Theatergaststätte 50 Stühle vom Förderverein Rund um den Apfel Gesundes vom Baum der Erkenntnis Seite 7 Plauerhäger Straße 15 19395 Plau am See Tel. 038735 149929 Seite 3 Seite 2 Landkreis Erfolgreich werben in Sonderthemen Historisches Sparkassenfundus jetzt im Museum IM PARCH Wir beraten Sie gern! Öffnungszeiten: Mo. 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr Die u. Do. 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Mi u. Fr. 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr FAIR METALL SCHROTT ALTMETALL Wir kaufen FAIR zum Tagespreis Alteisen, Buntmetalle Anthony-Fokker-Straße 5 19061 Schwerin-Görries Mo. - Fr. 7.00 - 17.00 Uhr Samstag 9.00 - 13.00 Uhr lokale-wochenzeitungen.de Tel. 0385 - 67 68 090 www.fair-metall.de Nr. 1/29 6. Januar 2021 RENTENVERSICHERUNG Weiterhin erreichbar Die Deutsche Rentenversicherung Nord weist darauf hin, dass sie auch während des Lockdowns weiterhin für ihre Kunden da ist. Ratsuchende können sich am Telefon beraten oder Anträge aufnehmen lassen. Um Wartezeiten zu vermeiden, werden dafür Termine vergeben. Anträge können zudem über die Onlinedienste der Rentenversicherung bequem von zu Hause aus gestellt werden. Oftmals reicht dafür Personalausweis und ein Smartphone aus. Die Onlinedienste finden Sie unter www.eservicedrv.de/. Weitere Informationen rund um die Rentenversicherung erhalten Interessierte auf www.deutsche-rentenversicherung-nord.de oder über das kostenlose Servicetelefon unter der Rufnummer 0800 1000 4800. Sonderpublikation zu Wolfgang Friedrich SCHAFFEN DES langjährigen Leiters zweier Klangkörper ist im Archiv der Stadt einsehbar PARCHIM Mit dem Dirigenten Wolfgang Friedrich erlebten Händelchor und Kammerorchester einen künstlerischen Aufschwung und eine nachhaltige Entwicklung über 25 Jahre hinweg, die in fast unzähligen Konzerten und Auftritten einem breiten Publikum im jetzigen Kreisgebiet und darüber hinaus eine hohe kulturelle Lebensqualität gebracht hat und natürlich ebenso den musikbegeisterten Sänger*innen und Instrumentalist*innen beider Klangkörper. So heißt es in der Sonderpublikation Wolfgang Friedrich 25 Jahre Chor- und Orches- terleiter in Parchim von 1995 bis 2020. Ein Exemplar für Parchims Stadtarchiv übergaben im zu Ende gegangenen Jahr Christa Schultz, Vorsitzende des Händelchors Parchim e.V., und Volker Schubert, Vorsitzender des collegium musicum Parchim e.V. an Parchims Stadtpräsidentin Ilka Rohr und Bürgermeister Dirk Flörke. Dieses Stück Zeitund Kulturgeschichte, welches zunächst eine Auflage von 60 Exemplaren umfasst, ist zukünftig auch im Archiv der Kreisstadt für alle Interessierten einsehbar. Ehre, wem Ehre gebührt, sagten beide Vereinsvorsitzende unisono. Leider hat es die Kulturszene in den vergangenen Monaten nicht leicht gehabt, blickte Volker Schubert bedauernd zurück. Aus bekannten Gründen konnten wir Wolfgang Friedrich nicht den musikalischen Abschied bereiten, den er eigentlich verdient gehabt hätte. Dafür ehren wir ihn gebührend mit dieser Publikation in Anerkennung seines Wirkens weit über die Stadtund Landkreisgrenzen hinaus. Der 1951 in Leipzig geborene Dirigent war 25 Jahre lang als künstlerischer Leiter UNTER ALKOHOL Neujahr NEUSTADT-GLEWE Am Neujahrsmorgen war auf der B 195 bei Gresse ein rumänischer Autofahrer mit seinem Wagen von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Er wies einen Atemalkoholwert von 1,88 Promille auf und wurde schwer verletzt. In Neustadt-Glewe und Wittenburg zog die Polizei Autofahrer mit 1,16 bzw. 1,22 Promille aus dem Verkehr. OTS Christa Schultz (2.v.re.) und Volker Schubert (re.) übergaben die Sonderpublikation vor dem Rathaus an Parchims Stadtpräsidentin Ilka Rohr und Bürgermeister Dirk Flörke. des Händelchors Parchim