Veranstaltungen
04 Güstrow Express
Beobachten und zählen:
Die Stunde der Wintervögel
Führerschein
Umtausch
MITMACHAKTION vom 6. bis 9. Januar 2022
Wer flattert denn da durch
den winterlichen Garten? Der
Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. ruft zum
Jahresbeginn wieder zu
Deutschlands größter Vogelzählung auf.
Vom 6. bis zum 9. Januar
können
Vogelfreundinnen
und -freunde eine Stunde
lang Vögel beobachten, zählen und dem NABU melden.
Und das macht gerade auch
mit Kindern Spaß, denn auf
der Internetseite des NABU
gibt es z.B. Steckbriefe der 35
verbreitetsten Wintervögel
sowie ein E-Learning-Tool.
Angelockt mit entsprechenden
Futterangeboten
ANZEIGEN-EXTRA
können dann Blaumeise, Rotkehlchen und Co. direkt vom
Wohnzimmer aus beobachtet
werden. Bereits zum 12. Mal
findet die Stunde der Wintervögel statt. Die Aktion des
NABU,
Naturschutzbund
Deutschland, soll dazu dienen, ein möglichst genaues
Bild der Vogelwelt in Städten
und Dörfern Deutschlands zu
erhalten. Je mehr Naturfreunde teilnehmen, desto
wertvoller werden die Ergebnisse. Helfen Sie mit, schleichende Veränderungen in der
Vogelwelt festzustellen.
Die Angaben können unter
www.NABU.de/onlinemeldung bis zum 18. Januar ge-
Aktion des NABU zum Jahresbeginn: Wintervogelbeobachtung.
FOTO: NABU/SEBASTIAN HENNIGS
meldet werden. Zudem ist für
telefonische Meldungen am
Samstag und Sonntag von 10
5. Januar 2022
bis 18 Uhr die kostenlose Rufnummer 0800-1157115 geschaltet.
Der Lappen muss weg
oder vielmehr: Der alte Führerschein muss in ein Kärtchen umgewandelt werden.
Das bedeutet für die geburtenstarken Jahrgänge des vorigen Jahrhunderts: Sie müssen sich sputen, wenn sie weiter legal Auto fahren wollen.
Bis spätestens 19. Januar
2022 etwa brauchen alle
Autofahrer der Jahrgänge
1953 bis 1958 einen neuen
EU-Führerschein.
Angesichts der langen Terminfristen in den überlasteten Straßenverkehrsämtern
wird das ein teilweise sportliches Unterfangen.
Denn: Insgesamt müssen in
Deutschland in den nächsten
Jahren 43 Millionen Führer-
Ernst-Barlach-Theater Güstrow
scheine erneuert werden.
Zwar läuft die allgemeine EUFrist zur Einführung einheitlicher Führerscheine in der
EU noch bis 2033, doch um
ein Chaos in den Ämtern zu
vermeiden, gibt es je nach Alter der Führerscheine und
Fahrzeugführer unterschiedliche Fristen.
2023 sind beim Umtausch
die geburtenstarken Jahrgänge von 1959 bis 1964 an der
Reihe, deren Führerschein
vor dem 31.12.1998 ausgestellt wurde. Und das sind die
allermeisten, denn wer in den
1980er die Schule absolvierte, der meldete sich anschließend direkt bei der Fahrschule an.
MID/SP-O
auch online auf extra.svz.de
Theatergenuss im neuen Jahr
AUCH IN DIESEM MONAT erwartet Sie ein vielfältiges Theaterprogramm: Spielplan für den Monat Januar/Vorschau Februar
FR 14.1.2022 - 19.30 Uhr
Aufgepasst(I) - Sinfoniekonzert Nr. 5
Ein Konzert der Neubrandenburger Philharmonie mit
Solist: Chi Ho Han (Preisträger des ARD Musikwettbewerbs von 2014) am Klavier.
Karte: 25 € / ermäßigt: 12 €
Wolfgang Rieck.
FOTO: ANNETTE PADUCK
SO 16.1.2022 - 16 Uhr
Adele-Ukulele
In spielerischer Weise werden Lieder präsentiert, die
sich um die ganze Welt des
Singens und Musizierens drehen. Dabei werden Instrumente wie eine singende Säge, eine Meerestrommel, eine
Lotosflöte, eine Ukulele, ein
Flügelhorn, ein Banjo u.a.
präsentiert. Das kleine Mädchen Adele, das natürlich
Ukulele spielt, ist dabei die
Stichwortgeberin und führt
über ihren Freund MusicusSpiritus (Wolfgang Rieck)
durchs Programm.
