Nachhaltig
Verpackungen
einsparen
Neubürger
Zahl der Geburten
konstant
Seite 12
Sanierung
Modernes Wohnen
in Perleberg
Seite 4
Seite 3
2 Wochen
Eigentum statt Miete
kostenlos digital lesen!
BRANDENBURGER ALLGEMEINE
UNABHÄNGIGE TAGESZEITUNG FÜR
DAS LAND BRANDENBURG
MITTWO CH, 2. SEPTEMBE R 2020 - N R. 205/75
W W W . P R I GN I T Z E R . D E
1,70 EURO
F O T O : H A N NO T A U FE N B A CH
Von Benjamin Lassiwe
die Kapazitäten der Gaststätte unter
Corona-Bedingungen maßgeblich.
Entsprechend der Absprachen
von Bund und Ländern gelten in
Brandenburg ab Sonnabend zudem
Bußgelder für Maskenmuffel in öffentlichen Verkehrsmitteln: Wer
dort gegen die Maskenpflicht verstößt, wird künftig mit einem Betrag
zwischen 50 und 250 Euro zur Kasse
gebeten.Diessoll auch fürMenschen
gelten, die die Maske lediglich unterhalb der Nase tragen denn die Coronaviren werden schon beim normalen Ausatmen auch durch die Nase ausgeschieden. Wir können es
uns nicht leisten, hier nachlässig zu
sein, sagte Innenminister Michael
Stübgen (CDU). Mit der Maske
schützen wir die anderen vor uns
selbst. Eine Maske sei deswegen ein
Akt der Mitmenschlichkeit und
Rücksichtnahme. Weiter untersagt
bleiben auch Veranstaltungen mit
mehr als 1000 Menschen. Dagegen
hält Ministerpräsident Dietmar
Woidke Karnevalsveranstaltungen
und Weihnachtsmärkte in Brandenburg grundsätzlich für vorstellbar
sofern dort Hygienekonzepte gelten
und die nötigen Abstandsregeln eingehalten werden.
Erlaubt ist ab Sonnabend wieder
der so genannte Kontaktsport, also
Sportarten in der Halle, bei denen es
notwendigerweise zu Körperkontakten kommt. Bei Mannschaften
dürfen feststehende Gruppen von
maximal 30 Teilnehmern gemeinsam in Hallen trainieren. Ringkämpfe, Judo oder Karateübungen sind in
Gruppen von bis zu fünf Personenin
derselben Halle möglich. Wir können jetzt unsere Ringerinnen und
Ringer optimal auf die Wettkämpfe
vorbereiten und in die Regionalligasaison (...) starten, sagte der Präsident des Brandenburger Ringerverbands, Danny Eichelbaum. Die beschlossenen Lockerungen im Sport
sind ein gutes Zeichen für die Sportfamilie Brandenburg.
AUS DEM LAND
F O T O : DPA /P ATR IC K PL E UL
Pilzsaison war eher
durchwachsen
DREBAU/PRIGN ITZ Pilzsammler hatten in dieser Saison nicht überall Glück
beim Suchen. Die Ausbeute war regional sehr unterschiedlich. In der Prignitz
gab es beispielsweise gute Funde des
beliebten Pfifferlings.
Seite 4
VOR O RT
F O T O : B R Ü C KN E R
Der erste
Pinselstrich
WIT TEN BERG E In der Serie Ein Tag
als testet Volontärin Katharina Golze
heute den Beruf des Malermeisters. Für
unsere junge Kollegin ist es eine Premiere und so dauert es nicht lange bis
zum ersten Klecks.
Seite 9
J. HILDEBRANDT
LESERTE LEFO N
Heute: Tipps für
Mieter und Vermieter
Ist die vom Vermieter geforderte Mieterhöhung gerechtfertigt? Bis wann muss
ich meine Betriebskostenabrechnung erhalten? Sind Schönheitsreparaturen vom
Mieter oder Vermieter durchzuführen?
