Küstennah Das Tier der Woche: Die Kegelrobbe Bitte lächeln Ausbau der B321 freigegeben Seite 3 Wünschewagen Das wärmt das Herz Seite 2 2 Wochen kostenlos digital lesen! ZEITUNG FÜR DIE LANDESHAUPTSTADT SchwerinerVolkszeitung UNABHÄNGIGE TAGESZE ITUNG FÜR DAS LAND MECKLENBURG-VORPOMMERN W WW .S VZ.DE MITTWOCH, 2. SEPTEMBER 2020 - NR. 205/75 1,70 EURO FOTO: J E NS KÖHLER Trotz Krise Spielraum für höhere Löhne In vielen Branchen in MV Tarifplus von mehr als sechs Prozent gefordert / Arbeitgeber lehnen ab Von Torsten Roth SCHWE RIN Lohnsteigerungen mitten in der Rezession: 4,8 Prozent mehr Lohn für den öffentlichen Dienst, mehr als sechs Prozent für Gebäudereiniger, für die Baubranche und die Beton- und Fertigteilindustrie in MV, Angleichung der Löhne in der Ernährungswirtschaft die Gewerkschaften in MV fordern trotz Corona-Krise deutliche Lohnsteigerungen. Die von vielen Beschäftigten geleistete zusätzliche Arbeit müsse anerkannt werden, begründete Verdi-Sprecher Nord Frank Schischefsky die Forderung in der gestern begonnenen Tarifrunde für die 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen. Mit höheren Löhnen könne die Kaufkraftgestärkt werden. Dabei solleinden Tarifrundenauf die unterschiedliche Lage in den Branchen Rücksicht genommen werden in der Gesundheitsbranche eher höhere, im Handel geringere Steigerun- gen.Schischefsky:Wirwollen keiner Branche Schaden zufügen. Volle Auftragsbücher am Bau, zusätzliche Arbeit der Gebäudereiniger: Die Branchenseien von der Krise kaum betroffen. Daher gebe es auch keinenGrund,vonLohnforderungen abzuweichen, sagteDirk Johne,VizeRegionalleiter der IG BAU. Auch in der Metallbranche müsse ab Dezember über Lohnzuwachs verhandelt werden, sagte ein Sprecher der IG Metall Küste. Sonderschichten auch in der Ernährungswirtschaft in MV: In den Unternehmen gebe es Spielraum für höhere Löhne, erklärte Jörg Dahms, MV-Geschäftsführerder Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten und forderte im Vorfeld der Tarifrunde kommende Woche eine Angleichung der Löhne in MV um 212 Euro an das Niveaus in Schleswig-Holstein. Bislang hätten die Arbeitgeber nur 1,9 Prozent angeboten abgelehnt, sagte Dahms: Die Unternehmen mauern und fordern gleichzeitig Sonderschichten. Bislang nutzten die Arbeitgeber die Krise aus und schürten Unsicherheit. Die Arbeitgeber wiesen die Forderungen zurück: In der Corona-Krise, in der selbst Kernbranchen in äußersten Schwierigkeiten steckten undein Endenichtabsehbarsei,gebe es wenig Spielraum, hieß es bei der Vereinigung der Unternehmensverbände MV (VU). Für die Privatwirtschaft werde es schwieriger, mit den Löhnen im steuerfinanzierten öffentlichen Dienst mitzuhalten, forderte VU-Chef Jens Matschenz Zurückhaltung: Das Signal auf Nachschlag ist nicht hilfreich und stößt in der Privatwirtschaft auf Skepsis. Auch der Kommunale Arbeitgeberverband(KAV)warntevor hohenAbschlüssen: Die Kommunen stünden bereits vor massiven finanziellen Einbrüchen. Die Tarifforderungen würden sie in MV mit 114 Millionen Euro zusätzlich belasten, lehnte KAV-Chefin Gabriele Axmann ab. MV erlaubt ab Freitag Tagestouristen MV lockert als Reaktion auf anhaltend geringe Infektionszahlen die Corona-Schutzvorschriften. Von Freitag an dürfen Touristen sowieentfernte Familienangehörige und Freunde auch wieder zu Tagesreisen ins Land