AUS DER REGION MARKT Bewegung trifft auf rot-weiß Bußtags-Fotowettbewerb 2022: Verleihung der Urkunden und Vernissage Seite 9 Sonnabend, 19. November 2022 Gegen Partnergewalt: AWO startet StoP-Projekt HUMMELSBÜTTEL. Im Rahmen von StoP Stadtteile ohne Partnergewalt startet die AWO Hamburg am Tegelsbarg, Tegelsbarg 25, ein neues Hilfs- und Beratungsprogramm. Unter dem Motto Häusliche Gewalt ist keine Privatsache bieten zwei Mitarbeiterinnen der AWO gemeinsam mit Ehrenamtlichen Unterstützung und Beratung an. Dabei geht es vor allem darum, aufzuzeigen, was von Gewalt Betroffene und ihr soziales Umfeld tun können, damit die Gewalt in Partnerschaften aufhört. Auch die Nachbarschaft soll aktiviert werden, um aufmerksamer für Partnergewalt in ihrem Umfeld zu sein. Das Projekt StoP Stadtteile ohne Partnergewalt wurde 2007 von Prof. Dr. Sabine Stövesand (Hochschule für Angewandte Wissenschaften, HAW) initiiert. Das neue Unterstützungsangebot, zu dem auch offene Sprechstunden im Stadtteilbüro Tegelsbarg gehören, ist kostenlos. Gefördert wird das StoP-Projekt am Tegelsbarg durch die Deutsche Fernsehlotterie. Der Großteil der von Partner- gewalt Betroffenen sind Frauen und Mädchen. Darauf macht das neue StoPProjekt am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November um 16 Uhr auf dem Norbert-SchmidPlatz mit einer Lichteraktion aufmerksam. Ratsuchende können Termine mit den beiden AWO-Mitarbeiterinnen, Silke Elers und Jasmin Fröhlich, unter der Telefonnummer 0151/ 46 48 08 30 sowie per EMail unter Stop-Tegelsbarg@awo-hamburg.de vereinbaren. vm/rus Wandlungen: kunsttherapeutische Arbeiten Ballon heißt die Fotografie, die Günter Höhne für das erste Thema des diesjährigen Bußtags-Fotowettbewerb eingereicht hat. Foto: Günter Höhne/hfr POPPENBÜTTEL. Zum Bußtags-Fotowettbewerb kommen alljährlich vier Fotoclubs zusammen, um das fotografische Können ihrer Mitglieder zu messen und das Ergebnis abschließend mit einer Präsentation und der Verleihung der SiegerUrkunden zu würdigen. Letzteres geschah ursprünglich immer am Bußtag, daher der Name. Angefangen hatte es 1962, als der BußtagsMittwoch ein arbeitsfreier Feiertag war. In diesem Jahr ist die Gesellschaft der Lichtbildfreunde Hamburg-Wandsbek turnusmäßig Wettbewerbs-Aus- richter. Alle Teilnehmenden waren aufgefordert, zwei Fotoarbeiten zu zwei unterschiedlichen Themen einzureichen. Das erste Thema drehte sich um rot-weiß. Warum erklären die Wettbewerbsausrichter: Schon die Farbe Rot allein sorgt für Aufmerksamkeit. Rot steht beispielsweise für Energie, Feuer, Aufregung, Gefahr. Die Farbe Weiß hingegen steht für Klarheit und Leichtigkeit, erscheint neutral. Wirken beide Farben zusammen, steigert sich ihre Leuchtkraft erheblich und zieht die Blicke auf sich. Im Mittelpunkt der zweiten Bewegung einzufangen war die zweite Herausforderung für die Teilnehmenden; hier zu sehen: Red Arrows ebenfalls von Günter Höhne. Foto: Günter Höhne/hfr Thematik stand die Bewegung. Bei allem, was sich bewegt, fragen sich die Fotografierenden: Wird die Bewegung auf dem Foto deutlich vermittelt? Von einer bewusst gewählten Bewegungsunschärfe bis hin zur gestochen scharfen Darstellung ist alles überzeugend machbar. 38 Mitglieder der beteiligten Clubs nahmen sich dieser Herausforderung an und reichten insgesamt 76 Werke ein. Die fachkundige Jury beurteilte alle Arbeiten souverän nach einem detaillierten Punktesystem. Am Montag, 21. November, erfahren die Teilnehmenden wer gewonnen hat. Die Verleihung der Urkunden der drei ersten drei Plätze erfolgt ab 18 Uhr in der Parkresidenz Alstertal, Karl-LippertStieg 1. Die Verleihung stellt gleichzeitig die Vernissage der Fotoausstellung BußtagsFotowettbewerb 2022 dar. Die Beteiligten freuen sich, ihre 40 erfolgreichsten Werke dort ausstellen zu können. Dauer der Vernissage beträgt etwa 45 Minuten, im Anschluss lädt ein Glas Sekt zum gemeinsamen Austausch ein. Der Eintritt ist frei. vm/rus WANDSBEK. Die kunsttherapeutischen Frauengruppe Sich zeigen ohne Sprache