DELMENHORST
SONNTAG, 9. JANUAR 2022
SEITE 3
Kreisblatt am Sonntag
Das sind die Angsträume in der Stadt
An diesen Orten in Delmenhorst fühlen sich viele Bürger unsicher auch zurecht?
Ob dunkler Park oder
Unterführung manche
Ecken einer Stadt lösen
ein mulmiges Gefühl im
Bauch aus. Das sind die
Angsträume in Delmenhorst und so gefährlich
sind sie wirklich.
VON SVANA KÜHN
DELMENHORST. Die dunkle
Jahreszeit ist da. Schul- und
Arbeitsweg bestreiten wir oft
im Licht der Straßenlaternen.
Dabei gibt es Orte, an denen
man sich unwohler fühlt als
an anderen, Orte an denen
der Puls steigt auch in Delmenhorst. Ob dunkle Parks,
Parkplätze, schlecht beleuchtete Straßenzüge oder Wege
mit hohen Hecken, die einem
die Sicht nehmen Experten
sprechen von Angsträumen.
Wir haben die Delmenhorsterinnen und Delmenhorster
gefragt, wo sie sich besonders
unsicher fühlen.
Abends empfinde ich die
Region rund um den Bahnhof und das Jute-Center als
gruselig, schreibt Pia Widowski auf Facebook. Auch
der Weg durch den kleinen
Wald vom El Mariachi zur
Stadt ist sehr unheimlich.
Jessy Hecht gibt ihrer Vorrednerin recht: Ja, das kleine
Einer der Angsträume in Delmenhorst: Den Bereich um das Jute-Center empfinden einige Delmenhorster am Abend als gruselig.
Stück über die Brücke hinter
dem El Mariachi ist echt unheimlich. Da wird es stockdunkel. Auch Steffen Hassler
stimmt zu: Ich kann mir vorstellen, dass sich Frauen vor
allem im Bereich des Wolleparks unwohl fühlen. Also generell an schlecht beleuchteten Wegen mit viel Flora.
Felix Laukert sieht die Nelkenstraße auf Platz eins der
unheimlichsten Orte: Vor allem das Stück, das von der
Grünen Straße abgeht. Da ist
keinerlei Beleuchtung und
um das leer stehende Ladenlokal tummeln sich im Dunkeln zwielichtige Gestalten
und betreiben ihre Nebentä-
tigkeiten. Britta Burke gruselt sich regelmäßig auf dem
Graftparkplatz und Lara Seidel geht im Dunkeln nur ungern an den Fahrradständern
am Bahnhof vorbei.
Insgesamt sieben Angsträume haben sich bei der
Umfrage herauskristallisiert:
Der Bahnhof
Graftanlagen/ Graftparkplatz
Das Jute-Center
Die Nelkenstraße
Der Fußweg hinter dem El
Mariachi am Wollepark
Der BereichWallstraße/ Blumenstraße
Der Fußweg an der Welse
zwischen Mühlenstraße und
Stedinger Straße
Wichtig ist aber erst einmal, dass es sich bei Angsträumen um Straßen, Ecken
und Wege handelt, die gefährlich auf uns wirken. Das
kann, aber muss nicht heißen, dass sich hier auch mehr
Straftaten abspielen als an
anderen Orten. Dennoch ist
das fehlende Sicherheitsgefühl besonders bei Frauen,
aber auch Kindern und älteren Menschen ein Thema, da
sie durch Angsträume in ihrer
Bewegungsfreiheit
eingeschränkt werden.
Sind die genannten Orte in
der Delmestadt tatsächlich
gefährlicher als andere? Laut
FOTO: SVANA KÜHN
Kriminalstatistik wird Delmenhorst insgesamt immer
sicherer. Auf das Stadtgebiet
entfielen 2020 exakt 5084 registrierte Taten ein ZehnJahres-Tief. Auch bei den
Rohheitsdelikten sind die
Zahlen gesunken.
