Mörderisches Krimilesung im SVZ-Live-Stream Wünschewagen Spendenaktion geht weiter Seite 4 Literarisches Bücher unterm Weihnachtsbaum Seite 7 Seite 9 FAIR METALL Gut informiert in den Tag! SCHROTT ALTMETALL Wir kaufen FAIR zum Tagespreis Alteisen, Buntmetalle Anthony-Fokker-Straße 5 19061 Schwerin-Görries Mo. - Fr. 7.00 - 17.00 Uhr Samstag 9.00 - 13.00 Uhr lokale-wochenzeitungen.de www.svz.de/probe oder 0385 6378-8333 Tel. 0385 - 67 68 090 www.fair-metall.de Nr. 50/26 12. Dezember 2020 TERMINE ÄNDERN SICH Abfuhr von Hausmüll SCHWERIN An gesetzlichen Feiertagen erfolgt keine Abfuhr von Hausmüll, Bioabfall und Wertstoffen. Die Leerungen für die nachstehenden Feiertage finden daher wie folgt statt: Die Abfuhrtermine vom 25. Dezember werden bereits am 24. Dezember durchgeführt. Entsprechend verschieben sich an den vorherigen Tagen die Leerungen jeweils um einen Tag nach vorne. Termine vom 24. Dezember fallen auf den 23. Dezember, Termine vom 23. Dezember auf den 22. Dezember, Termine vom 22. Dezember auf den 21. Dezember und die Termine vom 21. Dezember auf den 19. Dezember. Eine weitere Verschiebung erfolgt aufgrund des Feiertages am 1. Januar 2021. Diese Leerungen werden am Samstag den 2. Januar 2021 nachgefahren. Grundschüler helfen Tieren in Not WENIGER BESUCHER, Rückgang der Spenden: Corona beutelt das Tierheim Schwerin WERDERVORSTADT Die siebenjährige Anna rollt mit einer kleinen Farbwalze über einen Pfotenstempel. Dann platziert sie die grüne Farbe auf einer Holzbox. Die hat die Holz-AG des Frei-Zeit-Horts gebaut und grundiert. In der Box sollen Geldspenden für das Tierheim Schwerin gesammelt werden. Ich finde das ganz toll, sagt Anna. So kann man doch den Tieren helfen. Recht hat sie, denn seit Beginn der Corona-Pandemie können weniger Besucher ins Tierheim und so ging die Spendenbereitschaft vor Ort zurück. Darauf sind wir durch Gespräche aufmerksam geworden, erläutert Hortleiterin Nicole Schmidt. Eigentlich hatten wir als Ferienprogramm nämlich einen Besuch im Tierheim geplant. Durch Corona kam dann alles anders und schon war die gemeinsame Idee unseres Hortes mit der Grundschule Nordlichter geboren. Die Kinder kennen das Weihnachtsmotto Geben und Teilen bereits aus dem ver- gangenen Jahr, denn da haben Grundschule und Hort für die Schweriner Tafel gesammelt. Sie sind voller Eifer dabei kein Wunder, denn viele der Erstklässler, die gerade die Spendenbox dekorieren, haben selbst Haustiere und deshalb einen Bezug dazu. Lenja war sogar schon einmal im Tierheim, um dort eine Familienkatze zu finden. Wir haben uns umgeguckt, aber damals war nicht die richtige Katze dabei, erzählt sie. Die Unterstützung für alle Tiere, die im Heim bleiben HAUPTAUSSCHUSS Sitzung im Demmlersaal SCHWERIN Die Mitglieder des Hauptausschusses treffen sich zu ihrer nächsten Sitzung am 15. Dezember um 18.15 Uhr im Demmlersaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem das Parkraumkonzept für die Innenstadt, der Bebauungsplan Wohnpark Paulshöhe, die Grundsatzentscheidung zur Standortwahl für ein neues Stadtgeschichtsmuseum, die Standortentscheidung Albert-Schweitzer-Schule sowie die 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Benutzung von Tageseinrichtungen und Tagespflegestellen für Kinder in der Landeshauptstadt Schwerin sein. Interessierte sind eingeladen. Angesichts der noch bestehenden Corona-Maßnahmen ist der Sicherheitsabstand von 1,5 m einzuhalten. Daher kann es zu Einlassbeschränkungen kommen. Erstklässler und Erzieherin im Frei-Zeit-Hort setzen die Box für Geldspenden kreativ in