DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SCHLESWIG Unser Bestes für ihr Tier Flensburger Straße 61 (real) 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 97 78 17 Wir haben die AuswahlSie haben die Wahl! www.diewochenschau.de 16. Januar 2022 l 2. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos WWW.zoo-peterSen.de Wir fahren Sie pünktlich und zuverlässig zu Ihren Terminen! Bestrahlungs- und Krankenfahrten für alle Kassen Tel. 04621 9786100 Mobil 0152 51600612 MiniCar Schleswig Nicole Möller Königstr. 36 24837 Schleswig Guck mal... Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast, kommt mir immer in den Sinn, sobald sich vor meinem Auge Zahlenkolonnen auftun. Doch eigentlich bewundere ich diejenigen, die aussagekräftige Tabellen erstellen und vor allem auswerten können. Als ich letztens im Rathaus nachfragte, welche Vornamen im vergangenen Jahr besonders beliebt waren, hatte ich fünf Minuten später eine umfangreiche Auflistung über die Anzahl der Geburten sowie der Erst-, Zweit- Dritt- und Viertnamen der neugeborenen Mädchen und Jungen. Da war ich beeindruckt. Mit viel größeren Datenmengen müssen sich nun bereits seit zwei Jahren die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes befassen. Und nun ist die Belastungsgrenze erreicht: erstmals wurde keine aktuelle Statistik über die Fallzahlen erstellt und veröffentlicht. Es sind schlicht zu viele. Im Grunde ist das fast noch aussagekräftiger als die eigentliche Auswertung... Flüchtlingshilfe neu organisiert Stadt Schleswig und die Ämter Haddeby, Südangeln und Arensharde übernehmen Finanzierung Saskia Heber 04621/808-3120 saskia.heber@diewochenschau.de SCHLESWIG Die Flüchtlingshilfe wird im Rahmen der Stadt-Umland-Kooperation neu organisiert. Beteiligt sind die Stadt Schleswig sowie die Ämter Haddeby, Südangeln und Arensharde. Nachweise der Geflügelpest bei Wildvögeln gel unzugänglichen Stellen zu füttern und zu tränken. Futter, Einstreu und sonstige Gegenstände mit denen Geflügel in Berührung kommen kann, sollen für Wildvögel unzugänglich aufbewahrt werden. Einträge von Virus in den Stall über Schuhe oder Kleidung sind unbedingt zu vermeiden. Deshalb sollte beim Betreten der eigenen Ställe Schutzkleidung (zum Beispiel ein stalleigener Overall und entsprechendes Schuhwerk) getragen werden. An den Eingängen der Ställe sollten mit Desinfektionsmittel getränkte Desinfektionsmatten ausgelegt werden. Betriebsfremde Personen dürfen grundsätzlich die Ställe nicht betreten. Das Auftreten von vermehrten Todesfällen muss an die Veterinärbehörde gemeldet werden. Die veterinärmedizinische Untersuchung bei einem unklaren Krankheitsgeschehen im Bestand, erhöhten Verlusten in der Herde oder einer reduzierten Legeleistung hat unverzüglich zu erfolgen. Darüber hinaus sind alle bislang noch nicht gemeldeten Geflügelhaltungen beim zuständigen Veterinäramt und beim Tierseuchenfonds anzuzeigen. Dr. Jaritz mahnt, tot aufgefundene Wildvögel beim zuständigen Ordnungsamt zur Entsorgung zu melden und kranke oder verletzte Vögel in der Natur zu belassen und nicht aufzuschrecken. Der gut gemeinte Tierarztbesuch mit solchen Tieren hat unbedingt zu unterbleiben, um einer weiteren Seuchenverschleppung entgegenzuwirken. net und sich damit verpflichten, die finanzielle Unterstützung sicherzustellen. Bürgermeister Stephan Dose: Es ist sehr gut, dass