WochenSchau D l 3. November 2019
Trauer Spezial
Was passiert
auf einer Beerdigung ?
Wollen Eltern ihr Kind zu einer
Beerdigung mitnehmen, sollten
sie das Ganze entsprechend vorbereiten. Außerdem sollten sie
darauf gefasst sein, dass von den
Kindern Fragen kommen werden, etwa:r Können Mama
und Papa auch sterben?. Wichtig ist auch, mit den Kindern
vorher über den Ablauf des Tages zu sprechen. Schließlich laufen die meisten Beerdigungen
nach einem bestimmten Prozedere ab. Wollen Eltern ihre Kinder aus bestimmten Gründen
nicht mitnehmen, ist das auch
völlig in Ordnung. Das Thema
ist damit aber nicht vom Tisch:
Über kurz oder lang beschäftigen sich Kinder damit. Sie wissen, dass Menschen sterben, sie
kriegen das aus den Nachrichten mit, oder es passiert bei
Schulfreunden. Eltern kommen deshalb nicht umhin, zu
überlegen: Was möchte ich meinem Kind generell zu diesem
Thema mitgeben? Woran glaube ich, was ist meine Vorstellung
vom Tod?
(dpa)
Waldbestattung im
Ruheforst Flensburger Förde / Glücksburg
Informationen unter:
Telefon: (04631) 40 91 392
E-Mail: info.ruheforst-gluecksburg@forst-sh.de
Internet: www.ruheforst-gluecksburg.de
RuheForst. Ruhe finden.
8*.3Menschen
<*33 8.* :38
Für
da
sein,'7&:(-*3
wenn sie uns
brauchen.
'JN JNSJR 9WFZJWKFQQ
BeiNW
einem
XNSI
WZSITrauerfall
ZR INJ :MW
sind wir rund um die Uhr
K12W 8NJ IF
für Sie da.
Die Trauer trägt schwarz?
Ist schwarze Kleidung auf einer Beerdigung noch zeitgemäß...
Zu Beerdigungen trägt man
schwarz - stimmt das eigentlich noch? Kann ich nicht auch
andere Farben tragen? Der
Seelsorger Christian Fleck vom
Bundesverband Trauerbegleitung vollzieht jede Woche Beerdigungen und spricht mit
Angehörigen. Er stellt in der
Tat Veränderungen fest.
Warum gibt es die Tradition,
zu einer Beerdigung schwarze
Trauerkleidung?
Schwarze Kleidung hatte zunächst nichts mit Trauer zu
tun. Sondern farblich unbehandelter Stoff - also grau oder
beige - war günstiger, gefärbte
Kleidung teurer. Die teuerste
Farbe war ins Schwarz kippendes
Dunkelviolett.
Das
Schwarze hat dann später im
gesellschaftlichen Kontext - als
der schwarze Anzug - eine Bedeutung bekommen, weil das
sich nicht jeder leisten konnte.
Dass Schwarz sich dann als
Trauerfarbe in Europa und
Amerika eingebürgert hat, hat
wohl auch damit zu tun: Es
geht darum, den Verstorbenen
zu ehren, sich also für die Beerdigung feierlich anzuziehen.
Ist das heute noch zeitgemäß?
Ich erlebe, dass die Menschen
weiterhin versuchen, sich
schwarz zu kleiden. Oftmals ist
es aber so, dass man einfach
das nimmt, was man schon zur
Verfügung hat und sich nicht
mehr komplett in neue Kleidung stürzt, wie das in manchen Gesellschaftsschichten
früher der Fall war. Man merkt
auch, dass es für manche ungewohnt ist, im schwarzen Anzug
Wie festlich gekleidet und in welchen Farben man einer Beerdigung beiwohnt, ist heute oftmals eine individuelle Entscheidung geworden.
Foto: Shutterstock
herumzulaufen. Was man aber
auch merkt, ist, dass es immer
individueller wird - weil eben
diese gesamtgesellschaftlichen
Vorgaben in der Form nicht
mehr greifen.
Kommt also auch farbige Kleidung infrage?
Ich kenne einen Fall, bei dem
gewünscht wurde, dass man
zur Beerdigung Dunkelrot
trägt - die Lieblingsfarbe der
verstorbenen Person. Oder
manche Leute wünsche sich
schon testamentarisch, wie
man sich anziehen soll. Oder
man verbittet sich ausdrücklich das Schwarze. Aber ich
weiß aus eigener kindlicher Erfahrung, dass im dörflichen
Kontext die Leute immer sehr
viel Arbeit damit hatten, die
Familie ordentlich und dunkel
zu kleiden - auch für die Erwartungshaltung der anderen.