präsentiert noch bis zum 25. November ihre Arbeiten im Bezirksamt Wandsbek, Schloßstraße 60. Die Schau trägt den Titel Wandlungen, in denen die Künstlerinnen aus Rahlstedt ihre Lebenssituationen thematisieren und verarbeiten. Pandemie, Klimawandel, Ukrainekrieg im Zusammenhang mit diesen einschneidenden Veränderungen wird oft von Zeitenwende gesprochen. Die Auswirkungen werden immer spürbarer: Steigerung der Lebenskosten, eingeschränkte Energieversorgung, Inflation und Rezession. Betroffen davon sind insbesondere Menschen, die nach Verfolgung, Flucht, Krankheit oder anderen Krisen sowieso schon unter schwierigen sozialen, persönlichen und wirtschaftlichen Lebensbedingungen zurechtkommen müssen. Wie die Frauen der Gruppe Sich zeigen ohne Sprache all diese Wandlungen er- Die Goldfrau heißt das Werk von Saafa Rkab. leben und was das mit ihnen macht, zeigen die Bilder eindrucksvoll. Sie werden angeleitet und betreut von der Diplom-Psychologin Marion Mirow. Am kunstherapeutischen Projekt beteiligt sind der Verein Internationaler Bund, ein Foto: S. Rkab/hfr freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Hamburg, das Bezirksamt Wandsbek und die Wohnunterkunft von Fördern und Wohnen. Die Ausstellung kann montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr besichtigt werden. vm/bt S t a d t t e i l s c h u l e Deepenhorn 1 MEIENDORF 22145 Hamburg sts-meiendorf.hamburg.de Wir gehen gerne zur Schule Stadtteilschule Meiendorf lädt zu Infoabend und Tag der offenen Tür MEIENDORF. Das Motto der Stadtteilschule Meiendorf Wir gehen gerne zur Schule wird durch viele Maßnahmen gelebt. So stärken beispielsweise jährliche Schulanfangstage in den Klassen die Gemeinschaft. Spaß am gemeinsamen Lernen und der respektvolle Umgang sind die Grundlagen des Unterrichts. Unter dem Leitsatz Deine Leistung zählt! fördern die Lehrkräfte an der Stadtteilschule Meiendorf die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler zu eigenständigen, verantwortungsvollen und kompetenten Persönlichkeiten. Bereits im Jahrgang 5 können die Schüler:innen zwischen den Schwerpunkten Sport, Naturwissenschaften und Musik/Theater wählen. Im sechsstündigen Projektunterricht lernen sie selbstständiges Arbeiten im Team. Neben dem Regelunterricht können die Jugendlichen aus einem breiten Kursangebot wählen und sich als Schulsa- INFOABEND KLASSE 5 24. NOVEMBER 2022 um 19 UHR In der Stadtteilschule Meiendorf sind Spaß am gemeinsamen Lernen und der respektvolle Umgang die Grundlagen des Unterrichts. Foto: Stadtteilschule Meiendorf/hfr nitäter:innen, als Sportassistent:innen oder als Prefects (Schulbotschafter:innen) ausbilden lassen. Die Teilnahme an der Technik AG, die die Theater- und Musikaufführungen unterstützt, ist ein weiteres beliebtes Angebot. Als offene Ganztagsschule bietet die Stadtteilschule täglich vielfältige Kurse und Zeiten zum vertiefenden Ler- nen an. Weitere Informationen zur Arbeit der Stadtteilschule Meiendorf bekommen Interessierte auf der Homepage (sts-meiendorf.hamburg.de) sowie beim Informationsabend für die neuen fünften Klassen am Donnerstag, 24. November, 19 Uhr, im Theatersaal der Schule und beim Tag der offenen Tür am Freitag, 2. Dezember, 16 bis 18 Uhr. hfr TAG DER OFFENEN TÜR 2. Dezember 2022 16 - 18 Uhr KOSTENLOSE BEWERTUNG BESTE KONTAKTE ERFAHREN BERATEN INDIVIDUELL PERSÖNLICH VERTRAUENSVOLL EIGENE HANDWERKER ARCHITEKTEN UMZUGSFIRMEN Immobilien mit Persönlichkeit Tel. 040.53 05 43-0 www.dahlercompany.com 46. Woche * 39. Jahrgang * Sonnabend, 19. November 2022 tel 040 / 602 99 421 Kost AUS DER REGION/NOTDIENSTE Seite 2 Sonnabend, 19. November 2022 www.nachhilfe.de 040-60913176 Zeitung nicht erhalten? Rekalamationen Bitte wenden Sie sich online an www.lokalewochenzeitungen.de Des Rätsels Lösung Das Lösungswort der vergangenen Woche lautete MARTINSGANS. Katja Becker aus Sase AUS DER REGION MARKT Seite 3 Sonnabend, 19. November 2022 Nachhaltiges Arbeiten und Wohnen mit Bürgerservice Harksheider Straße 3 22399 Hamburg HOME-OFFICE 