sowie des collegium musicum Parchim tätig. Die regelmäßigen Konzertreihen bedienten ein musikalisch interessiertes Publikum in verschiedenen Bevölkerungskreisen und fanden dabei viel Beachtung. Für seine langjährige Arbeit als Dirigent im Landkreis wurde ihm jetzt der Sonderpreis des Landkreises Ludwigslust-Parchim für das Lebenswerk verliehen. Im Rahmen des Reformationskonzertes am 31. Oktober 2020 in der St. Georgenkirche überreichte Bürgermeister Dirk Flörke die Ehrenmedaille der Stadt Parchim. Wolfgang Friedrich verabschiedet sich nun aus gesundheitlichen Gründen. Nicht nur Christa Schultz bedauert das sehr: Er hinterlässt ein reiches Schaffen an musikalischer Bildung für die Ensemblemitglieder, wobei er viele musikalische Schätze gehoben und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht hat. Wichtige Werke der Musikgeschichte wurden den Menschen in unserer Region nähergebracht, was viele Kinder und Jugendliche miteinschließt. Die beiden Vereinsvorsitzenden sowie die Stadtpräsidentin und der Bürgermeister danken Wolfgang Friedrich für sein Wirken und wünschen ihm für die weitere Zukunft alles erdenklich Gute. FOTO: STADT PARCHIM Azubi- Ticket ab Januar erwerben! SCHWERIN Seit Montag kann das Azubi-Ticket für Mecklenburg-Vorpommern unter www.azubiticket-mv.de erworben werden. Damit können vom 1. Februar 2021 für ein Jahr die öffentlichen Verkehrsmittel in MV zu deutlich günstigeren Preisen von Auszubildenden genutzt werden. Bereits Anfang Dezember verständigten sich die Vertreter im Zukunftsbündnis MV, wozu auch die Wirtschaftskammern zählen, auf die Konditionen. Auszubildende zahlen demnach je Tag einen Euro für das Ticket, im Jahr kostet dieses AzubiTicket somit 365 Euro. Dieser Betrag kann einmalig oder monatlich gezahlt werden. Die Wirtschaft begrüßt diese Entscheidung. Die Umsetzung entspricht unserer langjährigen Forderung zur Einführung eines solchen Tickets. Wir gehen davon aus, dass Unternehmen mit einer Übernahme oder Beteiligung der Kosten für ihre Azubis das auch als nützliches Marketinginstrument erkennen. Zudem versprechen wir uns damit generell eine Steigerung der Attraktivität unserer Ausbildungslandschaft, so Matthias Belke, Präsident der IHK zu Schwerin. Ich bitte alle Ausbildungsunternehmen aus diesem Grund, die Kosten für ihre Azubis im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten zu übernehmen!, so Belke. Laut Verkehrsministerium MV könnten rund 34.000 Lehrlinge, Berufsfachschüler und Schüler an Fachgymnasien von diesem Ticket profitieren. Festspiele MV-Stiftung blickt positiv in die Zukunft SCHWERIN Die Festspiele Mecklenburg-VorpommernStiftung blickt nach den Herausforderungen im zurückliegenden Jahr optimistisch in die Zukunft. Nach dem Erwerb der ehemaligen Ersparnisanstalt in der Schweriner Schelfstadt im Sommer 2018 für die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern gab der Stiftungsvorstand nun bekannt, dass in 2021 alle Räumlichkeiten des denkmalgeschützten Gebäudes wieder in Nutzung sein werden. Im bisher leerstehenden Dachgeschoss werden insgesamt sechs Probenräume für die Schülerinnen und Schüler des Konservatoriums Schwerin eingerichtet. Mittels eines Durchbruchs wird auch eine direkte Verbindung mit dem Konservatorium, das in der Puschkinstraße unmittelbar an die Ersparnisanstalt grenzt, geschaffen.Für uns sind die neuen Unterrichtsräume von herausragender Bedeutung, betonte Volker Ahmels, Direktor des Konservatoriums. So können wir unser Angebot für noch mehr Kinder und Jugendliche in Kooperation mit deren Schulen in der Schelfstadt anbieten, aber auch das städtische Jugendsinfonieorchester profitiert von den neuen Probenmöglichkeiten. Auch Kinder, die zuhause keine Möglichkeiten haben, sollen in den