Wünschewagen
Weihnachten in
der Familie
Beigeordneter
Lukas Völsch
mehrheitlich gewählt
Seite 9
Seiten 5-7 & 12-14
Seite 2
Landkreis
Das digitale Komplettpaket der Zeitung!
Weihnachtsgrüße
Unternehmen
grüßen zum Fest
IM
PARCH
ZEITUNG FÜR DIE LANDESHAUPTSTADT
SchwerinerVolkszeitung
UNABHÄNGIGE TAGESZE ITUNG FÜR DAS LAND MECKLENBURG-VORPOMMERN
W WW .S VZ.DE
MITTWOCH, 2. SEPTEMBER 2020
- NR. 205/75
1,70 EURO
FOTO: J E NS KÖHLER
Trotz Krise Spielraum
für höhere Löhne
In vielen Branchen in MV Tarifplus von mehr als sechs Prozent gefordert / Arbeitgeber lehnen ab
Von Torsten Roth
SCHWE RIN Lohnsteigerungen mitten in der Rezession: 4,8 Prozent
mehr Lohn für den öffentlichen
Dienst, mehr als sechs Prozent für
Gebäudereiniger, für die Baubranche
und die Beton- und Fertigteilindustrie in MV, Angleichung der Löhne in
der Ernährungswirtschaft die Gewerkschaften in MV fordern trotz
Corona-Krise deutliche Lohnsteigerungen. Die von vielen Beschäftigten
geleistete zusätzliche Arbeit müsse
anerkannt werden, begründete Verdi-Sprecher Nord Frank Schischefsky die Forderung in der gestern begonnenen Tarifrunde für die 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und
Kommunen. Mit höheren Löhnen
könne die Kaufkraftgestärkt werden.
Dabei solleinden Tarifrundenauf die
unterschiedliche Lage in den Branchen Rücksicht genommen werden
in der Gesundheitsbranche eher höhere, im Handel geringere Steigerun-
gen.Schischefsky:Wirwollen keiner
Branche Schaden zufügen.
Volle Auftragsbücher am Bau, zusätzliche Arbeit der Gebäudereiniger: Die Branchenseien von der Krise
kaum betroffen. Daher gebe es auch
keinenGrund,vonLohnforderungen
abzuweichen, sagteDirk Johne,VizeRegionalleiter der IG BAU. Auch in
der Metallbranche müsse ab Dezember über Lohnzuwachs verhandelt
werden, sagte ein Sprecher der IG
Metall Küste. Sonderschichten auch
in der Ernährungswirtschaft in MV:
In den Unternehmen gebe es Spielraum für höhere Löhne, erklärte Jörg
Dahms, MV-Geschäftsführerder Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten und forderte im Vorfeld der
Tarifrunde kommende Woche eine
Angleichung der Löhne in MV um
212 Euro an das Niveaus in Schleswig-Holstein. Bislang hätten die
Arbeitgeber nur 1,9 Prozent angeboten abgelehnt, sagte Dahms: Die
Unternehmen mauern und fordern
gleichzeitig Sonderschichten. Bislang nutzten die Arbeitgeber die Krise aus und schürten Unsicherheit.
Die Arbeitgeber wiesen die Forderungen zurück: In der Corona-Krise,
in der selbst Kernbranchen in äußersten Schwierigkeiten steckten
undein Endenichtabsehbar sei,gebe
es wenig Spielraum, hieß es bei der
Vereinigung der Unternehmensverbände MV (VU). Für die Privatwirtschaft werde es schwieriger, mit den
Löhnen im steuerfinanzierten öffentlichen Dienst mitzuhalten, forderte VU-Chef Jens Matschenz Zurückhaltung: Das Signal auf Nachschlag ist nicht hilfreich und stößt in
der Privatwirtschaft auf Skepsis.
Auch der Kommunale Arbeitgeberverband(KAV)warntevor hohenAbschlüssen: Die Kommunen stünden
bereits vor massiven finanziellen
Einbrüchen. Die Tarifforderungen
würden sie in MV mit 114 Millionen
Euro zusätzlich belasten, lehnte
KAV-Chefin Gabriele Axmann ab.