Szene. FOTO: MAXPRESS und auf neue Besitzer hoffen, findet sie wichtig. Als die Holzbox bunt angemalt und die Farbe trocken ist, tragen die Kinder sie nach vorn ins Foyer. Hier ist ein großer Gabenkorb auf dem Boden aufgebaut. Mittendrin sitzt die Weihnachtsgans Auguste, um sie herum stapeln sich bereits jetzt Hunde- und Katzenfutter, Kleintierstreu, Tierspielzeug, kleine Decken, Leckerlis und vieles mehr. Wir freuen uns riesig, dass die Eltern schon so viel mitgebracht haben, sagt Erzieherin Claudia Lehmann. Sie selbst hat zwei Jahre bei Aktion Tier gearbeitet und Hund und Katz aus dem Tierschutz zuhause. Sie weiß aus Erfahrung: Viele Tiere im Heim benötigen Medikamente. Dafür sind die Geldspenden gedacht. In den kommenden Tagen wollen die Mitarbeiter und die Kinder des Frei-ZeitHorts Sachspenden und Geld an das Tierheim Schwerin übergeben. Wir freuen uns sehr über diese Aktion, sagt Tierheimleiterin Ilka Dittberner. Und was den ausgefallenen Besuch bei uns angeht, kann es doch einfach nur besser werden! Wir hoffen, dass die Kinder bald zu uns kommen können. Kein Alkohol in der Öffentlichkeit SCHWERIN Wie es in einer Mitteilung aus der Stadtverwaltung heißt, darf auf den Straßen, Plätzen und Flächen der Innenstadt, auf denen die Maskenpflicht gilt, darf auch kein Alkohol konsumiert werden. Der von der Maskenpflicht und dem Alkoholverbot betroffene Innenstadtbereich umfasst die Fußgängerzone und den Marienplatz. Begrenzt wird die Fläche von der Lübecker Straße, Arsenalstraße einschließlich Südufer Pfaffenteich, Friedrichstraße, Puschkinstraße, Schlossstraße, Mecklenburgstraße, Geschwister-Scholl-Straße, Goethestraße, Marienplatz, Lübecker Straße. Neue Gruppe gründet sich in der Kiss SCHELFSTADT Psychotherapie als Lebensweg. Das ist der Name der neuen Selbsthilfegruppe der Kiss, die sich kommende Woche gründen soll. Personen, die Erfahrungen mit einer ambulanten oder stationären , tiefenpsychologischen Behandlung haben, können sich dabei mit anderen Betroffenen austauschen. Das erste Treffen findet am 17. Dezember um 19 Uhr in der Kontaktstelle am Spieltordamm 9 statt. Er freut sich wie ein Schneekönig TIERE IN DER STADT, entdeckt von Oliver Borchert / Heute: der Zaunkönig PAULSSTADT Die Hecken und Büsche sind ohne Laub und da sieht man ihn wieder: flink huscht er bodennah von einem zum anderen Gebüsch, so auch in vielen Gärten und Parks. Durch seinen aufgestellten Schwanz und seine aufrechte Haltung ist der Zaunkönig unverkennbar. Im Gegensatz zu anderen Vögeln bleibt der Zaunkönig das ganze Jahr in unseren Breiten und schmettert auch im Winter seine lebhaften Gesänge. Deshalb hieß er früher auch Schneekönig. Die Redensart: sich freuen wie ein Schneekönig kommt von dem sehr kleinen fröhlich wirkenden Vogel. Er wurde durch seine Schlauheit und List zum König gewählt - so jedenfalls sagt es die Fabel des Äsop (um 600 vor Christus): Die Vögel beschlossen, denjenigen zum König zu machen, der am Höchsten fliegen kann. Dies gelang dem Adler, aber der Zaunkönig schaffte es, diesen Höhenflug zu überbieten, indem er sich im Gefieder des Adlers versteckte. Erst als sich der Adler gerade im Sinkflug befand, kam der kleine Singvogel hervor, flog noch etwas höher und rief König bin ich!. Zur Strafe für diese List wurde er in ein Mauseloch gesperrt, doch er entkam. Auch in den deutschen Märchen der Brüder Grimm ist eine Abwandlung dieser Fabel zu finden: der Zaunkönig auf dem Rücken des Adlers sieht dort Gott auf dem Thron sitzen. Nach dieser misslungenen Königswahl stellen die Vögel eine neue