Ruhiger Start Kaum Zwischenfälle an Silvester Wintervögel Beobachten und zählen Seite 4 Überblick Änderungen im neuen Jahr Seite 3 Seite 7 2 Wochen kostenlos lesen! Pflegebetten und Rollstühle Hilfe bei der Beantragung digitale Fußdruckmessung Einlagen in höchster Präzision moderne Prothetik + Orthetik Bandagen u. Mieder nach Maß BHs bis Cup H Kompressionsware svz.de/probe lokale-wochenzeitungen.de Fragen Sie uns 18273 Güstrow Schwaaner Str. 59a Tel. 03843 466630 Nr. 1/26 5. Januar 2022 SCHULJAHR 2022/2023 Tag der offenen Tür GÜSTROW Am 15. Januar, von 10 bis 12 Uhr, ist im Regionalen Beruflichen Bildungszentrum des Landkreises Rostock in Güstrow Tag der offenen Tür. Interessierte und Bewerber für das Schuljahr 2022/2023 können sich bei Schülern und Lehrern informieren und sich in der Einrichtung umsehen. Den Fokus legt die Einrichtung an diesem Tag auf die Vorstellung des Abiturs am Fachgymnasium mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik sowie die Ausbildungsberufe Erzieher, Heilerziehungspfleger und Sozialassistent. Um 10.15 Uhr und um 11 Uhr geben die Abteilungsleiterinnen Bernadett Müller und Vivien Betzin in der Aula Auskunft über die Ausbildungsangebote an dem Bildungszentrum. Der Bewerbungsschluss für vollschulische Ausbildungen ist am 28. Februar. Es gilt die 3G-Regel (Geimpft, genesen, getestet, mit entsprechenden Nachweisen über eine Genesung, Impfung oder einen negativen Corona-Test sind mitzubringen. Willkommen im Jahr 2022 SCHAFFEN SIE SELBST GRUNDLAGEN für ein glückliches neues Jahr Das vergangene Jahr ist recht schwierig gewesen. Für die einen mehr, für die anderen weniger. Beim Rückblick auf das vergangene Jahr fallen uns meist nur die Negativen Ereignisse auf. Aber jetzt heißt es umdenken. Wir wollen glücklicher sein im neuen Jahr. Das Gehirn kann überlistet werden und auch im stressigen Alltag ist das Glück zu finden. Meistens sind wir mit unseren Gedanken in der Zukunft oder in der Vergangenheit und viel zu wenig im Hier und Jetzt. Man ärgert sich über Entscheidungen, die getroffen wurden und wie es weitergehen soll. Was täglich in den Zeitungen, im Radio und im Fernseher berichtet wird, macht uns ebenfalls Sorgen. Keiner weiß, wann und wie die Corona-Krise enden wird. Dazu kommen dann auch noch die eigenen Probleme. Sich mental auf Schwierigkeiten und Gefahren zu konzentrieren, wird in der Psychologie das katastrophische Gehirn genannt. Das Gehirn konzentriert sich automatisch auf die negativen Dinge, wohingegen das, was gut läuft, ausgeblendet wird. Damals war das sicher noch nützlich. Der Mensch wurde mit Gefahren konfrontiert und um zu überleben, musste er sich darauf vorbereiten. Nun hat jeder Mensch gewisse Schwierigkeiten und Probleme, ganz egal ob diese real sind oder nicht, sie wirken sich auf das Wohlbefinden und die Gesundheit aus. Schönes, Gutes, Nettes und Funktionierendes nehmen Was können wir selbst tun für ein glückliches und gesundes neues Jahr? FOTO: MOMOSU/PIXELIO Erstes Tierkind im Wildpark IM STREICHELZOO VOM WILDPARK-MV gab es den ersten Nachwuchs GÜSTROW Am Montag, den 3. Januar, gab es im Streichelzoo des Güstrower WildparkMV Nachwuchs. In den frühen Morgenstunden erblickte ein kleines Ziegenlamm das Licht der Welt. Ziegenmama und Ziegenkind sind wohl auf. Es ist das erste Tierkind des neuen Jahres, das im Wildpark-MV geboren wurde. Und das ist erst der Anfang, so Tierpflegermeisterin Petra Koppe. In den nächsten Tagen und Wochen wird weiterer Nachwuchs bei den Zwerg- ziegen erwartet. Die werdenden Ziegenmamas habe schon ganz dicke Bäuche! Für die Geburt suchen sich die Ziegenmütter ein ruhiges Plätzchen aus. Nach Tragezeit von etwa 150 Tagen werden die kleinen Zwergziegen gleich mit einem dicken Fell geboren, so dass ihnen auch niedrige Temperaturen nichts anhaben können. So kann das kleine Neujahrs-Lämmchen sich ohne Probleme im Gehege umschauen, klettern und herumspringen. WILDPARK-MV wir viel zu selten wahr. Durch das Optimieren, schneller, besser und anders sein zu wollen, versetzt man sich in permanenten Stress. Es braucht nicht viel, um sich glücklicher zu fühlen. Zahlreiche Studien belegen, das schon ein Lächeln hilft Stress zu reduzieren. Selbst ein unechtes Lächeln hilft. Versuchen Sie ab heute, jeden Tag 5 Minuten zu lächeln, empfahl schon vor vielen Jahren Vera F. Birkenbihl, Motivationstrainerin und Sachbuchautorin. Was können wir selbst tun für ein glückliches und gesundes neues Jahr? Die Glücksforschung geht davon aus, dass die Umgebung, in der man sich befindet, einen erheblichen Einfluss auf das subjektive Wohlbefinden hat. Also ab nach Draußen! Menschen sind wesentlich glücklicher, wenn sie sich in der Natur befinden. Ein Spaziergang