Ob die genannten Angsträume als Brennpunkte für
Straftaten auf öffentlicher
Straße gelten, ist laut einer
Sprecherin der Polizeiinspektion
Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch in
vielen Fällen nur schwer zu
sagen. Zwar gebe es Statistiken, die alle Straftaten erfassen, die von Bürgern angezeigt oder von der Polizei fest-
gestellt wurden; für Straßen,
an denen auch Wohnhäuser
stehen, gebe es jedoch keine
Möglichkeit zu unterscheiden, ob sich die Straftaten
draußen oder im Innenraum
abgespielt haben.
Relativ klare Fälle weil unbewohnt seien jedoch die
Graftanlagen, der Bahnhof
und das Jute-Center. Auf dem
Graftparkplatz und in der
Parkanlage haben sich 2021
bis 26. November insgesamt
16 Delikte ereignet. Das sind
deutlich mehr als 2020 und
etwas mehr als noch 2019.
Aufs Jahr gerechnet bleibt die
Wahrscheinlichkeit, hier Opfer einer Gewalttat zu werden, jedoch sehr gering.
Noch sicherer ist das Gelände um das Jute-Center: In
dem Bereich ist im selben
Zeitraum nur ein Fall registriert worden. 2020 waren es
noch zwei Straftaten. Und
auch am Bahnhof sind die
Fallzahlen in den vergangenen drei Jahren gesunken.
Am häufigsten sind hier die
leichten Körperverletzungen.
Der Bahnhof ist allerdings
auch deutlich stärker frequentiert, als andere Orte,
sagt Polizeisprecherin Ricarda von Seggern. Vielerorts
gilt der Bahnhof als verrufener Ort. Für Delmenhorst ist
das aber eigentlich nicht der
Fall.
ANZEIGE
Go
GOLDANKAUF
Altgold Bruchgold SilBer ZAhngold goldmünZen und -BArren golduhren
Unverbindliche und seriöse Wertermittlung Keine Verkaufsverpflichtung Sehr hohe Ankaufspreise Sofort Bargeld für Ihr Edelmetall
Goldpreis auf Rekordjagd
Altgoldverkauf zahlt sich aus
WI R K AU F E N:
CH
ENDLI
R:
E
D
E
I
W
ZINNUF
ANK A
Uhren
ieBatter
el
Wechs
nur
3,- €
SILBER
(Schmuck/Barren/Münzen)
ZAHNGOLD
(auch mit Zahnresten)
MARKENUHREN
(Rolex/Omega usw.)
er
GOLD
(Schmuck/Barren/Münzen)
Seit
zehnJahren
Jahrenin
indelmenhorst.
Delmenhorst.
Seit über
fast zehn
BESTECK
GOLD
(Schmuck/Barren/Münzen)
(Silber und versilbert)
ZINN
(in jeder Form)
Cramerstraße 3
Am Schweinemarkt
27749 Delmenhorst
Tel. (04221) 9839444
Mo.Öffnungszeiten:
Fr. von 917 Uhr
Mo. Fr. 10 16 Uhr
Sa. geschlossen
Sa. GESCHLOSSEN
Delmenhorst Ganderkesee Bookholzberg Hude Stuhr Huchting GUTSCHEIN Gegen Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie 20 % RABATT 0 42 21 28 370 19 0 42 21 28 370 20 auf einen Artikel Ihrer Wahl. (Ausgenommen sind rezeptpflichtige Arzneimittel, Zuzahlungen, Bücher und bereits reduzierte Art
DELMENHORST SEITE 2 SONNTAG, 9. JANUAR 2022 Kreisblatt am Sonntag Übergang über die Bahn am Uferweg soll sicherer werden Einsicht in Planungsunterlagen yako DELMENHORST. Die Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahn (DHE) hat für die technische Sicherung des Bahnübergangs Uferweg beantragt, ein Planfes
