Bitte lächeln Die Sternensinger waren zu Besuch Gestern & Heute Gewaltige Findlinge im Burggarten Seite 2 Digitaler Marktplatz Angebote aus der Region entdecken Seite 7 Seite 6 FAIR METALL Gut informiert in den Tag! SCHROTT ALTMETALL Wir kaufen FAIR zum Tagespreis Alteisen, Buntmetalle Anthony-Fokker-Straße 5 19061 Schwerin-Görries Mo. - Fr. 7.00 - 16.00 Uhr Samstag 9.00 - 13.00 Uhr lokale-wochenzeitungen.de www.svz.de/probe oder 0385 6378-8333 Tel. 0385 - 67 68 090 www.fair-metall.de Nr. 2/26 12. Januar 2022 AM 13. JANUAR Sitzung im Livestream SCHWERIN Am Donnerstag, dem 13. Januar 2022 tagt der Ausschuss für Umwelt, Gefahrenabwehr und Ordnung um 18 Uhr zu seiner nächsten Sitzung. Die Sitzung findet als Videokonferenz statt und wird im Live-Stream unter www.schwerin.de/live-uebertragungen übertragen. Themen der Sitzung sind u. a. der Bebauungsplan Mueß Alte Fähre - Öffentliche Auslegung - und der Bebauungsplan Tiny Häuser Warnitz-Bahnhofstraße - Aufstellungsbeschluss. Außerdem werden die Ausschussmitglieder über den Start einer neuen Anti-Graffiti-Kampagne und rauchfreie Haltestellen beraten. Die ausführliche Öffentliche Bekanntmachung findet man im Internet im Bürgerinformationssystem (bis.schwerin.de). GILT WEITERHIN Parken für Bewohner SCHWERIN Im Zuge des intensiven Baugeschehens in der Altstadt und Schelfstadt fallen weiterhin eine Vielzahl an Bewohnerparkplätzen weg. Die Stadt versucht dabei stets als Ausgleich einige zusätzliche Parkmöglichkeiten für die direkt betroffenen Anlieger in der näheren Umgebung zu schaffen, die in der Summe jedoch nicht ausreichen. Um auch weiterhin in diesen Bereichen für Entlastung zu sorgen, können Bewohnerinnen und Bewohner mit einem Parkausweis der Zonen A, C und D innerhalb des jeweils genannten Areals bis Ende Juni 2022 zonenübergreifend parken. FOTO: HEIKE MEX Stiere gehen auf Trainersuche Seminar für Eltern NORBERT HENKE konzentriert sich künftig auf die Rolle als sportlicher Leiter SCHWERIN Die Weichen werden gestellt: Zur neuen Spielzeit 2022/2023 suchen die Mecklenburger Stiere einen neuen Trainer. Seit seinem Amtsantritt im April 2020 leitet Norbert Henke die sportlichen Geschicke und hat dabei auch die Aufgabe als Coach interimsmäßig mitübernommen. Nun soll es wie geplant zum Wechsel auf der Trainerbank kommen. Henke widmet sich zukünftig ausschließlich seiner eigentlichen Aufgabe als Leiter der Handballmannschaft. Um die Leistungen der Stiere in der schwierigen Pandemiezeit zu stabilisieren, hat sich die Übergangslösung als erfolgreich erwiesen. Norbert Henke hat maßgeblichen Anteil daran, dass wir die sportliche Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft geschaffen haben, sagt Geschäftsführer Patrick Bischoff. Die ständigen Veränderungen in der Corona-Zeit sind eine große Herausforderung zusammen haben wir diese bisher gut gemeistert. Gemeinsam mit dem Trainer fiel die Entscheidung, die Interimslösung auf der Trainerbank zum Sommer zu beenden. Für Norbert Henke geht es nun bis zum Saisonende darum, mit den Stieren die Klasse zu halten und dem neuen Coach den Start in der dritten Liga zu ermöglichen. Bei der Suche nach einem neuen Trainer gibt es bestimmte Kriterien: Es kommt nicht allein auf Erfahrung an. Sondern wir suchen jemanden, der unseren eingeschlagenen Weg fortsetzt und eine Spielidee hat, lässt Patrick Bischoff durchblicken. Er muss die Mannschaft formen und die Fans mitreißen können, damit wir unsere Ziele erreichen. Er muss einfach zu uns nach Schwerin passen. Um für die Er wird sich künftig auf seine Rolle als sportlicher Leiter bei den Mecklenburger Stieren konzentrieren: Norbert Henke FOTO: DIETMAR ALBRECHT kommende Spielzeit gut gerüstet zu sein, beginnt