VERANSTALTUNGEN
Seite 4 Sonnabend, 18. März 2023
Gitarrenklänge in der Residenz
POPPENBÜTTEL.
Bernd Steinmann
und Stefan Loos
stehen seit 33 Jahren auf der Bühne.
Beide haben klassische Konzertgitarre
unter anderem an
der
Musikhochschule Köln studiert, CD-Produktionen und zahlreiche Auftritte im Inund Ausland bestimmen die Arbeit
des Essener Gitarrenduo, das am Bernd Steinmanns Lehrbuch Die FlamenDienstag, 21. März, cogitarre wurde mit dem Deutschen Muin der Parkresidenz sikeditionspreis ausgezeichnet, an seiner
Alstertal
auftritt. Seite ist Stefan Loos (rechts) zu hören.
Foto: Essener Gitarrenduo/hfr
Das Konzert beginnt um 19 Uhr im
Karl-Lippert-Stieg 1, der im Stile der englischen Renaissance nach John DowEintritt kostet 20 Euro.
Das Essener Gitarrenduo land, Barockmusik von Anpräsentiert ein vielfältiges tonio Vivaldi, Salonmusik
Programm: Lautenmusik, aus der Karibik, der langsaBarock, Klassik, Eigenkom- me Satz des berühmten
positionen, Karibikmelodi- Concierto de Aranjuez
en, Bossa Nova, Gipsy von Joaquín Rodrigo, neue
Swing und Flamenco. Zu Gipsy Swing-Nummern
hören sein werden ein Aus- in der Art von Django Reinzug aus Carmen von Bi- hardt und eigene spanische
zet, liedhafte Lautenstücke Arrangements.
vm/bt
AGENDA 21-BÜRO VOLKSDORF
VOLKSMARKT
2. April
geplant 2023:
Bauern- und
Pflanzenmarkt
26. März 2023 10 bis 17 Uhr
Frisches direkt vom Erzeuger
Produkte für Heim und Garten
Speisen und Getränke
MUSEUMSDORF
VOLKSDORF
Weitere Infos unter
www.museumsdorf-volksdorf.de
Angebote gültig vom
20.03. bis 25.03.2023
Hasen-Bräu
Oster-Festbier
20 x 0,5l + 3,10 Pfand
1l = 1,60
15
.99
Altenmünster
Maibock Hell
14 x 0,5l + 3,60 Pfand
1l = 2,07
14.49
Albers
Apfelsaft
6 x 1,0l + 2,40 Pfand
1l = 1,92
11.49
Bildervortrag im BrookHus
Die Wintervogelwelt im Naturschutzgebiet
WOHLDORF-OHLSTEDT.
Herbst und Winter gelten
unter Vogelkundler:innen
meist als ruhige Zeit, in der
es nur wenig zu entdecken
gibt. Dabei vollzieht sich gerade dort in den vergangenen Jahrzehnten ein dramatischer Wandel: Nicht nur
Schnee und Eis bleiben immer öfter aus, auch nord-
Der Klimawandel zeigt sich auch
in der Vogelwelt, heißt es aus den
Reihen des Nabu-Walddörfer.
Davon kann der Bergfink bestimmt ein Lied singen.
Fotos: Nabu/Jens-Peter Stödter/hfr
Schau: Wandsbek in der Nazizeit
FAMILIENFLOHMARKT DER
SASEL. Die Ausstellung
WALDDÖRFER
1981 2023 Wandsbek erinnert an
1933-1945 der Bezirksversammlung Wandsbek wurde
am 27. Januar 2020 erstmals
Marktplatz Volksdorf
gezeigt. Es war der 75. Jahrestag der Befreiung des
9 16 Uhr
Konzentrationslagers
Auschwitz. Die Wanderausstellung ist aktuell im Foyer
9. Juli, 3. September
des Sasel-Haus' am Saseler
Parkweg zu sehen. Bis zum
in Verbindung mit dem
Kultur- und Sozialtreffpunkt/
16. April ist die Schau im
Kindermeile
Alstertaler Stadtteilkulturzentrum bei freiem Eintritt
Anmeldeformulare:
zugänglich. Das 130-seitige
Bücherhalle Volksdorf
dort ausliegende Buch, das
WIR SUCHEN DICH!
