Delmenhorst
Ganderkesee
Bookholzberg
Hude
Stuhr
Huchting
n
zusamme
#DELhält
0 42 21 28 370 19
0 42 21 28 370 20
JETZT BESTELLEN: www.pizzastar-delmenhorst.de
EBOT Liefern lassen
DAU ER ANG R : oder abholen!
FÜ R ABHOLE
GEMEINSAM FÜR UNSERE
GESCHÄFTE VOR ORT
-PIZ ZA
JE DE 26er
4,90
-PIZ ZA
JE DE 29er
5,50
mehr!
und vieles
dk-online.de/
delhaeltzusammen
Ausgabe 5 - 31. Januar 2021
Haus Berger wagt mit Doppelausstellung den Schritt ins Ungewisse.
morgen im
SEIT 1832
Delmenhorster Nachrichten Ganderkeseer Zeitung
181. JAHRGANG, NR. 247 1,20€
MONTAG, 22. OKTOBER 2012
Leserfotos zeigen
schöne Seite des Winters
So plant die Stadt beim
Thema Gelbe Tonne
Feuerwehren der
Stadt ziehen Bilanz
Schutzverein geht mit
Vogel-Quiz in heiße Phase
WETTER
Heute:
-1 / -7
Die Sonne schaut heute
ausgiebig hinter dem Wolkenvorhang hervor. Die
Temperaturen
bleiben
durchweg unter 0 Grad.
Aktiv bleiben
mit der VHS
im Internet
dham DELMENHORST. Yoga,
Zumba, NIA diese Programmangebote der Volkshochschule (VHS) Delmenhorst hätten im Februar beginnen sollen. Um trotz der
Schließung aktiv bleiben zu
können, hat die VHS laut
Mitteilung kurzfristig einige
Bewegungskurse in den Onlinebereich verlegt. Die Kurse haben eine Laufzeit von
zwei bis sechs Terminen und
sind für Einsteiger gut geeignet. Den Beginn des Onlineprogramms machen der Bewegungskurs NIA ab morgen, Montag, 17 Uhr, sowie
Zumba am selben Tag um
19 Uhr. Weitere Kurse beginnen im Verlaufe der Woche.
Näheres dazu auf der VHSHomepage unter www.vhsdelmenhorst.de/online.
Seite 2
-Zahlung erwünscht!
Telefon (04221) 156-156
Das sind die Sanierungspläne für die
Moltkestraße ab Juni.
Seite 3
Flugplatzbetreiber Atlas Airfield zieht
trotz Corona positive Bilanz.
Seite 11
Spring- und Dressurderby wird in den
August verschoben.
Seite 13
Zum Auftakt zermürbendes
Chaos bei Impfterminvergabe
Das sagen die Seniorenvertreter / Impfzentrum kann frühestens am 8. Februar starten
Die Vergabe der Impftermine an Menschen über
80 Jahren via Hotline und
Onlineportal ist angelaufen. Es lief alles andere als
rund, viele Senioren sind
verunsichert.
VON DIRK HAMM
DELMENHORST/GANDERKESEE. Mit diesem Datum
haben sich imVorfeld riesige
Erwartungen im Kampf
gegen die Ausbreitung des
Corona-Virus verknüpft: Am
Donnerstag, 28. Januar, startete die Vergabe von Impfterminen für die Risikogruppe der Menschen, die über
80 Jahre alt sind.
Erwartungsgemäß
war
der Ansturm von Impfwilligen groß. Und vielleicht
auch nicht ganz überraschend war an den ersten
Tagen eine Extraportion Geduld gefragt beim Ansinnen,
zur Impfhotline durchzukommen oder im Internet
mit den Tücken des Impfportals zurechtzukommen.
Für viele geriet auch der wiederholte Versuch zum Reinfall. So stand am Ende auch
bei den Seniorenbeiräten
das Telefon nicht still.
Etwa bei Jürgen Lüdtke,
der die Seniorenvertretungen in der Gemeinde Ganderkesee und im Landkreis
Oldenburg leitet. An die 30
Anrufe von verzweifelten
Senioren hatte er am Donnerstag bereits bis Mittag
gezählt. Das verwirrt die
Alten extrem, erklärte
Lüdtke, jüngere Menschen
würden es kennen, gelegentlich viel Geduld für Telefonate mitbringen zu
Der Impfstoff ist knapp, und so kann die Verabreichung im Delmenhorster Impfzentrum nach Angaben des
Landes frühestens am 8. Februar starten.
