AUS DER GESCHÄFTSWELT
MARKT
Seite 9 Sonnabend, 28. Mai 2022
ANZEIGE
Wir sagen Danke und Tschüss
Klaus-Dieter Klamrowski übergibt seinen Betrieb Der Lackprofi GmbH an Alexander Baach
GLINDE. Endet ein Lebensabschnitt, wird es meist emotional. Hat diese Epoche 41 Jahre lang das Dasein bestimmt,
kann es fast nicht anders
sein. Was Klaus-Dieter Klamrowski denkt, wenn er am 31.
Mai das letzte Mal die Tür
seiner Lackiererei Der Lackprofi GmbH beim Zeugamt
schließt, dürfte sein Geheimnis bleiben. Klar ist jedoch,
dass er mit Stolz und Wehmut zurückblicken wird.
Ich wollte unbedingt die 40
Jahre vollmachen. Der Entschluss, dass bald Schluss
sein soll, ist eigentlich schon
vor zwei Jahren gefallen.
Seither haben wir nach
einem Nachfolger gesucht,
sagt Klaus-Dieter Klamrowski.
Mit Alexander Baach wurde
der nun gefunden. Der 36Jährige leitete seit 2014 als
Angestellter eine Lackiererei
in Ahrensburg. Bis zum Alter
von 35 Jahren, wollte er sich
den Traum einer Eigenen erfüllen. Dieses Ziel hat er um
drei Tage verpasst. Es ist
eine große Herausforderung.
Vor allem der Bereich der
Alexander Baach (links) übernimmt den Betrieb von Klaus-Dieter
Klamrowski. Der 62-Jährige geht nach 41 Jahren als Der Lackprofi in
den Ruhestand und freut sich auf das Angeln in Norwegen.
Foto: S. Christiansen
Buchhaltung ist neu für
mich. Der Vorteil ist aber,
dass ich ein eingespieltes
System übernehme, sagt
Alexander Baach.
Viele Veränderungen wird es
daher beim Lackprofi nicht
geben. Ein ganz besonderes
Anliegen für Klaus-Dieter
Klamrowski war, dass alle
neun Mitarbeiter übernommen werden.
Der 62-Jährige wird sich nach
den
Jahrzehnten
harter
Arbeit nun mit seiner Frau etwas zurückziehen. Viele Reisen stünden auf dem Pro-
gramm, sagt der Neu-Ruheständler. Bald gehe es nach
Norwegen und Spanien zum
Fischen. Vorher bleibt ihm
noch der Dank an die Kundinnen und Kunden.
Es sind viele gute Verhältnisse entstanden. Die Kunden haben uns immer die
Treue gehalten. Und jetzt sagen wir Danke und Tschüss.
chs
Der Lackprofi GmbH
Beim Zeugamt 1
21509 Glinde
Telefon: 0 40 / 710 76 82
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
BERUFSBILDER IM FOKUS
Wir sind die Schnittstelle zwischen Ärzten und Kunden
Jutta Kuhn spricht über Ausbildungsmöglichkeiten in der Apotheke
BARGTEHEIDE. Jutta Kuhn ist
Inhaberin der Rathaus-Apotheke in der Bargteheider Innenstadt. Im Interview mit
der MARKT-Zeitung stellt
sie die Ausbildungsberufe
Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellte/r (PKA)
und Pharmazeutisch-technischer Assistent/in (PTA) vor.
MARKT-Zeitung:
Frau
Kuhn, Sie kennen die Abläufe in einer Apotheke aus
dem Effeff. Schon ihre Mutter Mechthild war Apothekerin, Sie selbst sind es
auch. Was macht das Berufsfeld in Ihren Augen attraktiv?
