5 Sonnabend, 13. Februar 2021 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Anzeigensonderveröffentlichung gesundheit Laufend durch das Jahr Joggen: Anfänger sollten langsam mit dem Sport starten Kreis Stormarn (dpa/rus). Nach dem Festessen kommen die guten Vorsätze. Das kann ein Anlass sein, mit Joggen anzufangen. Laufschuhe sollten nicht zu knapp sitzend. Während des Laufens werden die Füße rund eine Schuhgröße größer, erklärt Sportwissenschaftler Prof. Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln. Füße müssen beim Laufen viel Arbeit verrichten und brauchen deshalb einen Schuh, in dem sie sich wohl fühlen und nicht eingepfercht sind, betont der Experte und rät darum vor allem beim ersten Laufschuhkauf zur Beratung im Fachhandel nach dem Ende des Lockdowns. Die ersten Laufrunden sollten entspannt angegangen werden. Laufen, ohne zu schnaufen, sei das Motto. Froböse empfiehlt, lieber länger und ruhig als kürzer und intensiv zu laufen. Der Stoffwechsel werde so auf größere Aufgaben vorbereitet und nebenbei lerne der Körper auch wieder, Fett zu verbrennen, begründet er. Um das richtige Tempo zu finden, kann es helfen, sich an seinen Schritten zu orientieren. Atmen Sie vier Schritte ein Kreis Stormarn (dpa/rus). Träger von Hörsystemen sollten die kleinen Geräte im Winter vor Frost und Feuchtigkeit schützen. Das Tragen von Mütze, Stirnband oder Ohrenschützer ist also erlaubt und sinnvoll. Wichtig sei jedoch, dass das Mikrofon frei bleibt, betont die Bundesinnung der Hörakustiker. Sonst kann es störende Reibegeräusche geben oder der Klang dumpf werden. Für die Batterien der MiniComputer ist Kälte wie Gift. Sie mögen am liebsten Temperaturen zwischen zehn und 25 Grad. Im Handschuhfach des Autos sollten Hörgeräte also nicht liegen gelassen werden. Auch der Wechsel von Käl- te zu Wärme, zum Beispiel nach einem Spaziergang, macht dem System zu schaffen. Kondenswasser kann sich bilden und die Elektronik im Inneren schädigen. Der Rat: Das Gerät abends mit offenen Batteriefach in spezielle Trockenbehälter oder Trockenbeutel legen und dort trocknen lassen. Ah-Sagen macht richtig Spaß! Jetzt auch wieder deutlich schneller. Wer im Winter draußen unterwegs ist, sollte sein Hörsystem vor Kälte schützen und etwa eine Mütze aufsetzen. Foto: Alexander Heinl/dpa-mag und vier Schritte wieder aus. Das garantiert einen gleichmäßigen Atemrhythmus, rät Froböse. Sofort eine halbe Stunde durch den Park zu laufen, das muss keinesfalls der Anspruch für Anfänger sein. Gerade zu Beginn lohne es sich, kleine Etappen- ziele zu verfolgen, meint der Experte und schlägt etwa ein Intervalltraining vor, bei dem man vom langsamen Joggen ins Walken und zurück wechselt. Ein Wechsel aus drei Minuten Belastungs- und vier Minuten Erholungsphasen sei anfangs ideal. Hören ohne Hörgerät? Weitere 30 Teilnehmer für exklusives Hörtraining SPRACHE WIEDER BESSER VERSTEHEN: Mit einem eigens entwickelten Trainingsverfahren setzt das Unternehmen OTON Die Hörakustiker auf gezieltes Hörtraining, um Sprache wieder besser wahrnehmen zu können. Für eine Hörstudie sucht OTON Die Hörakustiker jetzt 30 Teilnehmer in Hamburg und Umgebung. und Störgeräusche wieder ge- So nehmen Sie teil trennt wahrzunehmen. Interessenten wenden sich bitte telefonisch an OTON Die Ablauf der Hörstudie Hörakustiker. Dort erhalten Sie Die Teilnehmer haben die ein- einen Termin und alle Informazigartige Möglichkeit das