SYMBOLFOTO: MELANIE HOHMANN
müssen. Genährt wurde die
Verwirrung bei vielen aus
der Generation 80 plus
durch die Tatsache, dass sie
einen offiziellen Brief vom
Land erhalten haben mit
den wichtigsten Hinweisen
zur Terminvereinbarung für
den schützenden Pieks, diese dann aber einfach nicht
funktionieren wollte. Gerade die älteren Menschen,
die keine jüngeren Helfer
oder Verwandte haben, die
ihnen die Situation erklären
könnten, seien frustriert, so
Lüdtke.
Auch der Delmenhorster
Seniorenbeiratsvorsitzende
Ulf Kors wusste am Donnerstag von vielen erfolglosen Versuchen älterer Menschen zu berichten. Er
wünscht sich, dass die Stadt
Delmenhorst eine weitere
Nummer einrichtet, unter
der Senioren Hilfestellung
bekommen oder sich gar anmelden können. Und wenn
das Anmelden selbst nicht
ginge: Allein eine Nummer,
bei der den Menschen Rat
und Hilfestellung angeboten
wird, würde schon sehr beruhigen. Kors hat bereits
Kontakt zum Seniorenrat in
Hannover aufgenommen. Er
werde sich bei Gesundheitsministerin Carola Reimann
dafür einsetzen, dass die
Hotline mit mehr Personal
und Serverleistung unterfüttert wird.
Die Impfhotline ist montags bis freitags von 8 bis 20
Uhr unter der Telefonnummer (08 00) 99 88 665 erreichbar. Eine weitere Möglich-
keit, einen Impftermin zu
vereinbaren, bietet die Internetseite www.impfportalniedersachsen.de. Nach Angaben der Stadt Delmenhorst hat das Land Niedersachsen angekündigt, zunächst Termine in bis zu 30
der 50 Impfzentren vergeben zu können, weil der
Impfstoff knapp sei. Auch
die Impfwilligen aus Delmenhorst werden voraussichtlich vorerst nur auf eine
Warteliste gesetzt werden
können. Das Delmenhorster
Impfzentrum in der Wehrhahnhalle wird frühestens
ab dem 8. Februar neuen
Impfstoff für eine Erstimpfung erhalten, so der Kenntnisstand der Stadt.
Bevor die Impfkampagne
den überwiegenden Teil der
Bevölkerung erfasst haben
wird, sind AHA-Regel und
Lockdown vorerst noch der
einzige wirksame Schutz vor
dem Virus. Und der Lockdown zeigt Wirkung, wie sowohl der im Schnitt zuletzt
gesunkene
Inzidenzwert
aussagt als auch das JosefHospital
Delmenhorst
(JHD) anhand der zurückgegangenen Zahl von Covid19-Patienten
feststellen
kann. Derweil sieht das JHD
finanzielle Belastungen auf
sich zukommen. Denn mit
sinkender Inzidenz könnte
die Ende Februar wegfallende Freihaltepauschale schon
früher enden. Zugleich bleiben laut JHD-Geschäftsführer Florian Friedel die Personalkosten unverändert hoch
und es blieben die Patienten
infolge verschobener Operationen oder ganz von
selbst weg. Langsam müsse
der Normalbetrieb wieder
anlaufen, so Friedel.
Nachbarschaftsarbeit ist nah dran am Quartier
So informiert das Nachbarschaftszentrum Wollepark über die Corona-Regeln / Park soll weiter aufgewertet werden
dham DELMENHORST. In
verschiedenen Quartieren in
Delmenhorst wird die Nachbarschaftsarbeit
großgeschrieben. Darauf macht die
Diakonie Delmenhorst/Oldenburg-Land aufmerksam.
Immerhin an vier Standorten im Stadtgebiet gibt es
entsprechende Einrichtungen: in Deichhorst, imWollepark, in Düsternort und in
Hasport. Das findet nicht
immer die gebührende Anerkennung. Der Zusammenhang zwischen erhöhten Covid-19-Erkrankungen
und sozial benachteiligten
Stadtteilen hat hohe Wellen
geschlagen. Manche meinen
nun, sich mit unschönen
Diskussionen in sozialen
Netzwerken einbringen zu
müssen, beklagt die Diakonie in einer Mitteilung.
