AUS DER REGION MARKT Seite 9 Mittwoch, 25. Januar 2023 100 Millionen Euro und ein offenes Rathaus Der Ahrensburger Neujahrsempfang mit Rückschau und Ausblick Für Bürgermeister Eckart Boege und Bürgervorsteher Matthias Stern war es ihre Premiere. Beide kamen 2022 neu in die Ämter und waren erstmals Gastgeber des Ahrensburger Neujahrsempfangs. Während der Bürgermeister auf zurückliegende und bevorstehende Aufgaben blickte, stellte der Bürgervorsteher das Ehrenamt in den Mittelpunkt seiner Rede und forderte ein energisches Vorgehen gegen Hass und Häme gegen diejenigen, die zum Wohle von Demokratie und Gemeinschaft arbeiten. AHRENSBURG. Traditionell sind Neujahrsempfänge Momente, wo die Spitzen der Stadt oder Gemeinde auf das blicken, was erreicht oder auch nicht geschafft wurde, und wo sie einen Ausblick auf die nähere Zukunft geben. Vor gut besuchtem Marstall wich auch der Ahrensburger Bürgermeister nicht von dieser Übung ab. Eckart Boege äußerte sich zunächst sehr erfreut darüber, dass bei allen Problemen, die in Bürgersprechstunden im vergangenen Jahr vorgetragen wurden, der Umgangston stets höflich und freundlich gewesen sei. Neben dem Bericht über die netten Begegnungen hatte der Verwaltungschef noch andere gute Nachrichten aus 2022. So haben sich die Einwohner:innen in besonderer Weise für flüchtete Ukrainer eingesetzt. Bürgervorsteher Matthias Stern Bürgermeister Eckart Boege Mehr als 100 von ihnen sind privat untergebracht. Auf dem Feld der Bildung bietet die Schlossstadt jetzt an allen Grundschulen eine Ganztagsbetreuung an sieben Jahre, bevor dies in Schleswig-Holstein zur Pflicht wird. Kultur wird in Ahrensburg ebenfalls groß geschrieben. Die Stadt startete im Sommer in den Stadtteilen die Reihe Kultur vor Ort und wird dies ab Frühjahr mit weiteren Ausgaben fortsetzen. Im Bereich der Gewerbesteuereinnahmen verzeichnete Ahrensburg im abgelaufenen Jahr mit 40 Millionen Euro eine Rekordeinnahme. Boege verband alles jeweils mit Dankesworten an jene, die solche positiven Entwicklungen möglich gemacht haben und erhielt dafür wiederholt spontanen Applaus. Daneben schaut Ahrensburg aber auch auf herausfordernde Zeiten. Sanierung und Neubau von Schulen werden im kommenden Jahrzehnt 100 Mio. Euro an Investitionskosten erfordern. In Kürze beginnen die Arbeiten an der Grundschule Am Aalfang. Es folgt die Grundschule am Hagen und später das teuerste Projekt: der Neubau des Schulzentrums Am Heimgarten. Das erfordere nach Aussage des Bürgermeisters einen Investitionsplan für die Stadt, der realistisch sei, was insgesamt an Finanzausgaben möglich ist. Erfreulich sei, dass die Stadt eine der vakanten Stel- len im Tiefbau, Fachdienst Straßenwesen besetzen konnte. Personalausstattung und finanzielle Möglichkeiten bedingten allerdings, dass neue Verkehrswege, Straßensanierungen und Ampelanlagen zunächst nicht großartig vorankommen. Vorangekommen ist aber die jahrelange Sanierung des denkmalgeschützten Rathauses. Ab dem Sommer erwartet Sie ein offenes Rathaus, versprach der Bürgermeister auf dem Neujahrsempfang. Aktuell seien die Arbeiten im Foyer und 1. Stock angekommen, was leider für die Besucher derzeit bedeute, dass die Einschränkungen einen unerfreuliche Höhepunkt erreichen. Für die Bediensteten sei die Umbauphase ebenfalls eine Zumutung gewesen, einige Abteilungen mussten gleich viermal