Seite 12 BaumfällungStellenmarkt und Gehölzschnitt WochenSchau Südtondern l 16. Januar 2022 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Starker Schnitt bis Winterende erlaubt Nur von 1. Oktober bis 29. Februar Von Herbst bis Winterende dürfen Bäume und Sträucher wieder radikal geschnitten oder gar entfernt werden. Das ist grundsätzlich laut Bundesnaturschutzgesetz nur von 1. Oktober bis 29. Februar erlaubt. In der übrigen Zeit ist bloß das Formen der Gehölze möglich. Das Verbot soll Tiere schützen, die in Bäumen, Hecken und - Sträuchern Rückzugsorte und Nahrung finden. Es umfasst das Zerstören, Roden und starke Zurückschneiden von Hecken, Wallhecken, Gebüschen sowie Röhricht- und Schilfbeständen in Siedlungen und in der freien Landschaft. Verstöße können mit einem Bußgeld geahndet werden, es handelt sich um eine Ordnungswidrigkeit. (dpa) Baumfällung Pflegeschnitte Schwierigkeitsfällung Seilklettertechnik Heckenschnitt Baum/ Gartenhaus Bau Sebastian Popp 0152 01776868 poppsbaumpflege@web.de poppsbaumpflege Baumfällung und Schnittarbeiten, Pflanzarbeiten, Pflasterarbeiten, Zäune. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot. TH. ANDRESEN Garten & Landschaftsbau - Meisterbetrieb (0 46 61) GmbH Risumer Weg 50 25899 Niebüll www.andresen-galabau.de 85 00 Gartengestaltung Friesenwälle Pflasterarbeiten Natursteinpflaster Gartenpflege Baumpflege Winterdienst Mitarbeiter gesucht! Garten- u. Landschaftsbau Stadumer Straße 2 25917 Sprakebüll Tel. 0 46 62 - 73 73 Fax 0 46 62 - 73 70 Mobil 0171-8 08 60 71 Baumfällungen Rückschnitt Schredderarbeiten Schreddergutverkauf So ist eine reiche Ernte gerantiert Mit der richtigen Obstbaumpflege die Basis für neues Wachstum schaffen Das Gartenjahr war überaus erfolgreich. Äpfel, Birnen und Pflaumen aus eigener Bio-Ernte haben für so manchen genussvollen Moment gesorgt. Damit sich die Gartenbesitzer auch im kommenden Jahr wieder an erntefrischem Obst erfreuen können, sollte die bevorstehende kältere Jahreszeit für einen Rückschnitt der Obstbäume genutzt werden. Denn das beherzte Kürzen der Äste eher mehr als zu wenig - regt das kräftige Austreiben der Bäume an und schafft die Basis, damit die nächste Ernte ebenfalls reichlich ausfällt. Schnittsaison von November bis Februar Beim Obstbaumschnitt kommt es vor allem auf das richtige Timing an. Frostige Perioden sollte der Gartenfreund meiden, um keine Schäden an den Schnittstellen hervorzurufen. Abhängig von den vorherrschenden Temperaturen ist der November ein guter Termin, aber auch im Februar darf man noch schneiden, erläutert der Nur nicht zu zaghaft: Äste junger Obstbäume dürfen um bis zu zwei Drittel gekürzt werden. Umso besser können sie im nächsten Frühjahr wieder austreiben. Foto: djd/STIHL Stihl-Experte Jens Gärtner. Von März bis September verbietet das Bundesnaturgesetz zum Schutz der heimischen Vogelwelt umfassende Rückschnitte. Äste von jungen Bäumen können getrost um bis zu zwei Drittel gekappt werden. Etwas vorsichtiger sollte man bei älteren Bäumen vorgehen, da sie sonst zu sogenannten Wasserschossern neigen. Empfehlenswert für den Altbestand ist es, insbe- sondere die Krone auszulichten und lose Äste im oberen Kronenbereich zu entfernen, so die Empfehlung von Jens Gärtner. Noch ein Tipp: Im Häcksler zerkleinert, lässt sich das Schnittgut anschließend im eigenen Garten weiternutzen, zum Beispiel als Auflage, um die Blumenbeete vor Frost zu schützen. Damit schließt sich der Kreislauf der Natur auf ideale Weise. Besonders gut und schnell geht der Rückschnitt mit dem passenden Werkzeug von der Hand. Während für dünnere Äste eine Garten- oder Astschere ausreicht, darf es für kräftigeres Geäst eine leichte Motorsäge sein. Für Arbeiten in der Baumkrone sind Hochentaster die idealen Helfer. Mit einer solchen Motorsäge am Stiel kann man mit festem Stand am Boden selbst starke Äste in einer Höhe von mehreren Metern erreichen. Akkumodelle wie der HTA 66 von Stihl punkten mit einem Arbeitsbereich von bis zu vier Metern Höhe und ermöglichen