optimierten Räumen zukünftig üben können. Darüber hinaus hat sich die Stiftung in den vergangenen Wochen personell neu aufgestellt: Nach langjährigem Engagement im Stiftungsvorstand haben Dr. Matthias von Hülsen und Heiner Wilkens aus Altersgründen ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten niedergelegt. Der Vorsitzende des Stiftungsvorstandes, Dr. Martin Rethmann, dankte Wilkens und von Hülsen herzlich für ihren dauerhaf- ten und verlässlichen Einsatz für das Klassikfestival und die Stiftung. Als neues Vorstandsmitglied konnte der Schweriner Rechtsanwalt Felix Keyser gewonnen werden, der den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern bereits seit Jahren eng verbunden ist und in dessen Festspielfreunde-Förderverein er zuletzt ebenfalls im Vorstand tätig Theatergaststätte 50 Stühle vom Förderverein Rund um den Apfel Gesundes vom Baum der Erkenntnis Seite 7 Plauerhäger Straße 15 19395 Plau am See Tel. 038735 149929 Seite 3 Seite 2 Landkreis Erfolgreich werben in Sonderthemen Historisches Sparkassenfundus jetzt im Museum IM PARCH Wir beraten Leute 02 Landkreis Express Parchim 6. Januar 2021 Gesundheit vom Baum der Erkenntnis BUTTER BEI DI FISCHE: Norbert Bosse erklärt, warum uns Äpfel gut tun Mit dem 6. Januar, dem Tag der Heiligen drei Könige, ist es nun vorbei mit Weihnachten! De Vullbuksdaag gahn so bi lütten to Enn! De Katholsche Region 6. Januar 2021 Landkreis Express Parchim 03 Sparkasse einmal ganz historisch SACHSPENDEN DER SPARKASSE Parchim-Lübz vor der Fusion mit Schwerin an das Parchimer Museum lagen zu Zinsentwicklungen und alten Scheckheften sowie Sparbüchern einen Überblick über die monetären Gegebenheiten im Kr Veranstaltungen 04 Landkreis Express Parchim 6. Januar 2021 Tanzsportgarde erhält hohe Ehrung PREIS DES JUGENDHILFEAUSSCHUSSES des Landkreises Ludwigslust-Parchim und finanzielle Zuwendung PARCHIM Der Preis des Jugendhilfeausschusses, welcher seit 1996 vergeben wird, zeichnet Träger, Vereine und ab Mittwoch 6. Januar Orchidee Phalaenopsis In verschiedenen Farben Höhe ca. 50 70 cm inkl. 12-cmKulturtopf je Pflanze Kaktus/ Sukkulente Höhe ca. 50 70 cmpf inkl. Kulturto Im Dekoglas mit Kordel Höhe ca. 15 cm inkl. 11-cm-Glas je Glas 4,89* dazu passend: OrchideenKeramiktopf 2 Kästen E Kleinanzeigen 6 6. Januar 2021 Stellenmarkt Immobilienmarkt Stellenangebote WIR SUCHEN AB SOFORT EINEN OFFSETDRUCKER/ MEDIENTECHNOLOGE (M/W/D) Im Schichtbetrieb, möglichst mit Erfahrung an einer Zeitungsrotationsmaschine Häuser Wohnungen Verkauf EFH/DHH Mietangebote FeWo / Ferienhäuser Region 6. Januar 2021 Landkreis Express Parchim 07 Mobile Impfteams im Einsatz 50 neue Stühle für Theatergaststätte LUP Seit dem Start am 27. Dezember wurden im Landkreis Ludwigslust-Parchim bislang insgesamt 791 Impfdosen in 13 Alten- und Pflegeheimen erfolgreich verabreicht. Dafür waren tägli 8 Landkreis Express Parchim 6. Januar 2021 Wir würden Sie niemals am Telefon nach sensiblen Daten fragen SPARKASSE warnt vor betrügerischen Telefonanrufen PARCHIM Das Thema Phishing ist nicht neu. Schon seit Jahren versenden Betrüger massenweise gefälschte E-Mails im Namen großer und namhafter Un Landkreis Express Parchim 6. Januar 2021 Einschlafen dürfen, wenn man das Leben nicht mehr selbst gestalten kann, ist der Weg zur Erlösung und Trost für alle. Nach einem erfüllten Leben und einer schweren Krankheit nehmen wir Abschied von meiner lieben Schwester, Schwägerin und Tante Wir nehmen A Rätselspaß 10 Landkreis Express Parchim Des Rätsels Lösung 6. Januar 2021 BIENE IRMI Knobeln für Kinder Das Lösungswort der vergangenen Woche lautete Chiemgau. Wer die Lösung des heutigen Rätsels erraten hat, sollte die Hotline anrufen, die Lösung auf das Band sprechen und hat dann die Chance