umziehen. Da die Digitalisierung in der Ahrensburger Verwaltung voranschreite, seien persönliche Rathausbesuche in Zukunft aber auch immer weniger nötig. Offene Aufgaben für 2023 sind nach den Worten des Bürgermeisters eine Entscheidung über die Zukunft des Schwimmbads Badlantic, die Entwicklung bei Verkehr und Parkplätzen (Boege: Ich hoffe auf guten Willen und Dialogbereitschaft), das Planfeststellungsverfahren zur S4 und der Klimaschutz. Ab 1. April habe die Stadt wieder eine Kli- Unter den Besuchern waren auch die Geschäftsleute (von links) Sven und Ewa Leya (Boutique Herrenhaus), Sven Reinhart und Riikka Wartiainen (Koti Nordic Living & Lifestyle) sowie Britta Sellemann (Boutique Mompti) mit ihrer besseren Hälfte, Sebastian Schäfer. Fotos: D. Vollmer (3) maschutzmanagerin. Schließlich widmete sich Eckart Boege der Frage nach bezahlbarem Wohnraum. Der sei namentlich im sozial geförderten Segment nicht vorhanden. Klares Statement des Verwaltungschefs: Ich möchte nicht in einer Stadt leben, in der Normal- und Geringverdiener keine Chance auf eine Wohnung haben! Zum Schluss seiner Rede warb Boege um Kandidaturen für die Kommunalwahl am 14. Mai: Demokratie lebt vom Mitmachen, schloss der Bürgermeister. Bürgervorsteher Matthias Stern erwähnte zahlreiche Einrichtungen, die allein vom ehrenamtlichen Engagement leben: zum Beispiel das PeterRantzau-Haus, das Juki42, die Bagatelle des Bürgervereins und allem voran die Freiwillige Feuerwehr. In den politischen Gremien der Stadt arbeiten mehr als 50 Frauen und Männer ehrenamtlich, zumeist im reiferen Alter. Matthias Stern, der hofft, dass sich auch mehr junge Menschen in der Kommunalpolitik engagieren. Sehr ernst wurde der Bürgervorsteher bei seinem Hinweis, dass sich Ahrensburger Kommunalpolitiker, Journalisten und ehrenamtlich Tätige im Internet Hass und Hetze ausgesetzt sehen. Das ist unerträglich. Wir müssen gemeinsam zusammenstehen und vorgehen gegen Schmähungen, forderte Matthias Stern energisch. Zum Abschluss nahm der Bürgervorsteher auf Vorschlag seines verstorbenen Vorgängers Roland Wilde noch eine Ehrung mit Laudatio für einer verdienten Ahrensburger vor: Hinrich Tramm. Der Geehrte holt seit 40 Jahren Musikereignisse in die Schlossstadt. dv ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG SÜLFELD AKTUELL Viel mehr als nur ein Sport Die Karateschule Ken-Kyo bietet Training für Körper und Geist SÜLFELD. Ob Vorschulkind, Jugendlicher, Elternteil oder Senior: In der Karateschule von Thomas Köster trainieren Sportler aus mehreren Generationen, in vielen Fällen sogar aus der gleichen Familie. Bereits seit mehr als 20 Jahren werden bei Ken-Kyo Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterrichtet. Gelehrt wird traditionelles Shotokan-Karate nach japanischem Vorbild. Dabei stehen nicht nur körperliche Fähigkeiten im Fokus. Einen ebenso hohen Stellenwert hat der respektvolle und höfliche Umgang miteinander und mit dem eigenen Körper. Ken-Kyo steht für ein respektvolles und höfliches Miteinander, für Toleranz und für qualifizierten Unterricht mit dem Ziel, den Einzelnen seinen persönlichen Fähigkeiten entsprechend zu fordern, so Thomas Köster. Sozialverhalten des Einzelnen und der Gruppe werden altersgerecht und spielerisch geschult, sodass sich jedes Kind individuell und in seinem Tempo entwickeln kann. Durch den