MV erlaubt
ab Freitag
Tagestouristen
MV lockert als Reaktion auf anhaltend geringe Infektionszahlen die Corona-Schutzvorschriften. Von Freitag an dürfen
Touristen sowieentfernte Familienangehörige und Freunde auch wieder zu Tagesreisen ins Land kommen.DiesteilteMinisterpräsidentin
Manuela Schwesig (SPD) gestern
nach einer Kabinettssitzung in
Schwerin mit. Clubs und Diskotheken können ebenfalls wieder öffnen,
Getränke verkaufen und Livemusik
veranstalten allerdings ohne Tanz.
Zugleich tritt aber ein neuer Bußgeldkatalog in Kraft. Das Mindestbußgeld für Maskenverweigerer
steigt von 25 auf 50 Euro. Maximal
werden 150 Euro fällig.
Nach Schwesigs Worten hat MV
das Infektionsgeschehen im Griff.
Bei vier Millionen Urlaubsgästen
über die Sommermonate habe es
unter den Touristen lediglich 13 bekannt gewordene Corona-Fälle gegeben,dieaberkeineweiterenInfektionennachsich gezogen hätten.Zudemgebees anSchulen undKitas im
LandaktuellkeineAnsteckungen, so
dass Unterricht und Kinderbetreuung umfassend gesichert seien.
SCHWE RIN
.................................................................................................................................................................................................................................................................................
. ... .......... ...... ..... .... ...... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... .... .
Theatermann
mit Witz, Herz und Bart
Der langjährige Anklamer Intendant
Wolfgang Bordel wird morgen mit
dem Landeskulturpreis MV
geehrt. Der promovierte Theater-Philosoph hat die kleine
Bühne nach der Wende gerettet
und zahlreiche Freiluftinszenierungen wie die Vineta-Festspiele
oder Die Peene brennt ins Leben
Seite 3
gerufen.
MEINUNG
FOTO: H. MEKELBURG
Ehrenbürgerschaft
entziehen?
In Güstrow streitet die Bürgerschaft
über die Aberkennung der Ehrenbürgerwürde von drei hohen KPD- bzw SEDParteifunktionären: Johannes Warnke,
Bernhard Quandt, Klaus Sorgenicht.
Seite 2
Eine Zeitbetrachtung auf
VOR ORT
svz.de/digital
FOTO: KABST
Bürger entscheiden
über Paulshöhe mit
Wie geht es weiter mit der Paulshöhe?
Fest steht: Es soll eine Wohnbebauung
geben. Doch wie die aussehen soll, darüber diskutiert nun ein Dialogforum. Die
Mitglieder aus der Bevölkerung wurden
Seite 7
dafür per Los ausgewählt.
LESERTELEFON
Heute: Tipps für
Mieter und Vermieter
Ist die vom Vermieter geforderte Mieterhöhung gerechtfertigt? Bis wann muss
ich meine Betriebskostenabrechnung erhalten? Sind Schönheitsreparaturen vom
Mieter oder Vermieter durchzuführen?
Diese und andere Fragen rund um das
Mietverhältnis beantworten Ihnen bei
unserem Lesertelefon heute von 10 bis
12 Uhr folgende Mietrechtsexperten des
DMB Mieterbundes Schwerin und Umgebunge.V.sowievonHaus&Grund e.V.:
Rechtsanwältin Monika Rachow (Haus
& Grund) (0385) 6378 8007, Rechtsanwalt Lutz Heinecke (Haus & Grund)
(0385) 6378 8008, Petra Hentschel
(Mieterbund) (0385) 6378 8009, Ingo
Schall (Mieterbund) (0385) 6378 8010.
Bewölkt
Dichte Wolkenfelder ziehen
vorüber. Die Sonne zeigt
sich nur ab und zu.
Gebietsweise regnet es.
18 bis 21 Grad
...... ..... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... ..... ..... .....
We t t e r
Komp akt
Mit Funny Girl
zum Olympiasieg
Zusammenkunft
bester Cocktail
Warum gibt es so
viele Sommerbabys?