Für unser Getränkemarkt-Team suchen wir
PER SOFORT Verstärkung für die
Vormittagsschichten!
U. a. Warenannahme und -bestellung,
Verkauf & Kundenberatung sowie Kassentätigkeiten.
Bei Interesse gerne Anrufen unter
0172 - 40 70 990.
Magnus
Mineralwasser
verschiedene Sorten
12 x 0,7l + 3,30 Pfand
1l = 0,59
4.99
Fürst Bismarck
Limo Orange, Zitrone
12 x 0,7l + 3,30 Pfand
1l = 1,19
9.99
Alle Preisangaben in Euro. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Angebotspreise = Abholpreise.
Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. *gegen Pfandausgleich, solange der Vorrat reicht.
MARKT
europäische Vogelarten, die
früher regelmäßig über den
Winter im Duvenstedter
Brook zu Gast waren, lassen
sich kaum noch bei uns blicken. Andere Arten, die
einst das Naturschutzgebiet
im Herbst verließen, bleiben
auch in der kalten Jahreszeit
hier. Über die Veränderungen in der Vogelwelt des Duvenstedter Brooks und der
umgebenden Gebiete wird
Jens-Peter Stödter in einem
Bildervortrag am Freitag, 24.
März, im BrookHus am Duvenstedter Triftweg 140 berichten. Beginn ist um 19
Uhr. Der Referent ist langjährig aktiv im Arbeitskreis
Walddörfer
des
Naturschutzbundes (Nabu) Walddörfer. Die Anzahl der Plätze
ist begrenzt, daher ist eine
Anmeldung
unter
www.NABU-Hamburg.de/termine erforderlich. Der Tangstedter Stödter
untermalt seinen Bericht mit
vielen Fotos von gefiederten
Gästen im Brook und seiner
Eine Blaumeise im Winter.
Umgebung bis hin zur Alsterniederung. Darüber hinaus gibt es Bilder von heute
selten gewordenen Winterlandschaften zu sehen.
vm/bt
Celtic Harp & Song im
Stadtteilkulturzentrum
ebenfalls den Titel Wandsbek erinnert an 1933 1945.
Wegweiser zu den Gedenkstätten trägt und von der
Bezirkspolitik
herausgegeben wurde, behandelt die
Gedenkstätten Wandsbeks
und ihre Entstehungsgeschichte.
Exemplarische
Schicksale in der NS-Zeit
verfolgter Bürgerinnen und
Bürger werden mit den Gedenkorten verknüpft. Das
dunkle Kapitel in der
Wandsbeker Historie soll so
erlebbar werden. Autor des
Buches ist der pensionierte
Lehrer Stefan Romey von
der Hamburger Stiftung
Hilfe für NS-Opfer . vm/bt
BERGSTEDT.
Kristallklare
Stimme,
außergewöhnlicher Anschlag und Anmut
Harfenistin und Sängerin
Nadia Birkenstock versteht
es, das Publikum zu verzaubern. Als glaubwürdige
Interpretin von irischen,
schottischen und englischen Folksongs hat sie sich
einen hervorragenden Ruf
erspielt und ersungen. Wer
sich ebenfalls überzeugen
lassen möchte, hat dazu am
Freitag. 24. März, im Stadtteilkulturzentrum
Bergstedt, Bergstedter Chaussee
203, die Gelegenheit.
