MARKT
Seite 13 Sonnabend, 09. Juli 2022
Anzeigensonderveröffentlichung
Abschied nehmen
Verschollene Konten
Wenn Erben bei Banken nachforschen
Zwei bis neun Milliarden Euro
sollen in Deutschland auf sogenannten herrenlosen oder
nachrichtenlosen Konten liegen. Bei solchen Konten haben
Banken meist den Kontakt zu
den Inhabern verloren oft ist
der Kunde oder die Kundin verstorben.
BERLIN/ HAMBURG. Die gute Nachricht vorweg: Auch
noch Jahrzehnte nach der
letzten
Kontobewegung
müssen die Finanzinstitute
das Guthaben auszahlen.
Zwar gilt: Finanzinstitute
können nach 30 Jahren die
Verpflichtung gegenüber
dem Kunden gewinnbringend ausbuchen, so Kathleen Altmann vom Bundesverband deutscher Banken (BdB). Aber: Dies lässt
den Anspruch des Kunden
auf Auszahlung seines Guthabens unberührt. Das
Geld liegt solange bei der
Bank, bis sich jemand meldet. Doch wie gehen Erben
am besten vor? Die wich-
tigsten Fragen und Antworten dazu.
Wie finden Erben ein
nachrichtenloses Konto?
Hinweise können etwa ein
alter Kontoauszug oder
Unterlagen geben. Da immer mehr Menschen Konten online führen, ist oft
eine zusätzliche Recherche
im Computer des Verstorbenen nötig. Hin und wieder
gebe es Puzzlestücke, erzählt Martin Schütt, Inhaber einer Detektei. Zum Beispiel: einen E-Mail-Verkehr, nicht zu deutende
SMS von Firmen aus dem
Offshore Bereich oder digitale Fundstücke im Mobiltelefon, Tablet oder PC.
Schütt rät, alle Daten zusammen zu tragen und zu
sichern.
An wen können Erben sich
wenden?
Wenn man einen ganz bestimmten Verdacht hat,
wendet man sich am einfachsten direkt an die jeweilige Bank oder Sparkasse,
sagt Alexander Hartberg
vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband
(DSGV). Ansonsten helfen
die entsprechenden Dachverbände.
Nachforschungsverfahren gibt es
bei den privaten Banken,
den Sparkassen und den
Volks- und Raiffeisenbanken, erläutert Altmann.
Diese Verfahren umfassen
auch die Suche nach
Schließfächern.
Komplizierter wird es bei
öffentlichen Banken wie
Landesbausparkassen oder
der Deutschen Kreditbank.
Denn deren Bundesverband bietet kein Nachforschungsverfahren
an.
Erben müssen dann jede
Bank einzeln anschreiben.
Welche Unterlagen brauchen Angehörige für ihre
Suchanfrage?
Zunächst muss eine Person
nachweisen, dass sie erbberechtigt ist. Dafür reicht
eine Kopie des Erbscheins,
so Altmann. Oder die Kopie
Erben sollten die Unterlagen des Erblassers gut durchsehen. Vielleicht gibt es Hinweise auf ein
vergessenes Konto.
Foto: Christin Klose/dpa-mag
Der Weg eines geliebten Menschen
ist zu Ende GEGANGEN.
Möchten Sie eine Traueranzeige schalten?
Wir sind gerne für Sie da.
Ihr MARKT-Team
Telefon 040-348 588 - 5110
E Mail: markthh@markt-wochenzeitung.de
1
it n
se hre
Ja
25
des vom Gericht eröffneten
Testaments samt Eröffnungsniederschrift. Zusammen mit der letzten Anschrift des oder der Verstorbenen und mit der eigenen
Adresse schickt man alle
Unterlagen an den jeweiligen Verband oder das entsprechende Finanzinstitut, erklärt Altmann. Dann
heißt es warten. Erben sollten ausreichend Zeit veranschlagen mindestens ein
halbes Jahr, rät Schütt.
Denn: Es dauert, bis alle
Vollmachten zusammen
sind und die Behörden,
Banken und Versicherungen reagieren. Hartberg
sagt: Am Ende meldet sich
ein Kreditinstitut, wenn es
etwas gefunden hat.