Erika Bernau, Quartiersmanagerin im Nachbarschaftszentrum der Diakonie im Wollepark, setzt dem
entgegen: In den besagten
Stadtteilen werden dagegen
fleißig Konzepte entwickelt
und umgesetzt, um dieser
Ungleichheit dort zu begegnen, wo es Einflussmöglichkeiten gibt.
Ein wichtiges Thema sei
dabei die Informationsvermittlung
bei
geringen
Deutschkenntnissen. So ge-
be es im Wollepark verteilt
drei öffentliche Infobretter,
an denen das Team des
Nachbarschaftszentrums
aktuelle Informationen zu
Corona und Covid-19 aushängt entweder mehrsprachig oder auch mittels
Schaubildern ohne viele
Worte. Über Infozettel mit
Angeboten des Nachbarschaftszentrums und Hilfemöglichkeiten oder über
Aushänge in den Treppenfluren der Wohnblöcke werden den Angaben zufolge
theoretisch alle Menschen
im Quartier erreicht.
Dabei ist das direkte Gespräch auf der Straße, unter-
wegs im Quartier, mit Maske
und Abstand, oft die einfachste und direkteste Möglichkeit, in Kontakt zu kommen, so Erika Bernau. Und
für diejenigen, die es humorvoll und digital bevorzugen,
gibt es einen neuen Mitarbeiter im Wollepark-Team:
Wolli, das Handpuppenschaf, erzählt auf Youtube,
was man gerade so alles beachten muss.
Schwieriger werde es jedoch, etwas gegen beengte
und prekäre Wohnverhältnisse zu tun sicher einer
der Hauptgründe, warum es
ungleich schwieriger ist, sich
zum Beispiel innerhalb der
Familie vor Ansteckung zu
schützen, wie es in der Mitteilung weiter heißt. Der öffentliche Raum gewinne in
dieser Zeit eine viel größere
Bedeutung für Begegnung,
Bewegung und Gesundheit.
Genau das biete der attraktive Landschaftspark im Herzen des Quartiers.
Ein großer Schatz, so die
Diakonie, der noch weiter
zum Familienpark aufgewertet werden soll. Zu diesem
Zweck habe die Stadt Delmenhorst im vergangenen
Jahr Fördergelder im Sanierungsgebiet für den Landschaftspark akquirieren können. So lasse sich das Areal
für vielfältigere Nutzungen
herrichten: Im angedachten ,Entdeckerwald wurde
im Sommer intensiv Natur
erforscht und entdeckt, ein
Begegnungsplatz ist in Planung, aktuell werden die
Parkbänke in einem Projekt
mit Kindern und Berufsschülern neu gestaltet und
der Bau einer CalisthenicsAnlage steht kurz vor der
Umsetzung, berichtet die
Diakonie. Weitere Projekte
sollen in den kommenden
Jahren folgen und dann
wieder mit vielen Menschen
vor Ort gemeinsam entwickelt werden, so hofft man
im Nachbarschaftszentrum.
Delmenhorst Ganderkesee Bookholzberg Hude Stuhr Huchting n zusamme #DELhält 0 42 21 28 370 19 0 42 21 28 370 20 JETZT BESTELLEN: www.pizzastar-delmenhorst.de EBOT Liefern lassen DAU ER ANG R : oder abholen! FÜ R ABHOLE GEMEINSAM FÜR UNSERE GESCHÄFTE VOR ORT -PIZ ZA JE DE 26er 4,90 -
DELMENHORST SEITE 2 SONNTAG, 31. JANUAR 2021 Kreisblatt am Sonntag Haus Berger wagt mitten in der Pandemie den Schritt ins Ungewisse Jeweils ein oder zwei Gäste können sich Doppelausstellung ansehen / Humorvolle Zeichnungen und fantasievolle Masken Eine Kunstausstellung inmitten der Coronakrise
DELMENHORST SONNTAG, 31. JANUAR 2021 SEITE 3 Kreisblatt am Sonntag Buckelpiste der Moltkestraße wird ab Juni endlich saniert So sollen der Belag und die Bürgersteige nach den Plänen der Verwaltung künftig aussehen Die Schlaglochpiste Moltkestraße soll nach mehrmaligem Aufschub nun erneuert werd