kommen.DiesteilteMinisterpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) gestern nach einer Kabinettssitzung in Schwerin mit. Clubs und Diskotheken können ebenfalls wieder öffnen, Getränke verkaufen und Livemusik veranstalten allerdings ohne Tanz. Zugleich tritt aber ein neuer Bußgeldkatalog in Kraft. Das Mindestbußgeld für Maskenverweigerer steigt von 25 auf 50 Euro. Maximal werden 150 Euro fällig. Nach Schwesigs Worten hat MV das Infektionsgeschehen im Griff. Bei vier Millionen Urlaubsgästen über die Sommermonate habe es unter den Touristen lediglich 13 bekannt gewordene Corona-Fälle gegeben,dieaberkeineweiterenInfektionennachsich gezogen hätten.Zudemgebees anSchulen undKitasim LandaktuellkeineAnsteckungen, so dass Unterricht und Kinderbetreuung umfassend gesichert seien. SCHWE RIN ................................................................................................................................................................................................................................................................................. . ... .......... ...... ..... .... ...... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... .... ...... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... .... . Theatermann mit Witz, Herz und Bart Der langjährige Anklamer Intendant Wolfgang Bordel wird morgen mit dem Landeskulturpreis MV geehrt. Der promovierte Theater-Philosoph hat die kleine Bühne nach der Wende gerettet und zahlreiche Freiluftinszenierungen wie die Vineta-Festspiele oder Die Peene brennt ins Leben Seite 3 gerufen. MEINUNG FAIR METALL SCHROTT ALTMETALL svz.de/eprobe Wir kaufen FAIR zum Tagespreis Alteisen, Buntmetalle FOTO: H. MEKELBURG Ehrenbürgerschaft entziehen? In Güstrow streitet die Bürgerschaft über die Aberkennung der Ehrenbürgerwürde von drei hohen KPD- bzw SEDParteifunktionären: Johannes Warnke, Bernhard Quandt, Klaus Sorgenicht. Seite 2 Eine Zeitbetrachtung auf VOR ORT Anthony-Fokker-Straße 5 19061 Schwerin-Görries Mo. - Fr. 7.00 - 16.00 Uhr Samstag 9.00 - 13.00 Uhr FOTO: KABST Bürger entscheiden über Paulshöhe mit Wie geht es weiter mit der Paulshöhe? Fest steht: Es soll eine Wohnbebauung geben. Doch wie die aussehen soll, darüber diskutiert nun ein Dialogforum. Die Mitglieder aus der Bevölkerung wurden Seite 7 dafür per Los ausgewählt. LESERTELEFON Heute: Tipps für Mieter und Vermieter Ist die vom Vermieter geforderte Mieterhöhung gerechtfertigt? Bis wann muss ich meine Betriebskostenabrechnung erhalten? Sind Schönheitsreparaturen vom Mieter oder Vermieter durchzuführen? Diese und andere Fragen rund um das Mietverhältnis beantworten Ihnen bei unserem Lesertelefon heute von 10 bis 12 Uhr folgende Mietrechtsexperten des DMB Mieterbundes Schwerin und Umgebunge.V.sowievonHaus&Grund e.V.: Rechtsanwältin Monika Rachow (Haus & Grund) (0385) 6378 8007, Rechtsanwalt Lutz Heinecke (Haus & Grund) (0385) 6378 8008, Petra Hentschel (Mieterbund) (0385) 6378 8009, Ingo Schall (Mieterbund) (0385) 6378 8010. ...... ..... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... Bewölkt Dichte Wolkenfelder ziehen vorüber. Die Sonne zeigt sich nur ab und zu. Gebietsweise regnet es. 18 bis 21 Grad Komp akt Mit Funny Girl zum Olympiasieg Zusammenkunft bester Cocktail Warum gibt es so viele Sommerbabys? Mit Funny Girl in den Beinen und Karat im Kopf wurde Anett Pötzsch 1980 in Lake Placid als erste Deutsche Einzel-Olympiasiegerin im Eiskunstlauf. Morgen feiert die gebürtige Chemnitzerin ihren 60. Geburtstag. Zusätzlich zu ihrem Olympiagold wurde sie zwischen 1976 und 1980 viermal Europameisterin und holte Bei derMade in GSA Cocktail Competitionhat Paul Pelzer (22) von der Kölner Suderman Bar gewonnen. Der Nachwuchsbartender überzeugte die Jury des Cocktailwettbewerbs mit seinem DrinkZusammenkunft. Er besteht aus Whiskey, Gin, Riesling-Wermut, einem Kirschbitter und einem Schweizer Kräuterbitter. Es sei ein komplexer Früher wurden mehr Kinder im Frühjahr geboren, heute sind es im Sommer mehr. Hat sich eine ganze Gesellschaft in ihrer Sexualität verändert? Oder liegt es am Klimawandel? Theorien gibt es viele eine einfache Erklärung aber nicht. Und warum gibt es überhaupt jahreszeitliche Schwankungen? Die Wissenschafthat darauf noch keine endgültige Antwort gefunden. Hinzu kommt: Den Trend zum Sommerbaby gibt es erst seit etwa vier Jahrzehnten. Hat sich ...................................................................... . .... ..... ..... ..... ..... ..... ..... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... .... ...... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... .... ...... .... ...... .... ...... .... .... . We t t e r Seite 3 Coro na aktuel l WELTWEIT Akt. infiziert: 7 801 429 + 40 860 + 4 391 Verstorben: 851 352 Geheilt: 16 863 597 + 219 211 Gesamt: 25 516 378 + 264 462 BUNDE SWEIT Akt. infiziert: Verstorben: Geheilt: Gesamt: 17 533 9 306 218 306 245 145 - 901 +3 + 2 057 + 1 159 LANDES WEIT Akt. infiziert: Verstorben: Geheilt: Gesamt: 33 20 956 1009 4 +0 +5 +1 lokale-wochenzeitungen.de Tel. 0385 - 67 68 090 www.fair-metall.de Nr. 52/26 31. Dezember 2021 FÜR HINTERBLIEBENE Vorschuss beantragen Witwen und Witwer können von der gesetzlichen Rentenversicherung eine rasche finanzielle Unterstützung erhalten, wenn der Ehepartner vor dem Tod schon eine Rente bezogen hat. Innerhalb von 30 Tagen nach dem Sterbedatum können die hinterbliebenen Ehepartner bei dem Rentenservice der Deutschen Post einen Vorschuss auf ihre Witwenoder Witwerrente beantragen. Hierauf weist die Deutsche Rentenversicherung Nord in Lübeck hin. Dabei wird die bisherige Rentenzahlung der oder des Verstorbenen für die nächsten drei Monate als Überbrückungshilfe im Voraus in einer Summe an die Witwe oder den Witwer ausgezahlt. Wichtig zu beachten: Neben dem Antrag auf Vorschusszahlung müssen Betroffene auch einen formellen Antrag auf eine Hinterbliebenenrente beim zuständigen Rentenversicherer stellen. Bei der späteren Berechnung der Rente wird der ausgezahlte Vorschuss angerechnet. Goldener Saal wird zum Trauort AB MÄRZ sind auch hier Eheschließungen möglich SCHWERIN Bald ist es soweit. Ab März des kommenden Jahres steht allen Brautpaaren in Schwerin ein weiterer Trauort zur Auswahl. An bis zu drei ausgewählten Terminen im Monat werden künftig auch Eheschließungen im Goldenen Saal im Neustädten Palais in der Schweriner Schelfstadt durchgeführt. Der repräsentative Saal befindet sich im denkmalgeschützten Neustädtischen Palais, in dem das Justizministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern beheimatet ist. Der Goldene Saal, welcher der Hofgesellschaft als Festsaal diente, liegt zentral in der