Seite 4
WochenSchau Südtondern l 16. Januar 2022
Aktuelles aus der Wiedingharde
Sitzung in Aventoft
Am 20. Januar in der Alten Schule
AVENTOFT Die nächste Sitzung
der Gemeindevertretung Aventoft findet am Donnerstag, 20. Januar, um 19.30 Uhr in der Alten
Schule in der Dorfstraße 22 statt.
Wichtige Hinweise: Eine Anmel-
dung für Teilnehmer*innen, die
kein Mitglied des Gremiums
sind, unter der Telefonnummer
04661 601 414 unerlässlich. Es
gelten die 3-G-Regeln sowie die
AHA+L-Regeln.
Reinigungsservice
Ann-Christin Christiansen
Gebäudereinigung für Firmen,
Appartements, FeWo s & Häuser,
Bauendreinigung
Telefonzeiten täglich, außer sonntags, 8-18 Uhr
Osterdeich 24 25927 Neukirchen Tel. 0152-27743045
Funk-Taxi Neukirchen
Tag & Nacht
TAXI
0 46 64 / 8 88
Wir gratulieren zur
Modernisierung des Infozentrum
Wiedingharde und wünschen
weiterhin viel Erfolg!
Kai Christiansen Osterdeich 24 25927 Neukirchen
25923 Süderlügum Tel. 04663-188100 Fax 04663-188149
www.pflegepartner-suedtondern.de
Toft 2-4 25924 Klanxbüll Tel. 04668-959500 Fax 959700
www.www.pflegepartner-suedtondern.de landhaus.nis-puk@t-online.de
Der Emmelsbüller Himmel
ist mit neuem Klang erfüllt
Neue Empore und Eingangsbereich in der Rimberti-Kirche
Das
ist ein Grund zum Feiern: Am
Sonntag, 26. September, um 15
Uhr wird die Kirchengemeinde
Emmelsbüll-Neugalmsbüll in
einem Gottesdienst den vollkommen neu gestalteten Eingangsbereich und die neue Empore der Rimberti- Kirche in Emmelsbüll im vorstellen. Nach
fünfjähriger Planung wurden die
Umbauten gerade fertiggestellt.
Gleichzeitig wird die Gemeinde
einen Wechsel im Kirchengemeinderat
Emmelsbüll-Neugalmsbüll vollziehen: Nach fast
25 Jahren hat Rolf Wiegand sein
Amt als Vorsitzender abgegeben,
um den Kirchengemeinderat auf
die Neuwahl im Dezember 2022
vorzubereiten. Seit Monaten hat
sich ein Gremium aus dem Kirchengemeinderat gebildet, das
sich intensiver mit der Vorsitzendentätigkeit befasst hat. Aus dieser Gruppe wurde Anke Schütt
aus Galmsbüll durch den Kirchengemeinderat zur neuen Vorsitzenden gewählt.
Rolf Wiegand ist stolz auf das,
was geschaffen wurde. Um die
steile, enge Treppe zur Empore zu
erweitern bzw. zu verändern,
musste ein größerer Bereich angefasst werden. Das ergab Veränderungen, die so geschickt gestaltet sind, dass sie dem Unkundigen kaum auffallen. Alles ist
stimmig: Sorgsam und viel Bedacht wurde der Eingangsbereich
mit neuem Mauerwerk und zwei
Türen den historischen Gegebenheiten angepasst. Hinter der
zweiten Tür geht es in ein schön
gestaltetes Treppenhaus mit einer
soliden, breiten Treppe. Hier
hätte sich beinahe einmal ein Reporter den Hals gebrochen, erinnert sich Rolf Wiegand an die
EMMELSBÜLL-HORSBÜLL
Rolf Wiegand vor der schönen Marcussenorgel, die nun wieder freigestellt ist.
enge Zuwegung, die aus den 50er
Jahren stammt. An den Wänden
der Sakristei sieht man noch die
Spuren der alten Treppe. Hier
bin ich früher wie auf einem
Schiff nur rückwärts heruntergegangen!
