Corona
Langer Weg bis
zur Genesung
Wünschewagen
Unverhofft nach
Warnemünde
Seite 5
FAIR METALL
SCHROTT ALTMETALL
ZEITUNG FÜR DIE LANDESHAUPTSTADT
SchwerinerVolkszeitung
UNABHÄNGIGE TAGESZEITUNG FÜR DAS LAND MECKLENBURG-VORPOMMERN
W W W . S V Z .D E
MITTWO CH, 2. SEPTEMBE R 2020
- NR. 205/75
F O T O : J E N S K Ö H L ER
Trotz Krise Spielraum
für höhere Löhne
In vielen Branchen in MV Tarifplus von mehr als sechs Prozent gefordert / Arbeitgeber lehnen ab
Von Torsten Roth
Lohnsteigerungen mitten in der Rezession: 4,8 Prozent
mehr Lohn für den öffentlichen
Dienst, mehr als sechs Prozent für
Gebäudereiniger,für die Baubranche
und die Beton- und Fertigteilindustrie in MV, Angleichung der Löhne in
der Ernährungswirtschaft die Gewerkschaften in MV fordern trotz
Corona-Krise deutliche Lohnsteigerungen. Die von vielen Beschäftigten
geleistete zusätzliche Arbeit müsse
anerkannt werden, begründete Verdi-Sprecher Nord Frank Schischefsky die Forderung in der gestern begonnenen Tarifrunde für die 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und
Kommunen. Mit höheren Löhnen
könnedie Kaufkraft gestärkt werden.
DabeisolleindenTarifrundenauf die
unterschiedliche Lage in den Branchen Rücksicht genommen werden
in der Gesundheitsbranche eher höhere, im Handel geringere Steigerun-
SCH WERI N
gen. Schischefsky: Wir wollen keiner
Branche Schaden zufügen.
Volle Auftragsbücher am Bau, zusätzliche Arbeit der Gebäudereiniger:Die Branchen seienvon der Krise
kaum betroffen. Daher gebe es auch
keinenGrund,vonLohnforderungen
abzuweichen,sagte Dirk Johne,VizeRegionalleiter der IG BAU. Auch in
der Metallbranche müsse ab Dezember über Lohnzuwachs verhandelt
werden, sagte ein Sprecher der IG
Metall Küste. Sonderschichten auch
in der Ernährungswirtschaft in MV:
In den Unternehmen gebe es Spielraum für höhere Löhne, erklärte Jörg
Dahms,MV-GeschäftsführerderGewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten und forderte im Vorfeld der
Tarifrunde kommende Woche eine
Angleichung der Löhne in MV um
212 Euro an das Niveaus in Schleswig-Holstein. Bislang hätten die
Arbeitgeber nur 1,9 Prozent angeboten abgelehnt, sagte Dahms: Die
Unternehmen mauern und fordern
gleichzeitig Sonderschichten. Bislang nutzten die Arbeitgeber die Krise aus und schürten Unsicherheit.
Die Arbeitgeber wiesen die Forderungen zurück: In der Corona-Krise,
in der selbst Kernbranchen in äußersten Schwierigkeiten steckten
und ein Ende nicht absehbar sei, gebe
es wenig Spielraum, hieß es bei der
Vereinigung der Unternehmensverbände MV (VU). Für die Privatwirtschaft werde es schwieriger, mit den
Löhnen im steuerfinanzierten öffentlichen Dienst mitzuhalten, forderte VU-Chef Jens Matschenz Zurückhaltung: Das Signal auf Nachschlag ist nicht hilfreich und stößt in
der Privatwirtschaft auf Skepsis.
Auch der Kommunale Arbeitgeberverband(KAV)warntevorhohen Abschlüssen: Die Kommunen stünden
bereits vor massiven finanziellen
Einbrüchen. Die Tarifforderungen
würden sie in MV mit 114 Millionen
Euro zusätzlich belasten, lehnte
KAV-Chefin Gabriele Axmann ab.
MV erlaubt
ab Freitag
Tagestouristen
MV lockert als Reaktion auf anhaltend geringe Infektionszahlen die Corona-Schutzvorschriften. Von Freitag an dürfen
Touristen sowie entfernte Familienangehörige und Freunde auch wieder zu Tagesreisen ins Land kommen. Diesteilte Ministerpräsidentin
Manuela Schwesig (SPD) gestern
nach einer Kabinettssitzung in
Schwerin mit. Clubs und Diskotheken können ebenfalls wieder öffnen,
Getränke verkaufen und Livemusik
veranstalten allerdings ohne Tanz.