Ein junges, begeisterungsfähiges Publikum soll in knapp
60 Minuten von der großen
Kraft der Musik erfahren und
zum eigenen Singen und Musizieren ermuntert werden.
Empfohlen für Kinder von 5
bis 11 Jahren.
Karte: 7 € / ermäßigt: 5 €
SA 22.1.2022 - 19.30 Uhr
Fisch för Vier
Die temporeiche niederdeutsche Kriminalkomödie aus
dem Jahr 1968 gefällt bis heute mit ihrem schwarzem Humor und ihrem Sprachwitz.
Jedes Jahr verbringen die
Schwestern und BrauereiErbinnen Charlotte, Cäcilie
und Clementine zusammen
mit ihrem Diener Rudolf den
Sommer im ländlichen Idyll.
Jede hat Rudolf versprochen,
ihn in ihrem Testament zu
bedenken. Doch als er nun
vorzeitig um einen Vorschuß
bittet, will keine der Damen
mehr von ihrem Versprechen
wissen.
Rudolf will sich das nicht
bieten lassen und droht alles
auszuplaudern. Keine gute
Idee, finden die drei Schwestern, denn erpressen lassen
sie sich nicht.
Karte: 18 €
Empfohlen für Kinder und
Jugendliche ab 11 Jahren.
Karte: 12 € / ermäßigt: 8 €
Arikia Orbán_u_ Julian Dietz
FOTO: SILKE WINKLER
DI 25.1.2022 - 18 Uhr
Wie der Wahnsinn mir die
Welt erklärte
Ein Theaterstück nach dem
gleichnamigem Jugendbuch
von Dita Zipfel, das im jahr
2020 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis
ausgezeichnet wurde.
Lucie ist 13 Jahre alt und
schwer genervt. Nicht nur
von ihrem kleinen Bruder, der
Schule, nein, auch von Mama,
die schon wieder einen
Freund zum Mitwohnen eingeladen hat. Den Michi! Ein
ökologisch-harmoniesüchtiges Ratgeberbuch auf zwei
Beinen! Und für den soll Lucie auch noch ihr Zimmer
räumen?! Nee! Nicht mit Lucie! Der Plan: Sie sucht sich
einen Job und spart das Geld,
um nach Berlin zu fahren.
Dort wohnt Mamas ExFreundin. Mit der war das Leben einfacher.
Und Lucie hat die perfekte
Stellenanzeige schon gefunden: 20 Euro pro Stunde fürs
Gassi gehen. Bei einem gewissen Herrn Klinge.
Nur dass Herr Klinge gar
keinen Hund hat, sondern
dringend jemanden sucht,
der die Abfassung seines geheimen Kochbuchs vornimmt. Ein seltsamer Kauz,
dieser Herr Klinge. Irgendwie
wahnsinnig. Aber was macht
das schon, denn der Wahnsinn ist schließlich ohnehin
Teil ihres Teenageralltags.
Mi 26.1.2022 - 19.30 Uhr
Kino: Der Fall Collini
Anwalt Caspar Leinen (Elyas
M'Barek) gerät über eine
Pflichtverteidigung an einen
spektakulären Fall. Caspar
muss herausfinden, warum
Collini ausgerechnet einen
vorbildlichen Menschen wie
Meyer ermordet hat.
Karte: 5 €
Kabarett-Theater Distel.
FOTO: CHRIS GONZ
SA 29.1.2022 - 19.30 Uhr
Kabarett-Theater Distel
Zwei verzweifelte Seelen sehen sich nicht mehr repräsentiert vom Berliner Politikbetrieb und wollen endlich ein
Zeichen setzen.
Warum stürmen eigentlich
immer nur die Vollidioten die
Parlamente? Die beiden dringen als Besucher ins Hohe
Haus ein. Dort beschließen
sie, kurzerhand einen unbedeutenden CDU-Hinterbänkler zu entführen. Sie verstecken sich mit ihm und beratschlagen, was sie als nächstes
tun könnten, während der
überrumpelte Abgeordnete
zunehmend Gefallen daran
findet, irgendeine Form von
Bedeutung zu erlangen. Und
so schwirren sie irrlichternd
herum, und wir sehen den
Letzten der Landesliste bei
seinem Schrei nach Liebe,
einen Pfleger, der gerne auch
einfach mal so Applaus bekäme und eine Alleinerziehende, die nie alleine ist und gerne mal zum Erziehen käme.
