördermittel gegen
zu hohe Energiekosten
ab sofort bei Renowall.
Kleinanzeigenannahme
Wir sind für Sie da
Mo.-Fr. 8.00 - 18.00 Uhr
unter der Rufnummer
Renowall.de
04531-894190
0800-2050-7208
Fax: 0800-2050-7209
(gebührenfreie Nummern)
52. Woche * 60. Jahrgang * Mittwoch, 28. Dezember 2022
Ihr Markt - Team
Gutes Klima im Kloster
Förderzusage für Klimaanpassungsmaßnahmen im Kloster Nütschau
Das Kloster Nütschau kann nun
mit einer umfassenden energetischen Sanierung beginnen
und damit das Nachhaltigkeitskonzepts Bene Klima umsetzen.
NÜTSCHAU. Im April kam die
Förderzusage aus dem Bundesministerium für Umwelt,
Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) über vier
Millionen Euro. Damit sind
zukunftssichernde Maßnahmen zur Klimaanpassung
der Bildungs- und Tagungsstätte Haus St. Ansgar bewilligt. Der Bau kann beginnen.
Unser breit angelegtes Anpassungskonzept Bene Klima verfolgt soziale und ökologische Ziele und verknüpft
diese zu einem zusammenhängenden Maßnahmenkatalog, so Prior Br. Johannes
Tebbe, Die baulichen Maßnahmen sollen die negativen
Folgen des Klimawandels
für unsere Gäste und MitarbeiterInnen spürbar verringern. Es geht um den Schutz
vor zu viel Hitze in den
Räumlichkeiten und um den
Schutz vor Feuchtigkeit in
und an den Gebäuden, die
durch Hitzeperioden und
zunehmende Starkregenereignisse entstehen. Das Konzept wurde mit einem Beraternetzwerk aus den Bereichen Soziologie, Energie,
DER IMMOBILIENMARKT IM WANDEL - WIR SIND IHR STARKER
PARTNER FÜR PROFESSIONELLE IMMOBILIENVERMITTLUNGEN
04531 / 89 26 50
www.frankhoffmann-immobilien.de
Lösungsorientierte Hypnose
Entspannt wahrnehmen mit wachem
Bewusstsein
Lösungen finden für Probleme und Ängste
Ursachen für inneren Stress auflösen
Das Planungs- und Leitungsteam: (von links) Klaus Dörnen, Architekt, Prof. Dr. Petra Ahrweiler, Unterstützerin beim Förderantrag, Christian Wildfang, Architekt, Br. Josef van Scharrel, Hausleiter, Tanja Steiner, wirtschaftliche Leitung im Haus St. Ansgar, Prior Br. Johannes Tebbe und Br. Godehard Sackmann,
Cellerar.
Foto: Marco Chwalek/hfr
Architektur, Natur- und Klimaschutz erstellt. Dabei
stand das Wohlbefinden der
Menschen im Mittelpunkt.
Uns Benediktinern geht es
darum, gleichzeitig einen
Beitrag zur Bewahrung der
Schöpfung, einen Beitrag
zum Mitarbeiterwohl und
zur Gastfreundschaft zu leis-
ten. Das entspricht ganz den
zentralen Anliegen des über
1500 Jahre alten Benediktinerordens.
Das Architekturbüro Ewers,
Dörnen und Partner aus Oldenburg stellte in einer Feierstunde die Pläne vor: die
Dämmung von Dächern und
Fassaden, die Vergrößerung
von Grundleitungen und
Fenstererneuerungen.
Außerdem sollen eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und passiver
Kühlung und mehrere Trinkwassersprudler in die Räumlichkeiten der Tages- und
Bildungsstätte Haus St. Ansgar installiert werden. om/ka
0157-87006151
Walter Pfeiffer
www.hypnose-hamburg-Luebeck.de
Kirchenkaffee im Gemeindehaus
BAD OLDESLOE. Das Kirchenkaffee-Team lädt immer am
zweiten Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr zum lockeren Beisammensein in
das
Gemeindehaus
am
Kirchberg 7 ein. Das Team
sorgt für Kaffee, Kuchen, interessante Gesprächsthemen
und Unterhaltsames. Der
nächste Termin ist der 11. Januar. Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden sind willkommen.
om/gs
Botschafter für beste Schulpraxis in Schleswig-Holstein
Hervorragende Berufs- und Studienorientierung an der Kommunalen Gemeinschaftsschule Immanuel Kant Reinfeld
REINFELD.