Diese und andere Fragen rund
d um das
Mietverhältnis beantworten Ihnen
en bei
unserem Lesertelefon heute von 10 bis
12 Uhr folgende Mietrechtsexperten
perten des
DMB Mieterbundes Schwerin und Umgebung e.V. sowie von Haus & Grund
rund e.V
e.V.:
Rechtsanwältin Monika Rachow
how (Haus
& Grund) (0385) 6378 8007,, Rechtsanechtsanwalt Lutz Heinecke (Haus & Grund)
rund)
(0385) 6378 8008, Petra Hentschel
ntschel
(Mieterbund) (0385) 6378 8009
9, Ingo
Schall (Mieterbund) (0385) 6378 8010
8010.
We t t e r
Bewölkt
Dichte Wolkenfelder ziehen
vorüber.
rüber. Die
D Sonne zeigt
sich nur ab und zu.
Gebietsweise regnet es.
18 bis 21 Grad
Kompa kt
Mit Funny Girl
zum Olympiasieg
Zusammenkunft
bester Cocktail
Warum gibt es so
viele Sommerbabys?
Mit Funny Girl in den Beinen und
Karat im Kopf wurde Anett
Pötzsch 1980 in Lake Placid als
erste Deutsche Einzel-Olympiasiegerin im Eiskunstlauf.
Morgen feiert die gebürtige
Chemnitzerin ihren 60. Geburtstag. Zusätzlich zu
ihrem Olympiagold wurde sie zwischen 1976
und 1980 viermal Europameisterin und holte
Bei der Made in GSA Cocktail Competition hat PaulPelzer (22) von der
Kölner Suderman Bar gewonnen. Der Nachwuchsbartender
überzeugte die Jury des Cocktailwettbewerbs mit seinem
DrinkZusammenkunft. Er besteht aus Whiskey, Gin,
Riesling-Wermut, einem
Kirschbitter und einem
Schweizer Kräuterbitter. Es seiein komplexer
Früher wurden mehr Kinder im Frühjahr
geboren, heute sind es im Sommer
mehr. Hat sich eine ganze Gesellschaft
in ihrer Sexualität verändert? Oder liegt
es am Klimawandel? Theorien gibt es
viele eine einfache Erklärung aber
nicht.Und warum gibt es überhaupt jahreszeitliche Schwankungen? Die Wissenschafthat darauf nochkeineendgültige Antwort gefunden. Hinzu kommt:
Den Trend zum Sommerbaby gibt es
erst seit etwa vier Jahrzehnten. Hat sich
..........................................................................
. . . ... ... .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. ... . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . ... .. ...... .. .. .....
.. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .
Energieeffiziente Häuser
POTSD AM In Brandenburg werden
Feiern in Privathäusern und auf Privatgrundstücken künftig auf maximal 75 Teilnehmer begrenzt. Grund
dafür istdie steigende Zahl von Menschen, die sich im Land mit dem Coronavirus anstecken. In den letzten
Wochen hatten sich vor allem Reiserückkehrer und Familienfeiern als
maßgeblich für die Verbreitung des
Virus erwiesen. Die Inzidenzrate
liegt im Moment bei 2,7 Infektionen
pro 100 000 Einwohner in den letzletz
ten sieben Tagen, sagte Ministerpräsident Dietmar Wo
Woidke(SPD)am
Dienstag
nstag in Potsdam. Das ist rund
das Dreifache der Zah
Zahl, die wir vor
den Sommerferien hatten. Offenbar habe die Sommer
Sommerstimmung im
Land die Menschenauch
Menschen
leichtsinniger gemacht.Wenneine
gemacht.
privateFeier
in einer Gaststät
Gaststätte stattfindet, gilt
dafür
ür allerdings keine gesonderte
Obergrenze
rgrenze vielmehr seien dann
GAD OW
Schwindelfrei
sollte sein, wer in den
Kronen der Douglasien
die Zapfen ernten will.
Holger Galonska ist es.
Der Geschäftsführer der
Forstbetriebsgemeinschaft Ferbitz arbeitet in
knapp 30 Metern Höhe.
Klettern muss er aber
nicht selbst. Eine Hebebühne kommt zum Einsatz. Das vereinfacht das
Arbeiten sehr, sagt Galonska.