Kunststreifzug
durch London
Sonswas-Theater in Bergstedt
VOLKSDORF. Ob National
Gallery oder Streetart: In
London gibt es neben traditionellen Kunstmuseen auch
viel Avantgardistisches zu
entdecken. Zu einem kulturellen Streifzug durch die
britischen Metropole lädt die
Residenz am Wiesenkamp,
Wiesenkamp 16, am Montag,
20. März, ein. Referentin ist
die Gartenexpertin und
Kunsthistorikerin
Anke
Tröster aus Volksdorf. Der
Lichtbildvortrag beginnt um
18 Uhr im Studio, der Eintritt
kostet zwölf Euro.
vm/bt
Ihre klare Stimme
bildet eine magische
Einheit mit den farbenreichen Klängen
ihrer Harfe, wobei
ihr ihre Harfentechnik vielschichtige
Arrangements voller
Raffinesse und Facettenreichtum erlaubt. Beginn ist um
19.30 Uhr, der Eintritt kostet 15 Euro.
Anmeldungen bitte
unter der Telefonnummer
0 40/6 04 02 49.
Stammt aus Neuried an der deutsch-französischen Grenze: Nadia Birkenstock.
vm/bt
Foto: Nadia Birkenstock/hfr
Ein Gnuddel kommt selten allein
BERGSTEDT. Lotte ist gern
bei Opa in der Stadt, da gibt
es Hinterhöfe, Mülltonnen
und irgendwo soll es auch
Hinterhof-Gnuddels geben.
Opa ist ein wenig besorgt,
wenn Lotte abends noch im
Hof spielt, aber das Mädchen hat vor nichts Angst
nur ein bisschen. Tatsächlich trifft Lotte eines Abends
einen Gnuddel, aber leider
stecken Gnuddels voller
blöder Ideen. Und schon beginnt das Abenteuer, das zu
sehen ist am
Montag,
20.
März, um 15 Uhr
im Stadtteilkulturzentrum
Bergstedt, Bergstedter Chaussee
203. Der Eintritt
kostet 3,50, das
Stück
Ein
Gnuddel kommt
selten allein des
Sonswas-Theaters dauert 45 Minuten.
vm/bt
Lotte ist bei ihrem Großvater in der Stadt,
doch der macht sich Sorgen um das Mädchen.
Muss er nicht.
Foto: Ute Winkelmann/hfr
Torhaus: Klavierabend mit Daria Podushko
WELLINGSBÜTTEL. In Kooperation mit der Pianistin Anna
Vinnitskaya von der Hochschule für Musik und Theater Hamburg wird es im Torhaus Wellingsbüttel ein weiteres Konzert mit einer ihrer
Studierenden geben: Am
Freitag, 24. März, ist Daria
Podushko zu Gast am Wellingsbüttler Weg 75. Der Klavierabend beginnt um 19.30
Uhr.
Sie Künstlerin wird ihr Programm für die Abschlussprüfung an der Musikhochschule spielen: J. S. Bachs
Toccata C-moll, BWV 911,
César Francks Prélude, Choral et Fugue und S. Prokofjews Sonate Nr. 6 A-Dur, op.
82.
Daria Podushko wurde 2000
im russischen Taganrog ge-
Daria Podushko präsentiert im Alstertal hr Prüfungsprogramm.
Foto: Kulturkreis Torhaus/hfr
boren. Bereits mit fünf Jahren fing sie an Klavier zu
spielen, mit acht Jahren de-
bütierte sie als Solistin mit
dem Staatlichen Symphonischen Orchester ihrer Heim-
stadt. Während ihres Studiums am Staatlichem Musik College S.W. Rachmannow in Rostow-am-Don bei
Prof. Sergej Osipenko wurde
sie zur Gewinnerin zahlreicher
Klavierwettbewerbe.
2014 nahm sie an dem Internationalem
Musikfestival
The faces of modern pianism im Mariinsky-Konzertsaal in St. Petersburg teil.