Zugleich tritt aber ein neuer Bußgeldkatalog in Kraft. Das Mindestbußgeld für Maskenverweigerer
steigt von 25 auf 50 Euro. Maximal
werden 150 Euro fällig.
Nach Schwesigs Worten hat MV
das Infektionsgeschehen im Griff.
Bei vier Millionen Urlaubsgästen
über die Sommermonate habe es
unter den Touristen lediglich 13 bekannt gewordene Corona-Fälle gegeben,dieaber keine weiterenInfektionennachsich gezogen hätten. Zudem gebe es an Schulenund Kitas im
Land aktuellkeineAnsteckungen, so
dass Unterricht und Kinderbetreuung umfassend gesichert seien.
SCH WERI N
1,70 EURO
.................................................................................................................................................................................................................................................................................
Theatermann
mit Witz, Herz und Bart
Der langjährige Anklamer Intendant
Wolfgang Bordel wird morgen mit
dem Landeskulturpreis MV
geehrt. Der promovierte Theater-Philosoph hat die kleine
Bühne nach der Wende gerettet
und zahlreiche Freiluftinszenierungen wie die Vineta-Festspiele
oderDie Peene brennt ins Leben
gerufen.
Seite 3
MEIN UN G
F O T O : H . MEK E LBU RG
Ehrenbürgerschaft
entziehen?
In Güstrow streitet die Bürgerschaft
über die Aberkennung der Ehrenbürgerwürde von drei hohen KPD- bzw SEDParteifunktionären: Johannes Warnke,
Bernhard Quandt, Klaus Sorgenicht.
Seite 2
Eine Zeitbetrachtung auf
Wir kaufen FAIR zum Tagespreis
Alteisen, Buntmetalle
VOR O RT
FOTO: KABST
Bürger entscheiden
über Paulshöhe mit
Wie geht es weiter mit der Paulshöhe?
Fest steht: Es soll eine Wohnbebauung
geben. Doch wie die aussehen soll, darüber diskutiert nun ein Dialogforum. Die
Mitglieder aus der Bevölkerung wurden
Seite 7
dafür per Los ausgewählt.
LESERTE LEFO N
Heute: Tipps für
Mieter und Vermieter
Ist die vom Vermieter geforderte Mieterhöhung gerechtfertigt? Bis wann muss
ich meine Betriebskostenabrechnung erhalten? Sind Schönheitsreparaturen vom
Mieter oder Vermieter durchzuführen?
Diese und andere Fragen rund um das
Mietverhältnis beantworten Ihnen bei
unserem Lesertelefon heute von 10 bis
12 Uhr folgende Mietrechtsexperten des
DMB Mieterbundes Schwerin und Umgebung e.V. sowie von Haus & Grund e.V.:
Rechtsanwältin Monika Rachow (Haus
& Grund) (0385) 6378 8007, Rechtsanwalt Lutz Heinecke (Haus & Grund)
(0385) 6378 8008, Petra Hentschel
(Mieterbund) (0385) 6378 8009, Ingo
Schall (Mieterbund) (0385) 6378 8010.
. . . .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . ... . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. .
We t t e r
Bewölkt
Dichte Wolkenfelder ziehen
vorüber. Die Sonne zeigt
sich nur ab und zu.
Gebietsweise regnet es.
18 bis 21 Grad
.. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .
Grabenstraße 4
Schwerin-Krebsförden
auto-quad@web.de
0172 3810167
2 Wochen
kostenlos digital lesen!
Kompa kt
Mit Funny Girl
zum Olympiasieg
Zusammenkunft
bester Cocktail
Warum gibt es so
viele Sommerbabys?
Mit Funny Girl in den Beinen und
Karat im Kopf wurde Anett
Pötzsch 1980 in Lake Placid als
erste Deutsche Einzel-Olympiasiegerin im Eiskunstlauf.