JUTTA KUHN: Unheimlich
viel! In einem funktionierenden Team geht alles Hand in
Hand. Wir sind die Schnittstelle zwischen Ärzten und
Kunden. Unsere Aufgabe ist
es, Menschen, die uns vertrauen, zu beraten und für sie
Probleme zu lösen, wenn sie
mit ihren Rezepten zu uns
kommen. Das ist eine sehr
verantwortungsvolle Aufgabe, die viele schöne Seiten
hat. Gerade in überschaubaren Städten wie wir sie hier
in Stormarn vorfinden, kennen wir Apotheker unsere
Kunden und wissen um ihre
Lebensverhältnisse. Dementsprechend können wir
gut reagieren, wenn es Fragen oder Probleme gibt.
Unser Ziel ist es immer, lösungsorientiert zu arbeiten,
um die Kunden zufrieden zu
machen.
Außerdem sind die verschiedenen Berufe in einer Apotheke sehr spannend und abwechslungsreich. Das hat
uns gerade die Corona-Pandemie wieder bewiesen.
MARKT-Zeitung: Wie kommen junge Menschen denn
in die Apotheke? Welche
Ausbildungsmöglichkeiten
gibt es?
JUTTA KUHN: Wer in einer
Apotheke arbeiten möchte,
kann einen von drei Ausbildungswegen einschlagen:
Die Ausbildung zum Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten, die Ausbildung zum Pharmazeutisch-technischen Assistenten oder das Pharmazieprak-
tikum im Anschluss an das
Pharmaziestudium in einer
Apotheke.
MARKT-Zeitung: Wie laufen die einzelnen Ausbildungen ab?
JUTTA KUHN: Der Pharmazeutisch-kaufmännische
Angestellter ist ein dreijähriger Lehrberuf. Auszubildende im ersten Lehrjahr haben
neben der Praxis im Betrieb
zwei Schultage pro Woche.
Im zweiten und dritten Lehrjahr steigt der Praxisanteil
und es gibt nur noch einen
wöchentlichen Schultag.
Die Ausbildung zum Pharmazeutisch-technischen Assistenten dauert zweieinhalb
Jahre und hat einen größeren
schulischen Anteil. Auf zwei
Schuljahre folgt ein halbjähriges Praktikum in einer öffentlichen Apotheke und
dann die Abschlussprüfung.
Der Pharmazeut im Praktikum ist nach dem zweiten
Staatsexamen für ein Jahr im
Praktikum, davon muss
sie/er mindestens ein halbes
Jahr in der öffentlichen Apotheke absolvieren. Das andere Halbjahr kann in der Industrie, im Krankenhaus
und auch im Ausland durchgeführt werden. Danach folgt
das dritte Staatsexamen.
MARKT-Zeitung: Welche
Aufgabenfelder warten in
der Praxis?
JUTTA KUHN: Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte sind in der Regel der
erste Kontakt eines Kunden
am Telefon, sozusagen die
telefonische Visitenkarte der
Apotheke. Für mich ist ihr
Arbeitsbereich das Herzstück der Apotheke. Sie betreiben Lagerpflege, kümmern sich um Bestellungen
beim Großhandel, übernehmen die Verfallsdatenkontrolle bei den Medikamenten
und sind verantwortlich für
die Präsentation der Ware für
den Verkauf und die Organisation von Verkaufsaktionen.
MARKT-Zeitung: Das heißt,
ein Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter
arbeitet eher im Hintergrund und hat vergleichs-
kaufmännischen Angestellten. Offiziell brauchen Bewerber dafür nämlich gar
keinen Schulabschluss.
Jutta Kuhn stellt die Ausbildungsberufe Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellte/r (PKA) und Pharmazeutisch-technischer
Assistent/in (PTA) vor.
Foto: N. Tyczewski
weise wenig direkten Kundenkontakt?
JUTTA KUHN: Genau. Man
lernt einiges über die Medikamente, darf aber nicht direkt beraten. Dennoch ist die
Rolle der Pharmazeutischkaufmännischen Angestellten nicht zu unterschätzen.