die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe, die bisher durch die Stadt Schleswig und das Amt Haddeby getragen wurde, nun auch durch die Ämter Arensharde und Südangeln unterstützt wird, und die wertvolle Arbeit fortgesetzt wird. Weiter auf Seite 3 Schwerer Überfall in Friedrichsberg Aufstallungsgebot KREIS SL-FL Seit dem Jahreswechsel hat es im Kreisgebiet vermehrt Feststellungen der Geflügelpest bei Wildvögeln gegeben. Um die Nutztierbestände im Kreis zu schützen, hat das Veterinäramt des Kreises eine Allgemeinverfügung erlassen und ordnet mit sofortiger Wirkung die Aufstallung von Geflügel im gesamten Kreis Schleswig-Flensburg und der Stadt Flensburg an. Der Leitende Kreisveterinärdirektor Dr. Volker Jaritz teilt mit, dass es im Kreis Schleswig-Flensburg im Gegensatz zur Westküste in Schleswig-Holstein im Gegensatz zum vergangenenWinter zunächst nur wenig Totenfunde von Wildvögeln und auch Nachweise des Geflügelpestvirus gab. Seit dem Jahreswechsel sind jedoch auch im Kreisgebiet vermehrt Totfunde gemeldet worden und nach Probenahmen durch Mitarbeiter des Veterinäramtes hat das Friedrich Löffler Institut (FLI) auch wiederholt eine Infektion mit dem Geflügelpestvirus diagnostiziert, zuletzt an der Kurpromenade in Glücksburg und an der Ostsee bei Nieby und Niesgrau. Aktuell gibt es offenbar ein intensives Geflügelpestgeschehen bei Wildvögeln an der Ostseeküste zwischen Nieby und Schleimünde. Für alle Geflügelhalter im Kreis Schleswig-Flensburg und der Stadt Flensburg gilt es auch weiterhin die allgemeinen Schutzmaßregeln nach der Geflügelpest-Verordnung und hierbei insbesondere die Biosicherheitsmaßnahmen konsequent einzuhalten. Hierzu zählt unter anderem, Geflügel nur an für Wildvö- Die Flüchtlingshilfe erhält den neuen Namen Flüchtlingshilfe Schleswig-Umland. Die kommunalen Partner haben nun eine gemeinsame Vereinbarung in Form einer Erklärung unterzeich- Die Polizei sucht Zeugen Im Bereich des Sportplatzes neben der PeterHärtling-Schule kam es am Mittwoch, 12. Januar, um zirka 15 Uhr zu einem schweren Raub. Eine 20-jährige Schleswigerin ging einen Fußweg vom Holzredder kommend in Richtung SCHLESWIG Flattenberg, als ihr ein unbekannter Mann auf gleichem Wege entgegenkam. Auf Höhe der 20-Jährigen zog der Mann ein Messer und erpresste unter Vorhalt desselben die Herausgabe von Bargeld in geringer Höhe, anschließend flüchtete er unerkannt in Richtung Holzredder. Der Täter ist zirka 20 bis 25 Jahre alt, 180 Zentimeter groß und von kräftiger Statur. Er spricht gebrochen Deutsch, trägt keinen Bart und keine Brille und hat sehr kurzes, dunkles Haar sowie einen dunklen Teint mit Muttermal im seitlichen Bereich des Kinns.Er war dunkel bekleidet mit Jacke, Hose und Sneakern. Die Kriminalpolizei Schleswig hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 04621-840 zu melden. (ots) Landesregierung setzt weitere Maßnahmen um Corona-Bekämpfungsverordnung Die Landesregierung hat eine Verlängerung der CoronaBekämpfungsverordnung mit weiteren Maßnahmen beschlossen. Grundlage für weitere Schritte ist u.a. die Feststellung der epidemischen Lage. Beschlossen wurde - Grundsätzliche Maskenpflicht bei Veranstaltungen in Innenräumen und eine Empfehlung zum Tragen von FFP2-Masken. - Sportwettbewerbe mit mehr als 50 Sportlerinnen und Sportler innerhalb geschlossener Räume und mehr als 100 außerhalb geschlossener Räume ist unzulässig. - Generell