neue tionen rund um den Ablauf. axone Konzept 14 Tage kostenlos und unverbindlich zu testen. Bei einer kurzen Überprüfung des Gehörs wird ermittelt, welcher Grad an Hörentwöhnung vorliegt und ob die Teilnehmer geeignet sind, an dem Verfahren teilzunehmen. Für das 14-tägige Training erhalten die Teilnehmer zwei Trainingsgeräte und einen individuellen Trainingsplan, in dem die Eindrücke und Erfahrungen des Trainings vermerkt jeder Zweite betroffen. Da das werden können. Nachlassen des Gehörs meistens schleichend voranschreitet, Auswertung und Fazit wird der Hörverlust oft lange Das Trainingskonzept wird nicht bemerkt, berichtet HNO- unter der Schirmherrschaft Priv. Doz. Dr. med. C. Dalchow Arzt Dr. med. Carsten Dalchow von HNO-Arzt Dr. med. Cars- HNO-Arzt und Schirmherr aus seiner täglichen Erfahrung. ten Dalchow ausgewertet und 30 Teilnehmer gesucht Mit dem axone -Hörtraining weiter entwickelt. Dabei wird Anmeldung bis: hat das Unternehmen OTON gezielt auf die Verbesserung 31.03.2021 Die Hörakustiker deshalb ein des Verstehens von Sprache Teilnehm. Hörakustiker: Konzept entwickelt, mit dem mit und ohne störende NebenMenschen mit einer Hörmin- geräusche geachtet. Gutes HöOTON Die Hörakustiker derung gezielt die Hörverarbei- ren lässt sich trainieren. Wer Wellingsbüttel GmbH tung trainieren können. Mit dem jahrelang schlecht hört, verlernt Rolfinckstraße 15 17a speziellen 14-tägigen Trainings- das Verstehen. Nur eine Hör22391 Hamburg konzept soll dabei die Chance geräteversorgung gibt dann die Tel. 040 - 539 088 70 verbessert werden, Sprache Lebensqualität zurück. Hören wie früher, so lautet der Wunsch vieler Menschen, deren Hörvermögen eingeschränkt ist. Immerhin haben alleine in Deutschland mehr als 15 Mio. Menschen Hörprobleme von den über 60-Jährigen ist sogar Mütze schützt Hörgerät vor Kälte Willkommen im Zauberwald: Kleine Zähne ganz groß. Gemeinschaftspraxis für Zahnheilkunde und Kinderzahnarztpraxis Dres. Kusche & Mückenheim & Kollegen rstechnisch Übrigens: Verkeh gelegen ganz zauberhaft -Haltestelle U1 direkt an der k. ec nb Schmale Unser Team ist wieder vollzählig ab sofort gehts mit den Terminen deutlich schneller. So wird jeder Besuch zum Erlebnis und kleine große Angsthasen vergessen ganz schnell, dass sich hier alles um die Zahngesundheit dreht. Sie können sicher sein mit allen CoronaVorgaben des RKI und erhöhten Hygienemaßnahmen. Und bitte nicht die Prophylaxe-Termine vergessen! Ahrensfelder Weg 3 22927 Großhansdorf Tel.: 04102 6665194 www.kinderzahnarzt-zauberwald.de Meine Stadt, mein Dorf, meine Apotheke. Auf Wunsch liefern wir unsere Produkte auch direkt mit unserem ElektroSmart zu Ihnen nach Hause. Im Alten Dorfe 38 22359 Hamburg Telefon: 040 / 603 44 16 Zeitung nicht erhalten? Rekalamationen Bitte wenden Sie sich online an www.lokalewochenzeitungen.de oder telefonisch an 6. Woche * 38. Jahrgang * Sonnabend, 13. Februar 2021 040-3485885071 Kostenlose Informations- und Anzeigenzeitung Druckauflage 50.300 Bäume spenden, Hoffnung geben Einbau S 2 Notdienste / Aus der Region Sonnabend, 13. Februar 2021 Tierarzt auf Rädern MEDIABERATUNG VOR ORT Alexander Viebranz Verlagsleitung Alexander.Viebranz@ markt-wochenzeitung.de Michael Klopsch 040-348 588-5121 Michael.Klopsch@ markt-wochenzeitung.de für die Walddörfer und Farmsen-Berne S Aus der Region Sonnabend, 13. Februar 2021 3 Perspektive für Sportvereine Sommer, Glaube, Gemeinschaft Hamburg (vm/rus). Die durch die Bund-LänderKommission vereinbarten aktuellen Beschlüsse hätten aufgrund der Pandemieentwicklung ihre Berechtigung Doch der Hamburger Fußball-Verband (HFV) sor #ÄrmelHoch das Update zur Corona-Schutzimpfung IMPFSTOFFE FÜR DEUTSCHLAND Rund 3,3 Millionen Impfungen sind in den ersten sechs Wochen bereits durchgeführt worden rund 1 Million Menschen haben auch schon ihre Zweitimpfung erhalten (Stand: 8. Februar 2021). Noch ist der Impfstoff knapp. Aber alle 5 Sonnabend, 13. Februar 2021 Anzeigensonderveröffentlichung gesundheit Laufend durch das Jahr Joggen: Anfänger sollten langsam mit dem Sport starten Kreis Stormarn (dpa/rus). Nach dem Festessen kommen die guten Vorsätze. Das kann ein Anlass sein, mit Joggen anzufangen. Laufschuhe sollten nich 6 Sonnabend, 13. Februar 2021 Anzeigensonderveröffentlichung senioren heute Immobilien-Sonderberatung Telefonisch jeden Montag und Donnerstag Sie müssen nicht aus dem Haus gehen oder jemanden empfangen! Ich berate Sie kostenfrei und unverbindlich zu Ihrer eigenen Immobilie, insbesondere: zur 7 Sonnabend, 13. Februar 2021 Anzeigensonderveröffentlichung senioren heute Senioren raus aus der Isolation Senioren & Pflegeheim Margarethenhof Wohldorfer Damm 156 22395 Hamburg - Bergstedt Gerade wer unter Arthrose leidet, sollte jetzt wieder gezielt aktiv werden Die letzten Monate waren 8 Sonnabend, 13. Februar 2021 Anzeigensonderveröffentlichung immobilien Marion Sankol HÄUSER Verkauf Vermittlung von ININKK LLUU WILLKOMMEN AM SCHÖNSTEN ORT DER WELT! Hausmaklerin NTTIE AN GARRA IE IVGA SSIV s- g llun igste ft fert cha Bau Bürgs *ab € 179.500,- € 133.900,* enthältab S Aus der Region Sonnabend, 13. Februar 2021 9 - Die neuesten Trends in der Badgestaltung Anzeige Elements ist der ideale Partner für Fachhandwerker Fachberater Thomas Götz stellt die neuesten Badezimmertrends in der Elements-Ausstellung vor. Foto: O. Jahr Alles unterliegt dem Wandel auch das 10 Kleinanzeigen Sonnabend, 13. Februar 2021 VERKAUF DIVERSE SAMMLEROBJEKTE 2 Kanarien-Holzkäfige, 1 Kabeltrommel 380 KV, 1 Wagenheber 2 t zu verk. Tel.: Tel. 04102 201297 Kaminholz reine Buche! Trocken, ofenfertig, SRM 80 € Tel. 0172/ 5917961 Mischholz zu verkaufen, ofenfertig, 60€ / Schüttr 11 Sonnabend, 13. Februar 2021 Anzeigensonderveröffentlichung bauen & wohnen Kurz notiert Parkett im Bad Pfützen direkt aufwischen Hamburg (dpa/gs). Selbst wenn es sich um einen Parkettboden handelt, der für das Badezimmer geeignet ist: Pfützen sollte man direkt vom Holzboden aufwischen. Dazu 12 Stellenmarkt Sonnabend, 13. Februar 2021 Gesellschafterin/Betreuung ges. in Aus Altersgründen ab 01.07.2021 NEBENTÄTIGKEITEN Nachfolger gesucht für PhysioDuvenstedt! Ich su. e. liebevolle STELLENGESUCHE u. erfahr. (Demenz) GesellschafTherapie-Praxis in SchwarzenSuche nette Pflegehilfe, für priv 13 Sonnabend, 13. Februar 2021 -Anzeigensonderveröffentlichung Abschied nehmen Krematorien ausgelastet In Würde den letzten Abschied nehmen Achtsam muss man sein, findet Thies Heinrich. Mit den Angehörigen, den Mitarbeitern und mit den Verstorbenen. Der Betriebsleiter des Krematoriums Die Feuerb 14 Aus der Region Sonnabend, 13. Februar 2021 Zuversicht in Volksdorf Videokonferenz im Alstertal Kunstausstellung in der Kirche am Rockenhof ab 7. März Digitale Sitzung des Regionalausschusses am 17. Februar Volksdorf (vm/rus). Von ein wenig Zuversicht können weltweit sicherlich viele Men