Die DISTEL ist das größte
Ensemble-Kabarett Deutschlands. Längst legendär gilt
das Kabarett heute deutschlandweit als erste Adresse für
politische Satire.
Die Nähe zu Reichstag und
Kanzleramt begreift die DISTEL als Anreiz, der scharfe
Stachel am Regierungssitz
zu sein.
Karte: 24 €
SO 30.1.2022 - 16 Uhr
MO 31.1.2022 - 10 Uhr (Schulvorstellung)
Alfons Zitterbacke
Gerhard Holtz-Baumerts Geschichten um den Lausbuben
Alfons sind so lustig wie hintergründig.
Alfons scheint vom Pech
verfolgt. Was er anfasst, geht
zu Bruch. Kein Wunder, wenn
man Zitterbacke heißt! Die
Erwachsenen verstehen ihn
immer falsch! Sie unterstellen ihm, kleine Kinder zu hauen, unhöflich zu sein und
nicht ausrechnen zu können,
wie viele Tomaten man für
eine kräftige Tomatensoße
benötigt. Auch sein Papa wird
sauer, als er ihm die Fische
wegfängt. Dabei kann er doch
gar nichts dafür!
Empfohlen für Kinder ab 6
Jahren.
Karte: 12 € / ermäßigt: 8 €
FR 4.2.2022 - 19.30 Uhr
Aufgepasst (II) - Sinfoniekonzert Nr. 6
Santiago Cañón Valencia
wird das spätromantisch-melancholische Cellokonzert
von Edward Elgar interpretieren.
Karte: 25 € / ermäßigt: 12 €
Änderungen vorbehalten.
Ruhiger Start Kaum Zwischenfälle an Silvester Wintervögel Beobachten und zählen Seite 4 Überblick Änderungen im neuen Jahr Seite 3 Seite 7 2 Wochen kostenlos lesen! Pflegebetten und Rollstühle Hilfe bei der Beantragung digitale Fußdruckmessung Einlagen in höchster Präzision moderne Prothet
Leute 02 Güstrow Express Einweg-Pfand bald auch für Saft in Plastikflaschen Neue Regelungen zum Einweg-Pfand: Die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern e.V. informiert was sich ändert. Schon lange dürfen Mineralwasser und viele Erfrischungsgetränke, die in Einwegflaschen aus Plastik oder in D
Region 5. Januar 2022 Relativ ruhiger Start ins Jahr FSV Rühn plant Fußballcamp AN SILVESTER gab es kaum Zwischenfälle, meldete die Polizei FUSSBALLTRAINING in den Osterferien Im Sportpark Rühn ist in den Osterferien ein Fußballcamp für den Nachwuchs geplant. FOTO: MANFRED SCHULZ RÜHN Der FSV
Veranstaltungen 04 Güstrow Express Beobachten und zählen: Die Stunde der Wintervögel Führerschein Umtausch MITMACHAKTION vom 6. bis 9. Januar 2022 Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. ruft zum Jahresbeginn wieder zu Deutschlands größter
ab Mittwoch 5. Januar Orchidee Phalaenopsis Flamingoblume Anthurie Bonsai in der Schale In verschiedenen Sorten Höhe ca. 30 35 cm inkl. 15-cmKeramikschale je Schale ie Holen S ines kle in e h sic sien ins Stück A us Ha In verschiedenen Blütenfarben Höhe ca. 40 45 cm inkl. 12-cmKulturtopf je
Region 06 Güstrow Express 5. Januar 2022 Alle seine Felder KLAUS WILHELM FÄHRT MIT DEM WÜNSCHEWAGEN noch einmal dorthin, wo er gearbeitet hat Am Montag nach Weihnachten stand in der Nähe von Anklam die Erfüllung eines Wunsches an. Rolf Radowitz, hat sich für diese Tour als Fahrer gemeldet. Er sei
Region 5. Januar 2022 Güstrow Express 07 Das ändert sich im Jahr 2022 DAS JAHR STARTET MIT VIELEN NEUEN GESETZEN und Verordnungen, die für Verbraucher wichtig sind Die wichtigsten Änderungen für 2022 im Überblick. Finanzen Renten steigen: Zur Mitte des Jahres um etwa 4 bis 6 Prozent. Die genauen
Region 08 Güstrow Express 5. Januar 2022 Bescheid wissen, Vorteile nutzen PFLEGEREFORM: Zu Jahresbeginn 2022 gibt es wichtige Änderungen für Betroffene Auch unter dem Eindruck der Covid-19-Pandemie hat noch die alte Bundesregierung eine Pflegereform vorgelegt, die im Juni 2021 vom Bundestag besch