Mit Funny Girl in den Beinen und
Karat im Kopf wurde Anett
Pötzsch 1980 in Lake Placid als
erste Deutsche Einzel-Olympiasiegerin im Eiskunstlauf.
Morgen feiert die gebürtige
Chemnitzerin ihren 60. Geburtstag. Zusätzlich zu
ihrem Olympiagold wurde sie zwischen 1976
und 1980 viermal Europameisterin und holte
zwei WM-Titel. Hinzu
Bei derMade in GSA Cocktail Competitionhat Paul Pelzer (22) von der
Kölner Suderman Bar gewonnen. Der Nachwuchsbartender
überzeugte die Jury des Cocktailwettbewerbs mit seinem
DrinkZusammenkunft. Er besteht aus Whiskey, Gin,
Riesling-Wermut, einem
Kirschbitter und einem
Schweizer Kräuterbitter. Es sei ein komplexer
Drink, der das Zeug
Früher wurden mehr Kinder im Frühjahr
geboren, heute sind es im Sommer
mehr. Hat sich eine ganze Gesellschaft
in ihrer Sexualität verändert? Oder liegt
es am Klimawandel? Theorien gibt es
viele eine einfache Erklärung aber
nicht. Und warum gibt es überhaupt jahreszeitliche Schwankungen? Die Wissenschafthat darauf noch keine endgültige Antwort gefunden. Hinzu kommt:
Den Trend zum Sommerbaby gibt es
erst seit etwa vier Jahrzehnten. Hat sich
also eine ganze Gesellschaftin ihrer Se-
...........................................................................
. ...... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... .... ...... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... .... ...... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... ..... ..... .... ...... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... ..... .... ...... .. .
Coro na aktuel l
WELTWEIT
Akt. infiziert: 7 801 429 + 40 860
+ 4 391
Verstorben: 851 352
Geheilt: 16 863 597 + 219 211
Gesamt: 25 516 378 + 264 462
BUNDE SWEIT
Akt. infiziert:
Verstorben:
Geheilt:
Gesamt:
17 533
9 306
218 306
245 145
- 901
+3
+ 2 057
+ 1 159
LANDES WEIT
Akt. infiziert:
Verstorben:
Geheilt:
Gesamt:
33
20
956
1009
4
+0
+5
+1
Quelle: Johns Hopkins University / Lagus,
lokale-wochenzeitungen.de
Lübz 038731 24888 0173 6054914
info@zabel-transporte.de
Nr. 51/29 23. Dezember 2021
HEIMVORTEIL
Heute in Ihrer
eXpress
Ausgabe
Impfaktion in der St.
Marienkirche
80 PARCHIMER, vor allem Kirchgemeindeglieder, ließen sich im Gemeindesaal impfen
Ein Produkt des
Liebe Leser,
liebe Leserinnen,
in dieser Ausgabe ihres
Wochenblattes finden Sie
eine ganz besondere Beilage.
Wir haben einige Heimvorteile gesammelt und wollen zeigen, was unsere Regionen alles zu bieten haben und warum es sich
wirklich lohnt, hier zu leben und zu arbeiten. Die
passende Lektüre für alle
Pendler und Heimkehrer.
Wir wünschen viel Spaß
beim Lesen und besinnliche Feiertage mit der Familie!
PARCHIM Leise erklang am
Nachmittag des 11. Dezembers Weihnachtsmusik aus
der St. Marienkirche. Am
Eingang junge Kirchgemeindeglieder, sie teilten Fragebögen aus und versorgten die
Besucher mit heißem Tee.
Denn es war ein ganz besonderer Nachmittag, den es
so in der Marienkirche noch
nicht gegeben hatte.
Pastorin Jessika WarnkeStockmann hatte die Idee zu
einer Impfaktion in der Kirche, in erster Linie für Gemeindeglieder, aber offen,
für jeden, der sich impfen lassen wollte. Ich wollte etwas
tun, wir veranstalten Gottesdienste und andere Begegnungen, und es kommen immer weniger. Der Abstand
zwischen den Menschen wird
immer größer, sieht sie ihr
Motiv, hier aktiv zu werden.