Seite 8
Massive Kritik
an Kandidat für
Kalbitz-Nachfolge
POTSD AM Aus den anderen Fraktionen im Brandenburger Landtag
kommt massive Kritik an der geplanten Kandidatur des AfD-Abgeordneten Christoph Berndt für die
Nachfolge von Andreas Kalbitz als
Fraktionschef. SPD-Fraktionschef
Erik Stohn warnte gestern, dass
die AfD-Fraktion mit Berndt, der
den Verein Zukunft Heimat
führt, weiter nach rechts driften
werde. Der Verein wird vom Verfassungsschutz Brandenburg als
rechtsextremistisch einstuft. Die
AfD wird dann immer gefährlicher, sagte Stohn. Sie rückt weiter nach rechts. Der CDU-Fraktionsvorsitzende Jan Redmann
schrieb bei Twitter: Dass auf den
rechtsextremen Kalbitz der Corona-Verschwörungsideologe
Berndt folgen soll, zeigt: Die AfD
Brandenburg bleibt fest in der
Hand von Verfassungsfeinden.
Der AfD-Bundesvorstand hatte
Kalbitz im Mai die Mitgliedschaft
aberkannt, weil er unter anderem
eine frühere Mitgliedschaft bei der
rechtsextremen
Heimattreuen
Deutschen Jugend (HDJ) verdpa
schwiegen haben soll.
...............................................................
...................................................................................................................................................................................................................................
. . . . . .. . . . .. . . .. . . . .. . . . .. . . .. . . . .. . . . .. . . . .. . . .. . . . .. . . . .. . . .. . . . .. . . . .. . . . .. . . .. . . . .. . . . .. . . .. . . . .. . . . .. . . .. . . . .. . . . .. . . . .. . . .. . . . .. . . . .. . . .. . . . .. . . . .. . . .. . . . .. . . . .. . . . .. . . .. . . . .. . . . .. . . .. . . . .. . . . .. . . . .. . . .. . . . .. . . . .. . . .. . . . .. . . . .. . . . .. . . .. . . . .. . . . .. . . .. . . . .. . . . .. . . .. .
Die
Zapfen
sind reif
Privatfeiern nur
noch mit 75 Gästen
Neue Corona-Verordnung: Brandenburg erlaubt Kontaktsport / Bußgelder für Maskenmuffel
Cor ona ak tu ell
WELTW E IT
Akt. infiziert: 7 801 429 + 40 860
Verstorben: 851 352
+ 4 391
Geheilt: 16 863 597 + 219 211
Gesamt: 25 516 378 + 264 462
BUNDESW EIT
Akt. infiziert:
Verstorben:
Geheilt:
Gesamt:
17 533
9 306
218 306
245 145
- 901
+3
+ 2 057
+ 1159
LAN DES WEIT
Akt. infiziert:
Verstorben:
Geheilt:
Gesamt:
180
173
3558
3911
- 17
+/- 0
+ 22
+5
Projektmappe mit 12 Häusern
Gleich anfordern!
Seit 25 Jahren Ihr Baupartner!
Hofschneider MassivHaus GmbH
Tel. 038796 40269
prignitzer.de/eprobe
lokale-wochenzeitungen.de
19348 Pirow, Bahnstraße 1A
Tel. 038785 - 6 04 36
www.prignitzerspanferkel.de
Nr. 2/30 13. Januar 2021
Tag der offenen
Schultür
erstmals digital
Das Wochenblatt
mit den amtlichen
Bekanntmachungen:
Stadt Wittenberge
Rolandstadt Perleberg
Stadt Pritzwalk
Gemeinde Groß
Pankow (Prignitz)
Amt Meyenburg
Gemeinde Plattenburg
PRITZWALKER GYMNASIUM stellt sich vor
FÜR FAMILIEN
Beratungen
finden statt
PERLEBERG Das Familienzentrum/Mehrgenerationenhaus PerleTreff sagt bis Ende Januar
2021 alle Gruppenangebote ab. Das betrifft ebenfalls die Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt mit Tom
Hölzer. Die Beratung für
Familien mit Tanja Rausch
zu erziehungsrelevanten
Fragen und finanziellen
Unterstützungsmöglichkeiten für Familien mit
Kindern findet weiterhin
statt. Jedoch nur im Einzelgespräch und nach vorheriger Terminvereinbarung unter 0171 4509955
oder mgh@cjdprignitz.de.
WEITERHIN
Hilfe beim
Einkauf
WITTENBERGE Die Wittenberger Einkaufshilfe
für Menschen besonderer
Risikogruppen und Personen in Quarantäne ist
weiterhin zu erreichen
unter 03877/56 42 26 36.