DELMENHORST SONNTAG, 9. JANUAR 2022 SEITE 3 Kreisblatt am Sonntag Das sind die Angsträume in der Stadt An diesen Orten in Delmenhorst fühlen sich viele Bürger unsicher auch zurecht? Ob dunkler Park oder Unterführung manche Ecken einer Stadt lösen ein mulmiges Gefühl im Bauch aus. Das sind die
DELMENHORST SEITE 4 SONNTAG, 9. JANUAR 2022 Kreisblatt am Sonntag Bekommt die Stadt eine Hochschule? Projekt City-Campus nimmt Formen an Das Projekt City-Campus schreitet langsam voran. Nun zeichnet sich ab, welche Form die neue Bildungseinrichtung in Delmenhorst hätte. VON KAI HASSE DELMENHOR
SONNTAG, 9. JANUAR 2022 DELMENHORST / REGION SEITE 5 Kreisblatt am Sonntag Das Comeback der Brötchentaste Rückkehr zu früherer Regelung ermöglicht 20 Minuten kostenloses Parken in der Innenstadt Comeback zu Beginn des Jahres: In der Delmenhorster Innenstadt können Autos jetzt per Brötchentaste
REGION SEITE 6 SONNTAG, 9. JANUAR 2022 Kreisblatt am Sonntag Eileen und der Ausbruch aus dem eigenen Leben Kleines Haus in Bremen zeigt fesselndes Stück Um das Schicksal einer Antiheldin, die zur Täterin wird, dreht sich das Theaterstück Eileen. Zu sehen ist es im Kleinen Haus in Bremen. VON DI
AUTOMARKT SONNTAG, 9. JANUAR 2022 SEITE 7 Kreisblatt am Sonntag Führerschein mit 18 schaffen Farbwahl beim Auto ampnet BERLIN. Beim Auto zeigen sich die deutsche Käufer wenig farbenfroh. Mehr als ein Drittel (75,9 Prozent) entschieden sich im vergangenen Jahr nach Angaben des Verbands der Autom
Und jetzt alle! Zusammen schaffen wir das! Mit jeder Impfung gegen Corona kommen wir dem Leben, das wir so sehr vermissen, wieder ein Stückchen näher. Schützen Sie sich und andere bitte lassen Sie sich impfen! # a n o r o c n e g e g n e zusamm Weil Sie uns am Herzzen liegen Energ mit BAiesparf
GANDERKESEE SONNTAG, 9. JANUAR 2022 SEITE 9 Kreisblatt am Sonntag Heute gibt es KNUTscheine Tannenbäume werden geschreddert Der in Ganderkesee gedrehte Film Patrick is outside wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Nun sucht Regisseur Carsten Woike wieder eine Wohnung oder ein Haus in der Gemei
GANDERKESEE / STELLENMARKT SEITE 10 SONNTAG, 9. JANUAR 2022 Kreisblatt am Sonntag Warum Reisebranche optimistisch ist Reisebüros spüren wachsende Reiselust der Kunden / Angebote mit Rücktrittoptionen sind stark gefragt In Zeiten von Corona zu verreisen, ist mit viel Unsicherheit und Risiken ver
SPORT SONNTAG, 9. JANUAR 2022 SEITE 11 Kreisblatt am Sonntag TSZ-Team startet in Bremen pin BREMEN. Grün-Gold Bremen ist am 15. und 16. Januar Ausrichter eines Liga-Wochenendes für Lateinformationen. Vier Turniere werden an den beiden Tagen in der Halle 7 der Messe Bremen (Findorffstraße) stattf
UNTERHALTUNG SEITE 12 SONNTAG, 9. JANUAR 2022 Kreisblatt am Sonntag RÄTSEL Errichtung der Campingbehausung Feldfrucht sauber, fleckenlos Greifwerkzeug Badeanzug deutsche TV-Moderatorin (Maybrit) schön, zart herbeischaffen Kfz-Z. Israel Magenschmerz Unterstützung, Beistand ugs.: umherzi