Die Idee war das eine, sie
suchte sich Ansprechpartner
und stieß bei Dr. Sebastian
Langer und Katrin Kaleita
aus dem Gesundheitsamt des
Landkreises auf offenen Ohren.
Er organisierte eine weite-
re Ärztin, Dr. Johanna Thiede, und so fanden zwischen
14 und 16 Uhr 80 Beratungsgespräche und Impfungen
statt.
Die Wartezeit wurde mit
dem warmen Tee in der etwas kühlen Kirche verkürzt
und die Musik, die CD des
2005er-Konzertes zum Adventsmarkt, wie Jessika
Warnke-Stockmann verriet,
sorgte für ein wenig Besinn-
lichkeit.
Auch Stadtpräsidentin Ilka
Rohr und Ehemann Wolfgang war der Termin zu Ohren gekommen und beide
nutzten die Gelegenheit, sich
im Gemeindesaal mit dem
Impfstoff Moderna pieksen
zu lassen. Für beide war es
die dritte Impfung. Es ist
eine gute Gelegenheit. Als
wir davon erfuhren, haben
wir sofort unser eigentlich
geplantes Sonnabend-Programm umgestellt. Denn die
Impfung ist uns sehr wichtig, so Ilka Rohr. Auch Sandra Theiss nutzte die Möglichkeit der Booster-Impfung.
Ich möchte Sicherheit für
mich und meine Familie , so
ihr Motiv. 80 Impflinge in
zwei Stunden, das war für die
Kurzfristigkeit dieses Termins ein gutes Ergebnis
schätzt Dr. Langer ein. ILLA
Dr. Sebastian Langer im Aufklärungsgespräch (r.) mit Stadtpräsidentin Ilka Rohr und ihrem
Mann Wolfgang.
FOTO: ILLA
Besinnliche,
fröhliche
Weihnacht
Liebe Leserinnen. liebe Leser, Die Teammitglieder des
expresses, Verkaufsleitung,
Redaktion, Mediaberater und
Zusteller wünschen Ihnen ein
besinnliches und frohes
Weihnachtsfest.
Freuen Sie sich auf ein paar
schöne Stunden im Kreis der
Familie, genießen Sie die Zeit,
vergessen Sie einmal alle
gegenwärtigen Widrigkeiten.
Haben Sie ein paar besinnliche Stunden. Und bleiben
Sie gesund.
Impftermine nach Weihnachten
VOM 27. BIS 30. DEZEMBER 2021 bietet der Landkreis an beiden Hauptstandorten offene Impftermine an
Der Landkreis Ludwigslust-Parchim bietet in der
Woche zwischen Weihnachten und Silvester an seinen
beiden Verwaltungsstandorten Ludwigslust und Parchim offene Impftermine
an: Vom 27.12. bis 30.12.2021
finden die Aktionen von 9 bis
16 Uhr statt in Parchim im
Solitär, Putlitzer Straße 25; in
Ludwigslust im Kreistagssaal,
Garnisonsstraße 1.
Erstmals bietet der Landkreis in diesem Zeitraum
auch Impfungen für Kinder
zwischen 5 und 12 Jahren
Uhr in Anlehnung an die
Empfehlung der Ständigen
Impfkommission mit dem
dafür vorgesehenen Impfstoff von Biontech/Pfizer an:
Am 28. und 29. Dezember finden diese Impfungen von 9
bis 16 Uhr statt. Hierbei ist zu
beachten, dass die Begleitung
eines Personensorgeberechtigten notwendig ist. Jeweils
eine Impfstraße steht an beiden Standorten für die Impfungen dieser Altersgruppe
am 28. und 29. Dezember
2021 im Solitär Parchim und
im Kreistagssaal Ludwigslust
zur Verfügung.
Das Westmecklenburg Klinikum Helene von Bülow in
Ludwigslust startet bereits
am kommenden Dienstag, 21.
Dezember, und am kommenden Donnerstag, 23. Dezember, mit den ersten Impfangeboten für Kinder ab 5 Jahren.
An beiden Tagen findet dieses
offene Impfangebot im Ludwigsluster Krankenhaus jeweils von 15 bis 19 Uhr statt.