Innenstadt. Das Schweriner Schloss, der Dom, das Rathaus, der Marktplatz, Cafés und Restaurants sind in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. In den Jahren zwischen 2007 und 2009 wurde der Goldene Saal aufwändig restauriert. Der prachtvoll verzierte Saal, der bis zu 50 Hochzeitsgästen Platz bietet, erstrahlt heute in neuem FOTO: LANDESHAUPTSTADT SCHWERIN Glanz und gibt einer Trauung ein ganz besonderes Ambiente. Die Trauungen finden an ausgewählten Freitagen und Samstagen jeweils um 10 Uhr, 11 Uhr, 12 Uhr und 13 Uhr statt. Die Raummiete beträgt 220 Euro pro Trauung. Am Samstag kommt zusätzlich ein Aufschlag von insgesamt 150 Euro hinzu. Um sich einen der begehrten Termine für das Frühjahr oder den Sommer zu sichern, schicken Interessierte bitte eine E-Mail mit ihrem Wunsch- termin, ihrem Namen, ihrer Anschrift und ihren Kontaktdaten an standesamt@schwerin.de. Es gelten die am Veranstaltungstag gültigen Bestimmungen nach der Corona-Landesverordnung MV. Neumühle bekommt Anschluss an Stadtwerke-Glasfasernetz Mario Jeske, Gruppenleiter Service und Vertrieb für Internetprodukte bei den Stadtwerken Schwerin, erläutert die Vorteile eines Glasfaser-Internetanschlusses. FOTO: STADTWERKE SCHWERIN / SWS Mario Jeske leitet den Service und Vertrieb für Internetprodukte bei den Stadtwerken und erläuterte zunächst die generellen Vorteile von Internet via Glasfaser: Die DSL-Technologie über Kupferkabel ist störanfällig und instabil in der Datenübermittlung. HighspeedInternet per Glasfaser hingegen bietet garantierte Bandbreiten, wetterunabhängig und ganz ohne Qualitätsverluste auch über lange Strecken hinweg. Die Glasfaser-Experten stellten anschließend den Ausbauplan sowie die city.kom-Internetprodukte vor. Wir bauen eine komplett neue Infrastruktur Liebe Leserinnen, liebe Leser! Es gibt zahlreiche lieb gewonnene Gewohnheiten. So, wie jeden Samstag den Schweriner eXpress zum Wochenende im Briefkasten vorzufinden. Doch manchmal muss man sich davon verabschieden. Und so ist es leider auch heute. Denn Sie halten gerade jetzt die letzte Ausgabe des Schweriner eXpress am Wochenende in Ihren Händen. Die Wochenendausgabe stellt mit dem heutigen Tag ihr Erscheinen ein. Die aktuelle Marktsituation mit steigenden Kosten in den Bereichen Papierpreis, Energie und Logistik haben uns zu dieser wirtschaftlichen und strategischen Entscheidung bewegt. Die Mittwochsausgabe ist von dieser Entscheidung nicht betroffen. IHR EXPRESS-TEAM Wie geht es weiter mit der Pipeline? VORSTELLUNG im Rahmen einer Anwohnerversammlung NEUMÜHLE Das city.komGlasfasernetz der Stadtwerke Schwerin wächst weiter. Im kommenden Jahr wird unter anderem der Stadtteil Neumühle angeschlossen. Dort liegen rund 570 Grundstücke in den erschließungsfähigen Straßen und können an das city.kom-Glasfasernetz angebunden werden. Die ersten 70 Hauseigentümer informierten sich bereits über die Vorteile eines Glasfaseranschlusses von den Stadtwerken. Unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln fand die Veranstaltung in zwei Durchgängen im Speisesaal des kommunalen Unternehmens statt. In eigener Sache für Glasfaser aus und befinden uns dafür bereits in der konkreten Planungsphase, erklärt Thomas Pfau, Gruppenleiter Planung und Bau bei den Stadtwerken. Alle Anrainer, die einen Hausanschluss bei uns beauftragt