DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SCHLESWIG
Unser Bestes für ihr Tier
Flensburger Straße 61 (real)
24837 Schleswig
Tel. 0 46 21 / 97 78 17
Wir haben die AuswahlSie haben die Wahl!
www.diewochenschau.de
3. Januar 2021 l 1. KW l C25475 l 37. Jahrgang l wöchentlich kostenlos
WWW.zoo-peterSen.de
Wir wünschen allen Kunden, Mitarbeitern und
Geschäftspartnern ein frohes neues Jahr!
Telefon: 04621 9 32 42 32
Auf der Freiheit 4 Schleswig
www.pflegedienst-fahrdorf.de
Guck mal...
Herzlich willkommen im
neuen Jahr, liebe Leserinnen
und Leser! Ich wünsche Ihnen für 2021 alles Gute,
Glück und Gesundheit. Sind
Sie auch schon so gespannt,
was alles passieren wird?
Haben Sie Wünsche, Erwartungen oder gute Vorsätze?
Man sagt ja so schön: Die
Zukunft steht in den Sternen. Gemeint ist damit die
Deutung von Zusammenhängen zwischen astronomischen Ereignissen beziehungsweise Gestirnskonstellationen und irdischen
Vorgängen - auch Astrologie genannt. Lange Zeit bildete sie mit der Astronomie
eine kaum unterscheidbare
Einheit. Was Horoskope angeht, sehe ich das ziemlich
pragmatisch: Lesen kann
man sie, doch wenn ich
möchte, dass ein bestimmtes Ereignis eintrifft, dann
muss ich mich schon selbst
anstrengen. Und bei Dingen, die ich nicht ändern
kann, versuche ich gelassen
zu bleiben.
Ihre Sterne im neuen Jahr
Liebe, Erfolg, Gesundheit: Das große Jahreshoroskop 2021
Saskia Heber
04621/808-3120
saskia.heber@diewochenschau.de
Was erwartet uns im neuen Jahr?
Und ganz besonders im Zeichen
von Corona? Die Impfungen haben begonnen und sollen bald
stark ausgeweitet werden. Ansonsten bringt 2021 diverse Verände-
rungen mit sich. Nun fallen Kosten
für Kohlendioxidemissionen an
der sogenannte CO2-Preis. Er hat
seinen Ursprung im Brennstoffemissionshandelsgesetz und liegt
2021 bei 25 Euro pro Tonne CO2-
Ausstoß. Bis zum Jahr 2025 sollen
die Kosten bei 55 Euro pro Tonne
CO2-Ausstoß liegen. Die Steuer
führt zu Erhöhungen der Energiekosten. Und mit welchenVeränderungen müssen Sie persönlich
rechnen? Wenn Sie neugierig geworden sind, was in Sachen Liebe,
Beruf, Familie und Gesundheit auf
Sie zukommt, dann lesen Sie unser
großes Jahreshoroskop auf den
Seiten 6 und 7.
Das Danewerk bekommt ein neues Museum Alles Gute fürs Neue Jahr
Neues Highlight für das Weltkulturerbe Haithabu-Danewerk in Schleswig-Holstein
DANNEWERK Der Südschleswigsche Verein (SSF) wird sein
Danevirke Museum in Dannewerk bei Schleswig durch
einen Neubau für rund 9,5 Millionen Euro ersetzen. Finanziert wird das rund 2000 Quadratmeter große neue Museum
durch zwei dänische gemeinnützige Stiftungen. Der A. P.
Møller og Hustru Chastine McKinney Møllers Fond til almene
Formaal fördert den Neubau
mit rund 8 Millionen Euro und
der Augustinus Fonden trägt
rund 1,5 Millionen Euro bei.
Beide Stiftungen haben sich
schon früher am Danewerk engagiert.
Zusätzlich stellen das Land
Schleswig-Holstein und das
Parlament Dänemarks in einer
grenzübergreifenden Zusammenarbeit gemeinsam jährlich
265.000 Euro für den Betrieb
des neuen Museums zur Verfügung. Die Zusammenarbeit
war eine Grundvoraussetzung
für die Donationen der Stiftungen. Lars Erik Bethge, Leiter des
Danevirke Museum, ist begeistert: Mit dem neuen Museum
werden wir in noch höherem
Maße den Verpflichtungen gerecht werden, die mit dem
Welterbe verbunden sind. Wir
bekommen nicht nur ein neues
Gebäude, sondern können
auch ganz neue, zeitgemäße
Ausstellungen entwickeln, um
die spannende Geschichte und
Archäologie der Anlage lebendig zu erzählen. Gemeinsam
mit unseren Partnern von den
Landesmuseen bieten wir den
Gästen des Welterbes Haithabu-Danewerk künftig ein ganz
herausragendes Erlebnis in der
Region Schleswig. Das neue
Museum wird einen positiven
Leiter des Danevirke Museum: Lars Erik Bethge
Foto: Weiß
Effekt auf die gesamte Region
haben.
