15. November 2020 l WochenSchau Schleswig
Seite 3
Lokales
Fünf Antworten von: Dr. Mechthild Reußner
Rund 80 000 Tonnen Rohmaterial werden in Jagel jährlich zu Tiermehl und Tierfett verarbeitet. Die Verarbeitung
der 17 Millionen infizierten Nerze aus den dänischen Nerzfarmen wurde von der Rendac Jagel abgelehnt.
Foto: Weiß
Keine Tierkörperverwertung
Rendac lehnt Verarbeitung von infizierten Nerzen aus Dänemark ab
Eine auch auf den
Menschen übertragbare Mutation des Coronavirus ist in
dänischen Pelzfarmen in
Nord-Jütland nachgewiesen
worden. Die Weltgesundheitsorganisation ist alarmiert. Die
dänische Regierung greift
drastisch durch: 17 Millionen
Nerze werden nun getötet.
Das Land gehört weltweit zu
den größten Produzenten von
Nerzen. Der Umgang mit infizierten Pelztieren in dänischen Nerzfarmen erregt die
Gemüter bei den Nachbarn in
Dänemark und in Europa.
Doch was geschieht nun mit
den infizierten Nerzen? In den
vergangenen Jahren gehörte
die Verarbeitung von NerzKadavern aus Dänemark für
die Jageler Tierverwertung
Rendac zum ganz normalen
Alltagsgeschäft. Wenn Saison
war, wurden die toten und
enthäuteten Tiere per LKW
angeliefert und verarbeitet.
Das pulverisierte Tiermehl
ging an die Betonindustrie,
die Tierreste wurden als energiereicher Brennstoff in der
Biodiesel-Industrie
verwendet. Jetzt aber hat eine
Mutation des Coronavirus die
dänischen Pelzfarmen getroffen. Und damit ist Jagel aus
dem Spiel. Bereits vor einigen
Monaten, kurz vor Entdeckung des mutierten Virus
und der Erkenntnis, dass es
Auswirkungen auf Menschen
hat, entschied die Landesregierung zusammen mit dem
Unternehmen, aus Sicherheitsgründen keine Nerze aus
JAGEL
Dänemark mehr abzunehmen. Die Rendac-Geschäftsführer Erwin Werner und
Freddy Horn bestätigen die
Entscheidung. Wir werden
keine infizierten Nerze aus
Dänemark in unserem Betreib
der Rendac verarbeiten. Wir
haben es auch nicht vor, die
Nerze aus Dänemark zu verarbeiten. Die Entscheidung
wurde bereits vor einigen Monaten getroffen. Also ein klares Nein von unserer Seite,
sagte Horn. Dies bekräftigte
sein Kollege Erwin Werner:
Die Nerze verbleiben in Dänemark, dort werden sie in
den eigenen VerarbeitungsBetrieben entsorgt.
Große Herausforderung
Die Verarbeitung von 17 Millionen Pelztieren allerdings
stelle Dänemark vor eine große Herausforderung. Sollte es
daher möglicherweise zu Engpässen in der regulären Verarbeitung von nicht-infizierten Tierkadavern kommen,
werde die Rendac mit Einverständnis des Ministeriums
helfen. Nerze allerdings sind
bei diesem Angebot ausgeschlossen.
Rund 80 000 Tonnen Rohmaterial werden in Jagel jährlich
zu Tiermehl und Tierfett verarbeitet dazu gehören tote
oder totgeborene Großtiere,
darunter
Kühe,
Pferde,
Schweine, Schafe, Geflügel,
Wildtiere,
überlagertes
Fleisch sowie Schlachtabfälle.
Vom verstorbenen Haustier
bis zum gestrandeten Wal die Tierkörperverwertung der
Rendac übernimmt die Entsorgung im Auftrag der Landesbehörde. Gleiches gilt für
Nutztier-Geflügel und Wildvögel, die mit dem Vogelgrippe-Erreger infiziert sind.