Ich sagte ja schon, dass ihr
Arbeitsbereich in meinen
Augen das Herzstück einer
Apotheke ist. Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte sind essenziell für den
reibungslosen Betriebsablauf. Ohne gute Lagerpflege
geht es nicht.
MARKT-Zeitung:
Und
Pharmazeutisch-technische Assistenten?
JUTTA KUHN: Wenn der Pharmazeutisch-kaufmännische
Angestellte sozusagen das
Herz der Apotheke verwaltet, dann ist der Pharmazeutisch-technische Assistent
die rechte Hand des Apothekers. Seine Hauptaufgaben
sind der sogenannte Hand-
verkauf, also die Beratung
der Kunden im Verkaufsraum und die Rezeptur, die
Herstellung von Salben, Pflegeprodukten und Medikamenten sowie die Prüfung
der Ausgangsstoffe im Labor.
MARKT-Zeitung: Welche
Schulabschlüsse werden
vorausgesetzt?
JUTTA KUHN: Das ist unterschiedlich. Wer Pharmazie
studieren will, braucht natürlich die Hochschulreife.
Pharmazeutisch-technische
Assistenten müssen über
einen mittleren Schulabschluss verfügen. Früher war
das die Mittlere Reife, also
der klassische Realschulabschluss. Heute werden diese
Abschlüsse üblicherweise
am Ende der 10. Klasse einer
allgemeinbildenden Schule
erworben. Die Bezeichnungen dafür sind in den Bundesländern
aber
unterschiedlich. Etwas kompliziert ist es bei der Ausbildung zum Pharmazeutisch-
MARKT-Zeitung: Und in
der Praxis?
JUTTA KUHN: In der Praxis ist
es so, dass für diese Ausbildung meist auch Menschen
mit einem mittleren Schulabschluss ausgewählt werden.
MARKT-Zeitung: Welche
Fähigkeiten und Qualifikationen sind denn abseits
von Zeugnisnoten und Abschlüssen von Vorteil?
JUTTA KUHN: Essenziell für
beide Berufe ist Neugier.
Man muss offen sein und
mutig an Aufgaben herangehen. Pharmazeutisch-technische Assistenten sollten
auch nicht gerade menschenscheu sein, sie werden
im Arbeitsalltag schließlich
viel direkten Kundenkontakt
haben. Dafür bracht man die
sogenannten soft skills, wie
zum Beispiel ein gutes Einfühlungsvermögen. Naturwissenschaftliches Interesse
ist sicher auch nicht hinderlich, weil für die Herstellung
von Medikamenten auch
Wir suchen ab sofort
Kenntnisse in Physik, Chemie und Biologie gebraucht
werden. Für Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte ist eher ein gewisses
Organisationstalent wichtig.
MARKT-Zeitung: Wie sind
denn generell die Berufsaussichten?
JUTTA KUHN: Sehr gut. Wie in
vielen anderen Bereichen
auch ist der Fachkräftemangel ein generelles Problem
für die Branche. Vor allem
der Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte wird
meiner Meinung nach zu wenig wertgeschätzt. Diese
Menschen arbeiten ja eher
im Hintergrund, was dazu
führt, dass viele junge Menschen diesen Beruf kaum
kennen und eine Ausbildung daher gar nicht in Erwägung ziehen.
Generell sind die Zukunftsaussichten für ausgebildete
PTA s und PKA s hervorragend. Wenn sie nicht von
ihren Ausbildungsbetrieben
übernommen werden, stellen andere Apotheken sie
mit Kusshand ein.
Interview: Nils Tyczewski
PKAs (m/w/d)
für unsere Standorte
Oststeinbek und Glinde.
Eine zeitgemäße Bezahlung und flexible Arbeitszeiten sind eine Selbstverständlichkeit. Sie haben Lust auf eine Arbeit in einer modernen und zukunftsorientierten Apotheke mit einem Kommissionierautomaten? Sie arbeiten selbstständig aber auch gern im Team?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Guten Tag Apotheke im real
Guten Tag Apotheke Glinde
Willinghusener Weg 1
Möllner Landstraße 119
22113 Oststeinbek
21509 Glinde
info@apotheke-oststeinbek.de info@apo-glinde.de
mer
Bei uns sind Sie im
gut beraten!