In dringenden Fällen ist
die Einkaufshilfe auch
über 0152/ 22 65 7058
erreichbar.
ABSENKUNG BEENDET
Regulärer
Steuersatz
PRIGNITZ Ende 2020 endete die im Zuge der Corona- Pandemie vorgenommene Absenkung der
Umsatzsteuersätze. Ab
Januar 2021 gilt wieder
der reguläre Steuersatz
von 19 Prozent und der
ermäßigte Steuersatz von
7 Prozent.
In der Plauer Straße 37 in Meyenburg befindet sich die Pension Pusteblume.
FOTO: ARCHIV
Tagespflege und
Ferien für Menschen
mit Handicap
EINRICHTUNG IN MEYENBURG zum Projekt des Monats gekürt
MEYENBURG
Matthias
Schnell hat mit seiner Mutter
Birgit Schnell in Meyenburg
die Pension Pusteblume direkt neben seiner Tagespflegeeinrichtung neu etabliert.
Eine Stadtvilla wurde für den
ambulanten Pflegedienst und
die behindertengerechte Verhinderungs- und Urlaubspflege mit Hilfe von ELERMitteln zur Pension erweitert.
Im barrierefrei umgebauten Backsteingebäude sind
vor allem Gäste willkommen,
deren pflegende Angehörige
zeitweise verhindert sind
oder ein paar Tage Urlaub
machen wollen. Ältere Bürger
können längerfristig oder
gänzlich in der Region wohnen bleiben. Die Pension ist
zertifiziert für Menschen mit
körperlichen und auch kognitiven Einschränkungen. Seit
Januar 2019 liegt eine Klassifizierung vom Deutschen
Tourismus Verband vor - mit
vier Sternen. 17 Tagespflegeplätze stehen in den großzügigen, hellen Räumen bereit. Ruheräume und ein Garten mit Erdbeeren und Hortensien, Himbeeren und Blumenstauden zählen zum Objekt. Im Neubau der Tagespflegeeinrichtung gibt es vormittags Beschäftigungsangebote, auch für Pensionsgäste.
Die Verpflegung ist inklusive.
In der modernen, offenen Kü-
che können Gäste auch selbst
beziehungsweise gemeinsam
Mahlzeiten zubereiten.
Mit Hilfe des Europäischen
Landwirtschaftsfonds ELER
wurde von 2017 bis 2019 die
Stadtvilla zur Mehrzwecknutzung mit Pension umgebaut. Die Gesamtinvestitionen umfassten 334 900 Euro,
die Förderung belief sich auf
114 900 Euro, darunter
91 960 Euro aus ELER-Mitteln und 22 990 Euro aus Landesmitteln. Die ungewöhnliche Kombination aus Tagespflege und Pension ist zum
Projekt des Monats Januar
gekürt worden, teilte das
Potsdamer Landwirtschaftsministerium mit.
PRITZWALK Das Pritzwalker
Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasium wird sich am
16. Januar ab 9 Uhr erstmalig
digital zum Tag der offenen
Tür Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 sowie
deren Eltern vorstellen. Anders als in den vergangen Jahren können alle Interessierten unser Gymnasium nur digital vom heimischen Computer aus kennenlernen, so
Gabi Heinrich, die Organisatorin, bei der Vorstellung des
Programms.
Geplant ist eine Videokonferenz über die Plattform
Zoom mit einem festem Programm und Chatmöglichkeiten. Nach Begrüßung und
kurzer Einführung wird zunächst ein Einblick in die angebotenen 2. Fremdsprachen
Russisch, Französisch und
Latein gegeben. Fragen dazu
können im Anschluss im Chat
live gestellt werden. Neben
der Wahl der konkreten Schule ist bei der Wahl des Gymnasiums die Entscheidung
über die Belegung der zweiten Fremdsprache sehr wichtig, so Schulleiter Harald
Glöde.
Informationen zum Ganztag und zur Begabtenförde-
rung ab Jahrgangsstufe 7 geben danach die Ganztagskoordiantorin Doreen Werger
und Gabi Heinrich als Projektverantwortliche für das
Förderprojekt
Leistung
mach Schule LemaS.