Karateunterricht wird außerdem vor allem bei Kindern das Konzentrationsvermögen gefördert und gestärkt. Über den sportlichen Aspekt hinaus stärke Karate das Die Karateschule Ken-Kyo bietet Kindertraining an. Selbstvertrauen, fördere Koordination und motorische Fähigkeiten, Gleichgewicht und Reaktion. Richtig ausgeführt bietet Karate ein ganzheitliches Training für Körper und Geist, so Köster. Bereits im Alter von fünf Jahren können die Kinder zum Bonsai-Training angemeldet werden. Dort geht es sehr spielerisch zu, denn mit gerade einmal fünf Jahren weiß Foto: Schaefer/hfr noch nicht jedes Bonsaikind, welches der rechte Fuß oder wo der linke Arm ist. Die große Kinder- und Jugendsparte teilt sich auf in verschiedene Gruppen, so dass jeder Karateka individuell und seinen Fähigkeiten entsprechend gefördert und gefordert werden kann. Köster: In einer immer hektischer werdenden Welt tut es gut, einen sportlichen Ausgleich zu ha- ben, um sich immer wieder selbst zu zentrieren und neben der sportlichen Herausforderung die positiven Werte, die beim Karate gelehrt und gelebt werden, für sich zu nutzen ein Leben lang. Neben dem Kindertraining (Bonsais 5 - 6 Jahre, Kinder ab 7), Mittelstufe und Oberstufe für Jugendliche und Erwachsene bietet Ken-Kyo auch reines Frauentraining, donnerstags von 9 bis 10 Uhr in Sülfeld, an. Wer sich für diesen faszinierenden Sport interessiert, braucht keine besonderen sportlichen Voraussetzungen. Es geht nicht darum, besonders jung, außergewöhnlich beweglich oder muskulös zu sein, so Thomas Köster. Die innere Haltung und der persönliche Wille sind entscheidend, ein erfolgreicher, ausgeglichener und in sich ruhender Karateka zu werden. Ein Probetraining ist nach Absprache jederzeit möglich. Nähere Informationen und Trainingszeiten können gern telefonisch erfragt werden. bm/nil Karateschule Ken-Kyo, Stoltenweg 2 in Sülfeld, Thomas Köster: 04537/ 70 76 75, Tim Segner: 0152/ 56 38 58 36, www.karate-suelfeld.de i e R a J Inh. Jan He echte Fachger erlegung Fliesenv in Jan Hein Kassburg 2b 23867 Sülfeld Tel.: 0 45 37 - 18 35 88 Fax: 0 45 37 - 70 74 33 Mobil: 0172 - 413 22 43 E-Mail: info@jarei-fliesen.de www.jarei-fliesen.de Ihr Mediaberater vor Ort Michael Willrodt Tel.: 04532-2080-5163, Fax: -5179 Mobil: 0162-2099 554 Michael.Willrodt@markt-wochenzeitung.de Ansprechpartner für die Kunden in Bargteheide und Umgebung. Karateschule Ken-Kyo Sülfeld Stoltenweg 2 Erwachsene Jugendliche (Anfänger) Geist- und Körperschule Eltern trainieren mit ihren Kindern gemeinsam auf Lehrgängen Nur für Frauen Kinder Ganzheitliches Training in geschützter Atmosphäre Selbstbewusstsein Persönlichkeitsfördern entwicklung (Anfänger) Den Alltag für eine Zeit hinter sich lassen (Anfänger) Bonsai (5- & 6-Jährige) Gegenseitigen Respekt steigern Halt und Orientierung Motorik verbessern Spielerisch erste Karatetechniken lernen Infos über traditionelles Shotokan - Karate erhalten Sie bei Dojoleiter Thomas Köster, Telefon: 04537 / 707 675 oder Tim Segner, Telefon: 0152 / 563 858 36 Internet: www.ken-kyo-suelfeld.de - E-Mail: thomas.koester59@yahoo.de Neue Fördermittel gegen zu hohe Energiekosten ab sofort bei Renowall. ... einfach besser hören! Renowall.de 04531-894190 Hamburger Str. 23 22926 Ahrensburg 04102-55250 4. Woche * 57. Jahrgang * Mittwoch, 25. Januar 2023 Eilbergweg 4 22927 Großhansdorf 