Wie können
Schülerinnen und Schüler
befähigt werden, ihre Stärken und Potentiale zu erkennen, wenn es um die mögliche Studien- oder Berufswahl geht? Welche Maßnahmen kann Schule treffen, um
mit Kooperationspartnern
aus der freien Wirtschaft
noch besser zusammenzuarbeiten, damit für Schülerinnen und Schüler sowie
Unternehmen der Region
eine Win-win-Situation entsteht?
Fragen wie diese hatte die
Immanuel-Kant-Schule
Reinfeld (KGS) mit auf den
Weg genommen, um sich
vier Jahre nach der ersten erfolgreichen Bewerbung um
das Berufswahlsiegel des
Landes erneut für eine Zertifizierung bewerben zu können.
Trotz Pandemie war es der
Schule möglich, sich noch
besser und spezifischer hinsichtlich der Zukunftsplanung ihrer Schülerinnen
und Schüler aufzustellen. So
findet nun beispielsweise in
Jahrgang sieben der Stärkenparcours statt und alle Schülerinnen und Schüler erhalten verpflichtende Lernentwicklungsgespräche.
Mit dem Coaching-Programm STEP hat die Schule
einen neuen verlässlichen
Beratungspartner ins Boot
geholt. Darüber hinaus konn-
datio wurde noch einmal
ausdrücklich gelobt, wie erstaunlich eigenständig und
einsatzbereit die Schülerinnen und Schüler den JuryBesuchstag mitgestaltet hatten. Doch es geht noch darüber hinaus, denn die KGS ist
zudem zur Botschafterschule für die MINT-Fächer ausgezeichnet worden, womit
ihr ein Leuchtturmcharakter
für andere Schulen in
Schleswig-Holstein
anerkannt wurde.
Dem Bundesnetzwerk der
Berufswahl-SIEGEL-Schulen gehören lediglich 14 Botschafter-Schulen aus Schleswig-Holstein an. Die KGS ge-
hört somit zu den besonders
exponierten Repräsentanten
des Netzwerks. Die Botschafter-Schulen werden in die
bundeslandübergreifende
Vernetzung einbezogen, um
dort ihr Wissen und ihre Expertise sowie ihre Bedürfnisse zu teilen. So werden Konzepte
länderübergreifend
ausgetauscht und es entsteht
eine Sammlung an BestPractice-Beispielen.
Als
Leuchttürme der beruflichen
Orientierung sind sie Ansprechpartner für zukünftige
SIEGEL-Schulen und unterstützen diese beim Bewerbungsprozess zum Berufswahl-SIEGEL-SH.
om/ka
Die Ehrung der KGS Reinfeld als Botschafterschule: Schülerinnen und Schüler, Jennifer Behnke (Mitte)
und Clemens Schlaak (hinten links),Koordinator und Mitglied des Teams für Berufsorientierung, sowie
Nina Dose (hinten rechts), Koordinatorin des Berufswahlsiegels in Schleswig-Holstein.
Fotos: Joachim Welding/hfr
te die vorbildliche Schule
unter anderem mit der TH
Lübeck sowie einigen ortsansässigen Unternehmen und
Institutionen wie etwa der
Firma Zwiebelmann und der
Bundesagentur für Arbeit
neue Kooperationspartner
gewinnen. Mit diesen wurden bereits viele zielführende Projekte umgesetzt weitere Kooperationsideen liegen bereits in den Schubla-
den des Berufsorientierungsteams der KGS. All diese
neuen aber auch bereits etablierten Bausteine für eine
hervorragende Berufs- und
Studienorientierung wurden
während des Besuchs einer
Jury von Wirtschafts-, und
Bildungsexperten näher in
Augenschein
genommen.
Dabei zeigten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge fünf bis zwölf der Jury sehr
selbstbewusst und facettenreich die berufs- und studienorientierenden Projekte
an der KGS. Das Ergebnis der
Jury war sehr eindeutig: die
Schule wird für ihre vorbildliche Studien- und Berufsorientierung rezertifiziert.