zudem ein leises und emissionsfreies Arbeiten. Erhältlich sind die Geräte im Fachhandel, unter www.stihl.de gibt es örtliche Adressen und weitere nützliche Informationen rund um den Garten. Ein Tipp noch zur Pflege von Ast- und Gartenscheren, Messern und mehr: Mit dem 3in-1-Schärfwerkzeug von Stihl lassen sie sich schnell und unkompliziert nachschärfen, das ergonomische Design trägt zur einfachen Bedienung bei. (djd) Wichtig zu wissen bei der Knickpflege Frist für das Auf-den-Stock-Setzen gilt bis einschließlich 14. März In Schleswig-Holstein ist die Knickpflege durch das Bundes- (§39 Absatz 5 Nr. 2) und Landesnaturschutzgesetz (§27a LNatschG) geregelt. Die übergeordnete Gesetzgebung (BNatschG) schreibt allgemein vor, dass es verboten ist, Bäume, die außerhalb des Waldes, von Kurzumtriebsplantagen oder gärtnerisch genutzten Grundflächen stehen, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September abzuschneiden oder auf den Stock zu setzen; zulässig sind schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen oder zur Grunderhaltung von Bäumen. Knicks werden im Winter auf den Stock gesetzt, damit sie im nächsten Jahr wieder austreiben können. Foto: Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Das LNatschG ergänzt diese Vorschriften und verlängert mit dem Hinweis auf die in Schleswig-Holstein vorherrschenden Vegetationsphasen die Frist für das Auf-denStock-Setzen bis einschließlich 14. März. Verboten sind entsprechende Maßnahmen, die geeignet sind, Zerstörungen oder sonstige erhebliche oder nachhaltige Beeinträchtigungen am Knick zu bewirken. Dieses kann unter Umständen bereits bei einer nicht fachgerechten Knickpflege der Fall sein. Ob eine entsprechende Ordnungswidrigkeit vorliegt, beurteilt die zuständige untere Naturschutzbehörde jeweils im Einzelfall. (Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein) Parasitenbefall mit Misteln Bäume mit Mistelzweig hart zurückschneiden Kettensägen ab 189,- € Das Aufhängen von Mistelzweigen ist in Deutschland keine weit verbreitete Tradition zu Weihnachten. Es sollte aber eine werden - wenn es nach dem - Naturschutzbund Deutschland (Nabu) geht. Denn Zweige mit Misteln sollten regelmäßig aus den Bäumen geschnitten werden, so der Nabu. Bei diesen Pflanzen handelt es sich um einen sogenannten Halbparasiten. Sie leben auf einem Wirtsbaum, dem sie Wasser und Nährstoffe entziehen. In Deutschland werden Misteln laut Nabu zunehmend zur Gefahr für Obstbäume. Halbparasit verbreitet sich immer weiter Andreas Petersen GmbH & Co. KG www.andreas-petersen.de 25899 Niebüll Uhlebüller Str. 61 Tel. 04661-771-0 Besonders betroffen seien Apfelbäume, aber auch Birnen werden inzwischen befallen. Und vor allem in Regionen Süd- und Mitteldeutschlands. Aber der Befall breite sich be- Mistelzweige werden gerne als Adventsdekoration verwendet. Draußen auf dem Baum werden die Halbparasiten aber zunehmend zur Plage. Foto: Caroline Seidel/dpa-mag reits nach Norddeutschland und zunehmend auch in höhere Lagen über 1000 Meter aus. Die Naturschützer empfehlen, alle vier Jahre im Spätwinter und zeitigen Frühjahr befallene Obstbäume konsequent zurückzuschneiden. Äste mit Misteln sollten mindestens 30 bis 50 Zentimeter ins gesunde Holz zurückgesägt werden. Nur die Mistel selbst abzuschneiden oder sie mit einer Folie abzudecken, habe sich nicht als erfolgreich erwiesen. Es gibt kein Schnittverbot für Misteln In vielen Gegenden hält sich zudem das hartnäckige Gerücht, Misteln stünden unter besonderem Schutz - das ist falsch. Sie dürfen geschnitten werden und das sollten sie auch, teilt Markus Rösler, Sprecher des NABU-Bundesfachausschusses Streuobst, mit. Es gibt verschiedenen Arten von Misteln. Der Nabu bezieht sich auf die LaubholzMistel (Viscum album ssp. album). Außerdem gibt es in Europa die Unterarten Tannenmistel (Viscum album ssp. abietis) und die Kiefernmistel (Viscum album ssp. austriacum). Man erkennt die Laubholzmittel vor allem im Winter gut in den Bäumen: Dann heben sich die grünen, kugelförmigen Gebilde deutlich vom sonst kahlen Baum ab. (dpa) EINE ECHTE STIHL MOTORSÄGE ƒ SET C-B SET MSA MSA 120 120 C-B DIE die STIHL STIHLBenzinAkku-Säge Motorsäge 0€ 339 € UVP: 0€ Set mit Akku AK 20 und Ladegerät AL 101. Händlereindruck Händlereindruck TECHNIK-CENTER NIEBÜLL GMBH Gather Landstraße 85 25899 Niebüll Tel. 0 46 61 - 791 www.TCN-Niebuell.de *Info@TCN-Niebuell.de UVP. Solange Vorrat reicht. DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SÜDTONDERN www.diewochenschau.de 16. Januar 2022 l 2. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos Fällarbeiten Baumpflege Problemfällungen Schredderarbeiten Baggerarbeiten Erdarbeiten Transportarbeiten Dorfstraße 46 25923 Braderup Tel.: 04663/9598050 www.bc-lo Seite 2 WochenSchau Südtondern l 16. Januar 2022 Leute, Leute, Leute Hier wird geklönt, geklatscht und eingekauft Auch im neuen Jahr: Der Wochenmarkt in Niebüll lebt deutlich auf NIEBÜLL Der Weihnachtsmarkt ist Geschichte, nun tummelt sich wieder halb Niebüll auf dem Rathausmarkt: Der Niebüller W 16. Januar 2022 l WochenSchau Südtondern Seite 3 Lokales Antrieb für die Drohne Fünf Antworten von Ute Baki Fortsetzung vom Titel: Förderverein Schülerforschung NF e.V. NORDFRIESLAND Die Freunde der jungen Forscher sitzen überall im Umland. Ob Technik, Naturwissenschaften oder Kommunikation die Seite 4 WochenSchau Südtondern l 16. Januar 2022 Aktuelles aus der Wiedingharde Sitzung in Aventoft Am 20. Januar in der Alten Schule AVENTOFT Die nächste Sitzung der Gemeindevertretung Aventoft findet am Donnerstag, 20. Januar, um 19.30 Uhr in der Alten Schule in der Dorfstraße 22 statt. Wichtig Die Kaufhaus Martin Stolz GmbH ist ein erfolgreiches, expandierendes Unternehmen mit derzeit 33 Filialen in Norddeutschland. Für unseren Standort Süderlügum und Umgebung suchen wir zum nächstmöglichen Termin: Filialleitung (m/w/d) Mitarbeiter im Verkauf (m/w/d) Wir bieten: Unternehmensweiter Mindes Seite 6 WochenSchau Südtondern l 16. Januar 2022 Aktuelles aus Leck Drei Freunde ein Geldschein Seit nunmehr 47 Jahren pflegen sie ihre Idee und ein Ende scheint nicht in Sicht PP2. Party Pizza 60 x 40 cm mit 3 Belägen nach Wahl. 1 gemischter Salat od. 1-l00 Flasche Cola LECK Sie kennen sich me #ÄrmelHoch das Update zur Corona-Schutzimpfung im Januar 2022 JETZT IMPFSCHUTZ BOOSTERN Nach wie vor gilt: Die Corona-Schutzimpfung ist der wirksamste Schutz vor schweren und tödlichen COVID-19-Verläufen. Den bestmöglichen Schutz erhalten Sie mit der Booster-Impfung, insbesondere mit Blick auf die Seite 8 WochenSchau Südtondern l 16. Januar 2022 Lokales Gongkonzert in der Christuskirche Schlichten statt richten! Schiedsperson (m/w/d) für die Karrharde gesucht NIEBÜLL Haben Sie Geduld Menschen zuzuhören und Talent Streit zu schlichten? Dann haben Sie vielleicht auch Interesse daran als Sch 16. Januar 2022 l WochenSchau Südtondern Seite 9 Immobilienmarkt Biikebrennen in RisumLindholm abgesagt Aufgrund der aktuellen Lage muss das Biikebrennen in Risum-Lindholm leider abgesagt werden. Die Friesischen Vereine bedauern FREI NK 195€. Tel. 04102/59889 o. 0172/4525456 0800 7863236 sehr Seite 10 WochenSchau Südtondern l 16. Januar 2022 Automarkt Prüfer müssen auch Erste Feuerwehrfahrzeuge nach Verbandkasten checken schleswig-holsteinischem Standard in Produktion Ein Verwarngeld droht Fahrzeughalter müssen stets einen vollständigen und nicht abgelaufenen Verbandkasten im Auto ha 16. Januar 2022 l WochenSchau Südtondern Seite 11 Familienanzeigen Vier Hände, 88 Tasten Absage des OKR Achtrup Alle Veranstaltungen finden nicht statt Neujahrkonzert der Musikfreudne Leck am 23. Januar mit dem Klavier-Geschwisterduo Neeb Fulminantes Klavierduo: Das Geschwisterduo Sophie undVi Seite 12 BaumfällungStellenmarkt und Gehölzschnitt WochenSchau Südtondern l 16. Januar 2022 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Starker Schnitt bis Winterende erlaubt Nur von 1. Oktober bis 29. Februar Von Herbst bis Winterende dürfen Bäume und Sträucher wieder radikal geschnitten oder gar entfernt