Das ist heute manchmal noch
so.
Wenn ich nun einen entfernen
Bekannten ehren möchte und
nichts von den Wünschen dessen oder der Angehörigen
weiß, was trage ich?
Ich würde erst mal meiner Intuition vertrauen. Wenn man
nichts falsch machen möchte,
kann man sich mit schwarzer
Kleidung Sicherheit geben.
Viele greifen zu gedeckten Farben oder vermeiden besonders
grelle Farben, um auf die Situation der nächsten Angehörigen einzugehen, um sich un-
auffällig zu verhalten und
nicht die Menschen mit Kleidung vom eigentlichen Thema
abzulenken.
Nahe Angehörige trugen früher für eine Trauerzeit dunkle
Kleidung. Warum kann das
heute noch hilfreich sein?
Das ist heutzutage ziemlich individuell. Jeder muss schauen,
was ist für ihn stimmig. Ein
Vorteil - historisch gesehen ist, dass die dunkle Kleidung
für einen Trauernden auch dafür stehen kann, dass er sich
aus dem Normalbetrieb rausnimmt. Andere wissen durch
das Signal, man kann nicht die
üblichen Erwartungen an ihn
haben. Zum Beispiel in einer
Dorfgemeinschaft, dass jemand, der üblicherweise bei
Veranstaltungen dabei sein
müsste, eine Zeit lang weniger
machen möchte. Das war früher der Zweck, und kann es
auch noch heute sein.
Sollte ich als Trauernder diesen Schutz auch suchen?
Das ist ganz verschieden. Ich
muss für mich schauen, was
passt. In manchen Fällen ist es
sinnig, dass man sich zurückziehen kann. Und in manchen
Fällen ist der Normalbetrieb
des Lebens ein Geländer, an
dem man sich festhalten kann.
Es ist daher ein Vor- und Nachteil, dass die gesellschaftliche
Außenerwartung gewaltig zurückgegangen ist. Die festen
Regeln sind heute nicht mehr
so greifbar. Aber ich kann sie
trotzdem für mich in Kraft setzen, wenn ich das für brauchbar halte.
(dpa)
Wer darf mit zum Leichenschmaus?
Gräbervielfalt
Wie es nach der Abschieds-Zeremonie weitergeht
Urnengemeinschaftsfelder Familien- und Einzelgräber Pflegefreie
Gräber für Sarg- und Urnenbestattungen in Rasenlage oder individuell
gestaltet Muslimisches Grabfeld IHR Grab, IHRE Entscheidung.
Lassen Sie sich unverbindlich beraten.
Ev.-Luth. Kirchengemeindeverband
Friedhofswesen Schleswig u. Umgebung
Husumer Str. 10 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 2 28 55
info@friedhofsverband-schleswig.de
Grabpflege
Fachkundige Ausführung aller gärtnerischen Arbeiten.
Beratung und Information direkt vor Ort in Schleswig und Haddeby.
Wer trauert, wünscht sich oft
Anteilnahme - aber manchmal
kann sie auch zu viel werden.
Etwa, wenn es darum geht, wer
alles im Anschluss an Trauerfeier und Beisetzung mit zum
Trauermahl kommt - und wer
nicht beim Leichenschmaus
dabei ist. Wenn sich Familienmitglieder nach der Abschieds-Zeremonie gern noch
im kleinsten Kreis in ein Restaurant zurückziehen möchten, kann es schwerfallen, sich
von wohlmeinenden entfernten Verwandten oder Bekannten abzugrenzen. Da kann es
BESTATTUNGEN
Beerdigungen in jeder Ausführung auf allen Friedhöfen
Überführungen Erledigung aller Formalitäten
24891 struxdorf Telefon 0 46 23 / 4 98
www.blumen-prahm.de
Tel.: 0461 5000 110
Das Dirigieren der Trauergäste, die im Anschluss an die Beerdigung mit zum
Leichenschmaus gehen, sollte von jemandem aus der mittelnahen Familie
übernommen werden.
Foto: Robert Günther
sinnvoll sein, einen Helfer zu
organisieren, empfiehlt Elisabeth Bonneau, Kommunikationsexpertin aus Freiburg.