Selbstverständlich können
sich zu diesem Zeitpunkt
auch Erwachsene impfen lassen. Auch nach Weihnachten
besteht dieses Angebot im
Krankenhaus. Allerdings besteht am 27. und 29. Dezember von 8 bis 15 Uhr nur das
offene Impfangebot für Kinder.
Momentan wird bei allen
Impfangeboten des Landkreises bei Personen unter 30
Jahren und bei medizinischer
Indikation der Impfstoff von
Biontech angeboten und ab
30 Jahren der Impfstoff von
Moderna. Die zweite Impfung zum Abschluss der
Grundimmunisierung wird
mit dem Impfstoff der ersten
Impfung sichergestellt.
Die Boosterung orientiert
sich nicht mehr am Impfstoff
der Grundimmunisierung,
sondern findet nach dem
oben genannten Grundmuster statt. Je Impfung sind folgende Unterlagen mitzubringen: Impfpass; Personalausweis; - zugehörige Unterlagen
für den jeweiligen Impfstoff
In den vergangenen Wochen wurden die offenen
Impfangebote des Landkreises gut angenommen, so dass
wöchentlich bis zu 6000 Impfungen gesetzt wurden darunter sind Erst-, Zweit- und
Drittimpfungen enthalten. In
dieser Woche fand auch im
Gewerbepark
Lüttow-Valluhn eine Impfaktion des
Landkreises statt. Mehr als
1000 Impfungen wurden in
dieser Woche dort gesetzt.
Mittlerweile hat der Landkreis 76.528 Erst-, 66.517
Zweit- und 23.560 Drittimpfungen setzen können.
Bei den offenen Impfangeboten des Landkreises Ludwigslust-Parchim kommen
die Vakzine von Biontech/Pfizer sowie Moderna zum Einsatz. Aus diesem wird momentan wird bei allen Impfangeboten des Landkreises
bei Personen unter 30 Jahren
und bei medizinischer Indikation der Impfstoff von Biontech angeboten und ab 30
Jahren der Impfstoff von Mo-
derna. Die Impfstoffe von
Moderna und Biontech sind
beide mRNA-Impfstoffe, die
den gleichen Wirkmechanismus haben und bedenkenlos
gegeneinander ausgetauscht
werden können. Der bedeutendste Unterschied liegt
darin, dass die bei unter 30Jährigen sehr seltene und
meist problemlos abklingende Nebenwirkung der Myokarditis bei Biontech noch
seltener auftritt als bei Moderna, weshalb für unter 30jährige Biontech verwendet
werden soll.
Weitere
Informationen
zum Thema Corona sowie e
Impftermine finden Sie auf
unserer
Internetseite
www.kreis-lup.de/corona.
Wünschewagen Weihnachten in der Familie Beigeordneter Lukas Völsch mehrheitlich gewählt Seite 9 Seiten 5-7 & 12-14 Seite 2 Landkreis Das digitale Komplettpaket der Zeitung! Weihnachtsgrüße Unternehmen grüßen zum Fest IM PARCH ZEITUNG FÜR DIE LANDESHAUPTSTADT SchwerinerVolkszeitung UNABHÄNG
Region 02 Landkreis Express Parchim 23. Dezember 2021 Lukas Völsch zum Beigeordneten gewählt IMPRESSUM Landkreis lokale-wochenzeitungen.de Wochenzeitung für die Region Parchim, Lübz, Plau, Sternberg & Crivitz VERWALTUNGSVORSTAND des Landkreises Ludwigslust-Parchim wieder vollständig me der Re
Region 23. Dezember 2021 Landkreis Express Parchim 03 Kollision mit Tiertransporter Zu den Feiertagen LÜBZ Alle Einrichtungen, die sich in Trägerschaft des Lübzer Land e.V. befinden, bleiben vom 24. Dezembetr 2021 bis 10. Janur 2022 geschlossen. Das betrifft die Stadtbibliothek, das Stadtmuseum
4 Kleinanzeigen Landkreis Express Parchim 23. Dezember 2021 Wochenmarkt Verkauf Diverse Computer/Telespiele Boote/Zubehör Verk. Anka, 4 m lang, Zustand gut, mit Extras wie Lkw-Abdeckplane, eventuell Echolot, Ruder, Anker, ohne Extras 500 €, mit Extras 600 €, Tel. 015205756877 Trapezbleche 1.