reicht demnach schon aus, um sich besser zu fühlen. Meiden Sie negative Beziehungen. Sie werden glücklicher sein, wenn Sie von positiven und glücklichen Menschen umgeben sind. Auch Dankbarkeit als Grundhaltung, als innere Lebenseinstellung hat positive Auswirkung auf die Gesundheit, das Gehirn und die Zufriedenheit. Dankbarkeit wird oft auch als Schlüssel zum Glück bezeichnet. Nun versuchen wir einen positiven Rückblick: Wofür sind Sie Dankbar? Worauf sind Sie stolz und wofür konnten Sie sich begeistern? Dankbarkeit kann man lernen. Vieles was selbstverständlich ist, kann Anlass für Dankbarkeit sein. Ein schöner Moment, eine nette Geste, das Essen auf dem Tisch oder die frische Luft. Wie wirkt sich Geld auf unsere Zufriedenheit und unser Glück aus? Wofür geben Sie Geld aus? Mit einem schönen Erlebnis fühlt man sich glücklicher. Zum Beispiel erlebt man bei einem Theaterbesuch eine enge Verbundenheit mit anderen Menschen, man fühlt sich lebendig und behält eine schöne Erinnerung. Egal wie viele Schwierigkeiten wir gerade erleben, wir können für viele Dinge in unserem Leben dankbar sein. Optimismus, Neugier und Lebensfreude erweitern die Perspektive. Glückliche Menschen sind kreativer, motivierter, hilfsbereiter, sozialer und stecken voller Energie. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, alles Gute, Gesundheit und viel Glück im Jahr 2022. MARIA WIEN Helmut Schmidt Ausstellung FÜHRUNG mit Herrn Dr. Magnus Koch In den frühen Morgenstunden hat das kleine Ziegenlamm das Licht der Welt erblickt. FOTO: WILDPARK-MV GÜSTROW Am 12. Januar, um 18 Uhr, erwartet Sie eine facettenreiche Retrospektive auf das fast 100-jährige Leben des außergewöhnlichen Politikers, Staatsmannes und Publizisten Helmut Schmidt, der vielen Menschen als Inbegriff eines Staatsmannes mit Weitblick und Fachkompetenz galt, der mit kühlem Kopf und klaren Worten einen pragmatischen Politikansatz verfolgte. Helmut Schmidt lebte für die parlamentarische Demokratie, de- ren Grundprinzipien von Dialog und Kompromiss gekennzeichnet ist. Meinungsund Pressefreiheit hatten daher einen ebenso hohen Stellenwert für ihn wie nüchterne und sachliche, manchmal auch scharf geführte Debatten. Für diese Veranstaltung gilt 2G+. (Geimpft und Genesene, mit negativen Test). Anmeldung unter 03843 769169 oder E-Mail: madleen.hoffmeister@guestrow.de Änderungen vorbehalten Ruhiger Start Kaum Zwischenfälle an Silvester Wintervögel Beobachten und zählen Seite 4 Überblick Änderungen im neuen Jahr Seite 3 Seite 7 2 Wochen kostenlos lesen! Pflegebetten und Rollstühle Hilfe bei der Beantragung digitale Fußdruckmessung Einlagen in höchster Präzision moderne Prothet Leute 02 Güstrow Express Einweg-Pfand bald auch für Saft in Plastikflaschen Neue Regelungen zum Einweg-Pfand: Die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern e.V. informiert was sich ändert. Schon lange dürfen Mineralwasser und viele Erfrischungsgetränke, die in Einwegflaschen aus Plastik oder in D Region 5. Januar 2022 Relativ ruhiger Start ins Jahr FSV Rühn plant Fußballcamp AN SILVESTER gab es kaum Zwischenfälle, meldete die Polizei FUSSBALLTRAINING in den Osterferien Im Sportpark Rühn ist in den Osterferien ein Fußballcamp für den Nachwuchs geplant. FOTO: MANFRED SCHULZ RÜHN Der FSV Veranstaltungen 04 Güstrow Express Beobachten und zählen: Die Stunde der Wintervögel Führerschein Umtausch MITMACHAKTION vom 6. bis 9. Januar 2022 Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. ruft zum Jahresbeginn wieder zu Deutschlands größter ab Mittwoch 5. Januar Orchidee Phalaenopsis Flamingoblume Anthurie Bonsai in der Schale In verschiedenen Sorten Höhe ca. 30 35 cm inkl. 15-cmKeramikschale je Schale ie Holen S ines kle in e h sic sien ins Stück A us Ha In verschiedenen Blütenfarben Höhe ca. 40 45 cm inkl. 12-cmKulturtopf je Region 06 Güstrow Express 5. Januar 2022 Alle seine Felder KLAUS WILHELM FÄHRT MIT DEM WÜNSCHEWAGEN noch einmal dorthin, wo er gearbeitet hat Am Montag nach Weihnachten stand in der Nähe von Anklam die Erfüllung eines Wunsches an. Rolf Radowitz, hat sich für diese Tour als Fahrer gemeldet. Er sei Region 5. Januar 2022 Güstrow Express 07 Das ändert sich im Jahr 2022 DAS JAHR STARTET MIT VIELEN NEUEN GESETZEN und Verordnungen, die für Verbraucher wichtig sind Die wichtigsten Änderungen für 2022 im Überblick. Finanzen Renten steigen: Zur Mitte des Jahres um etwa 4 bis 6 Prozent. Die genauen Region 08 Güstrow Express 5. Januar 2022 Bescheid wissen, Vorteile nutzen PFLEGEREFORM: Zu Jahresbeginn 2022 gibt es wichtige Änderungen für Betroffene Auch unter dem Eindruck der Covid-19-Pandemie hat noch die alte Bundesregierung eine Pflegereform vorgelegt, die im Juni 2021 vom Bundestag besch