6 Sonnabend, 13. Februar 2021 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Anzeigensonderveröffentlichung senioren heute Immobilien-Sonderberatung Telefonisch jeden Montag und Donnerstag Sie müssen nicht aus dem Haus gehen oder jemanden empfangen! Ich berate Sie kostenfrei und unverbindlich zu Ihrer eigenen Immobilie, insbesondere: zur Grundstücksteilung zur Wertermittlung Verkauf aber weiter im Haus wohnen bleiben. Jeden Mo. und Do. von 9 10 Uhr telefonisch unter: 040 35 71 8005 Stephan Füllmich www.dii-hamburg.de BETREUUNG & PFLEGE HIER FÜHLEN WIR Dan UNS ZU HAUSE Munitsaerre ktoalnlen beiter/ innen Altersheim am Rabenhorst Klaus Rathke, Tel. 040 5369 74 0 Tagespflege Wellingsbüttel Birgit Fenner, Tel. 040 5369 74 10 Rabenhorst 39 22391 Hamburg Roter Knopf, Handy oder Lautsprecher? Notrufsysteme lassen Senioren länger mobil bleiben Viele Senioren leben allein und wollen möglichst lange in ihren eigenen vier Wänden wohnen. Im Notfall kann da jede Minute wertvoll sein. Für Alleinstehende hat ein Notrufsystem eine ganz andere Relevanz als für Senioren, deren Familie mit im Haus wohnt, sagt Frank Leyhausen. Auch der Gesundheitszustand und die Mobilität seien als Kriterien wichtig, so der Sprecher der Deutschen Seniorenliga. Hamburg (om/gs). Für Personen, die sturzgefährdet sind oder die bereits einen Herzinfarkt beziehungsweise Schlaganfall hatten, kann ein solches Gerät sinnvoll sein. Wichtig ist, dass es den Bedürfnissen des Nutzers entspricht, sagt Leyhausen. Gemeinnützige Verbände wie das Deutsche Rote Kreuz, ASB, Johanniter, Malteser oder Volkssolidarität bieten einen solchen Hausnotruf an. Dazu kommen einige private Anbieter. Den Alarmknopf trägt man in Form eines Funkfingers wie eine Armbanduhr am Handgelenk oder als Kette um den Hals. Drückt man den Knopf, wird ein Alarm ausgelöst. Die Zentrale meldet sich und informiert nach Rücksprache mit dem Notrufenden einen Angehörigen oder den www.diakonie-alten-eichen.de Lebens- und Jobvielfalt Hier fühlen wi uns wo r hl Auf speziellen Seniorenhandys kann auf einer Notfalltaste eine Nummer etwa von Angehörigen oder Rettungsdienst hinterlegt werden. Foto: Florian Schuh/dpa-mag Über den tragbaren Hausnotrufknopf wie hier vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) kann jederzeit schnell Hilfe geholt werden. Foto: Ressel/dpa-mag Pflegedienst. Im Notfall mache sich ein Rettungsdienst auf den Weg, wie Katrin Andruschow von der Stiftung Warentest erklärt. Gratis ist der Service allerdings nicht: Nach Angaben der Verbraucherzentralen werden für die Basistarife der Anbieter um die 20 Euro pro Monat fällig. In einer Untersuchung, die Andruschow für die Stiftung Warentest geleitet hat, schneiden die meisten Anbieter zwar in ihrer Kernkompetenz der Notrufbearbeitung gut und befriedigend ab. Mängel zeigen sich jedoch vielfach bei den Geschäftsbedingungen und Verträgen. Auch bei der Art und Weise der Kommunikation wünschen wir uns noch Verbesserungen, sagt Andruschow. Andere private Anbieter, die sich bereits am Markt etabliert haben, verkaufen Armbänder auf Mobilfunkbasis. Diese können auch außerhalb des Hauses eingesetzt werden. Beim Test ergaben sich allerdings noch deutli- che Mängel, so dass hier an der technischen Umsetzung und der Sprachqualität gearbeitet werden muss, sagt Andruschow. Auf speziellen Seniorenhandys lasse sich ein ähnlicher Rettungsalarm einrichten, erläutert Rainer Schuldt von der Computer Bild. Hinter einer Notfalltaste werden dann die Telefonnummern von Angehörigen oder eines