Was können Erben tun,
wenn die Spur ins Ausland
führt?
Führt die Spur ins Ausland,
müssen Angehörige meist
mehr Wartezeit einrechnen. Dann könnte es laut
Schütt auch mehrere Jahre
dauern. Das Problem ist: In
jedem Land ist das Suchverfahren anders. In der
Schweiz sucht beispielsweise eine zentrale Stelle,
ob der Erblasser ein Konto
im Land geführt hat. Innerhalb von drei bis vier Wochen bekommen Erben die
Antwort. Auch in Luxemburg können sie sich an
eine zentrale Stelle wenden. Die sucht zwar nicht
selbst, schickt aber eine Liste der luxemburgischen
Banken sowie fertig adressierte Anfragen für rund
50 Euro Bearbeitungsgebühr plus Porto. Deutlich
schwieriger ist es in Österreich. Dort geben Banken
nur Auskunft, wenn ein Gericht die Anfrage stellt.
Außerhalb Europas wird es
meist noch komplizierter.
Generell gilt: Je weiter sich
die Spur vom Ursprungsort
entfernt, desto schwieriger
wird es, so Schütt. dpa/bt
& S o h n
Bestattungsinstitut seit 1894
Kompetente Vorsorgeberatung
Erd-, Feuer- und Seebestattungen
Anonym- und Naturwaldbeisetzungen
Tag + Nacht
040 678 11 90
Meiendorfer Straße 26, 22145 Hamburg
www.stut-hamburg.com
www.bentien-bestattungen.de
ST. ANSCHAR
BESTATTUNGSUNTERNEHMEN
SEIT 1895 IN 4. GENERATION
Individuelle Sterbevorsorge-Beratung
Erd-, Feuer-, See-, Anonymbestattungen
Hausbesuche, eigener Trauerdruck
Übernahme sämtl. Bestattungsangelegenheiten
Beisetzung auf allen Hamburger Friedhöfen
und Umgebung
Tag & Nacht erreichbar
040 / 68 60 44
Litzowstr. 13 22041 Hamburg (Wandsbek)
Meiendorfer Str. 120 22145 Hamburg (Rahlstedt)
Bestattungen
Telefon: 040/602 23 81
040 - 678 16 47
Eggers
Ohlendieck 10 & Harksheider Straße 6 22399 Hamburg
www.bestattungen-eggers.de info@bestattungen-eggers.de
Wir sind für Sie da. Kompetent und nah.
Fordern Sie gern telefonisch unseren
kostenlosen Ratgeber an
oder besuchen Sie uns, auch im Internet:
www.bestattungsinstitut-weber.de
Telefon
6019317
August Weber und Sohn GmbH, Saseler Chaussee 220, 22393 Hamburg
Tel. 040.53 05 43-0 www.dahlercompany.com 27. Woche * 39. Jahrgang * Sonnabend, 9. Juli 2022 Kostenlose Informations- und Anzeigenzeitung Druckauflage 50.300 Glückwunsch, buntes Haus! SNH: Bergstedter Einrichtung feiert 60. Geburtstag RUND UM IHRE IMMOBILIE Wir richten uns ganz auf Sie ein!