Jüngste Fälle des hochansteckenden Vogelgrippe-Virus
H5N8 wurden nun bei Wildvögeln nachgewiesen. Auch
dafür sind wir vorbereitet. Dies gehört leider für uns zum
Routinegeschäft, so traurig es
ist. Behördlich ist geregelt,
dass zu jeder Zeit Kapazitäten
für diese Fälle frei gehalten
werden, sagte Geschäftsführer Horn. Dabei, so betont er,
bestehe keine Gefahr für Mitarbeiter und Anwohner. Jegliche Anlieferung von Tierkadavern wird von den Behörden registriert und untersucht. Bevor die Tierprodukte
als zerkleinerte Fleischmasse
in einem der vier großvolumigen Dampfdruckbehälter landen, um bei einer Temperatur
von 133 Grad und drei Bar
unter Druck keimfrei sterilisiert zu werden, müssen die
Kadaver von Hand zerlegt
werden. Eine belastende
Arbeit. Rund 40 Mitarbeiter
sind bei der Rendac in Jagel
beschäftigt, darunter Schlachter, Produktionshelfer, LkwFahrer, Schlosser, Elektriker
und Klärwerker. Das Betriebsgelände der Rendac in Jagel
umfasst fünf Hektar und besteht seit 1936. Zuvor war der
Standort am heutigen Flugplatz ansässig.
(chw)
Nachverfolgung von Infektionsketten
Dr. Mechthild Reußner ist Koordinatorin für das Netzwerk Lokale Allianz für Menschen mit
Demenz in Schleswig, das am 1.
Oktober unter der Trägerschaft
des Paritätischen gegründet wurde. Über die nächsten drei Jahre
wird das Projekt vom Familienministerium gefördert. Ziel ist,
aus Schleswig eine demenzfreundliche Stadt zu machen und
für das Thema zu sensibilisieren.
Die Ärztin im Ruhestand ist zusätzlich Vorsitzende des Seniorenbeirats.
Warum ist das Thema Demenz
wichtig?
Unsere Gesellschaft wird immer
älter und daher steigt auch die
Zahl der Demenzkranken. Das
Thema macht Angst; wir wissen
oft nicht, wie wir mit den Erkrankten umgehen sollen und
haben auch Scheu, deren Partner anzusprechen. Die Betroffenen ziehen sich oft aus Scham
immer mehr zurück, die Familien vereinsamen und sind oft
auch überfordert, weil der oder
die Erkrankte sich ganz anders
verhält als erwartet. Vernunftgründen ist er oder sie nicht
mehr zugänglich, es kommt oft
zu Spannungen und die Situation wird immer unerträglicher.
Dabei kann man lernen, wie
man die Erkrankten besser anspricht, und es ist auch unbedingt erforderlich, die Angehörigen ein bißchen zu entlasten,
die oft am Ende ihrer Kräfte
sind. Das Thema darf nicht länger tabuisiert werden. Dafür
brauchen wir ein breites Netzwerk.
Die Lokale Allianz wurde nun
Dr. Mechthild Reußner Foto: Heber
gegründet. Wer gehört dem
Netzwerk an?
Neben dem Seniorenbeirat und
der Stadt Schleswig gehören bis
jetzt zur Allianz KIBIS, die Alzheimer Gesellschaft, der Betreuungsverein, die Arbeiterwohlfahrt und der Psychiater Dr. Reger. Und mit Ursula Schröder
haben wir auch eine Dozentin
dabei, die seit zehn Jahren Betreuungskräfte für Demente
ausbildet. Das ist sozusagen das
Gründungs Team. In diesen
Tagen schreiben wir alle Institutionen und Personen an, die in
dieser Stadt mit dem Thema zu
tun haben. Wir wollen das Netzwerk auf wirklich breite Füße
stellen, um voneinander zu lernen, Ideen zu sammeln und
Kräfte zu bündeln.
Wie kann man das Netzwerk
unterstützen?
Jetzt in der Coronazeit sind die
betroffenen Familien noch isolierter als sonst. Auf sie möchten
wir zugehen und suchen daher
aktuell Menschen, die Lust haben, eine Schulung mitzuma-
Topmodel?
Nö, lieber
Top Leistung!
Der rundum Kfz-Schutz ... und gut.
Bundeswehr-Soldaten unterstützen Kreis-Gesundheitsamt
KREIS SCHLESWIG-FLENSBURG
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen und der damit verbundenen Quarantänezahlen
unterstützen fünf Soldaten des
Bataillons
Elektronische
Kampfführung 911 aus Stadum
die Arbeit der Stabsstelle Corona des Kreis-Gesundheitsamtes. Insgesamt werden nach und
nach 17 Soldaten des Bataillons
dem Gesundheitsamt des Kreises zur Seite stehen.