Jemand, der sich dann tatsächlich schützend zwischen
die Trauergäste und die Familie stellt und sagt, bitte respektiert ihre Wünsche, sagt Bonneau. Das könne jemand aus
Wir sind für Sie da,
wenn Sie uns brauchen.
der mittelnahen Familie sein,
aber auch jemand vom Beerdigungsinstitut. Wichtig ist,
dass man das nicht selber tun
muss, also dass die Trauernden
sich wirklich auf sich konzentrieren können. Man weiß ja
als Trauernder vorher überhaupt nicht, welche eigenen
Gefühle da auf einen zukom-
men. Trauerhäuser böten
beim Verschicken der Einladungen an, den ins Restaurant
geladenen Gästen zusätzlich
ein Zettelchen in den Umschlag zu legen. Wenn jemand
die Konvention der Zettelchen
nicht kennt oder ignoriert,
könne der Helfer vermittelnd
eingreifen. Jemand vom Bestattungsinstitut ist dann immer neutraler, die können
dann auch ganz gelassen sagen:
Es wird von der Familie nicht
gewünscht. Das ist leichter, als
wenn es die Tochter sagen
muss, erläutert Elisabeth
Bonneau.
Und wenn es keinen dezenten
Helfer gibt? Dann gilt aus Sicht
der Expertin für Umgangsformen eine ganz schlichte Formel: Ein knappes Bitte nicht
reicht. Sie müssen als Trauernde nicht um Entschuldigung bitten oder ein schlechtes
Gewissen haben, rät Bonneau. Das ist Ihre Trauer, die
kann Ihnen sowieso niemand
nehmen, und es soll Sie auch
niemand darin stören. (dpa)
Qualität in Grün.
www.bestattungshaus-pertzel.de
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SÜDTONDERN Sonntag tag ist Schau 0-16 Uhr 3. Nov. 1g kein Verkauf) ratun (keine Be www.diewochenschau.de Bahnhofstraße 32 25899 Niebüll www.bauxpert-christiansen.com 3. November 2019 l 44. KW l C25475 l 35. Jahrgang l wöchentlich kostenlos Weihnachtsmärkte & Weihnac
Seite 2 WochenSchau Südtondern l 3. November 2019 Leute, Leute, Leute Kinder können sich überall hinträumen! Tag der offenen Tür: Reges Interesse am neuen Achtruper Kindergarten ACHTRUP Als Pastor und Kirchenvorstandvorsteher Peter Janke seine kleine Andacht beendet hatte, klangen seine Worte bei
3. November 2019 l WochenSchau Südtondern Seite 3 Lokales Informationstag in der Berufsschule Hier gibt es Antworten: Welcher Beruf passt zu meinen Vorstellungen? NIEBÜLL Bis zu 1000 Schülerin- nen und Schüler aus den Abschlussklassen der schulamtsgebundenen allgemeinbildenden Schulen Südtondern
Seite 4 WochenSchau Südtondern l 3. November 2019 Lokales Laternelaufen in Klanxbüll KLANXBÜLL Am Freitag, 8. No- vember, lädt die Freiwillige Feuerwehr Klanxbüll zusammen mit dem Kindergarten Achtern Diek zum Laternelaufen ein. Start ist um 18.30 Uhr am ZOB am Bahnhof in Klanxbüll. Ziel des La
3. November 2019 l WochenSchau Südtondern Seite 5 Aktuelles aus Risum-Lindholm Große Hilfe für das Trau-Dich-Team Tolles Ergebnis: Ladies Circle spendet mehr als 3.700 Euro RISUM-LINDHOLM/NIEBÜLL Boaaah! Das ist ja richtig viel Kohle! Ein glückliches Staunen kennzeichnete die überraschten Gesic
Seite 6 WochenSchau Südtondern l 3. November 2019 Lokales Alternatives Festmenü Irish und scottish Folk Konzert in den Achtruper Stuben Der CDU-Ortsverband Achtrup lädt am Sonnabend, 9. November, um 20 Uhr bereits zum vierten Mal zu einem Folk-Konzert in den Landgasthof Achtruper Stuben ein. Di
3. November 2019 l WochenSchau Südtondern Seite 7 Aktuelles aus Niebüll Tag des offenen Friedhofs auf dem Niebüller Parkfriedhof Liberaler Stammtisch Spende für den Osterfriedhof: Kulisse rund um die Gedenksteine verschönern das Ehrenmal-Emsemble Seit dem 1. Januar 2018 werden die Friedhöfe der