Morgen feiert die gebürtige
Chemnitzerin ihren 60. Geburtstag. Zusätzlich zu
ihrem Olympiagold wurde sie zwischen 1976
und 1980 viermal Europameisterin und holte
zwei WM-Titel. Hinzu
kamen fünf DDR-Meis-
Bei der Made in GSA Cocktail Competition hat Paul Pelzer (22) von der
Kölner Suderman Bar gewonnen. Der Nachwuchsbartender
überzeugte die Jury des Cocktailwettbewerbs mit seinem
DrinkZusammenkunft. Er besteht aus Whiskey, Gin,
Riesling-Wermut, einem
Kirschbitter und einem
Schweizer Kräuterbitter. Es seieinkomplexer
Drink, der das Zeug
zum Topseller habe,
Früher wurden mehr Kinder im Frühjahr
geboren, heute sind es im Sommer
mehr. Hat sich eine ganze Gesellschaft
in ihrer Sexualität verändert? Oder liegt
es am Klimawandel? Theorien gibt es
viele eine einfache Erklärung aber
nicht. Und warum gibt es überhaupt jahreszeitliche Schwankungen? Die Wissenschaft hat darauf nochkeineendgültige Antwort gefunden. Hinzu kommt:
Den Trend zum Sommerbaby gibt es
erst seit etwa vier Jahrzehnten. Hat sich
also eine ganze Gesellschaft in ihrer Sexualität verändert? Oder sind Umwelt-
...............................................................................
Cent
Waschstraßee
SB-Sauger gratis
Kfz-Aufbereitung
Hol-Bringeservice
Seite 4
Seite 3
. . . .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. ..
AUTOPFLEGEFLEGEL GEer
Langer Arbeitsweg
Pauschale wird
angehoben
Cor ona ak tu ell
WELTW EIT
Akt. infiziert: 7 801 429 + 40 860
Verstorben: 851 352
+ 4 391
Geheilt: 16 863 597 + 219 211
Gesamt: 25 516 378 + 264 462
BUND ESW EIT
Akt. infiziert:
Verstorben:
Geheilt:
Gesamt:
17 533
9 306
218 306
245 145
- 901
+3
+ 2 057
+ 1159
LAN DESWEI T
Akt. infiziert:
Verstorben:
Geheilt:
Gesamt:
33
20
956
1009
4
+0
+5
+1
Quelle: Johns Hopkins University / Lagus,
Stand: 1. September 16 Uhr / Tagesvergleich
Anthony-Fokker-Straße 5
19061 Schwerin-Görries
Mo. - Fr. 7.00 - 17.00 Uhr
Samstag 9.00 - 13.00 Uhr
svz.de/eprobe
lokale-wochenzeitungen.de
www.Autopflegecenter-Schwerin.de
Tel. 0385 - 67 68 090
www.fair-metall.de
Nr. 53/26 2. Januar 2021
JETZT PLANEN
Neue Saat
Kleingartenverein
mit Herz für Insekten
SCHWERINS INSEKTENFREUNDLICHSTER Ort befindet sich in Schelfwerder
Saatgut kann jetzt schon
gekauft werden. Aber
werfen Sie doch erst mal
ein Blick auf Packungen
aus dem vergangenen
Jahr. FOTO: MONIKA SKOLIMOWSKA/DPA/DPA-MAG
Saatgut ist bereits ab Jahresanfang erhältlich.
Mechtild Ahlers von der
Niedersächsischen Gartenakademie rät aber von
Impulskäufen ab. Ihr Tipp:
Erst im Katalog stöbern
und informieren, dann
gezielt einkaufen.
Zudem ist es nicht immer
notwendig, neue Samen
zu kaufen. Das Haltbarkeitsdatum auf der Verpackung und eine Keimprobe geben Aufschluss,
ob die Vorräte noch
brauchbar sind. Gemüsesaatgut sollte stets aufgebraucht werden, meint
Ahlers. Wer nicht soviel
braucht, kann besser Jungpflanzen im Gartenmarkt,
bei Direktvermarktern
oder auf dem Wochenmarkt einkaufen.
AUCH IM WINTER
Die Pflanzen
gießen
Haben Bäume im Frühjahr
braune Blätter oder sind
die Triebspitzen abgestorben, liegt das nicht unbedingt an zu wenig Regen
in den vergangenen ein,
zwei Wochen. Die Pflanzen können auch schon
im Winter vertrocknet
sein.
Die Experten empfehlen
daher im Winter Gehölze
- insbesondere frisch gepflanzte - durch Reisig,
Strohmatten oder Schattenleinen vor Wind und
starker Sonne zu schützen.
An frostfreien Tagen kann
man sie zudem gießen.
DPA-MAG
SCHELFWERDER Im Sommer startete der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen
Schwerin einen Wettbewerb,
mit dem der insektenfreundlichste Ort der Landeshauptstadt gesucht wurde. Wer
bietet unseren nützlichen
Mitlebewesen den schönsten
Lebensraum? Das war die
zentrale Frage.