Nachdem der Kreis offiziell bei
der Bundeswehr um Hilfe gebeten hatte, kam diese schnell und
unkompliziert. Die Soldaten,
die das Corona-Team verstärken, helfen dabei, die Kontaktpersonen von Positiv-Getesteten nachzuverfolgen.
Die zweite Welle hat auch den
Kreis Schleswig-Flensburg erreicht. Mit dem vorhandenen
Personal kommen wir langsam
an unser Limit. Wir sind daher
sehr froh, dass die Bundeswehr
unser Corona-Team verstärkt.
Auch andere Kollegen aus anderen Fachbereichen stehen
uns zur Seite. Ein positiver Fall
beschäftigt uns tagelang, weil
wir alle Kontaktpersonen ermitteln und alle Quarantänefälle natürlich auch engmaschig
betreuen müssen. Und anders
als im Frühjahr hat jeder positive Fall jetzt deutlich mehr
Kontaktpersonen. Das ist im
Rahmen der aktuellen Verordnungen erlaubt, bedeutet aber
zwangsläufig auch mehr Ermittlungsarbeit und ggf. auch
mehr Quarantäne-Anordnungen. Wir sind daher sehr dankbar, bei unserer Arbeit sowohl
von Kollegen der Kreisverwaltung als auch von den Bundes-
wehr-Kameraden unterstützt
zu werden. Das hilft uns sehr,
betont Stabsstellenleiter Christian Ebeling. Der Kreis arbeitet
dabei in einem Schichtsystem,
damit die Einsatzteams wechseln und so die Infektionsgefahr geringgehalten wird. Auch
die Bundeswehr-Kameraden
arbeiten im Wechselschichtsystem. Die 17 Soldaten unterstützen das Gesundheitsamt zunächst bis Anfang Dezember.
Informationen zum CoronaVirus stehen auf der Homepage
des Kreises unter www.schleswig-flensburg.de/Coronavirus
und auf der Facebook-Seite des
Kreises zur Verfügung. Das
Bürgertelefon ist montags bis
donnerstags von 8 bis 16.30
Uhr und freitags von 8 bis 12.30
Uhr erreichbar unter 04621-87789.
Top
RundumVersicherer
im Norden
Wir Norddeutschen reden bekanntlich nicht viel.
Wir wollen eine Versicherung, einen Ansprechpartner
Ansprechpartner
und die beste Lösung, wenn mal was passiert.
Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
www.shz.de/itzehoer-versicherungen
chen. In der Schulung kann man
lernen, die Erkrankten auf emotionaler Ebene anzusprechen,
sie also in ihrer Gefühlswelt abzuholen. Der Kurs verpflichtet
noch nicht, sich tatsächlich als
Demenzbegleiter zu Verfügung zu stellen und eine betroffene Familie zu unterstützen.
Auf jeden Fall wird der Kurs die
Angst vermindern, mit Erkrankten umzugehen. Natürlich
stehen die Kurse auch Angehörigen offen, die im Kurs wertvolle Informationen bekommen
werden und sich auch gegenseitig austauschen können. Wer
dazu jetzt Zeit und Lust hat oder
auch noch Fragen hat, kann sich
gerne bei mir unter 016090204973 oder via E-Mail an
m.reussner@posteo.de melden.
Alle anderen Ideen, die sich auf
das Thema beziehen, sind natürlich auch willkommen.
Wann und wie kann die Ausbildung jetzt stattfinden?
Aktuell müssen wir OnlineSchulungen anbieten, für die wir
Zugangshilfen zur Verfügung
stellen, falls gewünscht. Die Online-Schulungen werden auch
persönlich begleitet, so dass dabei auch Fragen und Probleme
bearbeitet werden können. Für
das nächste Jahr sind zwei Präsenz-Schulungen geplant.
Wo ist ihr Lieblingsort in
Schleswig?
Das ist eindeutig der Holm. Ich
liebe die Häuser mit den Rosenstöcken, den Friedhof mitten in
der kleinen Siedlung und den Fischerhafen mit den Netzen und
dem Blick auf die Schlei.
(she)
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SCHLESWIG Unser Bestes für ihr Tier Flensburger Straße 61 (real) 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 97 78 17 Wir haben die AuswahlSie haben die Wahl! www.diewochenschau.de 15. November 2020 l 46. KW l C25475 l 36. Jahrgang l wöchentlich kostenlos WWW.zoo-peterSen.de Guck mal.
