DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SCHLESWIG Unser Bestes für ihr Tier Flensburger Straße 61 (real) 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 97 78 17 Wir haben die AuswahlSie haben die Wahl! www.diewochenschau.de 3. Januar 2022 l 1. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos WWW.zoo-peterSen.de Ihre Baufinanzierung auch ohne Eigenkapital Sie haben zwischen 2013 und 2018 Ihr Haus finanziert? Dann jetzt besonders günstige Zinsen sichern! Bis 75.000€ zur freien Verwendung möglich #Vom Mieter zum Eigentümer Postbank Finanzberatung AG Schleistraße 38, 24837 Schleswig Tel.: 04621-98400 Guck mal... Wenn wir bloß ein bisschen in die Zukunft luschern könnten. Das denken sich mit Sicherheit viele und würden gerne sehen, was auf siezukommt.Horoskopebietenda immer eine Möglichkeit, auf das Kommende zu blicken. Ich lese sie immer und unbedingt, selbst wenn ich danach sage: da bin ich mal gespannt, ob das alles so eintrifft.Und was wäre, wenn wir wüssten, was in den kommenden Wochen und Monaten passiert? Würden wir alle alles anders machen? Oder anders planen? Und würden wir nicht ängstlicher werden?UnskeinRisikomehrzutrauen?Vielleichtsogarvielzufrühaufund die Chance vergeben, das Rudernocheinmalherumzureißenin gewissen Situationen?Wahrscheinlich wären wir mutlos und würden resignieren. Oder unsere Erwartungen werden übergroß und können am Ende doch nicht erfüllt werden.Es ist mit Sicherheit gut, wie es ist: Horoskop lesen und trotzdem dem Leben eine Chance geben. Das wünsche ich Ihnen zu Start in diesesnochsehrneueJahr,liebeLeserinnen und Leser. (jus) Das WochenSchau-Jahreshoroskop schaut in die Zukunft SCHLESWIG Das Jahr 2021 war Saskia Heber 04621/808-3120 saskia.heber@diewochenschau.de Agroforst steckt noch in den Anfängen Kropper Landwirt setzt auf bunte Mischung KROPP Erst wenige Bauern in Schleswig-Holstein setzen nach Angaben von Landwirtschaftskammer und Agrarministerium auf Agroforstwirtschaft - die Kombination von Bäumen und Sträuchern mit Ackerpflanzen und auch mit der Haltung von Nutztieren. Einer von ihnen ist Hauke Sierck aus Kropp (Kreis Schleswig-Flensburg). Er will seinen Legehennen künftig eine Mischung aus Wiese und Wald bieten. Bald soll eine Fläche mit Wald und Acker dazukommen, sagte der 29-Jährige der dpa. Die Vorteile seien Schatten, Nahrung und ein artgerechter Le- bensraum für die Hühner und auf dem Acker der Schutz der Humusschicht.Aus Sicht des Landwirtschaftsministeriums ist Agroforst ein vielversprechender Baustein für die Landwirtschaft. Agroforstsysteme bieten viele Vorteile für den Natur-, Landschafts- und Klimaschutz und leisten einen wichtigen Beitrag zur Klimaanpassung in der Landwirtschaft, teilte Ministeriumssprecher Patrick Tiede mit. Sie trügen außerdem zur Diversifizierung landwirtschaftlicher Betriebe und damit zur Streuung des betriebswirtschaftlichen Risikos bei. Freie Coronaimpfung Erst-, Zweit- und Boosterimpfung ohne Termin SCHLESWIG In der Praxis Dr. Thomas Kosegarten, Michaelisstraße 60, findet freies Impfen auch für Kinder ab zehn Jahren mit Biontech und Moderna ohne Termin statt. Bitte die Gesundheitskarte und den Impfausweis mitbringen - andere Dokumente sind nicht notwendig. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.orthopaediekosegarten.de. Termine im Januar Mittwoch, 5. Januar, 12 bis 17 Uhr Donnerstag, 6. Januar 8-12 Uhr Freitag, 7. Januar, 8-12 Uhr Sonntag, 9. Januar , 8-11 Uhr Montag, 10. Januar , 14-17.30 Uhr Dienstag, 11. Januar , 14-17 Uhr So stehen Ihre Sterne ohne Frage recht durchwachsen. Die Corona-Pandemie hat weiterhin viele Vorhaben und Entwicklungen vor große Probleme gestellt oder sogar ganz auf Eis gelegt. Umso wichtiger ist es jetzt, positiv in die Zukunft zu blicken und 2022 wieder voll durchzustarten. Auf uns wartet ein neues Jahr mit vielen Möglichkeiten und Chancen, schönen Überraschungen und vielleicht auch Neuanfängen. Wie entwickelt sich das Jahr 2022 aus astrologischer Sicht für Sie? Die WochenSchau hat in die Sterne geschaut und verrät, wie das neue Jahr für die einzelnen Sternzeichen aussieht. Wir wünschen viel Spaß mit unserem Jahreshoroskop auf den Seiten 6 und 7. Deutsche wollen Optimisten bleiben Umfrage: Trotz Corona-Pandemie sagen Deutsche: Wir wollen das Auch in der andauernden Corona-Pandemie wollen sich die Deutschen ihren Optimismus bewahren. So interpretiert der Hamburger Zukunftsforscher Horst Opaschowski (80) die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage, wonach 53 Prozent der Befragten dem kommenden Jahr mit großer Zuversicht entgegensehen. Vor einem Jahr hatten sich 56 Prozent mit Blick auf 2021 so geäußert. Unter den Ostdeutschen ist der Optimismus geringer verbreitet. Nur 50 Prozent erwarten bessere Zeiten, gegen 54 Prozent bei den Westdeutschen. Und nicht alle Ostdeutschen trauen ihrem eigenen Optimismus: Lediglich 43 Prozent von ihnen stimmten der Aussage zu, dass das kommende Jahr besser als das zu Ende gehende werde. Bei den Westdeutschen teilen 57 Prozent diese Ansicht. Auch hinsichtlich der neuen Bundesregierung sind die Erwartungen der Ostdeutschen deutlich geringer als die der Westdeutschen. Ich setze große Hoffnungen auf die neue Regierung - dieser Aussage wollten nur 39 Prozent der Menschen in den östlichen Bundesländern zustimmen. Im Westen Deutschland sehen 55 Prozent die neue Regierung unter Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hoffnungsfroh. Die Umfrage führte Opaschowski Mitte November in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut Ipsos durch. Erst Anfang Dezember hatte das Institut für Demoskopie Allensbach eine Studie vorgestellt, nach der die Generation Mitte ihre Zuversicht langsam wieder zurückgewonnen habe. 37 Prozent der befragten 30- bis 59-Jährigen gaben in der Umfrage im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) an, wieder mit Optimismus in die Zukunft zu schauen. Das sei zwar weit entfernt vom Niveau vor der Corona-Pan- demie, aber doch deutlich mehr als im vergangenen Jahr mit 22 Prozent, hieß es. Im Unterschied zum MerkelAusspruch Wir schaffen das ist im Moment die Einstellung der Deutschen: Wir wollen das , sagte Opaschowski. Diese Lebenshaltung verdränge den Pessimismus. Gleichwohl blickten die Menschen nicht ohne Sorgen in die Zukunft. Die Kluft zwischen Arm und Reich werde größer, befürchten 85 Prozent. 2019, vor der Corona-Pandemie, hatten sich nur 60 Prozent der Befragten so geäußert. 80 Prozent glauben, dass es immer weniger bezahlbaren Wohnraum geben werde. 2019 meinten das nur 46 Prozent. Immer wenn sich die Augen auf die Gesamtgesellschaft richteten, sähen die Menschen Probleme. Die meisten hätten diese Sorgen, wahrscheinlich ohne davon selbst betroffen zu sein, vermutete Opaschowski. Eine deutliche Mehrheit von 70 Prozent ist laut der Umfrage bereit, vorübergehend Einschränkungen hinzunehmen, wenn dadurch die Zukunft der kommenden Generation sicherer wird. Es werde ein neuer Generationenvertrag gewünscht, sagte Opaschowski zur Interpretation dieses Umfragewerts. Er bedeute: Wir wollen mehr zusammenhalten, und wir sind auch bereit, dafür Opfer zu bringen. Bei der Bekämpfung des Klimawandels sollte die Regierung die Bürger beim Wort nehmen.Es dürfe aber nicht nebulös etwas in den Raum geworfen werden, sondern die Regierung müsse einen konkreten Stufenplan vorlegen. Die Mittel zur Erreichung des Ziels müssten verhältnismäßig sein. So könne die Mobilität nicht auf Dauer eingeschränkt werden. Sie sei ein menschliches Grundbedürfnis und ein Grundrecht. Die Reiselust ist die populärste Form von Glück, meinte Opaschowski. (dpa) Mentalität der Schleswig-Holsteiner KIEL Ministerpräsident Dani- Donnerstag, 13. Januar , 8-12 Uhr Montag, 17. Januar , 14-17.30 Uhr Dienstag, 18. Januar , 14-17 Uhr Donnerstag, 20. Januar, 8 -12 Uhr Freitag, 21. Januar, 8-12 Uhr. el Günther (CDU) sieht in der Mentalität der Schleswig-Holsteiner einen Grund für die im Ländervergleich niedrigen Corona-Infektionszahlen. Wir sind ein anderer Schlag Menschen, sagte Günther der Deutschen Presse-Agentur. Wat mutt, dat mutt. Das zeigt sich eben auch in einer solchen Krisensituation. Natürlich hielten sich auch nicht alle Schleswig-Holsteiner gerne an Kontaktbeschränkungen oder andere Corona-Regeln, sagte Günther. Es ist den Leuten hier im Norden aber klar, dass so eine Krise nur mit Solidarität und mit Gemeinschaftsgefühl und Selbstverantwortung bekämpft werden kann. Diese Einsicht sei offenkundig in Schleswig-Holstein weiter verbreitet als