Bedingung: derjenige soll König werden, der am tiefsten in die Erde kommt. Daraufhin schlüpft der damals noch namenlose Zaunkönig in ein Mauseloch und beansprucht den Königstitel. Doch die anderen Vögel wollen den listreichen Vogel in seinem Loch gefangen halten und aushungern. So setzen sie eine Eule als Wache an den Eingang. Jedoch schläft die Wächterin nach durchwachter Nacht ein und der Zaunkönig entflieht. Der Zaunkönig fürchtet den Missmut der anderen Vögel Zaunkönige leben ganzjährig in unseren Breiten. FOTO: OLIVER BORCHERT und schlüpft deshalb in den Zäunen herum. KATHARINA VON DER HEIDE Mörderisches Krimilesung im SVZ-Live-Stream Wünschewagen Spendenaktion geht weiter Seite 4 Literarisches Bücher unterm Weihnachtsbaum Seite 7 Seite 9 FAIR METALL Gut informiert in den Tag! SCHROTT ALTMETALL Wir kaufen FAIR zum Tagespreis Alteisen, Buntmetalle Anthony-Fokker-Straße 5 19061 Sc 02 Region 12. Dezember 2020 DER SCHWERINER ERPRESS PRÄSENTIERT: DER TURM DES HEIZWERKES GESTERN & HEUTE Ein junger Riese Das alte Heizwerk 1994 FOTO: HOLGER REX Meter hohen Sendemast im Wohngebiet Neu Zippendorf das zweithöchste Bauwerk in Mecklenburg-Vorpommern. Er stammt noch vom alten, mit 03 Region 12. Dezember 2020 Adventskonzert hilft Kindern Pflicht in der Innenstadt MODEHAUS KRESSMANN ORGANISIERT Online-Konzert mit der Band Stimmig am 18. Dezember ALTSTADT Gerade in schwierigen Zeiten ist die liebgewordene Tradition, Spenden für die Kinderkrebshilfe durch einen Glühweinverka 04 Region 12. Dezember 2020 Den Augen etwas Gutes tun OPTIKERMEISTERIN Silke Burmester berät GROßER DREESCH Wer seinen Augen etwas Gutes tun möchte, sollte dafür das Wissen vom Augenoptiker nutzen. Augen werden nämlich vielen negativen Einflüssen ausgesetzt. Gut angepasste Brillen sehen dabei nic 05 Region 12. Dezember 2020 Wintervögel werden gezählt ERFASSUNG vom 8. bis zum 10. Januar SCHWERIN Vom 8. bis zum 10. Januar zählt ganz Deutschland wieder Vögel: Die Stunde der Wintervögel wird bereits zum elften Mal vom NABU und seinem bayerischen Partner LBV organisiert. Vogelfreundinnen und - 06 Auto und Verkehr Tannen-Transport SO FÄHRT DER Weihnachtsbaum sicher mit im Auto Wenn Sie Ihren Weihnachtsbaum mit dem Auto heimholen wollen, können Sie ihn im Fahrzeug oder auf dem Dach transportieren. Aber auf jeden Fall muss er wie jede andere Ladung auch ausreichend gesichert werden. Bereit 07 Region 12. Dezember 2020 Dass ich das noch erleben darf WEIL ER SCHWER KRANK IST, konnte Hans-Jürgen Lewering das Grab seiner Frau lange nicht besuchen SCHWAAN/BERGEN Es gibt Wünsche, die niemand erfüllen kann. Zum Beispiel, einen geliebten Menschen zurückzuholen, der viel zu früh und ohne da 08 Mode und Lifestyle 12. Dezember 2020 Trends im Lichterglanz Shampoo gegen Seife UNTERSCHIEDE bei der Pflege EGAL OB schick, elegant oder Ugly-Christmas-Sweater Vom smarten Geschäftslook bis zum betrunkenen Elch auf der Brust: Die Wahl der Weihnachtsmode steht wieder vor der Tür. Und mit ihr 09 Region 12. Dezember 2020 Das Herz schlägt für Literatur LIANE RÖMER ORGANISIERT den Literaturstammtisch und stellt aktuelle Veröffentlichungen vor FOTO: HANSER Humorig-satirisch erzählt Elke Heidenreich in ihrem neuen Buch Männer in Kamelhaarmänteln von Kleidern, Schuhen, Knöpfen, abgeschnit IHRE AUSZEIT Alle Angebote mit eigener Anreise 185, 165, 149, p. P. im DZ Helge Mundt Presse Mario Hoesel/Shutterstock.com p. P. im DZ p. P. im DZ HMTG Mahramzadeh 159, p. P. im DZ TTstudio/Shutterstock.com ab HARZGERODE POTSDAM DRESDEN HANNOVER Alexisbad begrüßt Sie inmitten d