Seite 2 WochenSchau Schleswig l 15. November 2020 Leute, Leute, Leute Mit offenen Armen aufgenommen Herzlich willkommen: DRK-Kita begrüßt neue Leitung DANNEWERK In der Gemeinde Dannewerk halten die Menschen zusammen - ganz besonderes in der CoronaKrise. Die Dorfgemeinschaft mit Gemeindevertretung
15. November 2020 l WochenSchau Schleswig Seite 3 Lokales Fünf Antworten von: Dr. Mechthild Reußner Rund 80 000 Tonnen Rohmaterial werden in Jagel jährlich zu Tiermehl und Tierfett verarbeitet. Die Verarbeitung der 17 Millionen infizierten Nerze aus den dänischen Nerzfarmen wurde von der Rendac
Seite 4 WochenSchau Schleswig l 15. November 2020 Aktuelles aus Treia Blutspende Der Ortsverein Treia des Deutschen Roten Kreuzes lädt am Freitag, 11. Dezember, in der Zeit von 16 bis 19 Uhr zum Blutspenden in die Grundschule Treia ein. Bitte vorab einen Termin vereinbaren unter www.drk-blutspend
15. November 2020 l WochenSchau Schleswig Seite 5 Lokales Erste Orientierung und Information Info-Haus für Migranten jetzt im Kreishaus Das Vorstandsteam der Landjugend mit Vorsitzender Merle Meggers (vorn), überreicht Masken an Haddebys Landjugend. Foto: Weiß Wir schützen und helfen Landjugend:
Seite 6 WochenSchau Schleswig l 15. November 2020 5 Jahre Dip-Fee in Schuby ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Die Dip-Fee sagt Danke An- & Verkauf von Booten und Außenbordmotoren Serviceleistungen rund ums Boot Seit fünf Jahren begrüßt Sonja Forster ihre Kunden in der alten Meierei Viel mehr al
15. November 2020 l WochenSchau Schleswig Seite 7 Aus der Geschäftswelt Energie-Check fürs Haus Anzeige Mit Thermografie Schwachstellen aufdecken Mit der Erstellung von Thermografie-Bildern können beispielsweise Wärmeverluste aufgedeckt, undichteFensterundTürenaufgespürt sowie Durchfeuchtungen
Seite 8 WochenSchau Schleswig l 15. November 2020 Automarkt Herausforderung für Fahrer und Fahrzeug Winterzeit verlangt eine besondere Vorbereitung des Autos Es wird früher dunkel und später hell, die Temperaturen sinken und erreichen teilweise schon den Gefrierpunkt. Auch erste Schneefälle werde
15. November 2020 l WochenSchau Schleswig Seite 9 Automarkt Der Wischer muss passend sein Nur für Gewerbetreibende professional.peugeot.de P E U G E OT 01.10. 30.11.2020 Wie finde ich den richtigen Scheibenwischer Wutanfall am Steuer. Foto: Christin Klose/dpa Atemübungen gegen Stress Mit
Seite 10 WochenSchau Schleswig l 15. November 2020 Kleinanzeigen Verkauf Diverse Landwirtschaft / Gartenbedarf Benzinrasenmäher (4 mal benutzt) zu verkaufen, VB 100 €. Tel. 04621/33866 Hanomag raktor gesucht, auch defekt Tel.: 016094772874 2 blaue Anzüge, Gr. 26 + 27, 1 Smoking, schw., Gr. 54, g
15. November 2020 l WochenSchau Schleswig Seite 11 Lokales Neue Brückenanlage für die Segler Rund 160 000 Euro investiert der Fahrdorfer Segelverein (FSV) FAHRDORF Die Schwimmweste Für warme Unterkünfte: Jörn Jockel Jacobsen (l.) lädt mit Thore Christiansen von der Stadt Schleswig die Holzspende
Seite 12 Regional genießen WochenSchau Schleswig l 15. November 2020 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG 1001 Schnitzel MONATSANGEBOT vom 01.11. - 30.11.2020: Grünkohl... ...mit Kochwurst 8,90 € Grünkohl... ...mit Kasseler und Kochwurst 9,90 € Außer-Haus-Verkauf: 0 46 21/ 30 31 23 und bei lief