Bautechniker Torsten Domnick
vom Kirchenkreis Nordfriesland
war ebenso mit seinem Fachwissen gefragt wie die örtliche Firma
Olaf Jordt. Die Abteilung der
Denkmalschutz der Landeskirche wird das Bauprojekt abschließend begutachten.
Die im Februar 2021 begonnenen Baumaßnahmen setzen sich
auf der Empore fort: Die Fußbodenebenen auf der Empore wurden angeglichen, ein kleines Geländer befestigt. In der Nähe steht
der alte Blasebalg, der zum Jubiläum vor drei Jahren noch einmal
in Betrieb genommen wurde
Vor sieben Jahren begann die
erste Idee in den Köpfen zu rumoren, berichtet Rolf Wiegand.
Wir wollten auch die Orgel aus
ihrer Ummantelung befreien.
Jetzt steht die schmucke Marcussenorgel von 1874 wieder frei im
Raum ohne die Holzverkleidung.
Der Klang ist nun besser, freut
sich der Kirchenmann, der aus
Flensburg stammt. Die Orgel
wurde einst von einer Gutsbesitzerin gestiftet.
Die Finanzierung der 105.000
Euro teuren Baumaßnahme
wurde zur Hauptsache von der
Gemeinde getragen. 10.000 Euro
gab die Bürgerstiftung des örtlichen Windparks dazu; 7.000
Fotos (2): Prenzel
Euro spendierte der Kirchenkreis.
Und es soll weitergehen. So hat
Rolf Wiegand die Restaurierung
des Altars in die Wege geleitet.
Der Schatz dieser Kirche, die
durch ihr blaugestrichenes HolzTonnengewölbe Emmelsbüller
Himmel berühmt ist, wird weiter behütet und ausgebaut. Das
freut sicht nur die Gemeindemitglieder, sondern auch Touristen,
die sich die Kulturschätze der Region anschauen.
(pre)
Blick auf den Eingangsbereich der Rimberti-Kirche: Rolf Wiegand ist zufrieden.
... im Norden genießen
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Wie viele warme Gerichte am Tag sind gesund?
Wichtig ist, was auf dem Teller liegt
Eine warme Mahlzeit muss
sein, so denken viele Menschen.
Doch zu welcher Tageszeit esse
Knutzen
Schnellrestaurant und Partyservice
Täglich ab 11 Uhr ein warmes Menü
in der bewährten Menüschale
v. 17.01. 23.01.2022
Bestellung unter 04661-9348899
Mo. 17.01.22
Kassler-Kotelett,
Salzkartoffeln, grüne Bohnen, Soße
6,90
Di. 18.01.22
Jägerpfanne mit Lauch und Spätzle 6,90
Rosenkohlauflauf mit Kabanossi
5,40
Mi. 19.01.22
Lauchcremesuppe
3,50
Königsberger Klopse,
Salzkartoffeln, Kürbis
6,90
Do. 20.01.22
Haxe, Püree, Sauerkraut
6,90
Lasagne
5,40
Fr. 21.01.22
Zigeunerschnitzel,
Bratkartoffeln, Salat
6,90
Sa. 22.01.22 im Schnellrest. Busch-Joh.-Str. 4
Schollenfilet, Bratkartoffeln,
Remoulade, Salat
6,90
So. 23.01.22 im Schnellrest. Busch-Joh.-Str. 4
Rinder- und Schweinebraten,
Salzkartoffeln, gest. Bohnen, Soße
7,40
Busch-Johannsen-Str. 4 25899 Niebüll
Mo.-So. 10 21 h
Fleischerei Knutzen Hauptstr. 55
Mo.-Fr. 7 18 h Sa. 7 13 h
ich sie am besten - mittags oder
abends? Und ist es schlimm,
wenn es mal nur kaltes Essen
gibt? Monika Bischoff ist Ernährungsberaterin im Krankenhaus Barmherzige Brüder
in München. Sie erklärt im
Interview, warum es weder auf
die Temperatur des Gerichts
ankommt noch auf die Uhrzeit
der Nahrungsaufnahme.
Frage: Wirkt es sich auf die Gesundheit aus, wenn man seltener oder häufiger als einmal
pro Tag warm isst?