Rettungs- beziehungsweise Pflegeservices hinterlegt. Manche Geräte wählen automatisch die 110. Für Senioren, die viel unterwegs sind und ohnehin ihr Handy bei sich tragen, ist das eine mögliche Alternative. Andruschow hält jedoch zumindest für den Hausgebrauch die Funkfinger des Hausnotrufes für die bessere Lösung. Nicht jeder trägt ständig das Handy mit sich herum, wenn er nur mal kurz ins Bad geht. Anders ist das mit modernen Smartwatches. Manche besitzen einen Fallsensor, erklärt Schuldt. Bemerkt die Uhr, dass der Träger un- vermittelt stürzt und dabei hart aufprallt, reagiert sie mit dem Absetzen eines Notrufs. Smarte Lautsprecher könnten eine weitere Alternative sein. Diese reagieren auf Sprachbefehle und können so gerade älteren Menschen mit körperlichen Einschränkungen helfen. So lassen sich per Sprachkommando etwa die Jalousien betätigen oder das Licht einschalten, führt Schuldt aus. Für Notfälle gebe es bereits erste Apps, die sich zum Beispiel für Amazon Alexa oder den Google Assistant installieren lassen und die aufgrund eines vorher definierten Sprachbefehls einen Notruf absetzen allerdings meist nur an vorher festgelegte Kontakte. Etablierte Hausnotrufdienste und Notrufzentralen arbeiten Andruschow zufolge noch nicht mit diesen Anbietern zusammen. Bei den Johannitern etwa wird nach Angaben der Unfallhilfe derzeit geprüft, welche Möglichkeiten sich hier in Zukunft bieten. Pflegetagegeldversicherung Für Versicherte steigen die Beiträge eite Ich arb r e gern hi Telefon (0 40) 60 60 11 11 www.hzhg.de Vom Wohnen mit Service bis zur Rundumpflege Rundumpflege Ihr Wohlfühlort am Alsterlauf Hamburg (dpa/bt). Privat Krankenversicherte müssen derzeit mit Beitragssteigerungen für die Pflegetagegeldversicherung rechnen. Grund für die Beitragsanpassungen sind Leistungsausweitungen, die nun eingepreist werden, erklärt der Bund der Versicherten (BdV). Im Zuge der Reform der Pflegeversicherung wurde unter anderem der Leistungskatalog deutlich erweitert. Diese Leistungsausweitungen, die in meh- reren Schritten seit 2015 mit den Pflegestärkungsgesetzen I, II und III sowie dem Pflegepersonalstärkungsgesetz umgesetzt wurden, wirken sich auf die Leistungsausgaben und damit auch auf die Beiträge der privaten Pflegeversicherung aus. Die Unternehmen dürfen Prämien erst dann neu kalkulieren, wenn die erforderlichen Versicherungsleistungen die kalkulierten Versicherungsleistungen um einen bestimmten Pro- zentsatz übersteigen üblich sind fünf bis zehn Prozent (sogenannter Auslösender Faktor). Bei vielen Unternehmen ist dieser auslösende Faktor nun angesprungen. Etwas gegen die höheren Für privat Krankenversicherte steigen Beiträge unterneh- die Beiträge PflegetagegeldversicheFoto: Bodo Marks/dpa-mag men, können Versi- rung. cherte laut BdV nicht. Sie müssen die Stei- schaft wechseln. Dann gerung in Kauf nehmen. müssen sie aber auch die Zwar können Versicherte Gesundheitsfragen neu bezu einer anderen Gesell- antwortet werden. Zeitung nicht erhalten? Rekalamationen Bitte wenden Sie sich online an www.lokalewochenzeitungen.de oder telefonisch an 6. Woche * 38. Jahrgang * Sonnabend, 13. Februar 2021 040-3485885071 Kostenlose Informations- und Anzeigenzeitung Druckauflage 50.300 Bäume spenden, Hoffnung geben Einbau S 2 Notdienste / Aus der Region Sonnabend, 13. Februar 2021 Tierarzt auf Rädern MEDIABERATUNG VOR ORT Alexander Viebranz Verlagsleitung Alexander.Viebranz@ markt-wochenzeitung.de Michael Klopsch 040-348 588-5121 Michael.Klopsch@ markt-wochenzeitung.de für die Walddörfer und Farmsen-Berne