Seit 2018 studiert Daria Podushko an der Musikhochschule bei Professorin Anna
Vinnitskaya. Sie ist Stipendiatin der Oscar und Vera
Ritter-Stiftung, des Vereins
Yehudi Menuhin Live Music
Now Hamburg und der
Thörl-Stiftung. Der Eintritt
ist frei, um Spenden für die
junge Pianistin wird gebeten.
vm/bt
wir machen Sie rundum SorgloS ! Zuhause in besten Lagen 11. Woche * 40. Jahrgang * Sonnabend, 18. März 2023 T 040 530 54 30 dahler.com/alstertal T e l . 6001 6001 www.fruendT.de Kostenlose Informations- und Anzeigenzeitung Druckauflage 50.300 Laue Luft und Lebensfreude Einbau-SchränkE auch f
AUS DER REGION/NOTDIENSTE Seite 2 Sonnabend, 18. März 2023 Tierarzt auf Rädern Schneller - höher - weiter! Ihr Haus-TIERARZT beim Tier zu Haus Karrieren beginnen mit einer Anzeige. Dr. Imke Dr. ImkeRieksmeier Bartels 0172 / 724 03 32 www.tierarzt-auf-raedern.de Werden Sie zum Stadtgespräch!
AUS DER REGION MARKT Alstertal bleibt, Wandsbek wird dicht gemacht Seite 3 Sonnabend, 18. März 2023 Harksheider Straße 3 22399 Hamburg HOME-OFFICE 040 / 30 30 97 60 teppich.galerie.poppenbuettel@gmail.com Das Aus für zwei der fünf Galeria-Warenhäusern in Hamburg Zwei der fünf noch in Hambur
VERANSTALTUNGEN Seite 4 Sonnabend, 18. März 2023 Gitarrenklänge in der Residenz POPPENBÜTTEL. Bernd Steinmann und Stefan Loos stehen seit 33 Jahren auf der Bühne. Beide haben klassische Konzertgitarre unter anderem an der Musikhochschule Köln studiert, CD-Produktionen und zahlreiche Auftritte im
AUS DER REGION MARKT Seite 5 Sonnabend, 18. März 2023 ANZEIGE Der Frühling kommt: Also nichts wie raus! HAMBURG. Der Frühling naht, die Tage werden länger und heller und die Temperaturen geben schon jetzt ein wenig Anlass zur Hoffnung auf mehr. Die Reiselust der Norddeutschen ist ungebrochen, e
AUS DER REGION Seite 6 Sonnabend, 18. März 2023 MARKT ANZEIGE Seit 50 Jahren auf dem Volksdorfer Wochenmarkt: Fleischer und Entertainer Dieter Frenzel VOLKSDORF. Es war der 10. März 1973, ein Sonnabend, als ein junger Mann auf dem Volksdorfer Wochenmarkt zum ersten Mal die Luken seines selbst a
MARKT Seite 7 Sonnabend, 18. März 2023 Anzeigensonderveröffentlichung gesundheit Psychische Unterstützung Mehr Beratungsbedarf bei Essstörungen Rückenfreundlich schlafen: Matratzen können auch zu hart sein Beratung im Fachhandel HAMBURG. Beim Matratzenkauf sollte man sich nicht für ein zu har
Seite 8 Sonnabend, 18. März 2023 MARKT Anzeigensonderveröffentlichung bauen & wohnen Fit für die bevorstehende Freiluftsaison Beim Frühjahrputz die Sonnenschutzsysteme nicht vergessen Wenn die Temperaturen wieder wärmer werden, ist es höchste Zeit, Rollläden und Sonnenschutzsysteme einer gründ
MARKT Seite 9 Sonnabend, 18. März 2023 Anzeigensonderveröffentlichung bauen & wohnen Die Produktion zieht stark an ENERGIE SPAREN mit Rollläden Hohe Nachfrage nach Wärmepumpen WIESBADEN. Die Nachfrage nach Wärmepumpen als Alternative zu Öl- oder Gasheizungen ist weiter groß. In den ersten drei
Urlaub mit eigener Anreise ab 244,- Roland Kaiser Rostock - Open Air 2023 € p.P. Veranstalter: M-TOURS Erlebnisreisen GmbH, Große Str. 17-19, Osnabrück Termine 17.04. 19.04.2023, 08.05. 10.05.2023 Nr. 2427939 ab 179,- Anett/Shutterstock.com Termine Nr. 2208544 ab 229,- Usedom Touri