Seite 8 WochenSchau Südtondern l 3. November 2019 Veranstaltungstipps Sonntag, 3. November KLIXBÜLL Weihnachtlicher Flohmarkt Der Tierschutz Niebüll und Umgebung e.V. veranstaltet einen Weihnachtsflohmarkt in der Scheune neben der Katzen-Auffangstation in Klixbüll, Hauptstraße 19. In der Zeit von
3. November 2019 l WochenSchau Südtondern Seite 9 Powerfrau der Woche Kosmetik, Massagen und Körperpflege Schön für Dich: Kosmetikerin und Wellness-Therapeutin Izabela Goryczko jetzt in Niebüll NIEBÜLL Hallo, ich heiße Izabela Goryczko. Ich bin ausgebildete Kosmetikerin und Wellness-Therapeutin,
Trauer Spezial Wissenswertes im Trauerfall Bestattungskulturen Institutionen Trauerbewältigung Grabschmuck Das gute Gefühl, alles bedacht zu haben. Bestattungen mit Herz Claudia Matzen e.K. Süderstr. 93 - 24955 Harrislee Telefon: 0461 5003922 Besuchen Sie gerne unsere Internetseite www.bestat
WochenSchau B l 3. November 2019 Trauer Spezial Bestattungskultur im Wandel Nur noch jeder Vierte wünscht sich ein klassisches Grab Sillerup 04604-389 Schafflund Wanderup Bredstedt www.bestattungshaus-hansen.de www.bestattungen-hansen-sillerup.de Wenn Sie Orientierung suchen, zeigen wir Ihnen
3. November 2019 l WochenSchau C Trauer Spezial So helfen Trauerrituale Persönliche Zeichen im Abschied Trauer um einen lieben Menschen kann sich ganz unterschiedlich äußern: in Tränen und Verlustschmerz, in Zukunftsangst, in tollen Erinnerungen. In Wut oder in Erleichterung, wenn eine lange Leide
WochenSchau D l 3. November 2019 Trauer Spezial Was passiert auf einer Beerdigung ? Wollen Eltern ihr Kind zu einer Beerdigung mitnehmen, sollten sie das Ganze entsprechend vorbereiten. Außerdem sollten sie darauf gefasst sein, dass von den Kindern Fragen kommen werden, etwa:r Können Mama und Papa
3. November 2019 l WochenSchau Südtondern Seite 15 Trauer Spezial Quo vadis Volkstrauertag? Seit 1952 nationaler Gedenktag, doch immer weniger Menschen zeigen öffentlich ihr Interesse SÜDTONDERN In Deutschland ist der Volkstrauertag ein staatlicher Gedenktag - gehört zu den sogenannten stillen T
Seite 16 WochenSchau Südtondern l 3. November 2019 Immobilienmarkt Häuser Wohnungen Kaufgesuche Kaufgesuche Eine junge Familie sucht ein Einfamilienhaus, gerne in Stadtnähe, Preis bis E 270.000, FREI Suche Eigentumswohnung von Privat. : 04321-5399853 Häuser 0800 7863236 Mietangebote DHH i
3. November 2019 l WochenSchau Südtondern Seite 17 Stellenmarkt Drei Goldmedaillen und Anerkennung Stiftung der Nord-Ostsee Sparkasse: Zwölf Jahre Jugendhandwerksmedaille mann und der Direktor der Berufsschule Niebüll, Oberstudiendirektor Finn Brandt, nicht nur die Bedeutung der Auszeichnung für
Seite 18 WochenSchau Südtondern l 3. November 2019 Kleinanzeigen Babys Hyggestuv Lieferung u. Anschluss* hochwertige Pelletöfen! Speckstein- und Kachelöfen Küchen- und Beistellherde Außenedelstahlschornsteine und statt 400,- € NUR 250,- € Sanierungen zum Festpreis inkl. Montage durch me
3. November 2019 l WochenSchau Südtondern Seite 19 Familienanzeigen Und wieder werden die Päckchen gepackt Ein tierisches Abenteuer Puppentheater in der Alwin-Lensch-Schule Round Table Südtondern und Ladies Circle Südtondern: 6000 Kinder machen mit NIEBÜLL Die happy kids production macht am Mit
Seite 20 WochenSchau Südtondern l 3. November 2019 Lokales Virtuose Tastenspiele bei den Musikfreunden Humor lässt sich lernen Nino Kotrikadze am 10. November im Lecker Rathaus Neuer Kurs in der Lebensschule Niebüll Die sympathische, georgische Pianistin Nino Kotrikadze. Foto: Kotrikadze rei