Monika Bischoff: Für die Zubereitung einer warmen Mahlzeit
wird bei bestimmten Zubereitungsarten viel Fett benötigt.
Das macht sich in den Kalorien
bemerkbar. Deshalb empfiehlt
man nur eine warme Mahlzeit
am Tag. Zudem muss der Körper die warmen Mahlzeiten für
die Verarbeitung nicht mehr erwärmen. Es lässt sich vermuten,
dass bei der Verdauung der
Speisen so weniger Energie aufgewendet werden muss.
Ob eine Mahlzeit warm oder kalt serviert wird, macht für den Körper nur
wenig Unterschied. Wichtiger ist, dass der Teller gesund bestückt ist.
Foto: Christin Klose/dpa
Wer jetzt auf die Idee kommt,
eiskaltes Wasser zu trinken, um
mehr Kalorien zu verbrennen:
So hoch ist die Energieaufwendung dafür nicht, dass man
deshalb mehr essen könnte.
Natürlich ist es auch möglich,
bei kalten Mahlzeiten viel Energie aufzunehmen - zum Bei-
spiel wenn man dick Butter auf
seine Brote schmiert. Darum
kann man nicht sagen, was generell gesünder oder ungesünder ist.
Es kommt immer auf die Zusammensetzung der Gerichte
an - unabhängig davon, ob sie
kalt oder warm sind.
Frage: Was macht eine gesunde
Mahlzeit aus?
Bischoff: Für die Zusammensetzung gesunder Mahlzeiten
kann man sich an der Teller-Regel orientieren: Auf der Hälfte
des Tellers sollte Salat oder Gemüse liegen.
Ein Viertel sollte Eiweiß-Beilage sein, zum Beispiel Hülsenfrüchte oder Fisch, ein Viertel
Kohlenhydrat-Beilage,
zum
Beispiel Kartoffeln oder Vollkornnudeln. Hochwertiges Fett
sollte man dabei nur sparsam
einsetzen. Gesunde Zubereitungsarten, bei denen nur wenig bis gar kein Fett notwendig
ist, sind Schmoren und Dämpfen.
Nährstoffe und Vitamine bleiben dabei trotzdem erhalten.
Wichtig ist, dass die Mahlzeiten
abwechslungsreich und so bunt
wie möglich sind - am besten
regional und saisonal orientiert. Und immer abgestimmt
auf die eigenen Bedürfnisse.
Grundsätzlich gilt: alles in Maßen.
Frage: Zu welcher Tageszeit ist
eine warme Mahlzeit am bekömmlichsten für den Körper?
Bischoff: Die Bekömmlichkeit
ist bei jeder Person unterschiedlich. Darum gibt es auch
nicht die eine richtige Tageszeit
für eine warme Mahlzeit. (dpa)
Täglich wechselnder Mittagstisch
Mo.-Fr. - Lieferservice -
Vorbestellung unter 04666 - 989480
bis 9 Uhr sichert Ihr Essen.