Das neue Museum wird am bisherigen Standort des Danevirke
Museum direkt an der historischen Befestigungsanlage errichtet. Dafür soll das heutige
Gebäude komplett abgerissen
werden. Das Museum wird aber
weiterhin vor Ort mit einer
Zwischenlösung als Informationszentrum präsent sein.
Ane Mærsk Mc-Kinney Uggla,
Vorsitzende der Stiftung A.P.
Møller og Hustru Chastine McKinney Møllers Fond til almene
Formaal freut sich: .Danevirke hat eine große Bedeutung für
Dänemark und insbesondere
für das Grenzland. Deswegen
verhilft die Stiftung mit Freude
diesem historischen Ort zu
einem neuen Museumsbau, der
die faszinierende Geschichte
der Festungsanlage, und zugleich die lebendige Geschichtserzählung der Region
zum Ausdruck bringen kann.
Bei den laufenden Betriebskosten für das neue Museum bekommt der SSF tatkräftige
Unterstützung vom Parlament
Dänemarks, dem Folketing, sowie der Landesregierung in
Schleswig-Holstein. Sie beteiligen sich zu gleichen Teilen mit
132.500 Euro bzw. rund einer
Million Kronen pro Jahr. Dies
entspricht jeweils in etwa 18
Prozent der Gesamtkosten.
Der SSF betreibt seit 1990 das
Museum im Archäologischen
Park Dannewerk. Neben einer
Ausstellung über die historische Wallanlage, die seit 2018
gemeinsam mit der ehemaligen
Wikingersiedlung
Haithabu
UNESCO-Welterbe ist, beherbergt es auch eine Ausstellung
über die dänische Minderheit
in Schleswig-Holstein von 1864
bis heute. Die Darstellung des
deutsch-dänischen
Zusammenlebens soll auch im neuen
Museum beibehalten werden.
Der Sydslesvigsk Forening
(SSF) ist die kulturelle Hauptorganisation der dänischen
Minderheit und betreibt neben
dem Museum 40 dänische Veranstaltungsgebäude.
Neben
örtlichen Veranstaltungen, in
denen die Gemeinschaft im
Vordergrund steht, bietet der
SSF eine große Palette von Angeboten an. Die Spanne reicht
von Familiensprachkursen und
Ausflügen bis zu klassischen
Konzerten, Opern, Theater für
Erwachsene und Kinder, Popkonzerten, Jazz, Kinofilmen,
Kunstausstellungen und Vorträgen.
Es ist ein großartiger Ausklang
am Ende des deutsch-dänischen Jubiläumsjahres 2020,
dass Dänemark und SchleswigHolstein gemeinsam und zu
gleichen Teilen die Förderung
eines neuen Museums übernehmen, das unsere wechselvolle gemeinsame Geschichte
und die positive Entwicklung in
der deutsch-dänischen Grenzregion seit 1920 dokumentiert.
Das neue Danevirke Museum
wird zu einer erhöhten Attraktivität des gesamten Welterbekomplexes
Haithabu-Danewerk führen, fasst Karin Prien,
Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des
Landes Schleswig-Holstein zusammen.
Grußwort des Ministerpräsidenten
Liebe Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner,
was war das für ein Jahr! Noch
immer drängt die CoronaPandemie sich in unser Leben,
verändert unseren Alltag und
fordert uns tagtäglich heraus.
Vor allem an den Weihnachtstagen, aber auch an jedem anderen Tag, ist das Dilemma
deutlich geworden, das dieses
Virus mit sich bringt: Wenn
wir unsere Lieben sehen
möchten, ihnen nahe sein wollen, mit ihnen feiern - gerade
dann bringen wir sie und andere damit möglicherweise in
Gefahr. "Zusammenhalt auf
Abstand" ist das Gebot der
Pandemie-Zeit.
Nicht wenige Menschen haben
einen lieben Menschen an die
Krankheit verloren - ihnen gilt
mein aufrichtiges Beileid zu
diesem schmerzlichen Verlust.
Die allermeisten Menschen in
unserem Land haben die Auswirkungen der Pandemie zu
spüren bekommen. Ob als Geschäftsinhaber, als Restaurantbetreiberin, als Lehrerinnen
und Eltern, Künstler, Ärztinnen und Pfleger. Bei manchen
wiegen die Sorgen schwer. An
sie alle sollten wir in diesen Tagen denken. Die Politik hat
über das Jahr Hilfen beschlossen, um die größten Härten
abzumildern.
Mein Dank gilt besonders
denen, die in dieser Zeit Großartiges leisten, um unser Gesundheitssystem und unser
Land am Laufen zu halten. Ich
danke aber auch jedem und jeder, die in den vergangenen
Monaten gezeigt haben, dass
Ministerpräsident Daniel Günther.
wir in Schleswig-Holstein auch
mit Abstand zusammenhalten
können und gemeinsam durch
Krisenzeiten gehen. Sie haben
aufeinander Rücksicht genommen, Abstand gewahrt und die
Hygiene hochgehalten.