Bauen & Wohnen Special Anzeigen Sonderveröffentlichung So möchten wir wohnen EXCLUSIV BEI UNS www.moebel-bischoff.de Möbel BISCHOFF EINRICHTUNGS- UND POLSTERWELT Möbel Bischoff Inhaber: Joachim Bischoff Exclusiv An der B5 (Niebüll-Husum) 25842 Langenhorn, Tel: 04672-7013 FÜR OST- UND WEST
WochenSchau B l 15. November 2020 Bauen & Wohnen Special Anzeigen Sonderveröffentlichung Fifty shades of grey Kontraste und das Spiel mit Schwarz und Weiß 25899 Niebüll Tel: 04661/6 70 43 dierk-mueller@t-online.de Erd- und Baggerarbeiten Fuhrbetrieb Kieswerk (Ladelund) Lieferung von Kies, Sand
15. November 2020 l WochenSchau C Bauen & Wohnen Special Anzeigen Sonderveröffentlichung Das Traumhaus feiern nen. Aber die Mehrheit will aktiv Anteil an dem Bauprozess haben - auch wenn es dabei oft nicht darum geht, selbst Hand anzulegen oder jeden Tag selbst vor Ort zu sein. Wenn man sich mit
WochenSchau D l 15. November 2020 Bauen & Wohnen Special Anzeigen Sonderveröffentlichung Schöner speisen seit 1979 40 KaminÖfen Der KaminOfenExperte Fr. 1419 Uhr Sa. 1014 Uhr Gather Landstr. 40 Niebüll Tel. 04667 951025 Mobil 0171 3145645 35 Für exquisite Genüsse muss man nicht jedes Mal
15. November 2020 l WochenSchau E Bauen & Wohnen Special Anzeigen Sonderveröffentlichung Tipps für die Küchenplanung Schwieriger als man denkt: Wie plant man am besten eine Küche? Eine neue Küche kauft man nicht alle Tage. Umso wichtiger ist eine Einrichtung, die auch langfristig passt. Die wicht
WochenSchau F l 15. November 2020 Bauen & Wohnen Special Anzeigen Sonderveröffentlichung HeucHert Sanitär Glücksburg - Flensburg Yachtinstallationen / Gasabnahme nach G 608 tel. 04631 / 8612 Warum mehr bezahlen? Heim & Haus mbH 0,00 % Finanzierung für 36 Monate! Werksvertretung Husby Direk
15. November 2020 l WochenSchau G Bauen & Wohnen Special Energie Will man sich ein Haus kaufen, gibt es einiges zu beachten. Neben den augenscheinlichen Dingen Größe, Lage und Schönheit - sollte man auf die Energieeffizienz schauen. Verkäufer einer Immobilie sind sogar verpflichtet, über die Energ
WochenSchau H l 15. November 2020 Bauen & Wohnen Special Anzeigen Sonderveröffentlichung Neue Kachelöfen Klimaschutz Deko-Tipp seit 1979 Heizen mit Holz istin. Der nachwachsende Brennstoff verbrennt sauber und CO2-neutral. AußerFr. 1419 Uhr Sa. 1014 Uhr dem zählt Holz zu den staatlich geförde
Zuhause bei KüchenTreff Schnell sein rechnet sich - SPAREN SIE Niebüll JETZT NOCH DIE 16% MwSt. Winkelküche mit Top-Ausstellung Front Magnolie Hochglanz, Korpus und Arbeitplatte Eiche Dekor, Maße ca. 320 x 200 cm r bestellt Bis 21. Novembe geliefert! noch dieses Jahr Inkl. Elektrogeräte: Wolk
15. November 2020 l WochenSchau I Bauen & Wohnen Special Anzeigen Sonderveröffentlichung Mit Farbe und Spiegeln Den richtigen Sessel finden So entsteht mehr Raum im Kinderzimmer Die neue filigrane Sitzkombination Das Kinderzimmer soll Rückzugsort und Spielparadies für die Kleinen sein. Damit
15. November 2020 l WochenSchau Schleswig Seite 23 Familienanzeigen Unsere Nospa-Gewinnerkinder Emma Lücke aus Wees hat sich sehr über ihren Gewinn gefreut: Die Maus ist ein GROSSartiges Geschenk ich freue mich sehr, dass ich zu den glücklichen Gewinnern zähle. Foto: privat Ava Boock aus Kappel
Wie kann ich alte Pelze sinnvoll verwerten? Was für Pelze habe ich? Was sind sie noch wert? Was mache ich damit? Wir beraten Sie gratis und unverbindlich auch über Inzahlungnahme Groß- und Einzelhandel Für Leder, Lammfell und Pelze WWW.WENDT-PELZE.DE