04102-691191 Druckerei steht vor dem A NOTDIENSTE / AUS DER REGION Seite 2 Mittwoch, 25. Januar 2023 GEWERBLICHE KLEINANZEIGEN Politik: Bargfelds Jugend redet mit BARGFELD-STEGEN. Der Kinder- und Jugendbeirat tagt am 24. Februar ab 17.30 Uhr Tel. 04102-5164-5155 im Bürgerhaus (Mittelweg 46). Tagesordnungspunkte PRIVATE KLEINANZEIGEN AUS DER REGION MARKT Familienbildungsstätte: Gegen Stress und für Entspannung GROßHANSDORF. Der konstruktive Umgang mit Stress und das Erlernen von Entspannungsmöglichkeiten helfen sowohl Erwachsenen als auch Kindern, um den Anforderungen des Alltags gelassener zu begegnen. Im Kurs Stressbewältigu VERANSTALTUNGEN Seite 4 Mittwoch, 25. Januar 2023 Zur inneren Ruhe kommen Taizé-Gottesdienst in Kuddewörde KUDDEWÖRDE. Am Sonntag, 29. Januar, um 10 Uhr lädt das Taizé-Team der Kirchengemeinde Kuddewörde wieder zum ökumenischen Gottesdienst in Taizé-Form in die Andreaskirche ein. Die von Kerzen MARKT Seite 5 Mittwoch, 25. Januar 2023 Anzeigensonderveröffentlichung Für Sie da - GroSShanSdorF Große Expertise: Makler Friedhelm Kiesler 44 Jahre erfolgreich tätig GROßHANSDORF. Kauf und Verkauf von Immobilien ist Expertensache. Ganz klar: Hier bedarf es der Maklerunterstützung. Immobilienexp Seite 6 Mittwoch, 25. Januar 2023 MARKT Anzeigensonderveröffentlichung bauen & wohnen Sicher und smart Moderne Technik erhöht Einbruchschutz und Komfort KREIS STORMARN. Mechanischer Einbruchschutz, etwa in Form speziell ausgestatteter Fenster und zusätzlicher Sicherheitsschlösser, bildet dab AUS DER REGION MARKT Stromausfall was nun? Kreisweite Katastrophenschutzübung HAMFELDE/DAHMKER. Beim Stromausfall sind die Telefon- und Internetverbindungen nicht mehr verfügbar, aber auch alltägliches wie Kochen und Heizen werden für alle eine Herausforderung. Am 30. Dezember erst wurde ein Strom Alle weiteren Angebote dieser Woche finden Sie hier Irrtümer vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung. famila Handelsmarkt Kiel GmbH & Co. KG Alte Weide 713, 24116 Kiel Kundentelefon 0800 777 22 33 Gültig bis 28.01.2023 Köstliches Curry Welches ist Dein Lieblings-Curry? Hier gibts jede Menge AUS DER REGION MARKT Seite 9 Mittwoch, 25. Januar 2023 100 Millionen Euro und ein offenes Rathaus Der Ahrensburger Neujahrsempfang mit Rückschau und Ausblick Für Bürgermeister Eckart Boege und Bürgervorsteher Matthias Stern war es ihre Premiere. Beide kamen 2022 neu in die Ämter und waren erstma KLEINANZEIGEN Seite 10 Mittwoch, 25. Januar 2023 HÄUSER Verkauf ma iterhin nd we hhaus i für Sie d m Kre r si ic is S a! Wi ste Tepp tor e Teppicht l ä Wäsche-Reparatur!! Ankauf u. Inzahlungnahme Teppich-Atelier, Große Straße 21 / Ecke Königstraße, Ahrensburg, Tel. 04102-81155 JA Fachexperte FAMILIENANZEIGEN / AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN MARKT Schweinegilde Steinhorst ehrt langjährige Mitglieder Reinhard Mielke (von links), Björn Strampfer, Herbert Witten, Ernst Dreyer, Erwin Schröder, Dirk Garrandt, Vorsitzender Heinz-Dieter Böttcher und Heinz-Peter Strunck wurden für langjährige Mitg AUS DER REGION Seite 12 Mittwoch, 25. Januar 2023 MARKT Traumstart in die Meisterrunde Das Weihnachtshilfswerk Handball: TSV-Juniorinnen erobern die Tabellenspitze der SH-Liga sammelt 25000 Euro an Spenden Arbeitsgemeinschaft Freier Wohlfahrtsverbände Großhansdorf sagt Danke Starkes Team: Die