Durch einen virtuellen Schulrundgang wird anschließend
ein visueller Überblick über
das Gymnasium in Pritzwalk
gegeben. Zum Abschluss bitten wir die Eltern um Fragen
und eine Einschätzung zu
diesem Format, so Schulleiter Glöde.
Zugangsdaten zum digitalen Tag der offenen Tür wurden über die Grundschulen
an die Eltern verschickt oder
können im Sekretariat des
Pritzwalker Gymnasiums erfragt werden.
Das Goethe-Gymnasium lädt
zum digitalen Tag der offenen Tür ein.
FOTO: ARCHIV
www.
.de
Sie haben einen Wasserschaden oder
benötigen eine Bautrocknung?
0173/29 70 241 oder 03877/565 388
Fernsehdreh in Wittenberge
GALILEO-TEAM in der Elbestadt
WITTENBERGE Das Thema
Wohnen in Wittenberge
stand am Donnerstag im Mittelpunkt eines Fernsehdrehs
in der Elbestadt. Ein Team
von Galileo begleitete Dominik Seele und Andrea Stenz
einen Tag lang.
Das Berliner Unternehmerpaar hat im Sommer 2020
eine Wohnung in Wittenberge bezogen und wohnt seit
dem sowohl in Berlin als auch
in der Elbestadt. Hier nutzen
die beiden unter anderem
den Coworking-Space im
Technologie- und Gewerbezentrum Prignitz. Auch dort
drehte das Team am Donnerstag. Ebenfalls Station
machte Galileo im Safari-Laden am Bismarckplatz. Der
Beitrag soll Mitte Februar
dieses Jahres ausgestrahlt
werden. Der genaue Termin
wird noch bekanntgegeben.
Hyundai i10 Automatik
nur
NEUWA
GEN
14.320,-€
4-Sitzer
Apple Androi
Android
Klimaautomatik
Sitzheizung
Einparkhilfe
ilfe hinten Navigationssystem
Alufelgen
Rückfahrkamera
Scheibentönung
Andrea und Dominik beim
Dreh im Coworking Space.
FOTO: MARTIN FERCH
Kraftstoffverbr. kombin. 4,5L/100km - CO Emission komb. 101g/km
C
Autoverkauf: Tel. 03876/791317
Hamburger Str. 39-41 19348 Perleberg
Nachhaltig Verpackungen einsparen Neubürger Zahl der Geburten konstant Seite 12 Sanierung Modernes Wohnen in Perleberg Seite 4 Seite 3 2 Wochen Eigentum statt Miete kostenlos digital lesen! BRANDENBURGER ALLGEMEINE UNABHÄNGIGE TAGESZEITUNG FÜR DAS LAND BRANDENBURG MITTWO CH, 2. SEPTEMBE R
Region 02 Prignitz Express 13. Januar 2021 Höheres Kindergeld ab Januar WWW.PR-LIEFERT.DE Virtuelles Schaufenster WITTENBERGE Die TGZ Prignitz GmbH hat bereits im April 2020 gemeinsam mit der REG Nordwestbrandenburg ein Portal für regionale Lieferangebote ins Leben gerufen. Einzelhändler und Un
Region 13. Januar 2021 Viele neue Prignitzer Anzeige Küchenmodernisierung ZAHL der Geburten im Kreiskrankenhaus auf Vorjahresniveau nicht ganz ausgewogen 194 Jungen und 181 Mädchen. Auch in diesem Jahr hält dieser Trend an. Das Neujahrsbaby, ein Mädchen, wurde am 1. Januar 2021 um 16.21 Uhr ge
Region 04 Prignitz Express Weniger Verträge in der Prignitz PRIGNITZ Das westbrandenburgische Handwerk blickt angesichts der aktuellen Coronalage bei neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Jahr 2020 positiv auf das abgelaufene Jahr. Insgesamt 1.228 neu abgeschlossene Berufsausbildungsverträge
ab Mittwoch 13. Januar Im weißen pf to Keramiküber e Die besonder ium Art Dendrob In den Farben z.B.: weiß, violett, rosa oder violett/weiß Höhe ca. 55 65 cm inkl. 12-cm-Kulturtopf je Pflanze (ohne Übertopf) in verschiedenen Preiskategorien je Artikel Mini-Blüten Alpenveilchen Dänisches Glü