in manchen anderen Bundesländern. Der Umgang der Landesregierung mit der Corona-Pandemie habe aber auch Einfluss auf die Situation zwischen Nord- und Ostsee, sagte Günther. Die Jamaika-Koalition hat von Anfang an Wert darauf gelegt, die Situation im Griff zu haben. Ausufernde Infektionszahlen habe es im Land nicht gegeben. Die Stimmungslage der Menschen sei deshalb: Eigentlich können wir schon froh sein, hier in Schleswig-Holstein zu leben. Aber ganz sicher tragen die Menschen den Hauptteil zu der guten Lage bei, weil sie sich die allermeisten an die Regeln halten. (dpa) DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SCHLESWIG Unser Bestes für ihr Tier Flensburger Straße 61 (real) 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 97 78 17 Wir haben die AuswahlSie haben die Wahl! www.diewochenschau.de 3. Januar 2022 l 1. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos WWW.zoo-peterSen.de Ihre Baufin Seite 2 WochenSchau Schleswig l 3. Januar 2022 Leute, Leute, Leute 2400 Liter Wasser an Bord Gemeinde Jagel begrüßt neues Löschfahrzeug JAGEL Mit einem Spalier wurde das neue Feuerwehrfahrzeug LF 10 von den Bürgern in der Gemeinde Jagel begrüßt. Das Fahrzeug löst den Gerätewagen ab, der mehr als 3. Januar 2022 l WochenSchau Schleswig Seite 3 Lokales Fünf Antworten von: Axel Niesing Strahlt schöner denn je: die Fassade der Domschule. Foto: privat Neue Fassadenbeleuchtung der Domschule SCHLESWIG Jetzt ist das Jubilä- umsprojekt fertiggestellt worden und die Domschule erstrahlt dadurch Seite 4 WochenSchau Schleswig l 3. Januar 2022 Aktuelles aus Schuby Neue Hochspannungsleitung AUTOHAUS PAHL GMBH Husumer Straße 3 24850 Schuby Tel.: 0 46 21/94 53-0 www.autohaus-pahl.de Jetzt Fr geniühkarto eßen ffeln ... Übertragungsleistung entspricht der von 400 modernen Windkraftanlagen 3. Januar 2022 l WochenSchau Schleswig APOTHEKE SCHLESWIG Seite 5 Geschäftsübernahme in Schleswig ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Ratsteich 8 24837 Schleswig 04621/51424 www.elektrobrix.de Wir gratulieren zur Geschäftsübergabe und wünschen Hermann Wighardt einen angenehmen Ruhestand und Max Wigh JAHRESHOROSK Wie entwickelt sich meine Partnerschaft? Finde ich endlich die wahre Liebe? Kann ich mit me Lesen Sie, was die Sterne für jedes der 12 Tierkreiszeichen bereithalten. Wünschen S Der Astrologe Volker Reinermann steht unseren Lesern mit seriösem Telefon: 0421 / 68 53 54 77 www.volker-re ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG KOP 2022 ehr Erfolg rechnen? Und wie steht es um meine Gesundheit? Sie eine ganz individuelle und persönliche Beratung? m astrologischen Rat gern zur Seite. einermann.de Krebs Löwe 22.06. - 22.07. Liebe/Partnerschaft Dank Venus und Mars dürfen Sie sich im Sommer a Seite 8 WochenSchau Schleswig l 3. Januar 2022 Lokales Landeswettbewerb und Logo Bergenhusen bittet um Unterstützung Bergenhusen nimmt am Landes-Wettbewerb 2022 Unser Dorf hat Zukunft Den echten Norden lebenswert Machen teil. Dem Gewinner des Wettbewerbs winkt eine Projekt- Förderung von bis zu 3. Januar 2022 l WochenSchau Schleswig Seite 9 Lokales 100 Jahre Filmset Schleswig-Holstein Viel Action in Schleswig Neuer Roman von Alwin Dombetzki Ausstellungsführung im Landesarchiv SCHLESWIG Das Landesarchiv Schleswig-Holstein lädt im Rahmen der Ausstellung Tatort Urlaubsort Drehort! 100 Seite 10 WochenSchau Schleswig l 3. Januar 2022 Lokales Aufgeräumt ins neue Jahr Viel Spaß beim Turnen Dartverein übergibt Spende an Kindergarten Kleiderschrank ausmisten : Alle Jahre wieder nehmen sich Menschen zum Jahreswechsel gute Vorsätze vor sei es endlich mehr Sport zu treiben, mit dem 3. Januar 2022 l WochenSchau Schleswig Seite 11 Aktuelles aus Kropp Erbsensuppe to go für den guten Zweck Haircut Friseur-Team Dorte Nickelsen Schlange stehen am Stand der Immelmänner KROPP Zwei Warteschlangen am Marktplatz bildeten am Freitagvormittag einen Blickpunkt in der Gemeinde Kropp. V To hus am Flieger ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Es gibt keinen schöneren Beruf Blick in den Berufsalltag: Ambulanter Pflegedienst und Tagespflege To Hus am Flieger auf der Freiheit Bei einem Praktikum in der Pflege war es einfach um mich geschehen. In der Krankenpflege habe ich meine Berufung gef