Mo. 17.01.22
Nudelauflauf
mit Schinken, Gemüse und Käse
Di. 18.01.22
Putengeschnetzeltes
mit Gemüse und Reis
Mi. 19.01.22
Rindergeschnetzeltes
mit Gemüse und Spätzle
Do. 20.01.22
Schmorkohl
mit Hackfleisch und Kartoffeln
Fr. 21.01.22
Backfisch mit Kartoffeln,
Kräutersoße und Gemüse
Dorfstraße 17 25926 Ladelund
Tel. 04666-989480
oder 0175-1639473
info@feinkost-seelig.de
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SÜDTONDERN www.diewochenschau.de 16. Januar 2022 l 2. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos Fällarbeiten Baumpflege Problemfällungen Schredderarbeiten Baggerarbeiten Erdarbeiten Transportarbeiten Dorfstraße 46 25923 Braderup Tel.: 04663/9598050 www.bc-lo
Seite 2 WochenSchau Südtondern l 16. Januar 2022 Leute, Leute, Leute Hier wird geklönt, geklatscht und eingekauft Auch im neuen Jahr: Der Wochenmarkt in Niebüll lebt deutlich auf NIEBÜLL Der Weihnachtsmarkt ist Geschichte, nun tummelt sich wieder halb Niebüll auf dem Rathausmarkt: Der Niebüller W
16. Januar 2022 l WochenSchau Südtondern Seite 3 Lokales Antrieb für die Drohne Fünf Antworten von Ute Baki Fortsetzung vom Titel: Förderverein Schülerforschung NF e.V. NORDFRIESLAND Die Freunde der jungen Forscher sitzen überall im Umland. Ob Technik, Naturwissenschaften oder Kommunikation die
Seite 4 WochenSchau Südtondern l 16. Januar 2022 Aktuelles aus der Wiedingharde Sitzung in Aventoft Am 20. Januar in der Alten Schule AVENTOFT Die nächste Sitzung der Gemeindevertretung Aventoft findet am Donnerstag, 20. Januar, um 19.30 Uhr in der Alten Schule in der Dorfstraße 22 statt. Wichtig
Die Kaufhaus Martin Stolz GmbH ist ein erfolgreiches, expandierendes Unternehmen mit derzeit 33 Filialen in Norddeutschland. Für unseren Standort Süderlügum und Umgebung suchen wir zum nächstmöglichen Termin: Filialleitung (m/w/d) Mitarbeiter im Verkauf (m/w/d) Wir bieten: Unternehmensweiter Mindes
Seite 6 WochenSchau Südtondern l 16. Januar 2022 Aktuelles aus Leck Drei Freunde ein Geldschein Seit nunmehr 47 Jahren pflegen sie ihre Idee und ein Ende scheint nicht in Sicht PP2. Party Pizza 60 x 40 cm mit 3 Belägen nach Wahl. 1 gemischter Salat od. 1-l00 Flasche Cola LECK Sie kennen sich me
#ÄrmelHoch das Update zur Corona-Schutzimpfung im Januar 2022 JETZT IMPFSCHUTZ BOOSTERN Nach wie vor gilt: Die Corona-Schutzimpfung ist der wirksamste Schutz vor schweren und tödlichen COVID-19-Verläufen. Den bestmöglichen Schutz erhalten Sie mit der Booster-Impfung, insbesondere mit Blick auf die
Seite 8 WochenSchau Südtondern l 16. Januar 2022 Lokales Gongkonzert in der Christuskirche Schlichten statt richten! Schiedsperson (m/w/d) für die Karrharde gesucht NIEBÜLL Haben Sie Geduld Menschen zuzuhören und Talent Streit zu schlichten? Dann haben Sie vielleicht auch Interesse daran als Sch
16. Januar 2022 l WochenSchau Südtondern Seite 9 Immobilienmarkt Biikebrennen in RisumLindholm abgesagt Aufgrund der aktuellen Lage muss das Biikebrennen in Risum-Lindholm leider abgesagt werden. Die Friesischen Vereine bedauern FREI NK 195€. Tel. 04102/59889 o. 0172/4525456 0800 7863236 sehr
Seite 10 WochenSchau Südtondern l 16. Januar 2022 Automarkt Prüfer müssen auch Erste Feuerwehrfahrzeuge nach Verbandkasten checken schleswig-holsteinischem Standard in Produktion Ein Verwarngeld droht Fahrzeughalter müssen stets einen vollständigen und nicht abgelaufenen Verbandkasten im Auto ha
16. Januar 2022 l WochenSchau Südtondern Seite 11 Familienanzeigen Vier Hände, 88 Tasten Absage des OKR Achtrup Alle Veranstaltungen finden nicht statt Neujahrkonzert der Musikfreudne Leck am 23. Januar mit dem Klavier-Geschwisterduo Neeb Fulminantes Klavierduo: Das Geschwisterduo Sophie undVi
Seite 12 BaumfällungStellenmarkt und Gehölzschnitt WochenSchau Südtondern l 16. Januar 2022 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Starker Schnitt bis Winterende erlaubt Nur von 1. Oktober bis 29. Februar Von Herbst bis Winterende dürfen Bäume und Sträucher wieder radikal geschnitten oder gar entfernt