die Trainersuche ab sofort. Je früher ein Ersatz gefunden ist, desto besser kann der Zusätzliche Kinderkrankentage FÜR GESETZLICH KRANKENVERSICHERTE Eltern auch im Jahr 2022 Auch für das laufende Jahr haben gesetzlich krankenversicherte Eltern Anspruch auf erweiterte Kinderkrankentage bei Betreuung zu Hause. Darauf weist Sozialministerin Stefanie Drese hin. Die coronabedingte Sonderregelung zum Kinderkrankengeld wurde in das Jahr 2022 hinein verlängert, so Drese. Damit stehen jedem gesetzlich krankenversicherten Elternteil erneut 30 Kinderkrankentage pro Kind im Jahr zur Verfügung. Für Alleinerziehende sind es 60 Tage. Bei mehreren Kindern hat jeder Elternteil insgesamt einen Anspruch auf maximal 65 Arbeitstage. Für Alleinerziehende erhöht sich dieser Anspruch auf maximal 130 Arbeitstage. Eltern können zunächst befristet bis ein- schließlich 19. März 2022 Kinderkrankengeld auch dann in Anspruch nehmen, wenn ihr Kind nicht krank ist, aber zu Hause betreut werden muss, verdeutlicht Ministerin Drese. Das ist etwa dann der Fall, wenn eine Kita, Schule oder eine Einrichtung für Menschen mit Behinderungen geschlossen ist, einen eingeschränkten Zugang hat oder die Präsenzpflicht im Unterricht ausgesetzt wurde. Das gilt auch, wenn einem Kind aufgrund eines Schnelltestergebnisses der Besuch einer Kinderbetreuungseinrichtung oder Schule untersagt ist. Anspruchsberechtigt sind auch Eltern, die im Homeoffice arbeiten könnten. Ab 20. März 2022 besteht der Anspruch auf Kinderkrankengeld wieder nur bei Erkrankung des Kindes und entsprechendem Betreuungsbedarf. Über eine mögliche Verlängerung dieses Datums aufgrund der Corona-Lage wird rechtzeitig entschieden, betont Drese. Kinderkrankengeld gibt es für jedes gesetzlich versicherte Kind bis einschließlich zwölf Jahre. Es beträgt in der Regel 90 Prozent des ausgefallenen Nettoarbeitsentgelts. Für Kinder mit Behinderung, die auf Hilfe angewiesen sind, gibt es keine Altersgrenze. Drese: Die unbürokratische Sonderregelung hilft Eltern und Alleinerziehenden, den schwierigen Alltag zu meistern. Wichtig ist, wenn Eltern Kinderkrankentage nehmen, haben sie einen Anspruch auf Freistellung. neue Coach sich in die Planung für die neue Saison einbringen. Spätestens zum Saisonbeginn am 1. Juli soll dieser feststehen. Für Eltern und Großeltern von angehenden oder bereits fertigen Abiturientinnen und Abiturienten, die ihre Kinder bzw. Enkel bei der Entscheidung über Ausbildung und Studium unterstützen möchten, findet am 21. Januar 2022 von 14 bis 18 Uhr ein Online-Seminar statt. In dem Online-Seminar wird gezeigt, wie die Berufsoder Studienwahl seitens der Familie richtungsweisend begleitet werden kann. Dabei wird sowohl die Studienwahl als auch die Wahl der passenden Ausbildung thematisiert. Das Webinar behandelt u.a. die Eckpunkte einer nachhaltigen Berufsentscheidung, die Hochschul- und Ausbildungslandschaft, die aktuelle Ausbildungs-Situation sowie Tipps und Tricks zur Ausbildungs- und Studienplatz-Suche. Außerdem haben die Teilnehmer die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen. Die Teilnahme am OnlineSeminar ist kostenfrei. Anmeldungen bitte hier: https://studienberatung.edudip.com/w/356536 Bienen, Wespen & Co. Hautflügler im Fokus Was Bienen und Wespen sind, lernen die meisten schon im Kindesalter. Doch Biene ist nicht gleich Biene und auch bei den Wespen gibt es mehr als eine heimische Art. Einen Einblick in die Welt der Hautflügler, zu denen Bienen und Wespen gehören, gibt der NABU am 19. Januar von 18 bis 19.30 Uhr in einem Online-Seminar. Was haben Bienen, Wespen, Hummeln, Hornissen und auch Ameisen gemeinsam? Leben nur Honigbienen in einem Staat zusammen und sind Wespen immer alleine unterwegs? Auf diese und weitere Fragen wird Gastredner Stefan Härtel vom NABU Hymenopteren-Dienst Berlin Antworten geben. Außerdem wollen wir in dem Seminar Tipps zum Einstieg in die Bestimmung der einzelnen Arten vermitteln und über die ökologische Bedeutung der Hautflügler sowie viele weitere spannende Fakten informieren, sagt NABU-Mitarbeiterin Marie Kasper. Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden sind jedoch willkommen. Eine Anmeldung zum Online-Seminar ist via Mail unter Weiterbildung @NABU-MV.de möglich. Das Seminar findet statt im Rahmen des NABUProjekts Artenkompass, welches von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung gefördert wird. Bitte lächeln Die Sternensinger waren zu Besuch Gestern & Heute Gewaltige Findlinge im Burggarten Seite 2 Digitaler Marktplatz Angebote aus der Region entdecken Seite 7 Seite 6 FAIR METALL Gut informiert in den Tag! SCHROTT ALTMETALL Wir kaufen FAIR zum Tagespreis Alteisen, Buntmetalle Antho Region 02 Schweriner Express 12. Januar 2022 Bitte lächeln... Am 6. Januar haben die Sternsinger die Staatskanzlei und das Schweriner Schloss besucht. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig empfing eine Gruppe von der katholischen Don-Bosco-Schule in Rostock und Landtagspräsidentin Birgit Hesse ein Region 12. Januar 2022 Schweriner Express 03 Eine ganze Armada im Garten DAS TIER DER WOCHE: Der Regenwurm Mehr als zwei Dutzend Regenwürmer fanden wir Anfang der Woche bei einem Spaziergang auf den Wegen. Sie waren vor dem anhaltenden Regen bei lauen Temperaturen aus der Erde geflüchtet und auf Region 04 Schweriner Express 12. Januar 2022 Spielbetrieb bleibt bis Mitte Februar eingestellt DER COUNTDOWN LÄUFT Jetzt bewerben! DIE PROBEN am Mecklenburgischen Staatstheater laufen weiter SCHWERIN Seit Montag, den 10. Januar 2022 gelten aufgrund der Ausbreitung der Omikron-Variante in Meckl ab Mittwoch 12. Januar Grünpflanzen im weißen Keramikübertopf In verschiedenen Sorten Im 11-/12-cm-Kulturtopf Höhe ca. 15 35 cm inkl. 13,5-cm-Keramikübertopf je Pflanze Dendrobium nobile In den Farben z.B.: weiß, violett, rosa oder violett/weiß Höhe ca. 55 70 cm inkl. 12-cm-Kulturtopf je Pf Region 06 Schweriner Express 12. Januar 2022 DER SCHWERINER EXPRESS PRÄSENTIERT: SIE SERIE GESTERN & HEUTE Gewaltige Findlinge im Burggarten ALTSTADT Beeindruckend massiv und gewaltig steht die Grotte im Burggarten des Schlosses. Sie entstand wäh- rend des Schlossumbaus 1852, in der Zeit der Sp Region 12. Januar 2022 Schweriner Express 07 Von A bis Z Alles auf einen Klick MIT DEM DIGITALEN MARKTPLATZ Angebote aus unserer Region entdecken Wie schnell man bei all den Angeboten aus jeglicher Branche den Überblick verliert. Besonders wenn man nach einem speziellen Produkt oder Dienstleistu Region 08 Schweriner Express 12. Januar 2022 Jugendliche entdecken ihre Stärken LEARN ABOUT SKILLS BERUFSWAHLPARCOURS macht Station in Wismar WISMAR In der Markthalle Wismar startete am 11. Januar das Projekt Learn about skills - der Berufswahlparcours. Das außerschulische Modul zur Stärkenentde Kleinanzeigen 12. Januar 2022 Schweriner Express 9 Heiraten und Bekanntschaften Er sucht Sie Attr., junggebl. Herr, 62 J., 189 cm, viels. interess., kinder- u. tierl., mö. charismat. sportl. Dame mit Bildg. u. Esprit für eine niveauv. Beziehung kennenl., gerne SN u./o. Umgebung, b. m. B. u. Tel. Region 10 Schweriner Express 12. Januar 2022 Smartphone wird zum Schlüssel IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEN HELIOS KLINIKEN PRÄSENTIERT DER SCHWERINER EXPRESS: Die Storchentafeln der Woche Samstag Dienstag Sonntag Die meisten haben ihr Smartphone heutzutage ohnehin immer griffbereit. Daher kann de