Landkreis Express Parchim 23. Dezember 2021 ANZEIGEN-EXTRA 5 Fröhliche Weihnachtsgrüße auch online auf extra.svz.de Eine süße Versuchung Was wäre die Weihnachtszeit ohne Düfte? Erst der harzige Geruch von immergrünen Tannenzweigen in den liebevoll arrangierten Tischgestecken und Adventskränzen,
6 Landkreis Express Parchim ANZEIGEN-EXTRA 23. Dezember 2021 Fröhliche Weihnachtsgrüße auch online auf extra.svz.de Wir wünschen eine schöne Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest, einen fröhlichen Jahreswechsel und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr. Wir bedanken uns für Ihre Treue u
ANZEIGEN-EXTRA Region 23. Dezember 2021 Landkreis Express Parchim 07 Fröhliche Weihnachtsgrüße auch online auf extra.svz.de Weniger Weihnachtsstress, mehr Genuss Erleuchtende Weihnachten & viel Energie für das neue Jahr wünschen wir allen Kunden, Mitarbeitern, Freunden und Geschäftspartnern. E
l a i z e p s Feiertags ab Mittwoch, 22. Dezember Kulturheidelbeeren 500 g Peru/Südafrika, Kl. I (1 kg =7,98) je Packung + 7 21 Uhr Donnerstag: ffnet! + ch o tw it M 14 Uhr geö ngszeiten: Unsere Öffnu d sind alle Filialen von 7 en An Heiligab Im Aktionskühlregal: wünscht Ihnen frohe Festtage
Das schönste Weihnachten Gardinen, Bodenbeläge, Tapeten und mehr! SCHWER KRANKE FRAU kann noch einmal ihre Mutter besuchen Lagerräumung Bis zu 70% sparen im WINTER-SCHLUSS-VERKAUF BIS ZUM 13.02.2022 2900 1500 Verdunkler-Dekoschal, Für Christiane gibt es in diesem Jahr weiße Weihnachten. Sch
Region 10 Landkreis Express Parchim 23. Dezember 2021 Weihnachtszirkus auf 2022 verlegt ALLE KARTEN BEHALTEN ihre Gültigkeit / Zirkus bedankt sich bei allen, die ihre Karten für 2022 behalten SCHWERIN Das Gastspiel des Schweriner Weihnachtszirkus wird aufgrund der Pandemie auf nächstes Jahr verle
Landkreis Express Parchim 11 23. Dezember 2021 Traueranzeigen Danksagung Ein erfülltes Leben ist zu Ende gegangen. Die Trauer hört niemals auf, sie wird ein Teil unseres Lebens. Du bist von uns gegangen, aber aus unseren Herzen nicht! Rolf Diedrich Wilhelm Willi Stecker 6. 6. 1938 Willy Kö
12 Landkreis Express Parchim ANZEIGEN-EXTRA Weihnachtsgrüße Wir wünschen unseren Kunden und Mitarbeitern sowie Freunden erholsame Feiertage und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg. Firma Blumenthal Ihr perfekter Reinigungsservice 19406 Sternberg, Finkenkamp 5, Tel. 03847-5373 Wir wüns
ANZEIGEN-EXTRA Region 23. Dezember 2021 Landkreis Express Parchim 13 Weihnachtsgrüße auch online auf extra.svz.de Entspannte Feiertage für Hund und Katze Alle Jahre wieder freuen wir uns auf die Adventszeit, auf Weihnachten und Silvester. Für unsere Tiere bringt diese Zeit laute Geräusche, Bes
Region 14 Landkreis Express Parchim 23. Dezember 2021 Erhebliche Atemalkoholwerte ...BEI ZWEI Fahrzeugführern festgestellt HAGENOW Bei zwei Trunkenheitsfahrten in Hagenow hat die Polizei am Mittwoch Atemalkoholwerte von 2,24 und 4,32 Promille registrieren müssen. Auf der B 321 kurz von Hagenow au