Zahlreiche Schwerinerinnen und Schweriner waren
dem Aufruf gefolgt und hatten Bilder von ihren Blühflächen, ihren Insektenhotels
und Bienenstöcken eingesendet. Anschließend wurden die schönsten Gärten,
Vorgärten, Gartenanlagen in
Augenschau genommen und
letztlich eine Siegerin gekürt.
Der insektenfreundlichste
Ort der Landeshauptstadt
ist demnach die Anlage des
Kleingartenvereins Schelfwerder.
Mit abwechslungsreichen,
insektenfreundlichen Gärten, mit zahlreichen Bienen-
Die Baecks engagieren sich im Vorstand des Kleingartenvereins Schelfwerder.
FOTO: B90/GRÜNE SN
stöcken und Aktivitäten der
Umweltbildung haben die
Gärtner auf Schelfwerder die
Jury des grünen Kreisverbandes überzeugt. In der vergangenen Woche erhielt Familie
Christin und Jens Baeck, die
sich im Vereinsvorstand engagieren, stellvertretend ei-
nige Präsente in Form eines
Insektenhotels, einer regionale Blühmischung des
Schweriner Vereins new social way und eines kleinen
Maskottchens. Dazu gab es
eine Urkunde fürs Vereinshaus.
Wir sind begeistert, wie
sich die Schwerinerinnen
und Schweriner für die Artenvielfalt im Stadtgebiet
stark machen und danken allen Naturfreunden, die sich
an unserem Wettbewerb beteiligt haben, sagt Arndt
Müller vom Kreisverband
Bündnis 90/Die Grünen.
Spenden für
Sportvereine
SCHWERIN Ob die Mitgliedschaft im Verein, die Monatskarte im Nahverkehr oder
ein neues Paar Sportschuhe
nicht alle Eltern können
ihren Kindern dies ermöglichen. Deshalb haben die
Schweriner Serviceclubs entschieden, Gelder an die
Sportvereine der Landeshauptstadt zu vergeben. Obwohl der Martensmann-Festschmaus im November ausfallen musste, kamen 1 500
Euro zusammen. Die ersten
Spenden waren bereits eingegangen als die Service-Clubs
das Essen absagen mussten.
Diese Gelder können Sportvereine ganz unkompliziert
erhalten, sobald der Vereinssport wieder stattfinden
kann.
Bis zu 100 Euro stehen pro
Kind bereit. Vereine, die ihren
Kindern und den Familien
eine Freude machen wollen,
können sich direkt an Stadtsportbund wenden, der das
Geld für die Serviceclubs verwaltet:
Stadtsportbund Schwerin,
Dirk
Pollakowski,
info@stadtsportbundschwerin.de
oder Telefon 0385 7988 10
Die Nationalvögel Finnlands
TIERE VOR DER HAUSTÜR, entdeckt von Oliver Borchert / Heute: der Singschwan
Als Wintergäste kommen
sie zu Hunderten an Norddeutschlands Küsten und
auch an den Schweriner Seen
überwintern einige von ihnen. Die Rede ist von Singschwänen, die aus dem Norden und Osten Europas im
Herbst zu uns fliegen. Obwohl sie ungefähr 10 Kilogramm wiegen und eine Größe von 145 bis 150 Zentimetern mit einer Flügelspannweite von bis zu zwei Metern
aufweisen, sind sie ausgesprochen gute Langstreckenflieger. Äußerlich sind Männchen und Weibchen nur an
ihrer Größe zu unterscheiden. So ist Frau Singschwan
etwas kleiner als ihr Mann.
Durch ihren schwarzen
keilförmigen Schnabel mit
deutlichem gelben Ansatz
sind die eleganten Singschwäne gut von den ganz-
jährig bei uns heimischen Höckerschwänen mit ihren
orangefarbenen Schnäbeln
zu unterscheiden. Eine eventuelle Verwechselung ist mit
dem Zwergschwan möglich,
der einen etwas kleineren
ebenfalls gelben Schnabelansatz hat, aber wesentlich seltener in unseren Breiten vorkommt.
Die sangesfreudigen Singschwäne sind sehr gesprächig. Der charakteristische
Ruf ist ein lauter, tiefer nasaler Posaunenklang. Beim Rufen wird der Hals normalerweise langgestreckt und der
Kopf angehoben. Wenn ein
Partner kommt oder geht,
wird Tag und Nacht ausgiebig
gesungen. Getanzt und mit
den Flügeln geschlagen wird
insbesondere in der Balz, wie
bei den Kranichen auch. Im
Sommer lebt Familie Sing-
Singschwan auf dem Schweriner See
schwan unter sich und das
Revier wird gegen Artgenossen und Feinde bewacht.