gilt beim Sport in Innenräumen für Personen ab 18 Jahre die 2Gplus-Regel, wie auch für Saunen, Dampfbäder, Whirlpools und ähnliche Einrichtungen. - 2Gplus-Regel gilt bei körpernahen Dienstleistungen, bei denen für die Kundinnen und Kunden kein Tragen einer Maske möglich ist (z.B. Kosmetik). Gilt nicht bei medizinisch oder pflegerisch notwendigen Dienstleistungen; bei Friseurdienstleistungen gilt weiter 3G. KIEL - 2Gplus-Regel und Sperrstunde in der Gastronomie (23 bis 5 Uhr). Ausnahmen von der Testpflicht bei 2Gplus: Für Personen mit einer Auffrischungsimpfung (Booster) entfällt die zusätzliche Testpflicht sofort. Als geboostert gelten im Sinne der derzeit geltenden Schutzmaßnahmen-Ausnahmeverordnung des Bundes Personen, die nach ihrer Grundimmunisierung durch zwei Impfungen bereits eine Auffrischungsimpfung erhalten haben Ausnahme Johnson & Johnson (eine Impfung plus Auffrischungsimpfung mit einem mRNA-Impfstoff). Kinder bis zur Einschulung und Minderjährige, die im Rahmen eines verbindlichen Schutzkonzeptes in der Schule getestet werden, sind ausgenommen. Die Ausnahmen von der Testpflicht gelten nicht für den Besuch in Krankenhäusern und Einrichtungen der Pflege/Eingliederungshilfe. Derzeit wird die entsprechende Schutzmaßnahmen-Ausnahmeverordnung des Bundes über- arbeitet voraussichtlich treten Änderungen und Konkretisierungen am Sonnabend (15. Januar) in Kraft, welche weitere Personengruppen den Menschen mit Boosterimpfung gleichstellen, z.B. Menschen mit erst kürzlich vorgenommener Zweitimpfung oder Menschen mit Kombination aus Genesung und vollständiger Impfung. Die Landesregierung beabsichtigt diese dann auch kurzfristig in Schleswig-Holstein in der Corona-Bekämpfungsverordnung umzusetzen. - Diskotheken werden geschlossen, Tanzveranstaltungen untersagt. - Maskenpflicht im Einzelhandel und in Dienstleistungsbetrieben mit Ladenlokalen gilt für die Mitarbeitenden auch unabhängig von physischen Barrieren. - Absenkung der Teilnehmerobergrenzen bei Sitzveranstaltungen mit passivem Publikum in Innenräumen (z.B. Theater) auf max. 500 Personen. Für alle anderen Veranstaltungen gelten max. 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Innenräumen (plus Maskenpflicht s.o.) und 100 in Außenbereichen. - FürVeranstaltungen zu privaten Zwecken (private Feste und Feierlichkeiten wie z.B. Familienfeste) gelten auch in Gaststätten die allgemeinen Kontaktbeschränkungen (max. 10 Teilnehmer mit Ausnahmen für unter 14-Jährige). - Für Chöre gilt in Innenräumen: Mund-Nasen-Bedeckungen sind auch beim Singen zu tragen. Das Spielen von Blasinstrumenten ist angesichts der erhöhten Infektionsgefahr nicht zulässig (beruflich Tätige oder Prüflinge sind beim Singen von der Mund-Nasen-Bedeckungs-Pflicht und dem Verbot, Blasinstrumente zu spielen, ausgenommen). Ab 17. Januar gilt eine dreimal wöchentliche Testpflicht für geimpfte und genesene Mitarbeitende in Einrichtungen der Pflege und der Eingliederungshilfe (bislang zweimal wöchentlich) dies gilt auch für Mitarbeitende ambulanter Pflegedienste. Für nicht geimpfte oder genesene Mitarbeitende gilt weiterhin die tägliche Testpflicht. DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SCHLESWIG Unser Bestes für ihr Tier Flensburger Straße 61 (real) 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 97 78 17 Wir haben die AuswahlSie haben die Wahl! www.diewochenschau.de 16. Januar 2022 l 2. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos WWW.zoo-peterSen.de Wir fahren Seite 2 WochenSchau Schleswig l 16. Januar 2022 Leute, Leute, Leute Blutspender sind Lebensretter DRK-Termin im Gemeindehaus DANNEWERK Zahlreiche frei- willige Blutspender konnte das Team des DRK-Ortsvereins im Gemeindehaus in Dannewerk begrüßen, nacheinander und mit Abstand versteht sich. Die B 16. Januar 2022 l WochenSchau Schleswig Seite 3 Lokales Fünf Antworten von: Marc Heeschen Seit 1. Januar hat der DRKKreisverband Schleswig-Flensburg e.V. mit Marc Heeschen (44) einen neuen geschäftsführenden Vorstand. Die Flüchtlingshilfe hier vertreten durch Integrationsbeauftragten Haidar Cha Seite 4 WochenSchau Schleswig l 16. Januar 2022 Alles gesund im Mund? O-Saft in großen Schlucken Schleichend Tipps für eine zahngesunde Ernährung Wer immer gut seine Zähne putzt, darf alles essen? Schön wäre es, aber so einfach ist es leider nicht. Denn egal wie gut man schrubbt oder bürstet: E 16. Januar 2022 l WochenSchau Schleswig Seite 5 Aktuelles aus Jübek Bald rollen die Bagger Klopfer Steuerberatungs GmbH Neuer Arbeitstitel das Bauprojekt heißt nun Vier Linden SÖNKE KLOPFER JÜBEK Nachdem der Start für den Wohnungsbau auf der Brache zwischen Große Straße und Danzinger Straße Seite 6 WochenSchau Schleswig l 16. Januar 2022 Aktuelles aus Schleswig Freie Coronaimpfung Erst-, Zweit- und Boosterimpfung ohne Termin SCHLESWIG In der Praxis Dr. Thomas Kosegarten, Michaelisstraße 60, findet freies Impfen - auch für Kinder ab zehn Jahren - mit Biontech und Moderna ohne Termin #ÄrmelHoch das Update zur Corona-Schutzimpfung im Januar 2022 JETZT IMPFSCHUTZ BOOSTERN Nach wie vor gilt: Die Corona-Schutzimpfung ist der wirksamste Schutz vor schweren und tödlichen COVID-19-Verläufen. Den bestmöglichen Schutz erhalten Sie mit der Booster-Impfung, insbesondere mit Blick auf die Seite 8 WochenSchau Schleswig l 16. Januar 2022 Lokales Alternative Reisestation für den Bahnhof Stadt und Wirtschaft prüfen gemeinsam Realisierbarkeit SCHLESWIG Er gehört uns zwar nicht und wir haben auch keine formellen Verpflichtungen den Kunden der Deutschen Bahn gegenüber, aber das Erscheinu 16. Januar 2022 l WochenSchau Schleswig Seite 9 Stellenmarkt Im Wechselschichtsystem gegen die vierte Welle Bundeswehr-Soldaten unterstützen den Kreis bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie SCHLESWIG Aufgrund der steigenden Infektionszahlen unterstützen seit Mittwoch sechs Soldaten des Bataillons Seite 10 WochenSchau Schleswig l 16. Januar 2022 Automarkt B 77 halbseitig gesperrt SCHLESWIG Die Gehölzpflege- arbeiten entlang der Bundesstraße 77 zwischen der Abfahrt Schleswig-Süd und dem Kreisverkehr Busdorf verlängern sich bis voraussichtlich Freitag, 21. Januar. Ausgenommen hiervon ist da 16. Januar 2022 l WochenSchau Schleswig Seite 11 Familienanzeigen Sinus-Jugendstudie 2021 Ob als Täter, Opfer oder Beobachter, 51 Prozent der Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren in Deutschland haben Erfahrungen mit Cybermobbing. Das zeigen Ergebnisse der im Auftrag der BARMER entstandenen Sinu Seite 12 WochenSchau Schleswig l 16. Januar 2022 Lokales Nach dem Motto für jeden etwas Wegen technischer Arbeiten Senioren-Förderverein mit neuem Jahresprogramm 2022 Wikinger Museum schließt ab Sonntagabend für drei Wochen Höhepunkt im Jahr ist eine Konzertreise nach Maastricht zu einem Konz