Alle unsere MARKT-Ausgaben finden Sie auch FÖRDE KÜCHEN online unter www.lokale-wochenzeitungen.de 6. Woche * 53. Jahrgang * Sonnabend, 13. Februar 2021 Kostenlose Informations- und Anzeigenzeitung Druckauflage 39.300 Die Suck'sche Kate verfällt und verfällt Behörde will Eigner belangen Stadt hält sich bedeckt Die altehrwürdig Suck'sche Kate in Glinde ist in keinem guten Zustand. Längst muss das Reetdachhaus, das zu Lebzeiten der Familiensitz des Glinder Gemeindevorstehers Johann Hinrich Suck (liebevoll Ole Suck genannt) war, gestützt werden. Zudem hängt das Reetdach bedrohlich durch. Ein leichtes Ziel für Stürme wie in den vergangenen Tagen. Glinde (gm/chs). Die dem Eigner von der Denkmalschutzbehörde für drei Jahren erteilte Baugenehmigung ist längst verstrichen nichts ist in dieser Zeit passiert. Gespräche zwischen dem Besitzer und der Stadt bezüglich eines Verkaufs liegen auf Eis. Die Stadt verzichtete 2012 darauf ihr Vorkaufsrecht zu nutzen und hält sich bei neuerlichen Verhandlungen bedeckt. Auf Nachfrage dieser Zeitung äußerte sich die Verwaltung nicht. Die Kate ist eines von vier eingetragenen Kulturdenkmalen der Stadt. Doch während sich um die Mühle die Stadt und ein Verein kümmern, um das Gutshaus eine Stiftung und um die Siedlung die Baugenossenschaft Freier Gewerkschafter, befindet sich die Kate in Privatbesitz und gibt ein trauriges Bild ab. Bereits seit längerem engagiert sich die Bürgerinitiative Zur Rettung der Suck'schen Kate für den Erhalt. Nun ruft sie Glinderinnen und Glinder dazu auf, die Stadt in E-Mails und Briefen unter Druck zu setzen. Demonstrationen sind in Corona-Zeiten nicht das richtige Mittel. Deshalb sollten möglichst viele Bürgerinnen und Bürger in E-Mails ihren Unmut gegenüber der Stadt äußern, heißt es in einer Mitteilung der Initiative. Und weiter: Wir wenden uns außerdem an die Denkmalschutzbehörde. Von ihr wollen wissen, was sie in der Zwischenzeit unternommen hat, um die Auflagen für den Erhalt der Kate durchzusetzen. Und wir suchen das Gespräch mit dem Eigner. Herr Zielke, sprechen Sie mit uns. Gemeinsam können wir vielleicht eine Lösung finden, die allen Interessen entgegenkommt. Zu warten, bis die historische Kate endgültig zusammenfällt, hilft niemandem. Am allerwenigsten Ihnen. Kurz vor der bislang letzten Anfrage hatte der Eigentümer bei einem gemeinsamen Ortstermin mit den Denkmalbehörden den Beginn der behördlich bereits genehmigten Sanierung der Kate angekündigt. Leider hat er diese Ankündigung nicht umgesetzt. Im September 2019 wurde ihm die Notsicherung des Daches für den Wir sind Ihr Ansprechpartner für die Beseitigung von Durchfeuchtungsschäden an Mauerwerksfassaden, Balkonen und Terrassen, sowie für die Beseitigung von Kellerdurchfeuchtungen in Reinbek und Umgebung. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Tel. 0 40 / 609 110 20 www.kellerdurchfeuchtung.de Heimatbund sagt Versammlung ab Kreis Stormarn (bm/nil). Auf Grund der aktuellen Beschlüsse zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat sagt der Heimatbund Stormarn die für den 13. März vorgesehene Jahreshauptversammlung ab. Die Mitglieder werden über den neuen Termin rechtzeitig schriftlich informiert, versichert der Vorsitzende Helmuth Peets. Mit der Absage entfällt auch der im Jahresprogramm vorgesehene Filmvortrag Stormarn gestern, heute, morgen. Keine dringenden Finanzfragen Ausschüsse in Glinde tagen weiterhin nicht Das Dach des altehrwürdigen Reetdachhauses droht einzustürzen. Generell halten nur Stützpfeiler die Suck'sche Kate vom Zusammenbruch