AUS DER REGION/NOTDIENSTE Seite 2 Sonnabend, 09. Juli 2022 Tierarzt auf Rädern MARKT Saunen geschlossen LESERBRIEFE Ihr Haus-TIERARZT beim Tier zu Haus Die Zuschriften geben die Meinung der Leser wieder. Auswahl und Kürzungen vorbehalten. Dr. Imke Dr. ImkeRieksmeier Bartels Umgestaltung Sa
AUS DER REGION MARKT Seite 3 Sonnabend, 09. Juli 2022 Bis auf weiteres ... AUS DEM POLIZEIBERICHT Polizei schnappt mutmaßlichen Geldfälscher in Jenfeld Hamburg wird Tempo-30-Initiative nicht beitreten Hamburg wird sich bis auf weiteres nicht der Städteinitiative Tempo 30 anschließen. Die Lin
VERANSTALTUNGEN Seite 4 Sonnabend, 09. Juli 2022 MARKT Nachwuchs für Naturgarten am Kohlhof/Spechtort gesucht Bund will Interesse an ehrenamtlicher Arbeit wecken Unser Bestseller! Direkt am Strand Für ihren artenreichen, verwilderten Garten an der Straße Im Kohlhof sucht die Wandsbeker Gruppe
MARKT Seite 5 Sonnabend, 09. Juli 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG EIN BLICK NACH SASEL Rundes Jubiläum mit zweijähriger Verspätung Rüdiger Nagel - KFZ-Meisterbetrieb - Saseler Chaussee 168 22393 Hamburg-Sasel Tel. 040 / 601 12 99 Fax 040 / 601 60 00 alleswasknattert@aol.com Gymnasiums Ob
Sommergewinnspiel ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Tragen Sie die jeweiligen Buchstaben auf dieser und den Folgeseiten in den Coupon ein und bilden Sie den Lösungsspruch! Füllen Sie anschließend den nachstehenden Gewinncoupon richtig und vollständig aus, kleben ihn auf eine Postkarte und senden dies
MARKT Seite 7 Sonnabend, 09. Juli 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG FIT & GESUND Ein Erfolg kommt selten allein Tischtennisabteilung des TSV Sasel zieht positive Saisonbilanz Trotz Corona-Krise konnten die Tischtennisspieler des TSV Sasel auch in der abgelaufenen Saison mit vielen überregion
Seite 8 Sonnabend, 09. Juli 2022 MARKT Anzeigensonderveröffentlichung bauen & wohnen Windräder in Naturschutzgebieten? Kritik an Bürgermeister Peter Tschentscher Die Umweltverbände Bund für Umwelt und Naturschutz (Bund) und der Naturschutzbund (Nabu) Hamburg kritisieren, dass Hamburgs Bürgerme
MARKT Seite 9 Sonnabend, 09. Juli 2022 Anzeigensonderveröffentlichung bauen & wohnen Gartenteich im Gleichgewicht Tipps für ein ausgewogenes Ökosystem und für klares Wasser Rollladenbau Markisen Vordächer Garagentore Terrassenüberdachungen Plissees Insektenschutz Der eigene Garten ist für
AUS DER REGION/KLEINANZEIGEN Seite 10 Sonnabend, 09. Juli 2022 MARKT ANZEIGE 50 Jahre Der Stoff mach(t) dich einzigartig! NORDERSTEDT. Seit 50 Jahren versorgt Der Stoff Näh-, Häkel- und Strickfreunde mit dem richtigen Material und Zubehör, das sie brauchen, um wunderbare Textilkreationen zu er
MARKT Seite 11 Sonnabend, 09. Juli 2022 Anzeigensonderveröffentlichung immobilien Winter-Vorbereitung: Fenster und Türen abdichten DÜSSELDORF. Durch undichte Türen und Fenster verlieren wir wertvolle Heizenergie im Winter. Wer in der nächsten Heizperiode sparen will, sollte solche Schwachstellen
AUS DER REGION/STELLENMARKT Seite 12 Sonnabend, 09. Juli 2022 ANZEIGE Begehbares Schmetterlingshaus: Exotische Falter hautnah erleben VOLKSDORF. Was wäre ein Sommer ohne Schmetterlinge? In der Insektenwelt sind Schmetterlinge beliebte Vertreter, die nicht nur den eigenen Garten bunter machen, ih
MARKT Seite 13 Sonnabend, 09. Juli 2022 Anzeigensonderveröffentlichung Abschied nehmen Verschollene Konten Wenn Erben bei Banken nachforschen Zwei bis neun Milliarden Euro sollen in Deutschland auf sogenannten herrenlosen oder nachrichtenlosen Konten liegen. Bei solchen Konten haben Banken meist
AUS DER REGION Seite 14 Sonnabend, 09. Juli 2022 MARKT Niemand muss in Zukunft auf dem Trockenen sitzen bleiben Schwimm- und Sportfreunde übernehmen vier Sportstätten in Farmsen Lange Zeit sah es nach einer Schließung beziehungsweise nach einem Abriss der Schwimmhalle und des Bewegungsbads im eh