Darauf dürfen wir miteinander stolz sein. Denn das hat die
Ausbreitung des Virus lange
eingedämmt und es stimmt
mich zuversichtlich, dass wir
mit einer hoffentlich letzten
Kraftanstrengung
wieder
deutlich niedrigere Infektionszahlen erreichen. Mit den neuen Impfstoffen können wir
jetzt den langen Weg aus der
Pandemie beginnen und
Schritt für Schritt ein Stück
Alltag ohne Einschränkungen
zurückgewinnen, die Geschäfte öffnen, Essen gehen, Gäste
im Norden wieder willkommen heißen.
Für das neue Jahr wünsche ich
Ihnen Glück und Gottes Segen! Passen wir weiter aufeinander auf.
Ihr Daniel Günther
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SCHLESWIG Unser Bestes für ihr Tier Flensburger Straße 61 (real) 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 97 78 17 Wir haben die AuswahlSie haben die Wahl! www.diewochenschau.de 3. Januar 2021 l 1. KW l C25475 l 37. Jahrgang l wöchentlich kostenlos WWW.zoo-peterSen.de Wir wünschen
Seite 2 WochenSchau Schleswig l 3. Januar 2021 Leute, Leute, Leute Viel mehr als nur Einkaufshilfe In Haddeby hält man zusammen Tatkräftig packt auch die Landjugend an, darunter in der Einkaufshilfe des Amtes Haddeby. Freiwillig engagieren sich die Jugendlichen in der CoronaKrise, in der sie ihr
3. Januar 2021 l WochenSchau Schleswig Seite 3 Lokales Fünf Antworten von: Bürgermeister Stephan Dose terkommen. Zum Zeitpunkt dieses Interviews stehen wir im zweiten Lockdown. DieAuswirkungen auf die Familien, Gewerbetreibenden, Beschäftigten, Vereine und Kulturschaffenden machen mir natürlich S
Seite 4 WochenSchau Schleswig l 3. Januar 2021 Aktuelles aus Kropp-Stapelholm Uschi Hoffmann sagt Tschüss Vorsitz geht an Anke Exner Der Seniorenförderverein e.V. besteht aus den Ortsverbänden Eckernförde, Kappeln, Kropp und Schleswig. Aktuell hat der Verein 1099 Mitglieder. 24 Jahre stand Uschi
3. Januar 2021 l WochenSchau Schleswig Seite 5 Aktuelles aus Schuby Entschieden: Feuerwehrhaus wird neu gebaut Die Alternativen wie An- oder Umbau sind vom Tisch SCHUBY Die mehr als 30 Tages- ordnungspunkte ließen schon ahnen, dass die jüngste Sitzung der Gemeindevertretung Schuby lange dauern w
JAHRESHOROSK Wie entwickelt sich meine Partnerschaft? Finde ich endlich die wahre Liebe? Kann ich mit me Lesen Sie, was die Sterne für jedes der 12 Tierkreiszeichen bereithalten. Wünschen S Der Astrologe Volker Reinermann steht unseren Lesern mit seriösem Telefon: 0421 / 68 53 54 77 www.volker-rei
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG KOP 2021 ehr Erfolg rechnen? Und wie steht es um meine Gesundheit? Sie eine ganz individuelle und persönliche Beratung? m astrologischen Rat gern zur Seite. inermann.de Krebs 22.06. - 22.07. Liebe/Partnerschaft Mit Uranus kommt jede Menge Schwung in Ihr Liebesleben
Seite 8 WochenSchau Schleswig l 3. Januar 2021 Stellenmarkt Stellengesuche alen a e eren a r ahr aler su ht lles anbieten. 0152/54228494 Weiterbildung von Beschäftigten Arbeitsalltag ändert sich Sammelantragsverfahren erleichtert den Antrag Virtuelle Konferenzen nehmen zu eren rbe t Tel. Sei
3. Januar 2021 l WochenSchau Schleswig Seite 9 Immobilienmarkt Zu viele wilde Partys rechtfertigen Kündigung Urteil: Amtsgericht gibt Vermieter recht HAMBURG Die Corona-Pan- demie macht ausgelassene Partys zwar gerade schwierig. Aber das wird vermutlich nicht immer so bleiben. Wer also demnächst
Seite 10 WochenSchau Schleswig l 3. Januar 2021 Lokales Heizen und Tanken wird teurer Das ändert sich für Verbraucher in der Energiewende mit dem Jahreswechsel Mehrwertsteuer, Smart Meter, CO2-Preis, E-Mobilität & Mieterstrom: Auch das Jahr 2021 bringt mit dem 1. Januar wieder Gesetzesänderungen