Schließlich gibt es sechs kleine Nestflüchter zu verteidi-
gen, die wie ihre Eltern am
liebsten Wasserpflanzen fressen. Übrigens: In Finnland
sind die majestätischen Singschwäne die Nationalvögel.
FOTO: OLIVER BORCHERT
So verwundert es nicht, dass
auf den finnischen Ein-Euromünzen zwei Singschwäne
über eine Landschaft fliegen.
KATHARINA VON DER HEIDE
Corona Langer Weg bis zur Genesung Wünschewagen Unverhofft nach Warnemünde Seite 5 FAIR METALL SCHROTT ALTMETALL ZEITUNG FÜR DIE LANDESHAUPTSTADT SchwerinerVolkszeitung UNABHÄNGIGE TAGESZEITUNG FÜR DAS LAND MECKLENBURG-VORPOMMERN W W W . S V Z .D E MITTWO CH, 2. SEPTEMBE R 2020 - NR. 205/75
02 Region 2. Januar 2021 DER SCHWERINER EXPRESS PRÄSENTIERT: DAS JAGDHAUS SCHELFWERDER GESTERN & HEUTE Trauerspiel um ein Ausflugslokal Das Jagdhaus Schelfwerder auf einer Ansichtskarte um 1930. REPRO: FALK SCHELFWERDER Am nördlichen Stadtrand gab es ein beliebtes Ausflugslokal. Das Krokodil -
03 Region 2. Januar 2021 Unverhofft kommt nicht oft WEIL EINE MITBEWOHNERIN IHRE WÜNSCHEWAGENFAHRT nicht antreten will, kommt Edith Wörpel zu einem Ausflug an die Ostsee .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. LETZTE WÜNSCHE WAGEN Weihnachtsspenden-Akti
04 Auto und Verkehr 2. Januar 2021 Immer mehr E-Autos HAFTUNG BEI SCHÄDEN Mäharbeiten mit Traktor LADESÄULENAUSBAU beschleunigen Die Zukunft der Elektromobilität in Europa hängt aus Sicht von Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), am Ausbau des Ladesäulennetze
05 Gesundheit 2. Januar 2021 Der lange Weg zur Genesung CORONA-SPÄTFOLGEN: Was Betroffene mit Long Covid tun können Eine Corona-Infektion kann Betroffene längerfristig einschränken. Mediziner sprechen dann vom Long-Covid- oder Post-Covid-Syndrom, weil es anhaltende Beschwerden sind. Sie können au
06 Region 2. Januar 2021 Vom Hafenpanorama zur Moderne HELMUT FELIX HEINRICHS: Ein Wittenberger Maler mit tiefen Wurzeln in seiner Heimatstadt WITTENBERGE Die Wittenberger Altstadt sowie den Hafen mit Elbkähnen und den großen Speichern, Straßen, die Industrie und immer wieder auch die Elbe zeichn
ZU WENIG SCHLAF Nächte aus der Hölle Er macht dünnhäutig und gereizt, erschöpft und zuweilen sogar aggressiv: Schlafentzug fühlt sich tatsächlich an wie Folter. Fast alle Eltern bekommen zeitweise oder auch längerfristig zu wenig Schlaf. Wie gehen sie mit negativen Gefühlen und Aggressionen um, wen
IHRE AUSZEIT Alle Angebote mit eigener Anreise 79, ab 119, ab 164, ab p. P. im DZ S-Promotion Event 165, p. P. im DZ Böttger Management p. P. im DZ Papenburg Marketing p. P. im DZ Karl-Erhard-Vögele_13/TRV ab PAPENBURG BERLIN DRESDEN KONZERT IM KULTURPALAST OSTSEEVERGNÜGEN-A
IMPFPANNE Eine Frau in der Klinik STRALSUND Nach der Impfpanne in einem Stralsunder Pflegeheim wird eine Frau weiter in einer Klinik behandelt. Wie ein Sprecher des Landkreises Vorpommern-Rügen am Dienstag sagte, leidet sie unter grippeähnlichen Symptomen wie Kopfschmerzen oder Schwindel. Die ander
10 Region 2. Januar 2021 Wohin mit dem Weihnachtsbaum? KOMPLETT ABSCHMÜCKEN und erst ab 4. Januar zur Sammelstelle SCHWERIN Noch stehen die festlich geschmückten Weihnachtsbäume und erhellen mit Lichterglanz die Zimmer. Doch bereites wenige Tage nach dem Fest beginnen die ersten Schwerinerinnen u