Region 06 Prignitz Express Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung für die Gemeinde Groß Pankow (Prignitz) 13.01.2021 Festsetzung der Grundsteuern, der Zweitwohnungssteuer und der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2021 durch öffentliche Bekanntmachung (§ 27 Abs. 3 S. 1 des Grundsteuerges
Region 13. Januar 2021 Prignitz Express 07 Geld für Prignitzer Städte PROJEKTE UNTER EINSATZ von Fördermitteln umgesetzt PRITZWALK Städtebaumittel helfen Bausubstanz zu erhalten, das Zusammenleben im Quartier attraktiver zu machen und retten manches historische Gebäude vor dem Verfall. 2020 wurde
Rätselspaß 08 Prignitz Express BIENE IRMI 4 7 Knobeln für Kinder Das Lösungswort der vergangenen Woche lautete Ursprung. Wer die Lösung des heutigen Rätsels erraten hat, sollte die Hotline anrufen, die Lösung auf das Band sprechen und hat dann die Chance zu gewinnen. Ein Anruf beim Kreuzworträt
Nr. 2/26 Prignitz Express 09 Region 13. Januar 2021 Wer hat an der Uhr gedreht? UHR AUF DER OSTSEITE AM TURM DER SANKT-KATHARINEN-KIRCHE Lenzen fehlen die Zeiger LENZEN Wo sind denn die Zeiger geblieben, fragen sich viele Lenzener und Gäste der Stadt schon seit einigen Wochen, wenn sie ihren B
Region 10 Prignitz Express 13. Januar 2021 Bescheide über Müllgebühren werden erstellt ONLINE ERHÄLTLICH Jahreskarte für Tierpark SPRECHZEITEN DES BEREICHES entfallen vom 13. bis zum 29. Januar PRIGNITZ Im Februar des neuen Jahres erhalten die Grundstückseigentümer des Landkreises Prignitz ihr
Prignitz Express 11 13. Januar 2021 Schweren Herzens müssen wir Abschied von Dir nehmen. Der Abschied bringt jedoch viele Erinnerungen mit sich Erinnerungen an eine schöne Zeit mit Dir, für welche wir Dir von ganzem Herzen danken möchten. Klaus Riemann * 13.02.1940 27.12.2020 In stillem Geden
Region 12 Prignitz Express 13. Januar 2021 Der Sanitäter vom Wünschewagen RENÉ HERBERG-NOACK IST seit vielen Jahren beruflich und ehrenamtlich unterwegs, um Menschen zu helfen WISMAR Leben retten statt Gäste betreuen das ist der Berufsweg von René Herberg-Noack. Nach der Ausbildung zum Hotelfach
ANZEIGEN-EXTRA Region 13. Januar 2021 Prignitz Express 13 ZUHAUSE IN WITTENBERGE Shoppen mit WIR-Gutschein EINLÖSBAR in rund 70 Geschäften, Restaurants und Einrichtungen Termine in der Verwaltung sollten vorab telefonisch abgestimmt werden. Besuch nur mit Termin WITTENBERGE Die Stadtverwaltung
Region 14 Prignitz Express Prignitzer Stellenmarkt 13. Januar 2021 Angebote Gesuche Anzeigenservice: 03876 7995-8577 Fax: 0385 6378-8335 www.prignitzer.de Stellenangebote Arbeitslosigkeit steigt leicht Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen/eine Disponent/in kaufm.Büro
Region 13. Januar 2021 Prignitz Express 15 Tipps für Gäste und Einheimische TOURISTENFÜHRER bietet Wissenswertes rund um die Stadt PRITZWALK Mit Jahresbeginn bietet die Stadt Pritzwalk erstmals einen eigenen Touristenführer für ihre Gäste an, der vielleicht auch für die Bürgerinnen und Bürger der
Ihr persönliches Jahres-Horoskop für das Jahr 2021! Sind Sie schon gespannt wie Ihr Jahr 2021 aussehen könnte? Liebe, Beruf, Erfolg: Was erwartet Sie im Jahr des Saturns? Freuen Sie sich auf ein Jahr voller Überraschungen. Denn 2021 steht im Zeichen von Saturn. Der Herrscherplanet für den Steinbock