VERLAGSSONDERTHEMA SEITE 4 SONNTAG, 31. JANUAR 2021 Kreisblatt am Sonntag Bei uns an der Bremer Straße Werkstatt weiterhin geöffnet Autolackreparatur/Spot-Repair Lackreparatur Stoßstangenreparatur Felgenreparatur Ausbeulen ohne Lackieren Brandlochreparatur Bremer Straße 133 27751 Delmenhors
SONNTAG, 31. JANUAR 2021 VERLAGSSONDERTHEMA SEITE 5 Kreisblatt am Sonntag Bei uns an der Bremer Straße Der Hörakustiker des Vertrauens Das Gehör ist so einzigartig wie Ihr Fingerabdruck. Denn ein Hörsystem ist nicht gleich ein Hörsystem. Auch in der Hörgerätebranche macht die Technologie stets
DELMENHORST / STUHR SEITE 6 SONNTAG, 31. JANUAR 2021 Kreisblatt am Sonntag ANZEIGEN Gültig vom 01. bis 28. Februar 2021 33% sparen 5,98 6,98 Vigantol 1000 i.E. Vitamin D3 100 Tabletten Aspirin Plus C 20 Brausetabletten 8,981) Dem Alter davonlaufen? Warum nicht? 21 % sparen Die Ernähru
VERLAGSSONDERTHEMA SONNTAG, 31. JANUAR 2021 SEITE 7 Kreisblatt am Sonntag BAUEN WOHNEN RENOVIEREN Die Wärme im Haus halten Rollläden im Winter gut nutzen HANNOVER. Wenn es draußen kälter wird, steigt der Heizenergieverbrauch im Eigenheim und das geht nicht nur zu Lasten des eigenen Geldbeute
VERLAGSSONDERTHEMA SEITE 8 SONNTAG, 31. JANUAR 2021 Kreisblatt am Sonntag BAUEN WOHNEN RENOVIEREN Schwitzen daheim Duldung der Sanierung KÖLN. Müssen Wohnungen wegen umfassender Sanierungen geräumt werden, können Vermieter für diesen Zeitraum Ersatzwohnungen anbieten. Wenn die angebotene Woh
SONNTAG, 31. JANUAR 2021 VERLAGSSONDERTHEMA SEITE 9 Kreisblatt am Sonntag BAUEN WOHNEN RENOVIEREN Test: Einbruchsschutz Womit man sich sehr gut sichert BERLIN. Oft versuchen es Einbrecher nur wenige Sekunden. Können sie dann nicht Schlösser knacken oder Fenster aushebeln, ziehen sie oft weite
REGION SEITE 10 SONNTAG, 31. JANUAR 2021 Kreisblatt am Sonntag Frische Salate aus dem eigenen Hochbeet gibt es auch im Winter Gartenakademie der Landwirtschaftskammer gibt Tipps / Darum kann heute jederzeit geerntet werden Gemüse aus dem eigenen Garten bis spätestens Ende Oktober ernten, das wa
GANDERKESEE SONNTAG, 31. JANUAR 2021 SEITE 11 Kreisblatt am Sonntag Flugplatz erlebt Höhenflug ANZEIGE Gasthaus Zur Linde Wieso Atlas-Airfield-Geschäftsführer Ralf Sauer trotz Corona eine positive Bilanz für 2020 zieht Der Flugverkehr ging im Jahr 2020 stark zurück, der Flugplatz Ganderkesee
UNTERHALTUNG SEITE 12 SONNTAG, 31. JANUAR 2021 Kreisblatt am Sonntag RÄTSEL kirchl. Kollegium Befehlsgewalt ein südl. Teil der poet.: Mädchen Westalpen Anstrich, Bemalung HOROSKOP: 01. FEBRUAR 07. FEBRUAR 2021 natürlicher Brennstoff Eigelb Sitzmöbel griech. Buchstabe Trinken in der Rund
SPORT SONNTAG, 31. JANUAR 2021 SEITE 13 Kreisblatt am Sonntag FUSSBALL-BUNDESLIGA Stuttgart Mainz 2:0 München Hoffenheim 4:1 Dortmund Augsburg 3:1 Frankfurt Hertha BSC 3:1 Union Berlin Mönchengladbach 1:1 Bremen Schalke 04 1:1 Leipzig Leverkusen Bei Redaktionsschluss nicht beendet. Köln
ANZEIGEN SEITE 14 SONNTAG, 31. JANUAR 2021 Kreisblatt am Sonntag STELLENANGEBOTE Arbeitszeiten selbst bestimmen? Werden Sie (m/w/d) PFLEGEKRAFT Für mich. Für dich. Für die ganze Familie. im VarioTeam Oldenburg. Immobilienkaufmann (w/m/d) gesucht! Weitere Infos und Bewerbung unter: Tel.: 0