040 / 30 30 97 60 teppich.galerie.poppenbuettel@gmail.com Spatenstich für Neubauensemble mit Bezirksamt Wandsbek als Ankernutzer Am Went VERANSTALTUNGEN Seite 4 Sonnabend, 19. November 2022 Theater: Wie das Känguru zu seinen langen Beinen kam BERGSTEDT. Das Tandera Theater gastiert am Montag, 21. November, im Stadtteilkulturzentrum Bergstedt an der Bergstedter Chaussee 203. In dem Stück Wie das Känguru zu seinen langen Beinen kam MARKT Seite 5 Sonnabend, 19. November 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG AUTO AUTO SPEZIAL SPEZIAL Vorfahrt missachtet: Wer haftet bei Kollision im Kreisverkehr? Deutsche wollen sicheres Auto mit Komfort Beschluss des Oberlandesgerichts Koblenz KOBLENZ. Wer kommt eigentlich bei einem Zusamme Seite 6 Sonnabend, 19. November 2022 MARKT Anzeigensonderveröffentlichung immobilien Reinbek... Gemütl. EFH, 4 Zi., Wfl. 105m2, zzgl. ca. 50 m2 wohnl. ausgeb. Hobbybereich, Grdst. 667m2, EBK, Wannenbad, Kunststofffenster 2016, Kamin, Einblasdämmung der Außenwände 2016, Viessmann-Heizung, Garage MARKT Seite 7 Sonnabend, 19. November 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG ADVENTSZAUBER Restaurant zur Kastanie TSC-Weihnachtsmärchen: Tandera-Figurentheater führt Frieda und Frosch in Wellingsbüttel auf Unser Angebot zum Heiligabend zeiten ist für ihn ein WELLINGSBÜTTEL. aufregendes EreigDas STELLENMARKT Seite 8 Sonnabend, 19. November 2022 STELLENANGEBOTE Aushilfe in der 24 std. Pflege mit Erfahrung gesucht. Tel. 015256047888 Anrufe bitte ab 19 Uhr Reinigungskräfte (m/w/d) in HH-Poppenbüttel gesucht: Mo Fr ab 10 Uhr sv-pflichtig oder geringfügig Prior & Peußner Tel. 0178/9343-635 AUS DER REGION MARKT Bewegung trifft auf rot-weiß Bußtags-Fotowettbewerb 2022: Verleihung der Urkunden und Vernissage Seite 9 Sonnabend, 19. November 2022 Gegen Partnergewalt: AWO startet StoP-Projekt HUMMELSBÜTTEL. Im Rahmen von StoP Stadtteile ohne Partnergewalt startet die AWO Hamburg am AUS DER REGION Seite 10 Sonnabend, 19. November 2022 MARKT Grundsteinlegung für neue Müllverbrennungsanlage in Stapelfeld Ministerpräsident überbringt Förderbescheid, Bürgermeister fordert bessere L22 Dass es zu diesem Neubau kommt, stand zu Beginn überhaupt nicht fest. In der Entscheidungsphas MARKT Seite 11 Sonnabend, 19. November 2022 Anzeigensonderveröffentlichung bauen & wohnen Sparsam und gemütlich Moderne Rollläden senken die Energiekosten im Winter Auch Markisenstoffwechsel schnell & günstig Lohe 2-4, 22926 Ahrensburg Tel. 04102 / 47 39 654 Mo.-Fr. 9.30 13.00 Uhr und 15.00 Seite 12 Sonnabend, 19. November 2022 MARKT Anzeigensonderveröffentlichung senioren heute Meisterbetrieb - Familiengeführt Orthopädie- und Rehatechnik seit 1991 Unsere Leistungen: Rollstühle Elektrorollstühle Gehwagen/Gehilfen Elektroscooter Prothesenbau/Orthopädie Kompressionsstrümpfe B MARKT Seite 13 Sonnabend, 19. November 2022 Anzeigensonderveröffentlichung senioren heute Oma ist weit weg So wird die Fernbeziehung zu den Enkeln stark Oma oder Opa zu werden, ist für viele das Allergrößte: Einen neuen Menschen beim Wachsen begleiten, die ersten wackeligen Schritte beklatsch KLEINANZEIGEN Seite 14 Sonnabend, 19. November 2022 MARKT Suche Flipperautomaten aus den Hellsehen kostenlos! Ich kann 60/70/80/90er Jahren. Zustand SIE sucht IHN Krankheiten besprechen u. bei Volkswagen egal, gerne alles anbieten. Tel. Schmerzen helfen! Auch per 015233602679 Telefon oder Ganzkö MARKT Seite 15 Sonnabend, 19. November 2022 Anzeigensonderveröffentlichung Abschied nehmen Nie wieder it n se hre Ja 25 1 Volkstrauertag: Hamburg gedenkt der Opfer von Krieg und Gewalt & S o h n Bestattungsinstitut seit 1894 Kompetente Vorsorgeberatung Erd-, Feuer- und Seebestattungen An Seite 16 Sonnabend, 19. November 2022 AUS DER REGION Von Afrika lernen, Afrika unterstützen Fortsetzung von Seite 1: Alstertaler Gymnasium pflegt Partnerschaften mit Schulen in Tansania Das war natürlich ein herber Schlag für unsere Pläne, eine nachhaltige und seriöse Schulpartnerschaft auf die