ab. Da von der Landesregierung verordnete Sicherungsmaßnahmen nicht durchgeführt wurden, möchte die Denkmalschutzbehörde den Eigner nun zu einem zweiten Zwangsgeld verdonnern. Fotos: J. Schwartz/hfr bevorstehenden Winter aufgegeben. Im November 2019 fand daraufhin eine Begehung unter beratender Beteiligung der obersten Denkmalschutzbehörde statt, bei der festgestellt wurde, dass die Sicherung nicht durchgeführt worden war. Daraufhin wurde ein Zwangsgeld verhängt. Ein zweites könnte nun folgen. Die Behörde hat angekündigt den Eigentümer erneut zu belangen, da im Oktober 2020 erneute Sicherungsmaßnahmen beantragt wurden. Die Frist lief mit dem Jahr 2021 ab. Der örtliche Landtagsabgeordnete Martin Habersaat (SPD), stellvertretender Vorsitzender und kulturpolitischer Sprecher seiner Fraktion, hatte zuletzt im Sommer 2019 die Landesregierung um eine Einschätzung der Situation gebeten. Diese sah die Denkmalsubstanz damals nicht gefährdet. Martin Habersaat: Jetzt habe ich erneut gefragt, und nun liest es sich anders. Das Dach macht Sorgen, eine Tür ist zerstört und das Gebäude wirkt nicht so, als würde es noch lange so stehenbleiben. Die Sucksche Kate ist in Gefahr und wir müssen Wege zu ihrer Rettung finden, sagt Habersaat. Der Glinder Ortsvorsitzende der Sozialdemokraten Frank Lauterbach sieht wenig Hoffnung auf eine baldige Besserung der Situation: Gemeinsam mit den Grünen und engagierten Bürgerinnen und Bürgern wurden viele Aktionen gestartet, um auf das Problem aufmerksam zu machen, berichtet Lauterbach. Rechtsgutachten wur- den eingeholt, Rückkaufangebote unterbreitet, ein Enteignungsverfahren geprüft, die Grünen haben eine Bürgerinitiative gegründet. Bisher zeigte keine dieser Maßnahmen Erfolg. Bleibt zu hoffen, dass die Sturheit des Eigners einbricht, bevor Dach und Gemäuer der Suck'schen Kate dies tun. Glinde (gm/chs). Das Coronavirus bringt Teile der Lokalpolitik in Glinde weiterhin zum Erliegen. So fallen auch in der zweiten Februarhälfte Ausschusssitzungen aus. Am Montag, 15. Februar, sollte über aktuelle Finanzfragen der Stadt diskutiert werden. Dieses Treffen findet nicht statt. In der Begründung der Stadtverwaltung heißt es, dass keine dringenden Tagesordnungspunkte vorliegen würden. In den vergangenen Wochen ist es im Zuge des Lockdowns gängige Praxis geworden, Sitzungen, die keine Dringlichkeit besitzen, abzusagen. Auch der Bauausschuss, der am Donnerstag, 18. Februar, tagen sollte, wird nicht zusammenkommen. Die nächste Sitzung ist für den 6. Mai geplant. 24 h NOTDIENST Die Suck'sche Kate gibt ein bemitleidenswertes Bild ab. Alle unsere MARKT-Ausgaben finden Sie auch FÖRDE KÜCHEN online unter www.lokale-wochenzeitungen.de 6. Woche * 53. Jahrgang * Sonnabend, 13. Februar 2021 Kostenlose Informations- und Anzeigenzeitung Druckauflage 39.300 Die Suck'sche Kate verfällt und verfällt Behörde will Eigner belangen Sta 2 Aus der Region / Notdienste Sonnabend, 13. Februar 2021 -APOTHEKEN NOTDIENST Es handelt sich hierbei um einen 24-Std.Notdienst jeweils von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag. Stand: 10.02.2021 Samstag, 13. Februar Apotheke am Billenkamp Große Str. 10, 21521 Aumühle ................................ Aus der Region Sonnabend, 13. Februar 2021 3 Von Haus zu Haus für Bedürftige Seniorenbeirat stellt Sternsinger nehmen 4000 Euro an Spendengeldern ein Weichen für 2021 Glinde (gm/chs). In diesen Zeiten braucht es Ablenkungen und sei es durch verkleidete Sternsinger vor der Haustür. Anfang des J 4 Sonnabend, 13. Februar 2021 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG AUTO Viele können die Reparaturen nicht mehr bezahlen Stephan Meyer, Inhaber des Autohauses Luttermann, im Gespräch mit dem MARKT Eine Autoreparatur ist für viele Menschen ein großer finanzieller Aufwand im besonderen für diejenigen 5 Sonnabend, 13. Februar 2021 Anzeigensonderveröffentlichung Blick nach ReinBek Der Holzbau in Reinbek unter 525 Euro für die Arbeit des neuer Führung Zonta Vereins Generationswechsel in der BOYSEN-Zimmerei Das wichtigste Projekt eines Familienunternehmens ist es, die Unternehmensführung an die 6 Aus der Region Sonnabend, 13. Februar 2021 Gute Bilanz Morgen kann kommen Volksbank Raiffeisenbank Bargteheide, Bergedorf, Stormarn, Vierlanden Das Konsolidierungsjahr 2020 verlief sehr zufriedenstellend und wir haben gemeinsam ein ausgesprochen positives Ergebnis erreicht, so Karsten Voß. #ÄrmelHoch das Update zur Corona-Schutzimpfung IMPFSTOFFE FÜR DEUTSCHLAND Rund 3,3 Millionen Impfungen sind in den ersten sechs Wochen bereits durchgeführt worden rund 1 Million Menschen haben auch schon ihre Zweitimpfung erhalten (Stand: 8. Februar 2021). Noch ist der Impfstoff knapp. Aber alle IHRE AUSZEIT Alle Angebote mit eigener Anreise 179, ab Fotolia 149, p. P. im DZ LEGENDÄRES ADLON BAD HOMBURG CHAMPAGNERLUFT & TRADITION PAPENBURG HANNOVER Gönnen Sie sich einen Luxus-Aufenthalt der ganz besonderen Art im legendären 5* Superior Hotel Adlon Kempinski in Berlin. Verbringen Sonnabend, 13. Februar 2021 9 10 Aus der Region Sonnabend, 13. Februar 2021 Verstärkte Nachfrage nach Lebensmittellausgabe Anzeige Buhck Gruppe unterstützt Tafel Bergedorf mit Spende Corona stellt viele Menschen vor besondere Herausforderungen. Das spüren auch die Ehrenamtlichen bei der Tafel Bergedorf. Seit der Pandemie Stellenmarkt 11 Sonnabend, 13. Februar 2021 Pflegekraft gesucht - belastbar und Suche nette Pflegehilfe, für privat, kräftig - für Senior mit Demenz in Bargteheide Tel. 04532in HH-Volksdorf 0152-28910437 204196 STELLENANGEBOTE m/w wir bieten: - gutes Arbeitsklima, junges Team - leistungsgerechte 12 Stellenmarkt Sonnabend, 13. Februar 2021 Carola SChirmer STELLENANGEBOTE - RECHTSANWÄLTIN FACHANWÄLTIN für FAMILIENRECHT - Für unsere Bürogemeinschaft mit Rechtsanwalt und Notar ROBERT NIESS suchen wir eine/n Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/n (w/m/d) in Teil- oder Vollzeit, ab sofo 13 Sonnabend, 13. Februar 2021 Anzeigensonderveröffentlichung immobilien HÄUSER Verkauf NTTIE AN GARRA IE IVGA SSIV ININKK LLUU WILLKOMMEN AM SCHÖNSTEN ORT DER WELT! gsllun igste ft fert cha Bau Bürgs *ab € 179.500,- € 133.900,* enthältab Sonderbauteile *ab € 144.900,€ 124.500,jeabHälfte I 14 Kleinanzeigen / Aus der Region Sonnabend, 13. Februar 2021 Zweite Halbzeit für denKulturwinter Neue Youtube-Videos am 14. Februar und am 14. März So richtig und wichtig den meisten Menschen der aktuelle Lockdown erscheint, so schwer fällt gerade den Kulturschaffenden in der Region das Durchh 15 Sonnabend, 13. Februar 2021 Familienanzeigen / Aus der Region Fragen zur Corona-Schutzimpfung Online-Tipps zur Existenzgründung Livestream mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn am Sonnabend, 20. Februar Schleswig-Holstein (am/dv). Am 27. Dezember starteten bundesweit die ersten Covid-19 16 Aus der Region Sonnabend, 13. Februar 2021 Fallzahlen im Herzogtum steigen trotz Lockdown Anstieg stellt Gesundheitsamt vor Fragen Landrat ratlos Kreis Hzgt. Lauenburg (gm/chs). Auch nach fast zwei Monaten Lockdown ist im Kreis Herzogtum Lauenburg noch keine Entspannung bei der Zahl der Ne