Wir bilden wieder aus:
PTA, PKA und PhiP
Rathausstraße 11 22941 Bargteheide Telefon: 0 45 32 - 31 11 Fax: 0 45 32 - 32 28
E-Mail: apotheke@rathaus-apotheke-bargteheide.de Web: www.rathaus-apotheke-bargteheide.de
Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.30 - 18.30 Uhr Sa 8.30 - 13.00 Uhr
BERGEDORF Exklusives Geschenk im Wert von LIEF ERDIENST ! wir bringen ihre pflanzen 4 WOCH EN IN G G RATIS-TR A IN RZE ZEIT NU R FÜ R KU 21. Woche * 54. Jahrgang * Sonnabend, 28. Mai 2022 riechers-pflanzenwelt.de 4 WOCHEN GRATIS PREMIUM-ALL-INKLUSIVE! Trainiere sicher, kostenlos und ohne Ris
AUS DER REGION / NOTDIENSTE Seite 2 Sonnabend, 28. Mai 2022 APOTHEKEN NOTDIENST Es handelt sich hierbei um einen 24-Std.Notdienst jeweils von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag. Stand: 25.05.2022 Samstag, 28. Mai Falken-Apotheke Falkenring 1, 21521 Dassendorf ..........................................
AUS DER REGION MARKT Seite 3 Sonnabend, 28. Mai 2022 Petra Soltau-Wietzke Die Ukraine Gegen Putins Zerrbild der Geschichte Erd-, See-, Feuer- und Naturbestattungen Telefon 040/ 670 27 22 Vortrag von Ludwig Steindorff im Schloss Reinbek REINBEK. Kurz vor dem Angriff auf die Ukraine am 24. F
KLEINANZEIGEN / AUS DER REGION Seite 4 Sonnabend, 28. Mai 2022 MARKT Der Tenor für das Volk singt Geheimnisvolle Ruinen und in Oststeinbek verschlungene Pfade Volker Bengl präsentiert sein Programm In mir klingt ein Lied Erste Wanderung des Oststeinbeker Kulturrings seit der Coronapandemie OST
AUS DER REGION MARKT Seite 5 Sonnabend, 28. Mai 2022 ANZEIGE Aus Freunden wurden Geschäftspartner Auto Zentrum Glinde feiert zehnten Geburtstag GLINDE. Der Sprung in die Selbstständigkeit ist einer voller Wagnisse. Oft geht der Kauf einer Immobilie einher, der finanzielle Aufwand ist enorm. Ge
Seite 6 Sonnabend, 28. Mai 2022 MARKT Anzeigensonderveröffentlichung bauen & wohnen Neubau soll 160 Arbeitsplätze schaffen Grundsteinlegung: Buhck Gruppe baut in Barsbüttel BARSBÜTTEL. Der Rohrsanierungsexperte Canal Control steht seit mehr als 35 Jahren als eines der führenden Unternehmen für
MARKT Seite 7 Sonnabend, 28. Mai 2022
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG DAS GROß GROßE JAHRESGEWINNSPIEL Herzlich willkommen zum großenJahresgewinnspiel des MARKT Ahrensburg, Bargteheide, Trittau, MARKT Bad Oldesloe/Reinfeld, MARKT Glinde/Reinbek und MARKT HH-Walddörfer/Alstertal. 7.777 € ben als Lösungshilfe zu erkennen sind. Ergänzen
AUS DER GESCHÄFTSWELT MARKT Seite 9 Sonnabend, 28. Mai 2022 ANZEIGE Wir sagen Danke und Tschüss Klaus-Dieter Klamrowski übergibt seinen Betrieb Der Lackprofi GmbH an Alexander Baach GLINDE. Endet ein Lebensabschnitt, wird es meist emotional. Hat diese Epoche 41 Jahre lang das Dasein bestimmt,
STELLENMARKT Seite 10 Sonnabend, 28. Mai 2022 STELLENANGEBOTE Wir suchen ab sofort für unsere Kita Stoppelhopser Am Steinfelder Redder in Bad Oldesloe in Voll-/Teilzeit, unbefristet Erzieher/sozialpädagogischen Assistenten (m/w/d) Ihre Aufgaben: Betreuung und Begleitung der Krippenkinder bei ih