haben, werden vor Baustart genauestens zum Ablauf der Leerrohrverlegung auf dem eigenen Grundstück informiert. Zum Jahresbeginn führen wir zudem Grundstücksbegehungen mit den Eigentümern durch. Vor Ort werden gemeinsam die notwendigen Arbeiten sowie die bestmögliche Hauseinführung besprochen und geplant. Eigentlich sollte noch in diesem Dezember russisches Gas nach Lubmin fließen. Doch die Pipeline Nord Stream 2 wird 2021 nicht mehr in Betrieb gehen. So wie sie auch 2020 nicht in Betrieb gehen konnte. Damals lähmten USamerikanische Sanktionen gegen am Bau beteiligte Firmen die Fertigstellung. Auch die kleine Stadt Saßnitz und ihr Hafen wurden bedroht. Von Saßnitz-Mukran versorgten Schiffe das Pipeline-Verlegeschiff auf der Ostsee. Dann verzögerten eine Reihe von Klagen der Deutschen Umwelthilfe den Weiterbau. Aber wie geht es nun weiter? Hier geht es zum Podcast: www.ndr.de/radiomv/podcasts & in der ARD Audiothek Küstennah Das Tier der Woche: Die Kegelrobbe Bitte lächeln Ausbau der B321 freigegeben Seite 3 Wünschewagen Das wärmt das Herz Seite 2 2 Wochen kostenlos digital lesen! ZEITUNG FÜR DIE LANDESHAUPTSTADT SchwerinerVolkszeitung UNABHÄNGIGE TAGESZE ITUNG FÜR DAS LAND MECKLENBURG-VORPOMMERN W WW . 02 Region 31. Dezember 2021 Bitte lächeln... Damit sich die Fahrzeiten für Pendler reduzieren, wurde am 22. Dezember der vierspurige Ausbau der B321 freigeben. Die Bauarbeiten wurden ein Jahr früher fertig als geplant. Der Verkehr zwischen Zippendorf und Raben Steinfeld rollt nun auf vier Spuren. 03 Region 31. Dezember 2021 Das wärmt das Herz GROßES DANKESCHÖN WÜNSCHEWAGEN-PROJEKTLEITERIN Bettina Hartwig sagt zum Fest danke an alle Spender / Konto bleibt geöffnet Unglaubliche 154 828,07 Euro haben Sie, liebe Leserinnen und Leser, auf das Konto des ASB-Wünschewagens allein in Mecklenburg 04 Region 31. Dezember 2021 DER SCHWERINER EXPRESS PRÄSENTIERT: EIN TEIL VON LANKOW GESTERN & HEUTE Veränderungen im Nordwesten der Stadt LANKOW Auch in Lankow hat sich einiges verändert. Unser Leser Holger Rex schickte uns ein Foto und schrieb dazu in seiner Mail: Das Foto zeigt die heutige Kre 05 Region 31. Dezember 2021 Verlängerung der Sonderregelung zum Kurzarbeitergeld UNTERSTÜTZUNG noch bis zum 31. März 2022 möglich Mit der Kurzarbeitergeldverlängerungsverordnung und dem Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19 und zur Änderung weiterer Vorschriften im Zusammenhang mi 06 Region 31. Dezember 2021 IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEN HELIOS KLINIKEN PRÄSENTIERT DER SCHWERINER EXPRESS: Die Storchentafeln der Woche Mittwoch FOTOS: HELIOS Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Auch online möglich Mit Beginn des Jahres 2022 können sich Kunde*innen der Age Vorteil für DigitalPremium Abonnenten DigitalPremium-Nutzer kostenfrei hinzufügen Teilen Sie die Freude am aktuellen Nachrichtengeschehen mit Ihrer Familie oder einer weiteren Person aus Ihrem Haushalt. So registrieren Sie ganz einfach eine zweite E-Mail-Adresse und können auch in Zukunft Ihre dig 08 Lifestyle 31. Dezember 2021 Kratzen können die anderen STANDHEIZUNG befreit Autoscheiben zuverlässig von Eis & Schnee Spaß inbegriffen: In privater Runde die neuesten Beauty-Trends ausprobieren und sich individuell beraten lassen. FOTO: DJD/WWW.MARYKAY.DE Mit gutem Rat gut aussehen Komfort