S Aus der Region Sonnabend, 13. Februar 2021 3 Perspektive für Sportvereine Sommer, Glaube, Gemeinschaft Hamburg (vm/rus). Die durch die Bund-LänderKommission vereinbarten aktuellen Beschlüsse hätten aufgrund der Pandemieentwicklung ihre Berechtigung Doch der Hamburger Fußball-Verband (HFV) sor #ÄrmelHoch das Update zur Corona-Schutzimpfung IMPFSTOFFE FÜR DEUTSCHLAND Rund 3,3 Millionen Impfungen sind in den ersten sechs Wochen bereits durchgeführt worden rund 1 Million Menschen haben auch schon ihre Zweitimpfung erhalten (Stand: 8. Februar 2021). Noch ist der Impfstoff knapp. Aber alle 5 Sonnabend, 13. Februar 2021 Anzeigensonderveröffentlichung gesundheit Laufend durch das Jahr Joggen: Anfänger sollten langsam mit dem Sport starten Kreis Stormarn (dpa/rus). Nach dem Festessen kommen die guten Vorsätze. Das kann ein Anlass sein, mit Joggen anzufangen. Laufschuhe sollten nich 6 Sonnabend, 13. Februar 2021 Anzeigensonderveröffentlichung senioren heute Immobilien-Sonderberatung Telefonisch jeden Montag und Donnerstag Sie müssen nicht aus dem Haus gehen oder jemanden empfangen! Ich berate Sie kostenfrei und unverbindlich zu Ihrer eigenen Immobilie, insbesondere: zur 7 Sonnabend, 13. Februar 2021 Anzeigensonderveröffentlichung senioren heute Senioren raus aus der Isolation Senioren & Pflegeheim Margarethenhof Wohldorfer Damm 156 22395 Hamburg - Bergstedt Gerade wer unter Arthrose leidet, sollte jetzt wieder gezielt aktiv werden Die letzten Monate waren 8 Sonnabend, 13. Februar 2021 Anzeigensonderveröffentlichung immobilien Marion Sankol HÄUSER Verkauf Vermittlung von ININKK LLUU WILLKOMMEN AM SCHÖNSTEN ORT DER WELT! Hausmaklerin NTTIE AN GARRA IE IVGA SSIV s- g llun igste ft fert cha Bau Bürgs *ab € 179.500,- € 133.900,* enthältab S Aus der Region Sonnabend, 13. Februar 2021 9 - Die neuesten Trends in der Badgestaltung Anzeige Elements ist der ideale Partner für Fachhandwerker Fachberater Thomas Götz stellt die neuesten Badezimmertrends in der Elements-Ausstellung vor. Foto: O. Jahr Alles unterliegt dem Wandel auch das 10 Kleinanzeigen Sonnabend, 13. Februar 2021 VERKAUF DIVERSE SAMMLEROBJEKTE 2 Kanarien-Holzkäfige, 1 Kabeltrommel 380 KV, 1 Wagenheber 2 t zu verk. Tel.: Tel. 04102 201297 Kaminholz reine Buche! Trocken, ofenfertig, SRM 80 € Tel. 0172/ 5917961 Mischholz zu verkaufen, ofenfertig, 60€ / Schüttr 11 Sonnabend, 13. Februar 2021 Anzeigensonderveröffentlichung bauen & wohnen Kurz notiert Parkett im Bad Pfützen direkt aufwischen Hamburg (dpa/gs). Selbst wenn es sich um einen Parkettboden handelt, der für das Badezimmer geeignet ist: Pfützen sollte man direkt vom Holzboden aufwischen. Dazu 12 Stellenmarkt Sonnabend, 13. Februar 2021 Gesellschafterin/Betreuung ges. in Aus Altersgründen ab 01.07.2021 NEBENTÄTIGKEITEN Nachfolger gesucht für PhysioDuvenstedt! Ich su. e. liebevolle STELLENGESUCHE u. erfahr. (Demenz) GesellschafTherapie-Praxis in SchwarzenSuche nette Pflegehilfe, für priv 13 Sonnabend, 13. Februar 2021 -Anzeigensonderveröffentlichung Abschied nehmen Krematorien ausgelastet In Würde den letzten Abschied nehmen Achtsam muss man sein, findet Thies Heinrich. Mit den Angehörigen, den Mitarbeitern und mit den Verstorbenen. Der Betriebsleiter des Krematoriums Die Feuerb 14 Aus der Region Sonnabend, 13. Februar 2021 Zuversicht in Volksdorf Videokonferenz im Alstertal Kunstausstellung in der Kirche am Rockenhof ab 7. März Digitale Sitzung des Regionalausschusses am 17. Februar Volksdorf (vm/rus). Von ein wenig Zuversicht können weltweit sicherlich viele Men