STELLENMARKT MARKT Seite 11 Sonnabend, 28. Mai 2022 STELLENANGEBOTE Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde betreibt als Träger acht Kitas mit insgesamt 230 Plätzen in fünf Orten der Kirchengemeinde. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Erzieherin bzw. Sozialpädagogische Assistentin (m/w/d) in
STELLENMARKT Seite 12 Sonnabend, 28. Mai 2022 STELLENANGEBOTE Freundliche Zahnarzthelfer/in (m/w/d) (ZFA) SCHOPPE-SCHULTZ.DE/JOBS für alle Bereiche der täglichen Praxis gesucht. Vollzeit, ggf. Teilzeit, gerne Wiedereinsteiger/in G N U D L I B S U A IT KUNFT? M ZU jetz t ! Dr. Till Dessauer,
MARKT Seite 13 Sonnabend, 28. Mai 2022 Anzeigensonderveröffentlichung immobilien Katastrophenschutzzentrum wird erst im August fertig Fortsetzung von Seite 1: Baukosten auf 8,86 Millionen Euro gestiegen KREIS STORMARN. Gleich nach Ostern 2021 errichteten die Zimmerleute innerhalb nur einer Woch
AUS DER REGION Seite 14 Sonnabend, 28. Mai 2022 MARKT Das Erinnern erkämpfen Reinbeker Kamingespräche gedenken der Opfer des Brandanschlags in Mölln Als Siebenjähriger hat Ibrahim Arslan die Brandanschläge überlebt, die am 23. November 1992 in Mölln von zwei Neonazis verübt wurden. Nun jährt si
Fotos: Peter Wüst ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Profihochdruckreiniger HD 6/13 C Plus FR Classic vielseitig einsetzbar für den regelmäßigen Einsatz geeignet Fördermenge 600 l/h, Druck 130 bar stehender und liegender Betrieb Messing-Zylinderkopf und automatische Druckentlastung 10 m Hochdruc
V_S_2, Sonnabend, 28. Mai 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Grußwort des Stormarner Kreisbrandmeisters Olaf Klaus Die Freiwilligen Feuerwehren: Unverzichtbare Retter in der Not Die Südholstein Anzeigenblatt GmbH spendet 3500 Euro für die Jugendfeuerwehren Olaf Klaus spricht zu den Feuerwehrmän
V_S_3, Sonnabend, 28. Mai 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Neue Wache für die Reinfelder Wehr 180 Gäste feiern das neue Feuerwehrhaus der Reinfelder Kameraden Blitzblank geputzt standen die Feuerwehrfahrzeuge aufgereiht vor der Halle und glänzten mit der Sonne um die Wette. Die roten Autos bil
V_S_4, Sonnabend, 28. Mai 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Ehrungen beim Amtstfeuerwehrfest Klein Boden Brandschutz-Ehrenzeichen in Gold (40 Jahre) Hauptlöschmeister Jan Banka FF Rohlfshagen Oberlöschmeister Uwe Peemöller FF Eichede Hauptfeuerwehrmann*** Hans-Joachim Ulrich FF Klein Boden Haup
V_S_5, Sonnabend, 28. Mai 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Helfer in der Not Meister in der Krise Stormarner Wehren gehen gestärkt aus der Pandemie hervor 5714 Kameradinnen und Kameradinnen zählen die 86 Stormarner Feuerwehren in ihren Einsatz-, Kinder- und Jugend-, Musik- und Ehrenabteilungen
V_S_6, Sonnabend, 28. Mai 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Frauenpower bei der Jersbeker Feuerwehr Karolina Brusdeilins ist als erste Frau im Amt Bargteheide-Land stellvertretende Wehrführerin Jersbek Im Alter von 29 Jahren trat Karolina Brusdeilins in die Freiwillige Feuerwehr ein. Nun, vier J