MARKT Seite 11 Sonnabend, 18. März 2023 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG FRÜHLINGSERWACHEN Pflanzaktion am Tag des Waldes Schutzgemeinschaft Deutscher Wald lädt am 1. April Familien ein WOHLDORF-OHLSTEDT. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Landesverband Hamburg und die Försterei Duven
Seite 12 Sonnabend, 18. März 2023 MARKT ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG FRÜHLINGSERWACHEN Es ist genug für alle da Fahrrad-Hersteller und Händler mit vollen Lagern fristig gebe es bei den Herstellern volle Lager, sagte der Sprecher des ZweiradIndustrie-Verbandes (ZIV), Reiner Kolberg, bei einer
MARKT Seite 13 Sonnabend, 18. März 2023 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG FRÜHLINGSERWACHEN Bauern- und Pflanzenmarkt Museumsdorf Volksdorf lädt nicht nur Frühaufsteher ein Dorfbackofen sowie Kaffee und Kuchen aus dem Museumsdorf. Der Eintritt kostet zwei Euro für alle, nur Kinder haben unentgelt
Seite 14 Sonnabend, 18. März 2023 MARKT ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG FRÜHLINGSERWACHEN Starten Sie mit uns in den Frühling. Geschichten aus dem richtigen Leben Hotel Mama: Neue plattdeutsche Komödie der Henneberg Bühne Individuell Zuverlässig Fair Denn Poolbau ist Vertrauenssache! info@poo
GROSSE FOTOKÜCHENAKTION Wir suchen ab sofort 25 Häuser und Wohnungen, die wir mit Foto-Küchen zu Sonderpreisen ausstatten dürfen. Bringen Sie den Grundriss Ihrer Küche mit! Wir würden gerne die Montagearbeiten Ihrer neuen Küche fotografisch begleiten und zum Schluss die fertig aufgebaute Küche fot
STELLENMARKT Seite 16 Sonnabend, 18. März 2023 MARKT ANZEIGE Hacienda: So schmeckt Südamerika in Volksdorf VOLKSDORF. Die Auswahl ist schier unendlich, denn im Restaurant Hacienda im Herzen von Volksdorf wird nicht nur die brasilianische Spezialität Rodizio serviert, sondern auch saftige argent
MARKT Seite 17 Sonnabend, 18. März 2023 Anzeigensonderveröffentlichung immobilien Moin Zuhause!: Mit Sparkassenmakler Pascal Zimmermann zur Traumimmobilie HAMBURG. Gerade in bewegten Zeiten mit sich ändernden Märkten ist ein Immobilienkauf oder -verkauf eine Entscheidung, die gründlich überlegt
AUS DER REGION/KLEINANZEIGEN Seite 18 Sonnabend, 18. März 2023 Zu verkaufen Gartengeräte: Bespreche Herpes, Rose, Warzen, 1 Rasenmäher, 1 Vertikutierer Haut, Organe, Asthma, Trauma- Dänemark und 1 Heckenschneider. ta, Nerven, Seele u.a. KrankheiKaminholz reine Buche! Trocken, Tel. 040-6080402 ten
MARKT Seite 19 Sonnabend, 18. März 2023 Anzeigensonderveröffentlichung Abschied nehmen Traute Lafrenz wurde 103 Jahre alt Letzte Überlebende der Weißen Rose in den USA verstorben Die letzte Überlebende der Widerstandsgruppe Weiße Rose, Traute Lafrenz, ist tot. Sie starb am 6. März im Alter von 1
Seite 20 Sonnabend, 18. März 2023 AUS DER REGION MARKT Unterstützung aus Almanya Verlage sammeln 18.500 Euro für Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien Menschen ihr Zuhause und ihre Heimat, so die Oldenfelderin Özoguz. Auf die Frage, ob Verwandte, Bekannte oder Freunde in der Türkei betroffe