So fand Anfang November
die feierliche Übergabe des
Landes-Berufswahlsiegels in
der Verwaltungsakademie
Bordesholm statt. In der Lau-
Nina Dose, Jennifer Behnke und Clemens Schlaak, von links.
Neue Fördermittel gegen zu hohe Energiekosten ab sofort bei Renowall. Kleinanzeigenannahme Wir sind für Sie da Mo.-Fr. 8.00 - 18.00 Uhr unter der Rufnummer Renowall.de 04531-894190 0800-2050-7208 Fax: 0800-2050-7209 (gebührenfreie Nummern) 52. Woche * 60. Jahrgang * Mittwoch, 28. Dezember 2022
AUS DER REGION Seite 2 Mittwoch, 28. Dezember 2022 Zeitung nicht erhalten? Reklamationen MARKT Arbeitsbescheinigungen jetzt digitalisiert Unternehmen müssen sich der Digitalisierung anpassen viele Vorteile für die Unternehmen Bitte wenden Sie sich online an BAD OLDESLOE. Papierform www.lokal
AUS DER REGION MARKT Seite 3 Mittwoch, 28. Dezember 2022 Energiekostenschock? Zwei gewinnbringende Traditionen Sanieren Sie jetzt Ihre Fassade und profitieren Sie von den attraktiven Fördermitteln der KfW RV Trave spendet Renn-Überschuss für Verkehrserziehung Renowall-Fireproof-Echtklinkerfa
AUS DER REGION Seite 4 Mittwoch, 28. Dezember 2022 MARKT Der Botschafter des Boogie Woogies in Bad Oldesloe Musikalisches Wiedersehen mit Axel Zwingenberger im Kultur- und Bildungszentrum Foto: Zwingenberger/hfr TIPPS UND TERMINE Mittwoch, 28. Dezember 17 Uhr: Wunschliedersingen und Weihnachts
MARKT Seite 5 Mittwoch, 28. Dezember 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG REINFELD Reinfelder retten wertvolle Lebensmittel für Mitbürger Berufsschule baut einen Grünen Schrank für Tafel Reinfeld und Foodsharing Die Schülerinnen und Schüler der Berufsvorbereitungsklasse der Oldesloer Berufssch
Gültig bis 31.12.2022 Alle weiteren Angebote dieser Woche finden Sie hier Irrtümer vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung. famila Handelsmarkt Kiel GmbH & Co. KG Alte Weide 713, 24116 Kiel Alle Artikel ohne Deko. *Günstigster Preis der letzten 30 Tage. **Unverbindliche Preisempfehlung des Hers
MARKT Seite 7 Mittwoch, 28. Dezember 2022 Der MARKT blickt zurück Höhepunkte des Jahres 2022 in dieser und in den nächsten Ausgaben BAD OLDESLOE. Ein Jahr großer Ereignisse geht zu Ende. Der Oldesloer MARKT schaut zurück auf die großen und kleinen des Jahres 2022. Diese Ausgabe erinnert auf dies
KLEINANZEIGEN Seite 8 Mittwoch, 28. Dezember 2022 ANKAUF DIVERSE Alte Leica Kamera kauft Sammler, M3 M2 M6 MP, Minilux usw. Rollei 6 x 6 u.a. T. 04331/23138 VERSCHIEDENE PKW Ankauf Hallo, ich interessiere mich für Ihre alte Fotoausrüstung. Möchten Sie Objektive, Fotoapparate, Stative etc. verka
FAMILIENANZEIGEN MARKT Alte Ansichten fürs neue Jahr Sülfelder Gemeindearchiv gibt neuen Kalender mit historischen Fotos heraus Rechtzeitig zum Advent hat das Sülfelder Gemeindearchiv wieder einen Jahreskalender mit historischen Aufnahmen aus der Dorfgeschichte herausgegeben. Aus dem Fundus von
Seite 10 Mittwoch, 28. Dezember 2022 MARKT Der MARKT blickt zurück Höhepunkte des Jahres 2022 in dieser und in den nächsten Ausgaben Februar: Sauber, sicher und kostenfrei BAD OLDESLOE. Jahrelang wurde heiß darüber diskutiert und gestritten, bis es endlich soweit war: Das Fahrrad-Parkhaus am Ol