V_S_7, Sonnabend, 28. Mai 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Zehn Jahre Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bargteheide Viele Extra-Anschaffungen und Unterstützungen auf den Weg gebracht BARGTEHEIDE. Seit zehn Jahren besteht der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bargteheide , der die fi
V_S_8, Sonnabend, 28. Mai 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Schönberg Feuerwehrangehörige feiern am Gründungstag das Jubiläum / Fest folgt mit einem Tag der offenen Tür im Spätsommer SCHÖNBERG. 125 Jahre feiert die Freiwillige Feuerwehr Schönberg in diesem Jahr. A
V_S_9, Sonnabend, 28. Mai, 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG 220 Jahre Zugehörigkeit im Ehrenamt Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lütjensee nach zwei Jahren wieder in Präsenz LÜTJENSEE. Nach gut zwei Jahren hat die Freiwillie Feuerwehr (FF) Lütjensee ihre erste Jahreshauptversam
V_S_10, Sonnabend, 28. Mai 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG In vier Monaten mehr Einsätze als in der Jahresbilanz 2021 Die Freiwillige Feuerwehr Trittau ist stark gefragt / wachsende Gemeinde und zunehmende Stürme sorgen für einen unruhigen Start 2022 TRITTAU. Die Jahreshauptversammlung der Fre
V_S_11, Sonnabend, 28. Mai 2022 FEUERWEHR rettet Leben. Danke, Feuerwehren! Schön, dass es Euch gibt! Hier kommts her! Achten Sie auf dieses Schild am Regal: Ausgesuchte, regionale Produkte in bester Qualität! In der Region, mit Herz und aus besten Zutaten: Bei famila finden Sie viele Produkt
V_S_12, Sonnabend, 28. Mai 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Wieder aneinander gewöhnen Die FF Hoisdorf und FF Oetjendorf starten 2022 durch Zwei Jahre Pandemie mit allen notwendigen Einschränkungen gehen auch an der Feuerwehr nicht spurlos vorüber, berichtet Hoisdorfs Gemeindewehrführer Rüdiger
V_S_13, Sonnabend, 28. Mai 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Von Ahrensburg bis an die Ahr Die Freiwillige Feuerwehr der Schlossstadt mit großem Einsatzgeschehen AHRENSBURG. Die FF Ahrensburg ist beliebt. Das zeigte der Zuwachs an Kameraden, die hier mitmachen möchten, die Anerkennung durch die
V_S_14, Sonnabend, 28. Mai 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Barsbüttel sagt Ja: Neue Wehr entsteht auf Ackerland Feuerwehr Stemwarde bekommt Neubau ursprüngliche Planung nach Architektenfehler hinfällig BARSBÜTTEL. Bereits vor zwei Jahren breitete Stemwardes Stellvertretende Wehrführer Timm Pf
V_S_15. Sonnabend, 28. Mai 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Das ist unser kleiner Baustein für Frieden und Freiheit 22 britische Fahrzeuge: Feuerwehr Glinde organisiert Konvoi in die Ukraine In Erfurt übernachteten die Kamerad:innen in der großen Eissporthalle. Auch für kulturelles Programm war
V_S_16, Sonnabend, 28. Mai 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG 125 Jahre Feuerwehr Schönningstedt Ehrungen, hoher Besuch und eine Torte Wo sonst die großen Löschfahrzeuge bei Dämmerlicht auf den Einsatzfall warten, fanden am vergangenen Montag die Jubiläumsfestlichkeiten zum 125jährigen Bestehen d